saxo Posted June 8, 2017 Share #41 Posted June 8, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) WUNSCH: Möglichkeit zur Fixierung der Zoom-Position [Fokus-Lupe] für manuelle Optiken [Optional zum Center-Reset] Ist das wahr???? Das habe ich überlesen und seit dem Update nur mit Sl Objektiven gearbeitet. Dieser Fehler wurde nicht korrigiert? Zum Beispiel bei Portraitaufnahmen mit dem M summicron 90mm ist die permanente Neupositionierung des Lupenpunktes bei jeder Aufnahme extrem lästig und zeitraubend. Für den Portraitierten eine Zumutung! Die meisten machen aus einer Position heraus doch mehrere Aufnahmen und bei Offenblende muss ich jedesmal die Fokussierung überprüfen. Gerade bei der SL ist doch das fehlerträchtige, nachträgliche Verschwenken der Kamera, so wie bei der M, nicht mehr erforderlich. Dieser Vorteil wird mit der grundsätzlichen mittigen Repositionierung des Lupenpunktes unterlaufen. Das müsste doch auch Leica einleuchten. PS: Dieser Punkt würde schon mehrfach moniert, seit dem Erscheinen der SL..... Edited June 8, 2017 by saxo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 8, 2017 Posted June 8, 2017 Hi saxo, Take a look here Wünsche und offene Punkte SL Firmware. I'm sure you'll find what you were looking for!
deep_blue Posted June 8, 2017 Share #42 Posted June 8, 2017 ... Frage, original Leica-Adapter?... Ja, original Leica-Adapter Ich glaube, ich habe es schlecht formuliert. Neuer Versuch: Bei AUTO-ISO verhält sich Firmware 3.0 wie 2.2., bei Über- bzw Unterbelichtung wird lediglich in der Belichtungswaage die fehlerhafte Belichtung als rote Balken angezeigt - also dann wenn die AUTO-ISO die zu langen oder kurzen Zeiten nicht mehr ausgleichen kann. Wenn man dann aber die Blende eines manuellen Objektives öffnet oder schließt, wird das Sucherbild plötzlich doch wieder heller bzw dunkler... VERRÜCKT Besser verständlich? Ich habe das jetzt so aus dem Gedächtnis geschrieben, müsste es heute Abend noch mal verifizieren... war aber so, auch nach komplettem RESET der Cam. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted June 8, 2017 Share #43 Posted June 8, 2017 Ist das wahr???? Das habe ich überlesen und seit dem Update nur mit Sl Objektiven gearbeitet. Dieser Fehler wurde nicht korrigiert? Zum Beispiel bei Portraitaufnahmen mit dem M summicron 90mm ist die permanente Neupositionierung des Lupenpunktes bei jeder Aufnahme extrem lästig und zeitraubend. Für den Portraitierten eine Zumutung! Die meisten machen aus einer Position heraus doch mehrere Aufnahmen und bei Offenblende muss ich jedesmal die Fokussierung überprüfen. Gerade bei der SL ist doch das fehlerträchtige, nachträgliche Verschwenken der Kamera, so wie bei der M, nicht mehr erforderlich. Dieser Vorteil wird mit der grundsätzlichen mittigen Repositionierung des Lupenpunktes unterlaufen. Das müsste doch auch Leica einleuchten. PS: Dieser Punkt würde schon mehrfach moniert, seit dem Erscheinen der SL..... Ja, das ist wahr. Ein Forent aus dem englischsprachigen Forum hat diesbezüglich allerdings zu bedenken gegeben, dass dies womöglich mit einer technischen Unmöglichkeit und nicht einer Schusseligkeit der Verantwortlichen zu tun haben könnte. Evtl. basiert die Möglichkeit einer aussermittigen Fixation des Fokusfeldes auf der Unterstützung durch das AF-System der Kamera (so auch im M-Modus der SL-Objektive, wo es ja jetzt ganz toll funktioniert) und ist mit manuellen Optiken schlechterdings nicht zu verwirklichen. Das wäre zwar schade (für mich aktuell weniger, weil kaum noch etwas anderes als SL-Glas), aber zumindest nachvollziehbar. - Leica war dieser Wunsch jedenfalls schon sehr früh und vielfach kommuniziert worden. Dass es in 3.0 fehlt, ist für mich ein Indiz für die Richtigkeit der o.g. These. Link to post Share on other sites More sharing options...
deep_blue Posted June 8, 2017 Share #44 Posted June 8, 2017 (edited) Ich bin kein Techniker, aber was soll daran unmöglich sein, die Positionsparameter der Zoom-Funktion der Bildwiedergabe in einen Zwischenspeicher zu schreiben und bei Bedarf wieder auszulesen und anzuwenden? Sony kann das auch Und Leica bei der Bildwiedergabe ebenso, das haben sie gerade in der 3.0 implementiert. Edited June 8, 2017 by deep_blue 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 9, 2017 Author Share #45 Posted June 9, 2017 Na, Ferdl, da hätten wir doch was, was ausgerechnet bei mir geht. Auf der Video-Taste mit dem roten Punkt (nicht der Leica-Punkt) habe ich die Bildfolge drauf. Die linke Taste davon ist nicht belegbar. Gruß, Kladdi Ich ziehe meine Forderung zurück, auf wundersame Weise kann ich nun die Video-Taste mit anderen Funktionalitäten belegen. Nochmals danke an mediafotografie. Eine Taste von den beiden zum Belegen reicht mir völlig 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted June 9, 2017 Share #46 Posted June 9, 2017 Ich ziehe meine Forderung zurück, auf wundersame Weise kann ich nun die Video-Taste mit anderen Funktionalitäten belegen. Nochmals danke an mediafotografie. Eine Taste von den beiden zum Belegen reicht mir völlig Die linke Taste (Live View) ist ebenso belegbar. Jedenfalls bei meinen SL's Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 9, 2017 Share #47 Posted June 9, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, beobachten wir das noch ein wenig, dann entscheiden wir. Gruß, Kladdi Edited June 9, 2017 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 9, 2017 Author Share #48 Posted June 9, 2017 Die linke Taste (Live View) ist ebenso belegbar. Jedenfalls bei meinen SL's Hab's gestern garnicht ausprobiert aber diese läßt sich jetzt auch individuell belegen, zuvor war das definitiv nicht so ..... komisch, komisch, komisch ... Zur Erklärung wie auf wundersame Weise die Tasten zur Einstellung aktiviert werden konnten: Trotz Aktivierung im Menu zur Tastenbelegung hat bei meiner SL an beiden Tasten nicht die gewünschte Belegung stattgefunden. Egal wie die linke oder rechte Taste über das Menu belegt wurde, es kam immer die Video-Vorschau rsp. die Kamera hat Video aufgenommen. mediafotografie hatte mir freundlicherweise seine Einstellungen per Mail zukommen lassen. Erst hatte ich nochmals den 'alten' Zustand geprüft: keine Belegung möglich. Dann machte ich eine Sicherung meiner Einstellungen auf SD-Karte und lud die Einstellungen von mediafotografie. Ergebnis: die Video-Taste war mit einer anderen Funktion belegt. Im Anschluß habe ich dann wiederum meine Einstellungen per SD-Karte geladen und siehe da, die Video-Taste (wie auch die Vorschau-Taste) können nun frei nach meinem Gusto über das Menu belegt werden. Iss doch schon ein wenig wundersam, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
luxseeker Posted June 9, 2017 Share #49 Posted June 9, 2017 Was mir nach dem 3. Update fehlt, ist das, was vorher da war: Die Anzeige der "geschätzten" Blende bei M-Linsen bzw. Drittlinsen mit entsprechendem Adapter. Gibt sicherlich viel pro/con dafür, aber ich fand es gut. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 9, 2017 Share #50 Posted June 9, 2017 Was mir nach dem 3. Update fehlt, ist das, was vorher da war: Die Anzeige der "geschätzten" Blende bei M-Linsen bzw. Drittlinsen mit entsprechendem Adapter. Gibt sicherlich viel pro/con dafür, aber ich fand es gut. Fehlt mir auch. Werde ich als Wunsch aufnehmen, weil kein Bug. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted June 9, 2017 Share #51 Posted June 9, 2017 Hab's gestern garnicht ausprobiert aber diese läßt sich jetzt auch individuell belegen, zuvor war das definitiv nicht so ..... komisch, komisch, komisch ... Zur Erklärung wie auf wundersame Weise die Tasten zur Einstellung aktiviert werden konnten: Trotz Aktivierung im Menu zur Tastenbelegung hat bei meiner SL an beiden Tasten nicht die gewünschte Belegung stattgefunden. Egal wie die linke oder rechte Taste über das Menu belegt wurde, es kam immer die Video-Vorschau rsp. die Kamera hat Video aufgenommen. mediafotografie hatte mir freundlicherweise seine Einstellungen per Mail zukommen lassen. Erst hatte ich nochmals den 'alten' Zustand geprüft: keine Belegung möglich. Dann machte ich eine Sicherung meiner Einstellungen auf SD-Karte und lud die Einstellungen von mediafotografie. Ergebnis: die Video-Taste war mit einer anderen Funktion belegt. Im Anschluß habe ich dann wiederum meine Einstellungen per SD-Karte geladen und siehe da, die Video-Taste (wie auch die Vorschau-Taste) können nun frei nach meinem Gusto über das Menu belegt werden. Iss doch schon ein wenig wundersam, oder? Um so mehr, also ich bei meinen SL's seit Sommer letzten Jahres diese Belegungen ohne irgendwelche besonderen Maßnahmen vorgenommen habe.Tastenbelegung im Menu genau so wie die Belegung der 4 soft keys auf der Kamerarückseite und der FN-Taste vorn (Setup>Ind. Tastenbelegung>Live View Taste bzw. Video Taste) Es gab nie irgendwelche Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 9, 2017 Author Share #52 Posted June 9, 2017 ..... Es gab nie irgendwelche Probleme. Bei der Belegung der anderen Tasten hatte ich ebenso keinerlei Probleme, nur die beiden Video-Tasten mochten nicht so wie ich Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted June 10, 2017 Share #53 Posted June 10, 2017 Schwarzweiss als Option auch für DNG Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 10, 2017 Share #54 Posted June 10, 2017 Schwarzweiss als Option auch für DNG Ist aufgenommen. Sag doch noch etwas über die Bittiefe. Gibt es da verschiedene Möglichkeiten, bei DNG? Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted June 10, 2017 Share #55 Posted June 10, 2017 Addendum: Fokusbegrenzung nicht nur auf Makro, sondern auch auf praktisch anwendbare Bereiche ausdehnen. Bei Nikon habe ich gute Erfahrungen mit der Fokusbegrenzung auf 5m - unendlich gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alo Ako Posted June 10, 2017 Share #56 Posted June 10, 2017 Gibt es da verschiedene Möglichkeiten, bei DNG? Hallo Kladdi, bei Leica-DNG gibt es keine Einstellmöglichkeiten. Vermisse ich aber auch nicht. Nur bei JPEG kann der Farbraum variiert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Buggi Posted June 10, 2017 Share #57 Posted June 10, 2017 Ist aufgenommen. Sag doch noch etwas über die Bittiefe. Gibt es da verschiedene Möglichkeiten, bei DNG? Gruß, Kladdi Hallo Kladdi, DNG definiert eine 32bit Tiefe, da gibt es m. E. per "Standardisierung" keine andere Auswahl. Ich bin aber gerade verunsichert, ob der benannte Wunsch an sich nicht am Grundgedanken des DNG scheitert und überhaupt sinnvoll ist.(?) LG Buggi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 10, 2017 Share #58 Posted June 10, 2017 Ich bin aber gerade verunsichert, ob der benannte Wunsch an sich nicht am Grundgedanken des DNG scheitert und überhaupt sinnvoll ist.(?) Nun ja, ich persönlich halte nur in seltenen Situationen etwas von SW, aber sehe in meiner Umgebung ist das anders. Für mich reicht ein SW-Ausarbeitung. SW-DNG's sind für mich bestenfalls platzsparender. Tschuldigung, das gehört in einen anderen Thread. Das SW am Grundgedanken des DNG scheitert sehe ich nicht. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Buggi Posted June 10, 2017 Share #59 Posted June 10, 2017 Nun ja, ich persönlich halte nur in seltenen Situationen etwas von SW, aber sehe in meiner Umgebung ist das anders. Für mich reicht ein SW-Ausarbeitung. SW-DNG's sind für mich bestenfalls platzsparender. Tschuldigung, das gehört in einen anderen Thread. Das SW am Grundgedanken des DNG scheitert sehe ich nicht. Gruß, Kladdi Das sich SW und DNG grundsätzlich beißt meine ich auch nicht, aber in der SL-Kombination. Da das hier jetzt aber den Rahmen des ursprünglichen Threads sprengen würde, mache ich gleich mal einen neuen Thread mit dem Thema DNG auf, dort kann das Thema dann "ausufern" ohne diesen Thread zu stören. LG und "bis gleich" Buggi Link to post Share on other sites More sharing options...
deep_blue Posted June 13, 2017 Share #60 Posted June 13, 2017 Haha! Gute Nachrichten aus Wetzlar zu meinem PASM-Problem und AUTO-ISO: bitte entschuldigen Sie, dass Sie erst heute eine Rückmeldung erhalten. Ich habe heute Morgen mit dem Produktmanagement zusammen gesessen und wir haben auch ihren Fall besprochen. Bei dem von Ihnen beschriebenen Problem handelt es sich leider um einen Software Fehler, der sich bei der aktuellen Firmware eingeschlichen hat. Es wird bereits an einer Fehlerkorrektur gearbeitet. Es gibt aber noch keinen Veröffentlichungstermin für die Korrektur Firmware. Bis dahin bitten wir Sie um Geduld. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Mit freundlichen Gruessen / kind regards 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now