Jump to content

Recommended Posts

  • 2 weeks later...
x

Hallo zusammen,

 

die SL erkennt statt eines Summicron-M 4/35 ein Summilux-M 1,4/35. An der M (240) wird das Objektiv richtig erkannt. Werden alle anderen greifbaren M- und R-Objektive richtig erkannt? Machen wir die Fleißaufgabe für Leica! Na, wenigsten platzt die SL nicht, wenn man das Summicron ansetzt.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

die SL erkennt statt eines Summicron-M 4/35 ein Summilux-M 1,4/35. An der M (240) wird das Objektiv richtig erkannt. Werden alle anderen greifbaren M- und R-Objektive richtig erkannt? Machen wir die Fleißaufgabe für Leica! Na, wenigsten platzt die SL nicht, wenn man das Summicron ansetzt.

 

Gruß,

Kladdi

 

Du meinst vermutlich ein Summicron 2/35...

 

Kann das jemand bestätigen, dass die SL das falsch decodiert?

 

Ich habe gerade meine ganzen alten M-Optiken mit 6bit Bajonetten versehen und selbst codiert. Bei 5 Optiken funktionierte das alles einwandfrei, beim Summicron-M 35mm f/2 Version IV codiert mit 000110 --- erkennt die SL ein 35er Lux ... ???!

Ich dachte es wäre der Fehler oder die schlechte Lesbarkeit des China-Bajonetts...

 

Liebe Grüße // Torsen

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja, Summicron 2/35, blöd. Es ist von Leica selbst, kodiert/umgebaut worden, nix China.

 

Gruß,

Kladdi

 

ok, dann ist ausnahmsweise offenbar nicht China das Problem. Es wäre schön, wenn noch jemand mal probieren könnte, ob sein codiertes 35er Summicron an der SL korrekt erkannt wird?

 

@Alo Ako: ja, auch bei mir natürlich Leica-M Adapter, die anderen können ja die 6bit Codes nicht lesen, oder irre ich da?

Link to post
Share on other sites

Ich kenne bisher nur Novoflex und Leica. Andere Hersteller kenne ich nicht. Nur Leica hat die Codeerkennung.

 

Habe alle meine kodierten Objektive probiert, alle richtig:

 

M's:

 

Tri-Elmar WATE

Tri-Elmar MATE

Elmarit 2,8,28

Summicron 2/50

Noctilux 1/50

Summlux 1,4/75

 

R's:

 

Vario-Elmar 3,5-4,5/28-70

Vario-Elmar 4/80-200

 

Also, das Summicron 2/35 scheint das einzige zu sein, das falsch ist.

 

Gruß,

Kladdi

 

PS: Habe beim Adapter die Kontakte und das Fenster, ohne Erfolg geputzt.

Edited by kladdi
Link to post
Share on other sites

Ich kann noch folgende M-Optiken beisteuern, die richtig erkannt werden:

 

Super-Elmar-M 21mm f/3.4 11145

Summilux-M 35mm f/1.4 ASPH 11874

Summicron-M 50mm f/2 (IV, V) 11819, 11826

Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH 11891

Summilux-M 75mm f/1.4 11810, 11814, 11815

Elmarit-M 90mm f/2.8 11807

 

[teils original Leica Codierungen, teils China-Bajonette selbst codiert]

Link to post
Share on other sites

Wenn noch irgendjemand bestätigen könnte, dass das Summicron-M 35mm f/2 (IV) 11310 nicht richtig erkannt wird, wären wir drei, dann würde ich mal an Leica schreiben...

 

Also bitte alle, die eine solche Optik besitzen bitte mal ausprobieren und hier melden!

 

dankeschön ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo Saxo,

 

es gibt verschiedene Meinung, ob diese Komprimierung verlustfrei ist oder nicht. Vielleicht sollten wir das hier besprechen, bevor ich es übernehme. Irgendwo bei der M (240) wurde es mal angesprochen.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo Saxo,

 

es gibt verschiedene Meinung, ob diese Komprimierung verlustfrei ist oder nicht. Vielleicht sollten wir das hier besprechen, bevor ich es übernehme. Irgendwo bei der M (240) wurde es mal angesprochen.

 

Gruß,

Kladdi

Das ist keine Frage von Meinungen, sondern eine technische Gegebenheit. Die Komprimierung der M9 verliert Informationen. Es gibt verlustfreie Komprimierungsverfahren und dasjenige in der M9 gehört nicht dazu.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das ist keine Frage von Meinungen, sondern eine technische Gegebenheit. Die Komprimierung der M9 verliert Informationen. Es gibt verlustfreie Komprimierungsverfahren und dasjenige in der M9 gehört nicht dazu.

 

Gerne darf die Komprimierung auch verlustfrei sein, aber laut Leica war der Verlust bei der M9 nicht merklich. Siehe einschlägige Diskussionen. Jedenfalls würde die Kompression den Workflow beschleuningen.

Link to post
Share on other sites

... laut Leica war der Verlust bei der M9 nicht merklich. Siehe einschlägige Diskussionen. ...

 

Propaganda. Ich sehe nicht die "einschlägigen Diskussionen" an, sondern die Komprimierung. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...