Cyclop Posted June 22, 2017 Author Share #41 Posted June 22, 2017 Advertisement (gone after registration) Das stimmt, zu einer guten Fotografie braucht es manchmal eben mehr, als nur die Kamera und in meinem Fall die lllf ansich. Darum ist natürlich das Scheunentor sehr willkommen gewesen, denn ich denke bei dem 50er Summitar wird man sich was dabei gedacht haben, das es dazu die passende Leitz Geli auch gab Denn digital fotografiere ich natürlich auch und das seit vielen vielen Jahren und der Unterschied mit einer Geli oder eben keine ist schon gut zu sehen und zu spüren bei Fotografien eben... oder sagen wir mal so, es macht gut bis enorm etwas aus Die Sucher oder Universalsucher Angelegenheit ist auch im Mo- ment ein wichtiges Thema für mich, denn nur bei einem Objektiv wird es nicht bleiben und somit kommt ein Universalsucher in Frage. Welches andere 50er weiss ich noch nicht sehr genau, ein Elmar... darüber denke ich am meisten nach bzw. es sollte ein sehr gutes aus der ca. Zeit sein, aus dem auch meine lllf stammt... ?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 22, 2017 Posted June 22, 2017 Hi Cyclop, Take a look here Leica lllf , welcher ASA Einstellungswert für Farbfilm ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted June 22, 2017 Share #42 Posted June 22, 2017 @ Tom: Leider nein, der ist nur für 28 mm @ XOONS: Der ist es so ist es Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 22, 2017 Share #43 Posted June 22, 2017 Der Mini-Finder wiegt 19 Gramm. 19 Gramm Gold kosten heute 760 USD. Eigentlich ist er also spottbillig. Nur blöd, dass ich meinen vor Jahren für 100 weggegeben habe..... ich halte ihn in Ehren Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 22, 2017 Share #44 Posted June 22, 2017 Ich würde den VIOOH nehmen, der geht von 35 bis 135 mm und mit dem TUVOO auch für 28. Thomas, was die Praktikabilität angeht gebe ich Dir recht. Was aber die opt. Qualität anbelangt, sind SBLOO, SBOOI etc. unerreicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted June 23, 2017 Share #45 Posted June 23, 2017 « Welches andere 50er weiss ich noch nicht sehr genau, ein Elmar... darüber denke ich am meisten nach bzw. es sollte ein sehr gutesaus der ca. Zeit sein, aus dem auch meine lllf stammt... ?! » Zeitgenössisch zur IIIf wäre so etwa jede Objektivnummer zwischen 850.000 und 1,5 Mio. Aber warum ein zweites Fünfziger? Mit fällt spontan wenig ein, wo ein Elmar ein entsprechend abgeblendetes Summitar massiv auspunkten würde. Das suchte ich doch lieber nach Brennweiten-Ergänzung im üblichen Bereich, also 35 (Summaron, meist nicht ganz billig) oder 90 (Elmar, gut und preisgünstig, aber nicht unbedingt das Billigste nehmen). Gefällt mir Zitieren Mehrfachzitat Link to post Share on other sites More sharing options...
Cyclop Posted June 29, 2017 Author Share #46 Posted June 29, 2017 « Welches andere 50er weiss ich noch nicht sehr genau, ein Elmar... darüber denke ich am meisten nach bzw. es sollte ein sehr gutes aus der ca. Zeit sein, aus dem auch meine lllf stammt... ?! » Zeitgenössisch zur IIIf wäre so etwa jede Objektivnummer zwischen 850.000 und 1,5 Mio. Aber warum ein zweites Fünfziger? Mit fällt spontan wenig ein, wo ein Elmar ein entsprechend abgeblendetes Summitar massiv auspunkten würde. Das suchte ich doch lieber nach Brennweiten-Ergänzung im üblichen Bereich, also 35 (Summaron, meist nicht ganz billig) oder 90 (Elmar, gut und preisgünstig, aber nicht unbedingt das Billigste nehmen). Gefällt mirZitieren Mehrfachzitat Ich danke Dir für Deine Antwort bezüglich auf meine Frage... Nun ja, wie ich auf das 50er Elmar gekommen bin... Das 50er Summitar zeigt ja im Blendenbereich bei f2 mitunter seine schönen swirly bokehs die ich pers. auch niemals missen möchte, sie sind fantastisch und können bewusst und passend zum Motiv einzig- artig sein. Auch verliert es bei genannter Blenden- öffnung dem Rand entgegen an optischer Schärfe, was heißt das man auch mit eherem Bedacht das Hauptmotiv (wenn man knackige Schärfe möchte), gut mittig setzen muss bzw. sollte. Dadurch... ...und da ich eine 50er Brennweite allgemein favoriti- siere, kam ich auf die Idee mit dem 50er Elmar, weil ich davon ausgehe oder ausgegangen bin, das zb. da bei genannter Blendenöffnung es keine typischen Summitar swirly bokehs dort gibt und auch vom Schärfeverlauf mittig bis zum Rande hin, es zurück- haltender ist. (...?) Mit einem 90er Elmar und danke für den Tipp , habe ich mich ehrlich gesagt an spezifischen Infos oder aber auch mit Abbildungsqualitäten noch nicht ein- gehender befasst. Fotos die so gut wie nicht bearbeitet wurden können da sehr von Vorteil sein um sich ein Bild davon machen zu können...finde ich. Da werde ich mich mal umschauen... Uiii ... Mein Scheunentor ist auch gekommen und ein schnieker Universalsucher fliegt auch in Kürze ein, wo sich ja und ich ahne es, ein anderes Brennweiten-Objektiv ja regeltecht anbietet... Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted June 29, 2017 Share #47 Posted June 29, 2017 Advertisement (gone after registration) Moin! Elmar 90 wird reichlich angeboten zu oft günstigen Preisen, wegen der großen Stückzahlen seinerzeit. Zählt zu den Objektiven, die ich nur ungern per Fernkauf ohne Rückgaberecht kaufen würde. Mechanische Schäden sind selten, aber oft viel Staub oder Belag drin. Äußere Flächen kann man (vorsichtig!) leicht reinigen, auch hintere Fläche kein Problem, weil man den Kopf abschrauben kann. Aber manchmal wundert man sich, welche 'Schätze' an Dreck man im Inneren findet bei Durchleuchtung mit starker Lampe.... Gegenlichtblende sollte schon sein. Aber erst Objektiv abwarten, weil je nach Bauart unterschiedliche Blenden erforderlich sind. Brauchbare Exemplare des Objektivs fangen nach meiner Erfahrung bei etwa 100 an, Gegenlichtblenden können teuer werden, muss aber nicht sein. Spaß beim Suchen! L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.