Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

M10, Lux35

 

 

Das ist toll. Ich habe es mal geschafft, beim Baustoffhandel Waibel einen ganzen KB-Film zu verknipsen. Nur mit Muttererde-, Lehm-, Kies-, Kies-soundso-Haufen. Irgendwann meint man dann, das wäre Kunst. Alles Schrott. So passt's.*   :)

 

Sharif

 

* Okay, zu stark bearbeitet. Etwas weniger dramatisch wäre - für meinen Geschmack - angemessener.

Edited by Sharif
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das ist toll. Ich habe es mal geschafft, beim Baustoffhandel Waibel einen ganzen KB-Film zu verknipsen. Nur mit Muttererde-, Lehm-, Kies-, Kies-soundso-Haufen. Irgendwann meint man dann, das wäre Kunst. Alles Schrott. So passt's.*   :)

 

Sharif

 

* Okay, zu stark bearbeitet. Etwas weniger dramatisch wäre - für meinen Geschmack - angemessener.

Du hast recht, aber gut finde ich es irgendwie trotzdem! :)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Du hast recht, aber gut finde ich es irgendwie trotzdem! :)

 

 

Stimme allen (mit Einschränkungen, s.u.) zu - #116 ist ein starkes Bild mit sehr schöner Übersetzung der verschiedenen Materialien in fein differenzierte Grauwerte - gut gemacht Jürgen, gerade auch durch die Bearbeitung!

 

Christoph, ich verstehe Deine Bedenken oder besser ich erahne sie.

Die stärkste Art der Bearbeitung ist hier aber doch wohl die Transformation vom Farb- zum S/W-Bild. Welche Art von verbleibender "Natürlichkeit" kann/darf da noch wie stark verfremdet werden? Welcher Filter-Effekt ist Deiner Meinung nach zu stark - bzw. was ist die Referenz?

Oder: Welcher Rot-/Grün-/Gelb-/Blaufilter war in der analogen bzw. "Monochromen" Welt eigentlich je gerechtfertigt und welche neuen digitalen Möglichkeiten sind dies noch lange nicht?

 

Habe natürlich auch keine Antwort - außer: jedes Bild darf/muss individuell behandelt werden (weder die RAW-Dateien noch die in der Kamera implementierten jpg-Optionen haben Referenz-Charakter) und am Ende zählt nur das Ergebnis.

 

#116 ist ein gutes Beispiel in Punkten Komposition und Tonwertverteilung (aber da gab es ja keinen Widerspruch)

 

Thomas

 

PS: die M10 ist wohl auch eine starke S/W-Kamera - gefällt mir - da wird's für die Wetzlarer aber eng bei einer M10M noch einen nutzbaren Mehrwert zu generieren (?)

Link to post
Share on other sites

Cooles Bild.

Erinnert mich irgendwie an einen Sience-Fiction-Film, weis nur nicht mehr welcher.

 

 

Hallo Jürgen, Danke!

 

Ansonsten kann ich wohl auch nicht weiterhelfen - ScienceFiction ist nicht mein Ding - sehr wohl aber die surreale Verfremdung.

 

COOP Himmelblau gab hier eine immer wieder gern genutzte Steilvorlage - musst ich einlochen. Dass einem die EZB unweigerlich den nächsten unvermeidlichen Finanzcrash in den Sinn bringt, ist dann für mich fast noch unheimlicher als alle KingKongs, Tarantulas und Mittelerden zusammen.

 

Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Ausweg?


 


M240 & 35er


  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Achtung, jetzt kommt ein Karton?


 


M240 & 35er


 


  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Wo ist die Rampensau?


 


M240 & 35er


  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Rente mit 70?


 


M240 & 35er


  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Blütentraum?


 


M240 & 35er


  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Gute Reise?


 


M240 & 35er


  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Es fährt ein Zug nach Nirgendwo?


 


M240 & 35er


  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Erstmal zu Penny?


 


M240 & 35er


  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Spiegelschrank und 78 Zoll Flachbildfernseher, beides mit leichten Gebrauchsspuren, kostenlos abzugeben.


 


M240 & 35er


  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Achtung, Prellungen!


 


M240 & 35er


  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Treppenwitze?


 


M240 & 35er


  • Like 2
Link to post
Share on other sites

 

Neuer Monitor Jürgen?

Oder presets von mnutzer übernommen?

Oder ihn überbieten wollen?

Aber die Motive finde ich gut gesehen - wie gewohnt :-)))

 

Grundlage meiner Farbbearbeitungen ist das hier im Forum vor Jahren empfohlene Lightroom-Profil zur M9, bei dem ich annehme, dass es ebenso für die verwendete M8.2 brauchbar ist.

Ggf. werden Kontraste und Farbsättigung nachgeregelt.

So ist der Fiat 850 (für ein immer noch von Kodachrome geprägtes Farbempfinden) recht natürlich und zurückhaltend abgebildet.

Der Syncro-Bus stand unter der Autobahnbrücke mit seiner hinteren Hälfte bereits im Halbdunkeln, während die vordere Hälfte mit der noch dunkleren Frontpartie schon Aufheller und Blitzanlage benötigt hätte, da musste nachträglich Photoshop ausgleichen.

 

Sepia-Brauntöne setze ich als Zitate gemäß der damaligen Fotopraxis nur bei Schwarz-Weiß-Bearbeitungen ein (, in diesem Faden bei den Pfützenspiegelungen der Farbton 45 mit nur 5% Intensität bei den Lichtern), bei Farbbildern wäre mir das zu anachronistisch, aber jeder wie er nach seinem Geschmack mag. :)

Das Spiel mit Farben oder dem Weglassen von Farben sollte nicht nur dem persönlichen Spieltrieb überlassen bleiben, sondern ebenso wie der Einsatz von selektiver Schärfe oder Vignettierungen eine möglichst erkennbare Bildaussage herausstellen.  

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by mnutzer
Link to post
Share on other sites

Danke für Deine ausführliche Beschreibung, die aber gar nicht nötig, zumindest nicht als Rechtfertigung, gewesen wäre, denn sooo ernst war mein Beitrag ja nicht gedacht.

 

Dass ich Deiner Bildbearbeitung manchmal anmerke, dass sie mir zu kontrastlos ist, weißt Du. Mit der von Dir oft favorisierten relativ hohen Farbsättigung sieht das dann leicht sehr artifiziell aus. Beim obigen Beispielbild ist davon aber nichts zu sehen, aus meiner Sicht daher auch nichts zu kritisieren.

Link to post
Share on other sites

...

Hängt vielleicht auch mit den verwendeten Objektiven zusammen, auf unserem Frankfurter Osthafenausflug kam fast nur das asph. Summicron 28mm zum Einsatz, das m.E. wesentlich kontrastreicher zeichnet als Objektive der Mandler-Ära oder noch ältere, bei denen bei der Bildbearbeitung häufig die Kontraste bis zum Anschlag gesteigert werden müssen.

Das wirkt mir dann oft zu holzschnittartig wegen der hohen Detailverluste. 

 

Zur Zeit zeigt die Leica-Galerie bei Foto Rahn Originalabzüge der 50er- und 60er-Jahre, keine für den heutigen Zeitgeschmack auf hohe Kontraste getrimmte Bearbeitungen.

Für eine geschmackliche Rückbesinnung der heute oft übertriebenen Bearbeitungen sicher geeignet.

 

Farbe ist eine andere Sache:

Die ersten Farbbearbeitungen - soweit heute überhaupt noch ohne Farbverschiebungen und Ausbleichungen vorhanden - kann ich nur als Entwicklungsstadien ansehen.

Alles Gedruckte wird m.E. weit von der Leuchtkraft damals erhältlicher Diafilme übertroffen.

 

Für viele dürften Bearbeitungen in Schwarz-Weiß mit starker Akzentuierung durch eine Farbe nach Marktübersättigung mit roten Doppeldeckerbussen vor grauer Londoner Kulisse abgedroschen erscheinen.

Aber warum nicht solchen "monochromen" oder "duochromen" Vorbildern etwas nacheifern?

Wenn man meint, dass es dem Foto dienlich sein könnte und man durch solche Betonungen der Bildaussage "regieartig" eine gewünschte Richtung geben kann.

Und da es hier nicht um real abbildende Fotoreportagen geht, wurde gleich noch ein störendes, wesentlich später in den Bunker geschlagenes Fenster wieder zubetoniert... :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by mnutzer
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...