sonnar Posted June 19, 2007 Share #1 Posted June 19, 2007 Advertisement (gone after registration) 5.183,21 EUR für ein "ganz normales 1.2/50er" (ich weiss, handgeschliffene Asphäre) mit deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren, und dessen "Mehrwert" zu anderen Objektiven dieser Lichtstärkenklasse wohl eher im esoterischen Bereich liegt... ich kam im Verlauf der Auktion aus dem Staunen nicht mehr heraus, welche Preise Leica-Sammler für Serienobjektive zu zahlen bereit sind. edited by starwatcher: no links to ebay auctions according to forum rules... Gut dass ich ein Sammlungsgebiet gewählt habe wo auch mal Aussicht besteht dieses halbwegs zu vervollständigen, obwohl die Stückzahlen teils auch sehr gering sind. Hier wäre ich sonst zu frustriert... Einen schönen Tag wünscht Allen, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 19, 2007 Posted June 19, 2007 Hi sonnar, Take a look here Staunen über Noctilux 1.2/50 Preis. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted June 19, 2007 Share #2 Posted June 19, 2007 Hallo, was sammelst du denn, dass du so optimistisch bist? Ich sammle auch lieber finnische Briefmarken, mit Leica fotografiere ich lieber... LG Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted June 19, 2007 Author Share #3 Posted June 19, 2007 hm, wenn jemand diesen Betrag zahlen wollte nicht als Sammler sondern als *User* darüber würde ich noch viel mehr staunen... Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted June 21, 2007 Share #4 Posted June 21, 2007 hm, wenn jemand diesen Betrag zahlen wollte nicht als Sammler sondern als *User* darüber würde ich noch viel mehr staunen... der war gut ! Applaus ! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 21, 2007 Share #5 Posted June 21, 2007 Na ja, ist doch bei vielem so, was "Legende" war oder ist und in kleinen Stückzahlen gebaut wurde... BMW 507 (ca 800.000 EUR), NEUMANN U47 Mikrophon (10.000 EUR), GIBSON Les Paul "Gold Top" (ca. 25.000 EUR)...... :eek: ..und halt auch das Noctilux 1,2/50mm Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted June 22, 2007 Share #6 Posted June 22, 2007 Na ja, ist doch bei vielem so, was "Legende" war oder ist und in kleinen Stückzahlen gebaut wurde... BMW 507 (ca 800.000 EUR), NEUMANN U47 Mikrophon (10.000 EUR), GIBSON Les Paul "Gold Top" (ca. 25.000 EUR)...... :eek: ..und halt auch das Noctilux 1,2/50mm Grüße, Jan Für eine " Legende" scheint dann das Noctilux ein regelrechtes Schnäppchen zu sein ! Eine Patek Philippe "Packard" im geschätzten Wert von etwa 10 Millionen Euro ist offensichtlich deutlich überbewertet. als sie schon von Patek Phillipe in den 70 ern für 1.5 Millionen zurückgekauft wurde. Da die Nachfrage üblicherweise den Preis bestimmt, schwächelt wohl offensichtlich hier der Markt aufgrund der Nachfrage. Vielleicht ist es aber auch so , dass der Sammlermarkt nicht über diese Rarität nicht richtig informiert ist. Hier gilt es Aufbauarbeit zu leisten, wie das selbst erklärende Beispiel Peter Coeln´s Auktion" Susse Camera" deutlich belegt. Böse Zungen könnten allerdings auch behaupten, dass die Bereitschaft des Kreises derer, für dieses Kleinod optischer Baukunst in die Börse zu greifen deshalb nachlässt, da sie eher eine Seh/Gehhilfe/Tagespflege etc. benötigen, als die schmucke Vitrine aufzufüllen. Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted June 23, 2007 Author Share #7 Posted June 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Hm, der BMW 507 ist aber etwas seltener, glaube ich. Und wenn der in "user condition" kommt (noch nie restauriert, mit Benutzungsschrammen) dann ist er sicher etwas billiger. Zuletzt bliebe noch die Frage ob das Noctilux 1.2 für Objektive das ist, was der 507er BMW bei Autos ist... und dann ist da der Gebrauchswert und "Fun-Faktor" eines alten Sportwagens im Vergleich zu einem Objektiv. Aber natürlich ist alles was mit Sammeln ungewöhnlicher Gegenstände zu tun hat, höchst subjektiv. Wenn alle Oldtimerfans unbedingt einen BMW 507 haben wollten müssten sie alle sparen und darben. Dabei ist ein TR4 oder MG auch ein klassisches Auto mit Stil, und viel preiswerter zu haben. Und wenn ich die Wahl hätte 5000 € für ein Objektiv auszugeben, egal welches, oder für einen Volvo 1800ES würde ich den Volvo kaufen. Ich will damit aber nicht sagen dass ich Leica's für generell überteuert halte. Ich halte ja schon nach einer schwarzen II oder III Ausschau. Was die "hardcore" Sammler schon ewig in den Vitrinen stehen haben, scheint derzeit überall im Preis zu fallen. Ich dächte aber eigentlich dass das erste Noctilux nicht so furchtbar selten ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 23, 2007 Share #8 Posted June 23, 2007 .... Ich dächte aber eigentlich dass das erste Noctilux nicht so furchtbar selten ist... Na ja eine Stückzahl von ca. 2000 Stück ist schon als selten zu bezeichnen... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted June 25, 2007 Author Share #9 Posted June 25, 2007 Na ja eine Stückzahl von ca. 2000 Stück ist schon als selten zu bezeichnen... Ja, dann drückt sich offenbar im Preis die höhere Zahl der Leica-*Sammler* aus... Wobei es ja bei ebay und anderen Auktionen genügt dass *zwei* eine Sache unbedingt haben wollen um die Preise hochzujagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 25, 2007 Share #10 Posted June 25, 2007 Ja, dann drückt sich offenbar im Preis die höhere Zahl der Leica-*Sammler* aus... Wobei es ja bei ebay und anderen Auktionen genügt dass *zwei* eine Sache unbedingt haben wollen um die Preise hochzujagen. .sowas gibt es ja nur bei Leica.........aber das Zeiss Mirotar 500mm,Vario-Sonnar 40-120mm, Vario-Sonnar 85-250mm, Hologon 15mm...sind ja alles Schnäppchen.. ... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.