gauss Posted June 19, 2007 Share #1  Posted June 19, 2007 Advertisement (gone after registration) freunde hat jemand erfahrungen mit der pentax 67 / 6x7??? handling? qualitÀt? und: was darf so ein teil denn kosten? objektive 90-165-300 inclusive und lupensucher, lichtschacht, prisma + tlr Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 19, 2007 Posted June 19, 2007 Hi gauss, Take a look here etwas forumsfremd: Pentax 6x7. I'm sure you'll find what you were looking for!
jörg_schmidt Posted June 19, 2007 Share #2  Posted June 19, 2007 Ich selbst habe leider keine Erfahrung damit. Auf der Suche nach einer Mittelformatkamera habe ich mitbekommen, dass man eher das neuere Model II nehmen sollte. Die ErschĂŒtterungen durch den Spiegel sollen auch nicht ohne sein, so dass die Freihandfotografie etwas eingeschrĂ€nkt sein soll. Zudem ist das eine wirklich groĂe Kamera.  Manche Leute finden ja gerade das 6x7 Format super. Ich wollte es auch schon im Sucher quadratisch habe und mich so fĂŒr 6x6 entschieden. U.a. mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass die Diaprojektion gĂŒnstiger als bei 6x7 ist und mit der Mamiya 6 eine kleine leichte Sucherkamera zur VerfĂŒgung steht. OK, dafĂŒr hat man eben nicht die Möglichkeiten eines SLR-Systems.  GruĂ Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 19, 2007 Share #3  Posted June 19, 2007 freundehat jemand erfahrungen mit der pentax 67 / 6x7??? handling? qualitĂ€t? und: was darf so ein teil denn kosten? objektive 90-165-300 inclusive und lupensucher, lichtschacht, prisma + tlr Die Preise sind fĂŒr diese Kamera niedrig. Ich habe die 6x7 - das gröĂte Problem ist die "Verwackelung" bei lĂ€ngeren Zeiten auf dem Stativ durch den Schlag des Verschlusses. Spieglevorauslösung hilft dagegen nicht. Hier hilft dann Prismensucher mit seiner Masse etwas zur Stabilisierung.  Das Handling der 6x7 Pentax ist schlechter, als der Kleinbildkamera-Aufbau vermuten lĂ€Ăt. Ich komme mit der Pentax mit 45 und 55mm gut klar, doch wenn ich viel die Entfernung "kurbeln" muĂ, bei lĂ€ngern Brennweiten, das ist nicht so gut. Die Einstellscheiben - zB Gittermattacheibe - mĂŒssen vom Pentax-Service gewechselt werden. Der elendige Holzhandgriff - eine KrĂŒcke, die das Problem aufzeigt, aber nicht löst. Leih Dir am besten erst eine Pentax 6x7 mit den gewĂŒnschten Objektiven - damit Du siehst, worauf Du dich einlĂ€Ăt. LG LF NS Mit einer Plaubel-Spreizenkamera 2,8/80mm mit MeĂsucher bin ich sehr viel besser in diesem Bereich klar gekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hgr Posted June 19, 2007 Share #4  Posted June 19, 2007 Der Spiegelschlag ist wirklich heftig. Die Pentax 67 hat den Vorauslöser generell, bei der Pentax 6x7 haben die ersten Modelle diesen Vorauslöser nicht. Darauf sollte man schon achten. Also: schönes schweres Stativ und den Spiegel vor der Aufnahme hochklappen, irgendwo im Internet gab es mal Ver- gleichsaufnahmen, die die Verwacklung durch den Spiegel gezeigt haben.  GrĂŒsse  HGR Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted June 20, 2007 Share #5  Posted June 20, 2007 Die Pentax ist ein Urvieh ("Texas-Leica"), das man lieben muss, sonst wird man es hassen Das, was sie kann, macht diese Kamera fabelhaft. Eine Reisekamera sollte wirklich kleiner sein, aber sie wird auch fĂŒr spontanes Fotografieren eingesetzt (Fuji Provia 400X !). Viele Objektive sind - fĂŒr immer weniger Geld - grandios: z.B. 4/55 (letzte Rechnung ab 1986). Was sie im Vergleich zur Hasselblad nicht schaffen sollten, machen sie spĂ€testens ĂŒber das Format wett! Die TTL-Belichtungsmessung funktioniert sehr gut, auch die Planlage des Films macht keinen Ărger. Ein wenig lĂ€stig finde ich das Auslösen des Belichtungsmessers (kann man vermutlich Ă€ndern lassen). Das Filmeinlegen ist noch weniger luxuriös, aber es gibt einen Trick: den Rollfilm einsetzen und dann erst das Papier abziehen und aufwickeln! Das Format 6 x 7 liegt mir persönlich sehr, mit 6 x 6 bin ich weniger glĂŒcklich. Ich wĂŒrde zu einer Pentax 67 raten, zum Einstieg das 4/55. Mit Verwacklungen habe ich noch keinerlei Ărger gehabt. Es gibt aber bei RRS ein ZwischenstĂŒck zwischen Stativ und Kamera (mĂŒsste ich nachsehen), benutze ich aber schon lange nicht mehr. Letzte EinsĂ€tze vor wenigen Tagen: Luftaufnahmen/Architektur aus 13 Meter Höhe von einem Spezial-Lkw mit Gelenkarm aus (frei Hand). Innenaufnahmen von Kunst-Installationen in einer ehemaligen Turbinenhalle (Stativ). Super, nichts verwackelt, grenzenlos scharf. Schöne Farben. Mit dem 400X wird die Kamera beweglicher. Ab 1/250 geht alles, jenseits von 1/60 auf jeden Fall Spiegelvorauslösung. Ein paar Tipps aus dem Netz: Pentax 6x7 Lenses Und googlen: Asahi Pentax 6x7, 67, 67 II by Karen Nakamura Viel SpaĂ damit! Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 21, 2007 Share #6  Posted June 21, 2007 freundehat jemand erfahrungen mit der pentax 67 / 6x7??? handling? qualitĂ€t? und: was darf so ein teil denn kosten? objektive 90-165-300 inclusive und lupensucher, lichtschacht, prisma + tlr  Ich hatte vor mittlerweile acht Jahren die Pentax 67 II im Praxistest (fM 3/99), als sie auf den Markt gekommen ist und kann nur sagen, dass sie mir hervorragend gefallen hat. Persönlich halte ich die 67 II fĂŒr die beste und praktischste 6x7 (ich kenne auch die Wettbewerber von Mamiya und Bronica) fĂŒr SLR-AnhĂ€nger.  Ich wĂŒrde sie unbedingt der Pentax 67 bzw. Pentax 6x7 vorziehen, da die 67 II Mehrfeldmessung, mittenbetonte Integralmessung und Spotmessung bietet (Pentax 67: nur Integralmessung). Dazu NachfĂŒhrmessung und eine praktische Zeitautomatik (Pentax 67: nur NachfĂŒhrmessung), Belichtungskorrektur von +/- 3 EV in 1/3-Stufen (Pentax 67: nein), selbst wechselbare Mattscheiben von oben (Pentax 67: nur durch den Service), Messwertspeicher (Pentax 67: nein), Blitz-TTL-Messung (Pentax 67: nein), Selbstauslöser (Pentax 67: nein), Doppelbelichtung (Pentax 67: nein) und ein integrierter gummierter Handgriff (Pentax 67: nein). Ihr heller HP-Sucher, der 90 Prozent des Bildes zeigt, ist klasse. Nach eigenen Angaben steigerte Pentax bei der 67 II gegenĂŒber der VorgĂ€ngerin die Helligkeit des Sucherbildes um 60 Prozent. Mit dem 2,8/165 mm gelang es mir problemlos, die SchĂ€rfentiefe bei Offenblende sicher dorthin zu legen, wo ich sie haben wollte.  Zum Test hatte ich das 45er (erstaunlich geringe Vignettierung bei Blende 4 oder 5,6), das 90er und das 2,8/165 mm (beide voll offenblendentauglich). Nicht umsonst genieĂt das System seit Vorstellung im Jahr 1969 in Profikreisen einen ausgezeichneten Ruf. Ich betrachte die Pentax 67 II als die interessanteste und erstaunlich gut zu transportierende 6x7-SLR fĂŒr unterwegs. Das Handling entspricht tatsĂ€chlich der einer ĂŒberdimensionierten Kleinbildspiegelreflex mit manueller Fokussierung. Ich habe mich privat nur deshalb gegen sie und fĂŒr die Mamiya 7 und 7 II entschieden, weil ich eine leichte Messsucherkamera fĂŒr die Reise haben wollte und mir deren mit dem Messsucher gekoppelte lĂ€ngste Brennweite von 150 mm völlig reichte. Mir kam es vor allem auf das geniale 43er an, das es locker mit dem Zeiss in der Hasselblad SWC aufnehmen kann.  Preis fĂŒr die Pentax? Keine Ahnung, siehe Ebay. Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted June 22, 2007 Share #7  Posted June 22, 2007 Advertisement (gone after registration) Ihr heller HP-Sucher, der 90 Prozent des Bildes zeigt, ist klasse. Nach eigenen Angaben steigerte Pentax bei der 67 II gegenĂŒber der VorgĂ€ngerin die Helligkeit des Sucherbildes um 60 Prozent.  PS: Der Pentax-Service in Hamburg baut die neuen, helleren Mattscheiben auch in die Pentax 67 ein. Das Sucherbild wird dann offiziell eine Blende heller. Kostet einschlieĂlich Justierung des Blendensimulators 170 Euro netto. Ich habe es noch nicht gewagt, weil ich mit der alten Machart in Sachen Belichtungsmessung so gut klar komme.  Pentax Europe Service Division 040-56192-150 (-152, -153, -156)  Schöne Zeiten Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted June 22, 2007 Author Share #8 Â Posted June 22, 2007 und ist denn der Spiegelschlag wirklich so viel schlimmer als bei einer Hasselblad...? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 22, 2007 Share #9  Posted June 22, 2007 und ist denn der Spiegelschlag wirklich so viel schlimmer als bei einer Hasselblad...?  Jein, ist aber halb so wild. Ein ausgezeichneter Kompromiss zwischen statischem, aber verwacklungssicheren Einsatz vom soliden Dreibein mit Spiegelvorauslösung und der Freihandaufnahme ist ein gutes Einbeinstativ. Das bringt enorm viel - sowohl fĂŒr die BildschĂ€rfe als auch fĂŒr die Bildkomposition.  BTW, bei allen Mittelformat-SLR leidet die BildqualitĂ€t unter dem Spiegelschlag deutlich mehr als bei KB, auch bei Hasselblad. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 22, 2007 Share #10  Posted June 22, 2007 Ich hatte vor mittlerweile acht Jahren die Pentax 67 II im Praxistest (fM 3/99), als sie auf den Markt gekommen ist und kann nur sagen, dass sie mir hervorragend gefallen hat. Persönlich halte ich die 67 II fĂŒr die beste und praktischste 6x7 (ich kenne auch die Wettbewerber von Mamiya und Bronica) fĂŒr SLR-AnhĂ€nger.  Ich wĂŒrde sie unbedingt der Pentax 67 bzw. Pentax 6x7 vorziehen, da die 67 II Mehrfeldmessung, mittenbetonte Integralmessung und Spotmessung bietet (Pentax 67: nur Integralmessung). Dazu NachfĂŒhrmessung und eine praktische Zeitautomatik (Pentax 67: nur NachfĂŒhrmessung), Belichtungskorrektur von +/- 3 EV in 1/3-Stufen (Pentax 67: nein), selbst wechselbare Mattscheiben von oben (Pentax 67: nur durch den Service), Messwertspeicher (Pentax 67: nein), Blitz-TTL-Messung (Pentax 67: nein), Selbstauslöser (Pentax 67: nein), Doppelbelichtung (Pentax 67: nein) und ein integrierter gummierter Handgriff (Pentax 67: nein). Ihr heller HP-Sucher, der 90 Prozent des Bildes zeigt, ist klasse. Nach eigenen Angaben steigerte Pentax bei der 67 II gegenĂŒber der VorgĂ€ngerin die Helligkeit des Sucherbildes um 60 Prozent. Mit dem 2,8/165 mm gelang es mir problemlos, die SchĂ€rfentiefe bei Offenblende sicher dorthin zu legen, wo ich sie haben wollte. Zum Test hatte ich das 45er (erstaunlich geringe Vignettierung bei Blende 4 oder 5,6), das 90er und das 2,8/165 mm (beide voll offenblendentauglich). Nicht umsonst genieĂt das System seit Vorstellung im Jahr 1969 in Profikreisen einen ausgezeichneten Ruf. Ich betrachte die Pentax 67 II als die interessanteste und erstaunlich gut zu transportierende 6x7-SLR fĂŒr unterwegs. Das Handling entspricht tatsĂ€chlich der einer ĂŒberdimensionierten Kleinbildspiegelreflex mit manueller Fokussierung. Ich habe mich privat nur deshalb gegen sie und fĂŒr die Mamiya 7 und 7 II entschieden, weil ich eine leichte Messsucherkamera fĂŒr die Reise haben wollte und mir deren mit dem Messsucher gekoppelte lĂ€ngste Brennweite von 150 mm völlig reichte. Mir kam es vor allem auf das geniale 43er an, das es locker mit dem Zeiss in der Hasselblad SWC aufnehmen kann. Super Kamera - nur eine andere kaufte er sich. Das ist das Tester Logik Als ob die Pentax durch irgendwelche MeĂmethoden in ihrer QualitĂ€t wesentlich verĂ€ndert wĂŒrde - der begeisterte Tester kauft sie sich doch nicht. Gut zu transportieren fĂŒr Unterwegs? Das ist doch Sand in die Augen streuen. Ich habe einen schönen groĂen Alu-Koffer - der ist gut mit dem Auto zu transportieren. Mit der Pentax-AusrĂŒstung ĂŒber der Schulter durch die BĂŒsche streifen? Alle Objektive sind "auf hohem Niveau" vom Gewicht her - mit Springblende und vollem Tubus. Welche Kamera bietet das?  Die Pentax - und insbesondere auch einige Optiken sind gut zu gebrauchen. Doch wer sich an Kleinbild orientiert, wird enttĂ€uscht sein. Und wie der "Tester" sich nach etwas anderem sehnen. Frage: Ist das Problem mit dem Schlag des Verschlusses inzwischen reduziert - oder hilft immer noch nur: Die Kamera muĂ schwer gemacht werden? LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 23, 2007 Share #11  Posted June 23, 2007 Super Kamera - nur eine andere kaufte er sich.Das ist das Tester Logik Als ob die Pentax durch irgendwelche MeĂmethoden in ihrer QualitĂ€t wesentlich verĂ€ndert wĂŒrde - der begeisterte Tester kauft sie sich doch nicht.  Was fĂŒr ein Blödsinn! Ich wollte eine leichtere 6x7-MESSSUCHERKAMERA und keine SLR im 6x7-Format. WĂŒrde ich alles an Fototechnik kaufen, worĂŒber ich schon positiv geschrieben habe oder was mir persönlich gefĂ€llt, hĂ€tte ich weder ein Auto, noch ein Haus noch eine Familie, sondern wĂ€re pleite. Manchem wĂŒnschte ich, statt wenig intelligent sein Gift zu verspritzen, die FĂ€higkeit zu lesen und zu denken. Es gilt die alte Forumsweisheit: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted May 21, 2009 Share #12 Â Posted May 21, 2009 Hallo, Einige Objektive der 67 sind auch digital an KB sehr gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted May 26, 2009 Share #13  Posted May 26, 2009 Hallo,  ich habe einige Jahre mit Pentax 67 fotografiert, nicht dem IIÂŽer Model. Spiegelschlag und SchlitzverschluĂ sind schon arg. Habe das ĂŒberprĂŒft, und mir deshalb eine Liste von Belichtungszeiten und Objektiven erstellt welche ich nicht benutze. Also z.B. 165 mm nur bis 1/60 sec. oder so.  Es gibt ein 4/165 mit zusĂ€tzlich eingebautem ZentralverschluĂ. Das heiĂt, damit kannst Du dann auch Zeiten bis zur 1/500 Blitzsynchronzeit belichten.ansonsten nur mĂ€Ăige 1/30 sec. FrĂŒher gab es auch ÂŽmal ein 2,8/90 mit zentralversschluĂ.  Bei Hochkantaufnahmen der pentax 67aufpassen, der Prismensucher kann leicht abfallen Immer noch einmal die "Sicherung" drĂŒcken.  Ich habe mein 4,5/75 mit hasselblad 2,8/80 verglichen. Also kein wirklicher Unterschied. Aber die Dias von der Zeisslinse haben halt eine schönere "Anmutung" (weshalb ich diese jetzt auch bei meiner Nikon verwende - also die Zeiss ZF-Objektive).  Ich habe zum Verkauf noch immer zwei pentax67 und 4,5/75 sowie das 4/165. ich gebe zu, an meiner Hasselblad hĂ€nge ich mehr. Die Pentax ist halt ein gutes "ArbeitsgerĂ€t", die Hasselblad mag man. Leica-"leute" sollten das nachvollziehen können  GruĂ Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
camouflage808 Posted May 27, 2009 Share #14  Posted May 27, 2009 Habe mir vor 3 Wochen eine 67 II (mit Holzgriff!) gekauft.  Meine Meinung: Grins ! Wie hier bereits erwĂ€hnt: vermutlich mag man sie, oder man mag sie eben nicht. Ich jedenfalls mag sie sehr und geb' sie nicht mehr her!!! Aber ich habe auch fĂŒr das GehĂ€use mit Prismensucher, Holzgriff und 75er 1:4 einen recht guten Preis beim HĂ€ndler meines Vertrauens bekommen - ich sag nur: war gĂŒnstiger als alle Angebote auf ebay.  Die ErschĂŒtterungen vom Spiegel sind wirklich enorm, aber die Dimensionen und das Gewicht der Kamera sind es ja auch - und das macht ja auch den SpaĂ mit ihr zu fotografieren aus!  Ein Holzgriff (einer der KaufgrĂŒnde), super AbbildungsqualitĂ€t(!), sehr auffĂ€lliges AĂŒĂeres und AuslösegerĂ€usch und ein "RĂŒckstoĂ" fast wie eine Waffe. ...irgendwie das Gegenteil von Leica M. Naja, ein "Ausgleichssport" sozusagen  Mein Tip: 67 II kaufen!!!  GrĂŒĂe Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted May 27, 2009 Share #15  Posted May 27, 2009 Etwas zum Thema "RĂŒckstoĂ" und zum Sucherschacht: Nach der Seagull bin ich froh davon wieder weg zu sein, weil die Sonne immer blendete, dass trotz Sucherlupe kaum jemals vernĂŒnftig zu fokusieren war. Bei der MTL ist zwar ein heftiger Spiegelschlag vorhanden, das GehĂ€use aber recht groĂ und auch schwer, dass die Kamera in sich ruhig liegt. Zudem: Wenn der Spiegel schwingt, ist das Bild ja bereits im Kasten, weil der Stahl-Lammellen-SchlitzverschluĂ schneller ist. (Alle meine Aufnahmen werden frei Hand, selbst bei Blende 2,8 im Schatten gegen eine historische Info-Tafel: plaetzchenwolf-Drei23 dieses Bild ist ein Button) Die Pentax ist mir zwar nicht bekannt, schaut aber sehr Ă€hnlich aus wie meine, sie wird nach dem gleichen Prinzip gebaut worden sein. PS Passanten warten regelrecht auf dieses typische AuslösegerĂ€usch, das heute so selten zu hören ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted May 27, 2009 Share #16 Â Posted May 27, 2009 Mein Tip: 67 II kaufen!!! Habe ich getan - 1998. Noch immer meine bevorzugte Kamera fuer Landschaftsaufnahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted May 27, 2009 Share #17  Posted May 27, 2009 Etwas zum Thema "RĂŒckstoĂ" und zum Sucherschacht:Nach der Seagull bin ich froh davon wieder weg zu sein, weil die Sonne immer blendete, dass trotz Sucherlupe kaum jemals vernĂŒnftig zu fokusieren war. Bei der MTL ist zwar ein heftiger Spiegelschlag vorhanden, das GehĂ€use aber recht groĂ und auch schwer, dass die Kamera in sich ruhig liegt. Zudem: Wenn der Spiegel schwingt, ist das Bild ja bereits im Kasten, weil der Stahl-Lammellen-SchlitzverschluĂ schneller ist. (Alle meine Aufnahmen werden frei Hand, selbst bei Blende 2,8 im Schatten gegen eine historische Info-Tafel: plaetzchenwolf-Drei23 dieses Bild ist ein Button) Die Pentax ist mir zwar nicht bekannt, schaut aber sehr Ă€hnlich aus wie meine, sie wird nach dem gleichen Prinzip gebaut worden sein. PS Passanten warten regelrecht auf dieses typische AuslösegerĂ€usch, das heute so selten zu hören ist.  ...es ist bei der pentax eben nicht nur der Spiegel der diese ErschĂŒtterungen ausmacht - wie von mir schon beschrieben - siehe weiter oben. Sondern es ist auch die anscheinend zu wenig gedĂ€mpfte Bewegung des Schlitzverschlusses. Das heiĂt: Auch mit Spiegelvorauslösung lassen sich die ErschĂŒtterungen nicht ganz vermeiden. FĂŒr mich bedeutete dies, eben bestimmte Belichtungszeit- und Brennweitenkombinationen nicht zu verwenden. Wie - ebenfalls weiter oben genannt: Z.B. abz.B. 1/60 nicht zu fotografieren, wenn es sich denn vermeiden lĂ€Ăt. Bzw. eine andere Blenden-/Zeitkombination zu verwenden. Sie ist ein prima ArbeitsgerĂ€t - hat aber halt auch ihre TĂŒcken. Aber welche Kamera hat das nicht - ich kenne keine !? - auch bei der wesentlich teureren Leica MP fehlt mir der Selbstauslöser und die Blitzsynchronzeit ist auch nur eine 1/50 sec, fĂŒr mich viel zu wenig. GrĂŒnde weshalb dieses Kamerasystem bis heute fĂŒr mich nicht in Frage kommt - zumindest nicht zu dem Preis. Sollte eine M und deren Objektive ebenso preiswert sein wie das Pentaxsystem, dann sĂ€he das natĂŒrlich ganz anders aus.  GruĂ Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
camouflage808 Posted May 27, 2009 Share #18  Posted May 27, 2009 ... auch bei der wesentlich teureren Leica MP fehlt mir der Selbstauslöser und die Blitzsynchronzeit ist auch nur eine 1/50 sec, fĂŒr mich viel zu wenig. GrĂŒnde weshalb dieses Kamerasystem bis heute fĂŒr mich nicht in Frage kommt - zumindest nicht zu dem Preis. Sollte eine M und deren Objektive ebenso preiswert sein wie das Pentaxsystem, dann sĂ€he das natĂŒrlich ganz anders aus.  GruĂ Heinz  Sorry, aber die SpezialitĂ€t einer M (egal ob MP oder eine andere) liegt ja auch ein wenig woanders, als in der Langzeitbelichtung oder Blitz-Fotografie. Ein Blitz auf einer M ist fĂŒr viele M-Fotografen sowieso eher eine "Perversion"! Ăberhaupt ist eine "Rangefinder" zB fĂŒr Landschaftsfotografie nicht gerade optimal! NatĂŒrlich geht es, und man macht es auch als Besitzer einer (oder mehrerer) Ms, aber die erste Wahl bei besagten, fotografischen Aufgaben ist sie sicherlich nicht. DafĂŒr ist eben die Pentax nicht unbedingt das ideale Werkzeug fĂŒr unauffĂ€llige "Street-" oder "Available Light Photography"!  So ist das eben: FĂŒr jede Aufgabe gibt es das geeignete Werkzeug! Man fĂ€hrt ja auch nicht mit einem Sportwagen bei einer WĂŒstenexpedition, oder mit einem GelĂ€ndewagen in "Le Mans" mit. Ist zwar sicher lustig, aber nicht zweckmĂ€Ăig. (Obschon heutzutage sehr viele "GroĂstadt-Förster" Ihre GelĂ€ndewĂ€gen in den InnenstĂ€dten dieser Welt bewegen )  Beste GrĂŒĂe Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted May 27, 2009 Share #19  Posted May 27, 2009 Sorry, aber die SpezialitĂ€t einer M (egal ob MP oder eine andere) liegt ja auch ein wenig woanders, als in der Langzeitbelichtung oder Blitz-Fotografie. Ein Blitz auf einer M ist fĂŒr viele M-Fotografen sowieso eher eine "Perversion"!Ăberhaupt ist eine "Rangefinder" zB fĂŒr Landschaftsfotografie nicht gerade optimal! NatĂŒrlich geht es, und man macht es auch als Besitzer einer (oder mehrerer) Ms, aber die erste Wahl bei besagten, fotografischen Aufgaben ist sie sicherlich nicht. DafĂŒr ist eben die Pentax nicht unbedingt das ideale Werkzeug fĂŒr unauffĂ€llige "Street-" oder "Available Light Photography"!  So ist das eben: FĂŒr jede Aufgabe gibt es das geeignete Werkzeug! Man fĂ€hrt ja auch nicht mit einem Sportwagen bei einer WĂŒstenexpedition, oder mit einem GelĂ€ndewagen in "Le Mans" mit. Ist zwar sicher lustig, aber nicht zweckmĂ€Ăig. (Obschon heutzutage sehr viele "GroĂstadt-Förster" Ihre GelĂ€ndewĂ€gen in den InnenstĂ€dten dieser Welt bewegen )  Beste GrĂŒĂe Tim  Hallo Tim,  grundsĂ€tzlich magst Du Recht haben. Aber nur, wenn Du fĂŒr spezielle Aufgaben spezielles Werkzeug verwenden willst, und bereit bist (und hast), dies auch jeweils zu bezahlen. Ich bin zugegebenermaĂen eher der "Knipser", der vor allem auf Reisen fotografiert (ĂŒber meine Radreisen erstelle ich aber auch, wie ich meine professionelle Diaschauen und fĂŒhre sie gegen Entgelt immer wieder vor, in diversen StĂ€dten. Esgibt auch einen Bildband, usw. Bin also so etwas wie ein Semiprofi). Ich suche also eine Systemkamera die möglichst vieles kann, und dabei noch fĂŒr mich bezahlbar ist. Obwohl ich mir zuletzt 2004, ja auch erst wieder vor wenigen Monaten das Leica-R und -M-System dahingehend "angesehen" habe, erwarb ich doch 2004 eine NikonausrĂŒstung, mit 8 Festbrennweiten zwischen 14 und 180 mm. Und ergĂ€nzte diese, bzw. tauschte aus gegen Zeiss-ZF-Linsen. Und erweiterte auch meinen GehĂ€use"park".  Eine M mag spezielles sehr gut können, aber anderes eben sehr schlecht, obwohl ĂŒbrigens oben geschildertes ohne allzu groĂen Mehraufwand technisch möglich wĂ€re !!!! Mit oben genannter Technik und zu einem geringeren Preis, wĂ€re sie das fĂŒr mich fast optimale Kamerasystem (An den Verlust der Möglichkeit der SchĂ€rfentiefeprĂŒfung mĂŒĂte ich mich aber auch wieder gewöhnen.) Ansonsten - so leider ĂŒberhaupt nicht, trotz meinem groĂen und langjĂ€hrigen Interesse fĂŒr Leica-R und -M.  GruĂ Heinz  Noch ein Wort zur Pentax und "Streetfotografie": Ich habe, nur mit ihr, 1999 und 2000 rund 10 Wochen in Ăgypten fotografiert. Ohne Probleme - ja oft sogar mit Stativ und Kabelauslöser eine gute StraĂenszene abwartend. Ansonsten, auch immer wieder die Einheimischen fragend. Link to post Share on other sites More sharing options...
camouflage808 Posted May 27, 2009 Share #20  Posted May 27, 2009 Hallo Heinz,  Du hast natĂŒrlich recht Ist zunĂ€chst immer eine Budgetfrage, und auf Reisen natĂŒrlich eine Gewichtsfrage!  Auf (Foto-)Reisen habe ich auch bis heute - man darf's hier ja nur bedingt zugeben - meine analoge NikonausrĂŒstung mitgehabt - hat mich auch immer uneingeschrĂ€nkt glĂŒcklich gemacht, muĂ ich sagen. Vorzugsweise waren es bei mir die GehĂ€use FA, FM2, F3 und F4 (Letztere war sicherlich die komfortabelste, meine beiden F3-GehĂ€use - mit groĂem Motor - waren mir aber immer mit Abstand am liebsten! Es gibt glaub' ich wenig noch robusteres). Nicht zuletzt wegen der Anzahl an Objektiven, die sich so im Laufe der Zeit angesammelt haben, habe ich auch letztes Jahr meinen ersten Schritt zu einer DSLR (D700) gemacht. Ich habe eigentlich auf den Vollformat-Sensor gewartet, weil ich den "Crop-Faktor" einfach nicht ausstehen kann. Jetzt mit der D700 verwende ich auch wirklich "alte" Nikon Optiken mit groĂer Zufriedenheit. Also auf Reisen nehme ich entweder nur meine Ms mit (wenn's wenig GepĂ€ck sein soll), oder zusĂ€tzlich die NikonausrĂŒstung, bestehend aus 1-2 analogen GehĂ€usen und der D700. Wenn ich viel GepĂ€ck transportieren kann, dann kommen die Hasselblad und die Pentax 67II auch noch mit ... allerdings ist das eher selten, nur wenn's wirklich eine "Foto-Intensiv-Reise ohne weibliche Begleitung" ist!  Beste GrĂŒĂe Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.