Matterhorn Posted July 20, 2018 Share #21 Posted July 20, 2018 Advertisement (gone after registration) Tri-X? Nein, muss es wirklich nicht sein. Es klingt jetzt etwas provokativ, aber wenn ich analog fotografiere was ich durchaus begrüsse, dann sollte die analoge Kette doch bitte aufrecht erhalten beleiben. Was ich meine: Der Flaschenhals ist immer der Scan. Wozu ein Negativ oder Positiv scannen? Wenn ich eine digitale Vorlage brauche fotografiere ich doch gleich digital, der Aufwand ist weitaus geringer und die technische Qualität ist um Welten besser. Analog hat seine Berechtigung wenn ich den analogen Prozess von A-Z durchführe. Bei SW beginnt dies in der Dunkelkammer bein Negativprozess und endet beim Positiv in ebenso dieser. C-41 ist ein Standart Prozess, kann ausgelagert werden, aber das Printen muss man schon selbst erledigen. Analog ist Fleissarbeit, Stunden in der Dunkelkammer, manchmal echt Mühsam... Ich Vergleiche dies oft mit meiner Vinyl Plattensammlung. Es käme mir nicht in den Sinn diese zu digitalisieren, auf einem Thores mit SME Tonarm und entsprechendem Eqipement: Excellent! In diesem Sinne, fotografiert analog, aber schmeisst eure Scanner weg und belegt das Badezimmer! Gut Licht, Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 20, 2018 Posted July 20, 2018 Hi Matterhorn, Take a look here Es muss nicht immer TRI-X sein …. I'm sure you'll find what you were looking for!
Macdonald Posted August 31, 2018 Author Share #22 Posted August 31, 2018 Ein schöner Beitrag! Wirklich. Und nichts geht über auf entsprechendes Papier vergrösserte Abzüge. Aber: Wenn man Bilder mehr als einer Handvoll Leuten zeigen will, kommt man heute um eine Digitalisierung nicht herum. Ich meine natürlich nicht meine Bilder, sondern die von Könnern. Allerdings werden die wahrscheinlich nicht den Gold 200 hernehmen. Obwohl- wenn man es sportlich nimmt … (; Nachtrag zum Gold 200: Fotoespresso kommt in der Ausgabe 2018/4 zu der Einschätzung, dass der Film sehr farbgesättigt nach gelb tendiert und auf Überbelichtung mit unnatürlicher Farbwiedergabe reagiert (https://www.fotoespresso.de). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now