Dakorta Posted June 28, 2007 Share #81 Posted June 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Erich F. : Wir Kinder vom Leica Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 28, 2007 Posted June 28, 2007 Hi Dakorta, Take a look here War hier früher mehr los?. I'm sure you'll find what you were looking for!
martin Posted June 28, 2007 Share #82 Posted June 28, 2007 da ist alles gesagt. nervig sind die, die was zu bildern schreiben und selber keine einstellen, da ich nur kritik werten kann, wenn ich die bilder des kritikers kenne. sonst ist das in meinen augen nur dummes gelabere. wäre davon auch der komplette Berufsstand des Kritikers mit betroffen? So einfach kann man es sich sicher nicht machen. Euer Glück ist, dass ich nur sehr selten Bilder einstelle :-) Darf ich dann auch nur selten was zu Bildern äußern? Die Motivation etwas fotografisch festzuhalten ist eine andere, wie die zu Bildern etwas zu sagen, zumindest bei mir. Jeder hier hat die Freiheit dann was zu sagen, wann er es für richtig hält, ohne wenn und aber. Sicher ist es einfacher eine Kritik zu werten, wenn man weiß die der Forent selbst arbeitet, von daher ist der Ansatz des Gedankens richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 28, 2007 Share #83 Posted June 28, 2007 da ist alles gesagt. nervig sind die, die was zu bildern schreiben und selber keine einstellen, da ich nur kritik werten kann, wenn ich die bilder des kritikers kenne. sonst ist das in meinen augen nur dummes gelabere. es geht doch um DEIN Bild - und das ist sichtbar. Überprüfen, ob die Kritik nachvollziehbar (oder gar konsensfähig) ist, wirste ja wohl noch hinbekommen, oder etwa nicht ? Ich habe Kritiker-kritisieren bisher her nur von beleidigten Leberwürsten ohne Fähigkeit zur selbstkritik erlebt. Ich schreibe es gerne noch ein weiteres Mal: 1) Um ein konzert korrekt kritisieren zu können, muss man keine Symphonie komponiert haben. ich habe bisher noch keinen Musiker auf eine Kritik entgegnen hören, daß der kritiker ja kein Instrument spielt oder selber ja noch keine CD rausbrachte und deswegen die Kritik "nicht einzuordnen" wäre... seltsam.oder nicht ? 2) Auch Kritiker können Fehler begehen. Eben genauso wie Derjenige, den sie (positiv oder negativ) kritisieren. Eine Kritik ist nämlich nichts als eine ganz persönliche Bewertung inkl. allen Fehlerpotentials. Was ist daran so schwer zu begreifen????!!! 3) Es ist auffallend, daß sich Kritiker-kritisierende nur dann über Kritiker beschweren, wenn diese das Bild NICHT gelobt haben. Ich warte noch heute auf den ersten Bildautor, der sich bitter über eine positive Bildkritik beklagt, weil der Kritiker ja selber keine Bilder einstellt... seltsam, oder nicht ? darüber hinaus gibt es Kritiker mit technischen Hürden (Analoge Fotos ohne Scanner etc.) oder Unlust, die eigenen Bilder zu posten (z.B. tolle Portraits, bei denen die Portraitierten niemals einer Veröffentlichung zustimmen würden oder nicht befragt werden können. Oder Fotos, die zuviel ungewollte persönliche Informationen übermitteln) . was ist daran unakzeptabel? Daß manches an kritik verständlicher wird, wenn man zufälligerweise als Kritiker ein besser gelungenes Bild gleicher Art präsentieren kann, ist nachvollziehbar, aber nur sehr selten. Das nächste, was dann kommt, ist die Forderung, daß Makrofotoografen nichts zu People-fotografie sagen dürfen oder Farbfotografen nix zu S/W Fotografie oder... Irgendeinen Grund, unliebsame oder unerwartete Kritik mit fragwürdigen Argumenten abzuwehren, findet man immer. Das ist das Einzige, was 100% sicher ist. Beste Grüße Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 28, 2007 Share #84 Posted June 28, 2007 nervig sind die, die was zu bildern schreiben und selber keine einstellen, da ich nur kritik werten kann, wenn ich die bilder des kritikers kenne. sonst ist das in meinen augen nur dummes gelabere. Das eint euch HCB-Sparausgaben: Ihr vertragt keine Kritik. Weder von denen, die hier keine Bilder einstellen noch von denen, die hier Bilder einstellen. Statt dessen immer wieder das gleiche "Kunststückchen": Den anderen mit dummem Gelabere 'dummes Gelabere' vorwerfen. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted June 28, 2007 Share #85 Posted June 28, 2007 1) Um ein konzert korrekt kritisieren zu können, muss man keine Symphonie komponiert haben. ich habe bisher noch keinen Musiker auf eine Kritik entgegnen hören, daß der kritiker ja kein Instrument spielt oder selber ja noch keine CD rausbrachte und deswegen die Kritik "nicht einzuordnen" wäre... seltsam.oder nicht ? Dirk Es hätte mich sehr gewundert hättest du nicht sofort Beispiele zur Hand. Wahrscheinlich selber jahrelang Musikkritiker gewesen ... oder ... oder ... Aber DU wirst sicherlich viele Musiker kennen. Das eint euch HCB-Sparausgaben: Ihr vertragt keine Kritik. Weder von denen, die hier keine Bilder einstellen noch von denen, die hier Bilder einstellen. Statt dessen immer wieder das gleiche "Kunststückchen": Den anderen mit dummem Gelabere 'dummes Gelabere' vorwerfen. Das im Anschluß so etwas kommt war vorhersehbar *gääääähn* Trotzdem Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted June 28, 2007 Share #86 Posted June 28, 2007 3) Es ist auffallend, daß sich Kritiker-kritisierende nur dann über Kritiker beschweren, wenn diese das Bild NICHT gelobt haben. Ich warte noch heute auf den ersten Bildautor, der sich bitter über eine positive Bildkritik beklagt, weil der Kritiker ja selber keine Bilder einstellt... [/b] seltsam, oder nicht ? Noch eine Bemerkung zum Schluß! Mit Stefan R. habe ich mich bis auf die Zähne gefetzt ... aber immer nur um seine und um meine Bilder, und unsere unterschiedlichen Ansichten! Gelernt habe ich dabei. Das geht mit EUCH leider nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 28, 2007 Share #87 Posted June 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Das im Anschluß so etwas kommt war vorhersehbar *gääääähn* Dass du dich angesprochen fühlst war ebenso vorhersehbar. Grüße nach Wien Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 28, 2007 Share #88 Posted June 28, 2007 Es hätte mich sehr gewundert hättest du nicht sofort Beispiele zur Hand. Wahrscheinlich selber jahrelang Musikkritiker gewesen ... oder ... oder ... Aber DU wirst sicherlich viele Musiker kennen. Das im Anschluß so etwas kommt war vorhersehbar *gääääähn* Trotzdem Grüße, Heiko Schau Dir einfach mal SELBER die Substanz dessen an, was Du da an (adjektiv gestrichen) Antwort fabriziert hast. es bestätigt das, was ich schrieb, vor allem jedoch in geradezu traumhafter Art und weise das, was Brancusi schreib. Du hast es nicht infrage gestellt, sondern untermauert. DANKE dafür. ! Gruß Dirk PS: das mit der mangelnden selbstkritik gilt manchmal nicht nur für Bilder, leider... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted June 28, 2007 Share #89 Posted June 28, 2007 1) Um ein konzert korrekt kritisieren zu können, muss man keine Symphonie komponiert haben. ich habe bisher noch keinen Musiker auf eine Kritik entgegnen hören, daß der kritiker ja kein Instrument spielt oder selber ja noch keine CD rausbrachte und deswegen die Kritik "nicht einzuordnen" wäre... seltsam.oder nicht ? nee, das ist überhaupt nicht seltsam. Im Gegensatz zu dir weiß nämlich jeder Musiker, daß ein Musikkritiker selbst mit Musik zu tun hat (Musik oder -wissenschaft). Wie sollte jemand ein Konzert rezensieren können, wenn er nur Laien-Ahnung von Musik hat? Astrid *Musikwissenschaftlerin* Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted June 28, 2007 Share #90 Posted June 28, 2007 ja, holla, da sind sie ja alle wieder - und der tonfall ist auch immer noch der gleiche - und ich hatte schon angst, es würde sich was ändern - warum macht ihr nicht einfach ein extra thema auf: haust du mich, hau ich dich oder andersherum? frustrierte grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
franz_schn Posted June 28, 2007 Share #91 Posted June 28, 2007 1) Um ein konzert korrekt kritisieren zu können, muss man keine Symphonie komponiert haben. ich habe bisher noch keinen Musiker auf eine Kritik entgegnen hören, daß der kritiker ja kein Instrument spielt oder selber ja noch keine CD rausbrachte und deswegen die Kritik "nicht einzuordnen" wäre Nehmen wir als Bespiel das "Literarische Quartett" (Marcel Reich-Ranicki, Sigrid Löffler, Helmut Karasek + ein wechselnder Autor). Diese Leute haben alle selber Bücher geschrieben und in renommierten Zeitungen literarische Artikel verfasst. Deren Kritik hat natürlich mehr Gewicht, da ihr Background ein wesentlich größerer ist als der des "normalen" Lesers. Dieser kann sich natürlich auch kritisch zu einem Buch äußern. Das heißt, daß gegen Kritik grundsätzlich nichts einzuwenden wäre, wäre da nicht so oft hier in diesem Forum die Tendenz da, den einstellenden Forenten runterzumachen (Warum hast du dieses Bild überhaupt eingestellt?, wird z. B. die Rechtfertigung von ihm verlangt. Die Grauwerte sind beschissen. Du bist beratungsresistent usw.) Und die Mehrzahl dieser Kritiken kam meist genau von den Leuten, die sich selber mit dem Bildereinstellen nobel zurückhalten. Daher kann ich b2lorer zustimmen, daß man solche Kritiker halt nicht ernst nehmen kann. Gruß Franz PS: Zu den Grauwerten sollte man in einem Internetforum überhaupt keine Kritik äußern 10 Monitore = 10 verschiedene Grauwerte. Aber man könnte eine Abteilung eröffnen, wo man nur Grauwert-Tabellen fotografiert, wenn soviel Wert auf dieses Kriterium gelegt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
franz_schn Posted June 28, 2007 Share #92 Posted June 28, 2007 ja, holla, da sind sie ja alle wieder - und der tonfall ist auch immer noch der gleiche - und ich hatte schon angst, es würde sich was ändern - warum macht ihr nicht einfach ein extra thema auf: haust du mich, hau ich dich oder andersherum? frustrierte grüsse tom Also im Moment hätte ich am Tonfall nicht soviel auszusetzen. Ist ja noch zivilisiert. Wenn es dich frustriet, mußt du ja nicht mitlesen. Gruß Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted June 28, 2007 Share #93 Posted June 28, 2007 ja, holla, da sind sie ja alle wieder - Hallo Tom, bin schon wieder weg. Aber da ich selbst Musikwissenschaftlerin bin (und Musikerin war), ergab es sich grad so schön mit einer Antwort ... Aufs Streiten kommt es mir überhaupt nicht an – vielmehr auf sachliche Bilddiskussionen, ohne süffisante Randbemerkungen und thread-Entgleisungen. Komisch, in anderen Foren (nicht fc) ist das ohne weiteres möglich ... Grüße, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 28, 2007 Share #94 Posted June 28, 2007 Im Gegensatz zu dir weiß nämlich jeder Musiker, daß ein Musikkritiker selbst mit Musik zu tun hat Dem angetrunkenen Pianist, der letztens auf dem Empfang in der örtlichen Sparkasse aufgespielt hat, dass einem fast die Ohren abgefallen sind, wird's schlicht egal gewesen sein, ob seine Kritiker Musiker sind oder nicht. Auf dem Niveau muss man vergleichen, Astrid. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted June 28, 2007 Share #95 Posted June 28, 2007 PS: das mit der mangelnden selbstkritik gilt manchmal nicht nur für Bilder, leider... Schon Helmut Newton hat gesagt: "Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten." Du solltest bald anfangen Oder vielleicht nimmst du dir ein Beispiel an str. Er fängt wenigstens an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 28, 2007 Share #96 Posted June 28, 2007 Hallo Helmu... ähm.... Heiko, du solltest den reichhaltigen Schatz deiner langjährigen fotografischen Erfahrungen nicht in so einem belanglosen Forum an uns kleine ignorante Deppen verschwenden. Du solltest dir die Zeit nehmen, ein wirklich bedeutendes Buch über Fotografie zu schreiben. Ich bin mir sicher, nur du bist in der Lage, ein Buch zu schreiben, aus dem selbst HCB noch etwa lernen könnte. Fang jetzt damit an! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted June 28, 2007 Share #97 Posted June 28, 2007 Kann es sein, dass hier im Forum früher mal mehr "los" war? Ich kann mich an Zeiten erinnern, da mußte man mehrmals täglich reinschauen um nichts zu verpassen. Und damit meine ich nicht Fragen ala "Ich fahr nach Paris - welche Objektive soll ich mitnehmen". Seit Wochen wird es immer ruhiger.... was ist los? Wenn ich diesen kilometerlangen thread sehe (nicht lese, so viel Zeit habe ich nicht), dann kann ich schwerlich glauben, hier sei nichts los... Schaut doch mal ins englische Forum, da ist immer was los. Interessiert mich auch nicht wirklich 1) Werden einige Leicas noch in Deutschland gebaut. 2) Zerlegen die M8ten 3) Die Sprache ist wie Plattdeutsch... Es fehlen auch ein paar Forenten, die mit ihren Beiträgen zwar polarisiert haben, aber für Leben gesorgt haben.Gruss KHL Kritische Stimmen werden hier schon so lange angefeindet, wie ich das Forum kenne und ich war schon dabei, bevor Fotos eingestellt werden konnten. Mein alter Account geistert hier immer noch wegen falscher Passworteingabe herum... Wir sind das Forum! Alle Fotos sind gut, bis auf die schlechten. Über schlechte Fotos kann mehr geredet werden, was sollte man bei guten denn sagen...nice picture... Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
franz_schn Posted June 28, 2007 Share #98 Posted June 28, 2007 . . .du solltest den reichhaltigen Schatz deiner langjährigen fotografischen Erfahrungen nicht in so einem belanglosen Forum an uns kleine ignorante Deppen verschwenden. Du solltest . . . Du meinst, du sprichst für "alle" Forenten, die werden sich aber bedanken für deine Einschätzung ihrer Person. Du solltest bei solchen Beiträgen lieber die Ich-Form verwenden und nicht von dir auf andere schließen. Oder hast du hier die Funktion eines Personalrats? Gruß Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 28, 2007 Share #99 Posted June 28, 2007 Franz, da du offensichtlich nicht um die Bedeutung des Wörtchens "Ironie" weißt, solltest du überhaupt nicht sprechen. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 28, 2007 Share #100 Posted June 28, 2007 nee, das ist überhaupt nicht seltsam. Im Gegensatz zu dir weiß nämlich jeder Musiker, daß ein Musikkritiker selbst mit Musik zu tun hat (Musik oder -wissenschaft). Wie sollte jemand ein Konzert rezensieren können, wenn er nur Laien-Ahnung von Musik hat? Astrid *Musikwissenschaftlerin* Das stimmt so nicht, da es auch andere als Musikwissenschaftler als Musikkritiker in der Publizistik gibt. Besonders in den nicht-Klassischen Musikbereichen. Ein typisches Bespiel ist der deutsche Jazz-Papst Joachim E. Berendt, der studierter Physiker war: Joachim-Ernst Berendt - Wikipedia Insofern stimmt das, was Du schreibst, eben nicht. Es ist auch nicht in sich selber schlüssig, denn: Werden Bildkritiker, wenn sie ein paar eigene Bilder hier posten, plötzlich zu Kunstwissenschaftlern? Müssten sie ja Deiner verquasten logik zufolge, nicht wahr? sind sie aber nicht. So ist es leider häufig: Nicht nur sind Deine prasentierten FAKTEN falsch, nein, überdies ist Deine eigene Argumentation in sich unschlüssig und unlogisch. Leider ist das nicht selten zu beobachten. Übrigens ist der Einsatz von sekundierenden Zweit-IDs nicht so fein vom Stil. Ist natürlich nur eine ganz allgemeine Bemerkung an alle im Forum... Hat natürlich gaaaaaarnix mit Euch zu tun. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.