feuervogel69 Posted June 20, 2007 Share #1 Posted June 20, 2007 Advertisement (gone after registration) hallo- wie macht man das eigentlich wenn man in seinen bilderdateien ein paar mit IR-filter hat und demzufolge für diese (und nur diese) das farbprofil wechseln will?? bis jetzt verändert sich bei einem profilwechsel ja alle bilder. kann man quasi das farbprofil mit in der RAW-datei abspeichern? bzw. bleibt das gewählte farbprofil erhalten, wenn ich das bild unter prozess "ablege"? also könnte man so auch ein bild mit mehreren farbprofilen entwickeln? wer klärt mich auf wie das ist mit den farbprofilen... . lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Paul_S Posted June 20, 2007 Share #2 Posted June 20, 2007 Nur mit Capture One Pro 3.7.x für Mac kan mann das cameraprofil pro Bild änderen. Mit Pro/Win und LE/Win oder Mac bekommen alle Bilder das selbe profil. [entschuldigen mein Deutch] Grusse, Paul Steunebrink Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 21, 2007 Author Share #3 Posted June 21, 2007 danke für die (allerdings betrübliche) antwort. c1 ist manchmal sehr seltsam :-(( so gut wie es auch ist, die bedienung ist wie ein fahrkartenautomat der deutschen bahn :-( der einzige positive nebeneffekt ist, daß man sich um alles in der welt hütet zuviele fotos zu machen, da man weiß, daß die entwicklung mächtig zeit verschlingt. muß ich sozusagen immer konkret die bilder die ein farbprofil haben sollen erstmal als tiff rausschmeißen, bevor man den rest macht. hmm lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Paul_S Posted June 21, 2007 Share #4 Posted June 21, 2007 Matthias, Brauchst du zum Beispel profil mit IR für Bild1 und ohne IR für Bild2, bring Bild1 ins Reihe zum entwickeln (Process queue), dann kan Man schon profil wechseln für Bild2 usw. Es ist nicht notwendig zu warten bis Bild1 ist fertig als TIFF. Vielleicht das es dir hilft. Ich muss die Fahrkartenautomat der Deutchen Bahn auch mahl probieren! Grusse, Paul Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 21, 2007 Author Share #5 Posted June 21, 2007 oh danke dir- ja das hilft. scheinbar sind ja hier keine deutschen nutzer von C1 anwesend, die sich auskennen:mad: danke paul! lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 21, 2007 Share #6 Posted June 21, 2007 Wieso ärgert dich das? Ist die Antwort schlechter, wenn sie von einem nicht-deutschen Nutzer kommt? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 21, 2007 Author Share #7 Posted June 21, 2007 Advertisement (gone after registration) ne- das überhaupt nicht! umgedreht: da muß erst ein niederländer kommen und sich meiner erbarmen.... ;-) halt seltsam, das keiner der zahlreichen m8 nutzer aus dem deutschen sprachgebiet schreibt. bin leider des englischen nicht so mächtig, sonst hätte ich evtl. gleich im internationalen nachgefragt. so oder so- meine frage ist ja beantwortet, also alles im grünen bereich. danke an paul. natürlich wäre eine deutsche grundlageneinführung in C1 von leica zur m8 beigelegt eine mehr als nützliche sache zufriedene m8- nutzer möglich zu machen... btw: cbrancusi: sehe ich das recht, das du cornerfix hast? auch hier scheitern meine englichkenntnisse und mein noch fehlendes programm-foto-technikverständnis. irgendwie bekomme ich keinen anfang hin um in das programm einzusteigen. wüßtest du rat? wie könnte man an selbigen kommen? (telefon, pn, mail?) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 21, 2007 Share #8 Posted June 21, 2007 Schick mir mal deine Telefonnummer via PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.