Jump to content

D-Lux 3 und Unschärfe


D-LuxDieter

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

schaut Euch mal die Aufnahme an.

Ich hab nur einen Ausschnitt , ohne Bearbeitung abgelegt.

http://pl16046.macbay.de/L1020882kl.jpg

 

Was mir oft an den Aufnahmen der D-Lux3 zu Augen trat, war:

1. die recht große Unschärfe auch in der Weite.

2. in dunklen Bereichen , unten der Wald noch viel unschärfer ist.

 

Was passiert da, und mit welchen Einstellungen könnte ich diese

Makel beheben ...

Die Cam steht im Auslieferzustand .. ich habe nichts daran ein oder verstellt.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mir fällt bei diesem Bild folgendes auf:

 

1. Starkes Bildrauschen im kritischen Magenta/Blau Bereich. Dürfte bei Iso 100

nicht diesem Maße vorhanden sein.:(

2. Unschärfe in den dunklen Bereichen sieht aus wie verwackelt, kann aber bei 1/200,

wenn Du die Kamera ruhig gehalten hast, auch nicht sein.:confused:

 

Ist aber auch ein stark kontrastiges Bild, der untere Bereich lässt sich ja nur mit viel

Tiefen/Lichtern wiederbeleben.:cool:

 

Ist der Effekt bei "ausgewogeneren " Bildern auch festzustellen?

Wurde die Aufnahme von einem Stativ mit aktiviertem OIS gemacht? -> Führt manchmal auch zur Unschärfe!

Kannst ja mal andere Einstellungen der Kamera durchprobieren, wenn das nicht hilft, würde ich beim Händler mal dezent reklamieren.

 

 

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Andreas ..

ja , die Aufnahme ist aus der Hand bei ISO100 und 1/200 s gemacht worden.

Gerade bei diesen Daten , sollte ich doch davon ausgehen, dass die

Aufnahme einwandfrei ist ...

ich hatte das Objektiv auch auf 16:9 eingestellt.

Was auf der Aufnahme nicht zu sehen ist, weil ich es ausgeschnitten habe,

an den Seiten sind Hochhäuser die recht stark nach innen gekümmt sind ..

Ob diese Erscheinung bei 16:9 Format normal ist, weiss ich auch nicht.

 

mfg Dieter

Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter,

 

für mich schwierig, die Qualität eines Bildes zu beurteilen, wenn man nicht die "Orginaldatei" hat.

 

Aus meiner Erfahrung nach sind aber solche Mikrostrukturen in dunklen Bereichen wie bei den Kieferwäldern (Äste/Nadeln) sehr schlecht aufzunehmen. Selbst mit meiner 5D und guten Optikein stoße ich da an Grenzen, das Bild sieht dann in solchen Bereiche schnell mal verwaschen aus.

 

Es liegt meines Erachtens dann oftmals an der Art der Rauschunterdrückung, die bei solch kleinen Kameras wie der DLux3 agressiver arbeitet.

 

Wenn dann zur eigenen Zitterbewegung bei Bäumen starker Wind kommt, verstärkt sich auch das Problem der "Verwackelungsunschärfe".

 

Ich habe zwar bei der Dlux3 relativ gute Erfahrungen bei Langzeitbelichtungen, bei allgemeinen Aufnahmen finde ich aber trotz Bildstabilisation (auch bei statischen Motiven) schnell mal noch einen Hauch "Verwackler", selbst bei Anwendung der Zeitenregel. Die Kamera ist halt recht leicht und klein zum Greifen.

 

Viele Grüße,

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich habe jetzt mal meine D-Lux 3 spontan aus dem Fenster gehalten,

16 x 9 mache ich normalerweise nicht, kann aber die von Dir gemachten Feststellungen so nicht teilen.

Bewusst auch den großen Kontrast genommen, oben Mitte fast ausgefressen, unten Dunkel, einmal volle 28mm dann volles Tele.

Gruß

Horst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

hier noch mal das Orginal ... nur um 50% reduziert.

16:9 Einstellung ISO 100 und 1/200 s.

Schaut mal an den Seiten die schrägen Häuser ....und

eben auch im dunklen Bereich die Unschärfe..

Hier noch mal auf dem Server abgelegt , das Org.

http://pl16046.macbay.de/L1020882a.jpg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Also, die "schrägen" Häuser bekommst Du deshalb, weil Du die Kamera bei der Aufnahme nach oben verschwenkt hast. Damit die Häuserkanten gerade werden, musst Du die Bildseitenränder bei der Aufnahme exakt parallel zu jenen Kanten ausrichten, sonst ergibt sich immer eine Verzerrung. Das sind optische Gesetze, die Kamera kann da nichts dafür. Zum Rest kann ich nichts sagen.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hi,

es ist schon so, dass durch vertikales kippen einer Kamera, egal welcher, solche Verzerrungen entstehen. ( Physikalische Grundgesetze )

Man kann diese auch wieder entfernen.

Ich habe die mal ganz schwach getan,

und konnte mir eine etwas theatralische Gestaltung nicht verkneifen.

 

Gruß

Horst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Mein Frau hatte mal eine Panasonic (ich meine baugleiches Modell zu einer Leica-Variante, fragt mich nicht welches, ich weiss es auch nicht mehr). Bei der war eigentlich jedes Foto nicht richtig scharf, sobald der Imagetabilizer eingeschaltet war. Das war unabhängig von Beleichtungszeit etc. Meine Frau war vollkommen frustriert. Die Kamera war schrott. Wir haben sie dann nach wenigen Monaten verkauft. Panasonic scheint wohl immer wieder Ausreisser zu haben, die gerade beim ImageStabilizer Probleme machen. Ein Vergleichstest im heimischen Fotoladen zeigte, dass eine andere Kamera des gleichen Bautyps das Problem übrigens nicht hatte, eine dritte aber schon. Wenn man nicht weiß, wie scharf es eigentlich sein könnte, sozusagen als "Consumer-Knipser" dessen Fotomastäbe durch die Bildqualität seines Fotohandys geprägt sind, muß man das nicht unbedingt feststellen. Mittlerweile sind in der Familie alle wieder weg von Panasonic, nicht zuletzt wegen der agressiven Rauschunterdrückung, die es einem kaum erlaubt höhere Empfindlichkeiten als 100 ASA zu nutzen, ohne dass Bild hinterher wie gemalt wirkt. Nur noch Pixel-Brei!

 

Bei dem obigen Foto würde mich das in erster Linie das Farbrauschen stören, nicht die Schärfe.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...