Guest licht Posted June 26, 2007 Share #41 Posted June 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Warum fotografierst Du überhaupt noch auf Kleinbild-Film? Die Ergebnisse der D80 sind besser als ein Scan von 24x36. Wenn schon - denn schon: Film nur noch ab 6x6! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 26, 2007 Posted June 26, 2007 Hi Guest licht, Take a look here Vom Mond zurück...by WHO. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest who_rdmr Posted June 26, 2007 Share #42 Posted June 26, 2007 Warum fotografierst Du überhaupt noch auf Kleinbild-Film? Die Ergebnisse der D80 sind besser als ein Scan von 24x36. Wenn schon - denn schon: Film nur noch ab 6x6! Robin, eine berechtigte Frage... Ich würde sagen: 1) Weil ich "altersbedingt" noch viele Filmteile habe, speziell Leica (die z.Zt. kaum gut verkäuflich sind). 2) Weil es nach wie vor auch Spass macht. 3) Weil keine Digitalkamera bis Dato den Kontrastumfang eines Filmes erreicht. 4) Wegen der Datensicherheit... 6x6 war erstklassig, aber zu umständlich und zu teuer für mich als Hobbyfotograf... Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 26, 2007 Share #43 Posted June 26, 2007 Spassigen GrussWHO (pic-tec by who) Der Motor geht auf jeden Fall ab, wie breitreifenbestückte autos..Rückspulen in 4,5sec... PS.: Mir fehlt zum Glücklichsein also nur noch eine F2 und SL2?! Das einzige mal, wo mir der Nikon-Motor-Sound fehlt, ist IMMER dann, wenn heutige Politiker statements vor laufender kamera abgeben. da würde ich mir das heisere und laute Fiepen der Nikons heutzutage derart laut wünschen, daß man den Mist, den sie von sich geben, garnicht mehr hörbar ist.... Fazit: der Kamerabau hat deutliche Fortschritte gemacht, die Politik hingegen ist in kindlicher Regression begriffen.... siehe guido w. et alia Gruß dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 26, 2007 Share #44 Posted June 26, 2007 Das einzige mal, wo mir der Nikon-Motor-Sound fehlt, ist IMMER dann, wenn heutige Politiker statements vor laufender kamera abgeben.da würde ich mir das heisere und laute Fiepen der Nikons heutzutage derart laut wünschen, daß man den Mist, den sie von sich geben, garnicht mehr hörbar ist.... Fazit: der Kamerabau hat deutliche Fortschritte gemacht, die Politik hingegen ist in kindlicher Regression begriffen.... siehe guido w. et alia Gruß dirk dann hätte werner also deutlich rückschritte gemacht ich glaube er muss erstmal den frust wegen dieser dmr geschichte loswerden, da braucht er einfach erstmal was richtig handfestes, massives, monumentales, brachiales, an dem er sich abreagieren kann. in so einer situation kommt man dem fotofrafen besser nicht zu nahe und wartet einmach ab. wie gesagt, mit der kleinen ds oder einer K100 oder K10 hätte er alle linsen linsen des systems richtig mit schnittbildscheibe nutzen können, hätte sozusagen das einzige totalkompatible system in händen gehalten. ich schätze das war ihm in dieser situation einfach zu leicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 26, 2007 Share #45 Posted June 26, 2007 dann hätte werner also deutlich rückschritte gemacht ich glaube er muss erstmal den frust wegen dieser dmr geschichte loswerden, da braucht er einfach erstmal was richtig handfestes, massives, monumentales, brachiales, an dem er sich abreagieren kann. in so einer situation kommt man dem fotofrafen besser nicht zu nahe und wartet einmach ab. wie gesagt, mit der kleinen ds oder einer K100 oder K10 hätte er alle linsen linsen des systems richtig mit schnittbildscheibe nutzen können, hätte sozusagen das einzige totalkompatible system in händen gehalten. ich schätze das war ihm in dieser situation einfach zu leicht. nicht richtig gelesen? mit kindlicher Regression meinte ich heutige POLITIKER... und nicht den Threadersteller. Ähem... auf welchen Frust bzgl. DMR spielst Du an? ich habe da nix mitbekommen.. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted June 26, 2007 Share #46 Posted June 26, 2007 ich hab' da auch nix mitbekommen. Soviel ich weiß hat sich Werner doch mit eine KB-Chip-Canon mehr als brauchbar beholfen und sich auf diesem Wege Bildflächen-Verlust-Frust gespart. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 26, 2007 Share #47 Posted June 26, 2007 Advertisement (gone after registration) werner hatte sich extra eine r9 gekauft und wartete auf ein dmr update. als es nicht kam, war er sauer und bändelte mit nikon an. mit dieser f3 hat er es natürlich total auf die spitze getrieben, die masse und maße sind etwas gleich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted June 26, 2007 Share #48 Posted June 26, 2007 W A S !!!!??? - D E R !!!!??? - das kann ich ich ja kaum glauben..... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 26, 2007 Share #49 Posted June 26, 2007 Hallo Jan,habe ein paar wenige Bilder von fieger mal gegoogelt... STARK! ich glaube, mit dem befasse ich mich ein wenig.... lohnt bestimmt. Danke für den Tip - falls Du da noch andere Fotografen als tip haben solltest.... tu´Dir keinen Zwang an! Gruß Dirk ..die Fotos muß du gedruckt sehen 40x 50 cm und so unglaublich intensiv und feinkörnig, Farben die dich umhauen...vom fotografischem Können ganz zu Schweigen!.. ..alles auf Kodachrome II und Kodachrome 64... letzte Woche hatte ich ja Geburtstagsfeier und ein Grafiker hatte sich die Bücher angeschaut.. .. ...seine Antwort:.." jetzt verstehe ich, was du meinst mit Film geht vieles auch oder sogar besser..". .aber die Drucker können es einfach nicht mehr..(die Bücher sind aus den Jahren 1972-76)... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 26, 2007 Share #50 Posted June 26, 2007 Hallo Dirk, wenn du mal das "machbare" in der Farbfotografie sehen möchtest, suche nach Ervin Fieger, für mich der beste Farbfotograf aller Zeiten... .(alles Leicaflex, die Bücher sind mächtig groß und dann noch "Doppelseiter" in einer Druckqualität... ) Grüße, Jan hallo jan, könntest du da noch näher erläutern? welche drucktechniken waren damals so gut (und standard) im gegensatz zu heute? wo ist heute die schwachstelle in der druckverarbeitung? ist im druck heute auch mittlerweile immer digital dazwischengeschaltet? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted June 26, 2007 Share #51 Posted June 26, 2007 Wenn Du sehen möchtest, was auch heute möglich ist: Steidl, Göttingen. z.B: W. Eggleston, Los Alamos. Negative von Ende 60iger, Anfang 70iger, 2003 gedruckt. Gruß Jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 26, 2007 Share #52 Posted June 26, 2007 ..die Fotos muß du gedruckt sehen 40x 50 cm und so unglaublich intensiv und feinkörnig, Farben die dich umhauen...vom fotografischem Können ganz zu Schweigen!.. ..alles auf Kodachrome II und Kodachrome 64... letzte Woche hatte ich ja Geburtstagsfeier und ein Grafiker hatte sich die Bücher angeschaut.. .. ...seine Antwort:.." jetzt verstehe ich, was du meinst mit Film geht vieles auch oder sogar besser..". .aber die Drucker können es einfach nicht mehr..(die Bücher sind aus den Jahren 1972-76)... Grüße, Jan Glaube ich sofort, Jan! Neben dem in vielen handwerklichen Bereichen grassierenden verlust an subtilem know-how muss man sicherlich die Situation verschärfend auch annehmen, daß die Zeit, die heutzutage für einen Drucker zur Verfügung steht, nur noch einen Bruchteil dessen beträgt, die früher (ohne den Kostendruck) erforderlich war. Auch in dem Fotobuchbereich wird halt vieles über den Preis verkauft. Nehmen wir mal einige Aufnahmen von Haas. Im "Creation" Band von Econ (Billigsegment) sind nicht selten die gleichen Aufnahmen wie im "Fotografien" Band von Schirmer/Mosel . Das sind WELTEN dazwischen. Beschissene Farben, grobes Raster, einfach zum Kotzen bei Econ. Bin mal gespannt, wie der Vergleich mit der Ur-Ausgabe von Denoel ausfällt, der Druck dieses verlages damals soll ja spitzenmäßig gewesen sein. Aber als positives Beispiel für guten Druck würde ich (der ich davon nur einen Bruchteil Deines Wissens hat) durchaus mal Irving Penn´s "Passage" aus den 90ern ansehen. http://www.hiandlomodern.com/IMAGES/BOOKS/irvingpennpassage.jpg Diesen Prachtband habe ich in dt. und in der frz. Ausgabe. Das knallt auch nicht schlecht rein, finde ich. Schirmer/Mosel ist doch insgesamt nicht schlecht, oder? "Muschelherz und Finkenschlag" von Grames finde ich auch ziemlich gut gedruckt. Schaue ich mir immer wieder mal an, das Buch fasziniert mich in vielerlei Hinsicht. "Broken Spirits" dann wieder nicht so dolle.... Ach - ich würde am Liebsten ein Vermögen in Bildbänden anlegen..... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted June 27, 2007 Share #53 Posted June 27, 2007 Die Kamera übt auch Druck aus... Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 27, 2007 Share #54 Posted June 27, 2007 Die Kamera übt auch Druck aus... Gruss WHO (pic-tec by who) Sprachen wir über kameras??? Ach ja, ich erinnere mich noch gaaaaaanz schwach.. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 27, 2007 Share #55 Posted June 27, 2007 für WHO... . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27216-vom-mond-zur%C3%BCckby-who/?do=findComment&comment=292005'>More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 27, 2007 Share #56 Posted June 27, 2007 DAS war noch gute werbung... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 27, 2007 Share #57 Posted June 27, 2007 für WHO... . [ATTACH]43414[/ATTACH] Grüße, Jan Ahh, Hessenpark! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 28, 2007 Share #58 Posted June 28, 2007 Ahh, Hessenpark! ..bei den Fotos vom HP, die ich hier gesehen habe, kam mir auch so ein Gedanke... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted June 28, 2007 Share #59 Posted June 28, 2007 dann viel ihm auch noch dieses ein Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27216-vom-mond-zur%C3%BCckby-who/?do=findComment&comment=292326'>More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 28, 2007 Share #60 Posted June 28, 2007 @ Martin Danke fürs Einstellen der Werbung. War schon saugut, die Werbung damals. ich erinnere mich auch an eine phatastische werbeschlacht zwischen Fiat (Panda) und der deutschen Bundesbahn, weil Fiat mal mit dem "Gardasee-Express" Werbung machte. Ds gab für ein Jahr eine Explosion der Kreativität auf beiden seiten. Zu der zeit machte Volkswagen auch eine saugute Werbung für den Golf I . Eine bedrohliche, schmuddelige Hinterhofwerkstatt in einem US-Großstadt-Wohnblock, wo jemand gerade im Hintergrund eine neue Fahrgestellnummer "macht" , ein Ganstertyp schiebt Wache und im Vordergrund des Weitwinkelbildes zwei zähnefletschende Rottweiler, die ihre kette strammziehen, weil sie dem Betrachter an die Gurgel wollen. Darunter stand: Der Golf. Nicht umsonst das meistgeklaute Auto in den USA. Klasse. Ähem... war bestimmt auch mit Nikon gemacht, das Werbe-Bild. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.