Jump to content

Akku zur D-Lux 3


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

 

 

Hi,

nee, nee

lieber die Ansmänner, die sind zwar ein wenig teurer,

aber die Fa. ist in Deutschland ansässig und auf der

Photokina immer vertreten, die können sich den ganz

großen Mist nicht erlauben.

Zumal ich Blitzakkus von der Fa. betreibe und diese sind erstklassig,

besser als Varta und Genossen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
.....die sind zwar ein wenig teurer,

aber die Fa. ist in Deutschland ansässig und auf der

Photokina immer vertreten, die können sich den ganz

großen Mist nicht erlauben.

 

Lieber Horst, ich glaube, dass ist kein Grund. Die Firmen, die sich den größten Mist erlauben sind auf Messen vertreten. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Lieber Horst, ich glaube, dass ist kein Grund. Die Firmen, die sich den größten Mist erlauben sind auf Messen vertreten. :rolleyes:

 

Hi Jens,

 

dass ist schon zu 100% richtig,

 

aber bevor ich einen Akku von eine völlig unbekannten Chinesen kaufe,

vertraue ich dann doch lieber etwas dem Qualitätsmanagement einer hier

ansässigen Firma.

So war´s jedenfalls gemeint, nur dass die auch Mist machen, da brauchen wir nicht weit zu gehen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Und wo ist nun wirklich das Problem?

Gekauft, funktioniert und Basta!

 

MfG Dieter

 

Bis er Dir um die Ohren fliegt.... :)

 

Ich habe schon zu viele Akkus gesehen, die hochgegangen sind......

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich sehe das wie Horst. Immerhin will ich mir ja die D-Lux holen und nicht die Lumix, da muss man an anderer Stelle ein bisschen einsparen. Und das will ich ja auch nicht übertreiben, Qualität soll es schon sein.

 

 

Ich machte mir vor 2 Jahren mit der DL2 (jetzt DL3) die gleichen Überlegungen und habe deshalb mehrere Hänel Akkus (die DL3 ist durstig) für den ca. halben Preis gekauft. kein Unterschied betr. Leistung usw.

Gruss Robert

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Chinesische Hinterhof-Hersteller müssen also zwangsläufig Akku-Technologien verwenden, die patentfrei und folglich steinalt ist.

 

klar :-) weil chinesische herstelelr ja eine höllische angst vor patentverletzungen haben.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo Nils

Verwendete schon bei der DL2 und jetzt mit der DL3 Akkus von Panasonic und Hänel. Keine Probleme damit. Also es gibt keinen Grund die teuren Leica akkus zu kaufen. Leica lässt die Akkus höchst wahrscheinlich bei Panasonic oder Hänel (irland) herstellen - ,mit dem Leica Logo... Habe immer 3 Akkus mit dabei. Auf jedem kommt das Ladedatum (auf selbstklebender kleiner Etikette mit Bleistift), so kommt jeder Akku mal an die Reihe.

Gruss Robert

Link to post
Share on other sites

Hallo,

weiß jemand, welche Akkus man in die D-Lux 3 setzen kann? Immerhin kostet der Panasonic Akku für die LX2 nur knapp 50,-€ und für die gibt es auch einen von Hama für 30,-€. (Billig-Zeug aus irgendwo gibt es vielleicht auch noch, aber da bin ich lieber vorsichtig).

Geht der Hama-Akku auch in die D-Lux (müsste ja...)?

Gruß

Nils

 

ansmann akkus guckst du billigst hier:

 

https://ssl.secure-sites.biz/mobile-energy-gmbh.de/

 

was die nicht direkt im shop haben, kannst du per mailanfrage bestellen.

arbeite seit jahren mit der firma zusammen und was service und kulanz angeht, unschlagbar.

 

grüsse

 

tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...