manni Posted August 4, 2006 Share #1 Posted August 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Freunde, die Kirschen sind reif und auf dem Baum vor`m Haus ist was los...... Vögel, Vögel, Vögel bis in die Nacht! Und ich habe nur das 180er (3,4) mit dem Apo-Extender 2x = 360mm max! Wenn ich nun..... noch einen Apo-Extender 2x dazuschalte, bekomme ich dann 720mm in Apo-Qualität? Oder was passiert dann? 720mm würden reichen für die Vögel vor`m Fenster/Balkon. Gruß manni Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 4, 2006 Posted August 4, 2006 Hi manni, Take a look here APO-Extender 2x (hintereinander schalten?). I'm sure you'll find what you were looking for!
andrlik_mischa Posted August 4, 2006 Share #2 Posted August 4, 2006 ja, das geht! wichtig scheint mir dabei eine geeignete auflage. nur der kameraboden allein als befestigung zum stativ ist mir da zuwenig. alles gute beim probieren - und tolle fotos natürlich auch! schönen gruß - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 4, 2006 Share #3 Posted August 4, 2006 Prinzipiell geht das schon, hinsichtlich der damit erreichbaren Qualität würde ich mir aber keine zu optimistischen Hoffnungen zu machen. Beispielsweise ist die Bildqualität im Zentrum mit meiner Kombination 3,4/180 + 2fach-Apoextender sichtbar schlechter als die des Telyt 6.8/400, wobei die Brennweiten ja ganz ähnlich sind (360 zu 400mm). Dass ich in beiden Fällen vom Stativ mit Spiegelvorauslösund gearbeitet habe, versteht sich von selbst. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted August 4, 2006 Author Share #4 Posted August 4, 2006 ja, das geht!wichtig scheint mir dabei eine geeignete auflage. nur der kameraboden allein als befestigung zum stativ ist mir da zuwenig. alles gute beim probieren - und tolle fotos natürlich auch! schönen gruß - mischa Danke für die Info mischa. Das mit dem Gewicht/Schwerpunkt: .....Ich habe da noch den Stativanschluß STA 1 für das 100er 2,8 Macro, da könnte ich was basteln....?????? nun müßte ich mir ja nur noch einen 2. Apo-Extender besorgen! Es sei denn, es gibt auch noch Contra-Meinungen/Erfahrungen. Ich warte nochmal ab, bedanke mich aber schon mal ganz herzlich bei Dir! manni Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted August 4, 2006 Author Share #5 Posted August 4, 2006 Prinzipiell geht das schon, hinsichtlich der damit erreichbaren Qualität würde ich mir aber keine zu optimistischen Hoffnungen zu machen. Beispielsweise ist die Bildqualität im Zentrum mit meiner Kombination 3,4/180 + 2fach-Apoextender sichtbar schlechter als die des Telyt 6.8/400, wobei die Brennweiten ja ganz ähnlich sind (360 zu 400mm). Dass ich in beiden Fällen vom Stativ mit Spiegelvorauslösund gearbeitet habe, versteht sich von selbst. Grüße, Andreas Hallo Andreas, danke für Deine Info.... Dann müßte ja das "gepushte" = 360x2=720mm noch um einigs schlechter sein??? Ich habe keine Ahnung, kenne nur mein 180er 3,4 + ApoExtender2x = 360mmund mangels Vergleichsmöglichkeit bin ich mit dieser Kombination bisher zufrieden gewesen. Wenn ich aber jetzt noch einen 2. Extender dransetze.... s. o. Lohnt sich das dann.... und macht das Sinn???? Gruß manni Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted August 4, 2006 Share #6 Posted August 4, 2006 manni, ich glaube alexander kraus hat auch schon damit erfahrung ... und es gab irgendwo in diesem forum schon etwas darüber. vielleicht probiertst du einmal die such-funktion im forum aus ... gruß - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 4, 2006 Share #7 Posted August 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Andreas, danke für Deine Info.... Dann müßte ja das "gepushte" = 360x2=720mm noch um einigs schlechter sein??? Ich habe keine Ahnung, kenne nur mein 180er 3,4 + ApoExtender2x = 360mmund mangels Vergleichsmöglichkeit bin ich mit dieser Kombination bisher zufrieden gewesen. Wenn ich aber jetzt noch einen 2. Extender dransetze.... s. o. Lohnt sich das dann.... und macht das Sinn???? Gruß manni möglicherweise wäre dann auch noch an das licht (3,4 x 2x 2 = grösste blendenöffnung), die daraus resultierenden möglichen belichtungszeiten /iso und fokussierbarkeit (mikroprismen duster ?) zu denken . liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted August 4, 2006 Share #8 Posted August 4, 2006 manni, wenn du gelegenheit hast, den extender auszuleihen, dann probier einfach mal. es gibt genug beispiele von tierfotografen im netz, die das schon mit erfolg gemacht haben! da ist es wurscht ob die kurven und die linienpaare rechnerisch nicht auf optimaler höhe sind, sondern das visuelle erlebnis zählt! schönen gruß - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 4, 2006 Share #9 Posted August 4, 2006 Hallo Andreas, danke für Deine Info.... Dann müßte ja das "gepushte" = 360x2=720mm noch um einigs schlechter sein??? Ich habe keine Ahnung, kenne nur mein 180er 3,4 + ApoExtender2x = 360mmund mangels Vergleichsmöglichkeit bin ich mit dieser Kombination bisher zufrieden gewesen. Wenn ich aber jetzt noch einen 2. Extender dransetze.... s. o. Lohnt sich das dann.... und macht das Sinn???? Gruß manni Wenn Du den zweiten Apo-Extender erst kaufen mußt, dann "lohnt" sich die Sache sicher nicht, dann versuchst Du besser, gebraucht ein Telyt 6,8/400 zu bekommen, die gibt es schon für rund 200 Euro. Wenn Du damit dann den schon vorhandenen Extender koppelst, hast Du ein brauchbares 800mm Objektiv. Wenn Du natürlich schon einen zweiten Extender hast oder einen ausleihen kannst, dann würde ich es einfach mal probieren. Hagee hat allerdings völlig recht damit, dass die Fokussierung mit einem 13,5/720mm keine wahre Freude ist. Immerhin hat die Kombination aus zwei Apo-Extendern und dem Apo-Telyt 3,4/180 insgesamt 21 Linsen (wenn ich mich jetzt nicht irgendwo hinsichtlich der Linsenanzahl der einzelnen Komponenten vertan habe), da geht schon einiges an Licht verloren. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted August 4, 2006 Author Share #10 Posted August 4, 2006 Das ist es, was ich hier im Forum so liebe: sachliche, wirkliche Information, handfeste Vorschläge und unterschiedliche Betzrachtungswinkel zu meinem (einem) Thema. Danke in die Runde - und ich habe mich entschieden: werde keinen 2. Extender kaufen, die Argumente "dagegen" = Licht/Sucherbild/Zeit/Blende haben mich davon überzeugt, es zu lassen! Der Alternativ-Vorschlag von Andreas gefällt mir: ich besorge mir ein 6,8 400er, das in Verbindung mit meinem vorhandenen Apo-Extender 2x eine brauchbare Optik für meinen "Kirschenbaum" vorm Fenster ist! Bis dahin sind die Kirschen zwar sicher weg, aber das macht nichts, denn Vögel sind immer da - nur nicht so gehäuft - wie im Moment. Schönes Wochenende und nochmals ein herzliches Dankeschön manni Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted August 4, 2006 Share #11 Posted August 4, 2006 Wenn Du den zweiten Apo-Extender erst kaufen mußt, dann "lohnt" sich die Sache sicher nicht, dann versuchst Du besser, gebraucht ein Telyt 6,8/400 zu bekommen, die gibt es schon für rund 200 Euro. Wenn Du damit dann den schon vorhandenen Extender koppelst, hast Du ein brauchbares 800mm Objektiv. Wenn Du natürlich schon einen zweiten Extender hast oder einen ausleihen kannst, dann würde ich es einfach mal probieren. Hagee hat allerdings völlig recht damit, dass die Fokussierung mit einem 13,5/720mm keine wahre Freude ist. Immerhin hat die Kombination aus zwei Apo-Extendern und dem Apo-Telyt 3,4/180 insgesamt 21 Linsen (wenn ich mich jetzt nicht irgendwo hinsichtlich der Linsenanzahl der einzelnen Komponenten vertan habe), da geht schon einiges an Licht verloren. Grüße, Andreas Mit dem Apo-Telyt 3,4/180 leidet ldie Lichstärke natürlich beträchtlich --> 13,6! Anders das Apo-Summicron 2,0/180mm: das setze ich häufig mit zwei Extendern ein. Entweder 1,4x + 2x = 5,6/500mm oder 2x + 2x = 8,0/720mm. Beide Kombinationen liefern eine phantastische Qualität - auch bei Offenblende! Das Apo-Telyt 2,8/280mm (nicht-Modul) habe ich auch schon mit zwei Extendern geschaltet. Hier kommt es aber zu sichtbaren Einbußen im Nahbereich (Weichheit, Überstrahlung), die aber durchaus reizvoll sein können. Auf dem ersten Forumstreffen konnte ich auch das Apo-Telyt 2,8/400mm mit zwei Extendern ausprobieren. Ebenfalls erstklassige Ergebnisse, wobei mein Stativ dabei schon an seine Grenze stieß... Das gesagte gilt NUR für die Apo-Extrender. Den alten Extender habe ich nie getestet. Im alten Forum gab es einige Beispiele von mir zu diesem Thema Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted August 4, 2006 Share #12 Posted August 4, 2006 ja, auf alle fälle zuerst probieren, wie andreas sagt. ich habe auch das apo 2,8/180 aus diesen überlegungen gekauft und gerade vor kuzem einen zweiten apo-extender. fokussieren mit der r8 mit mattscheibe und bei sonne ist mit 2 extendern kein problem - wie es beim 3,4er ist, kann ich natürlich nicht sagen. fotos habe ich aber mit dieser kombi noch keine gemacht - habe bis jetzt keine zeit oder besser gesagt keine lohnenswerten motive gehabt (und auch nicht gesucht). wird noch ein bissl dauern ... gruß - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted August 4, 2006 Share #13 Posted August 4, 2006 Der Alternativ-Vorschlag von Andreas gefällt mir: ich besorge mir ein 6,8 400er, das in Verbindung mit meinem vorhandenen Apo-Extender 2x eine brauchbare Optik für meinen "Kirschenbaum" vorm Fenster ist! Bis dahin sind die Kirschen zwar sicher weg, aber das macht nichts, denn Vögel sind immer da - nur nicht so gehäuft - wie im Moment. Schönes Wochenende und nochmals ein herzliches Dankeschön manni Das 6,8/400 ist zwar nicht schlecht, aber Blende 13,6 in Verbindung mit einem 2x-Extender ist schon hart an der Grenze zur Unbrauchbarkeit: 1/60s mit 100er Film wenn das Motiv in der vollen Sonne ist, aber wehe wenn es im Schatten liegt. Da landest Du schnell bei 1/15s und darunter. Wehe Dein Stativ ist dann nicht stabil wie ein Betonsockel. Wehe Du benutzt keine Spiegelvorauslösung! Du wirst dann kaum mehr als Schrott produzieren. Besorg Dir besser das Telyt 6,8/560mm oder noch besser, dessen Vorgänger, das 5,6/560mm und verzichte auf Extender. Eventuell könnte man den 1,4x-Apo verwenden, dann hätte man ein 9,5 bzw. 7,8/ 780mm Objektiv. Die 560er liefern ebenfalls eine hervoragende Bildqualität (ungleich besser als die ebenfalls zweilinsigen Novoflex-Tüten) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 4, 2006 Share #14 Posted August 4, 2006 Hallo Freunde, die Kirschen sind reif und auf dem Baum vor`m Haus ist was los...... Vögel, Vögel, Vögel bis in die Nacht! Und ich habe nur das 180er (3,4) mit dem Apo-Extender 2x = 360mm max! Wenn ich nun..... noch einen Apo-Extender 2x dazuschalte, bekomme ich dann 720mm in Apo-Qualität? Oder was passiert dann? 720mm würden reichen für die Vögel vor`m Fenster/Balkon. Gruß manni Hi, Habe dass schon mal probiert, allerdings mit dem 2x und dann dan 1,4x Extenter. Im Prinzip geht das, aber mit der Bildqualität war ich nicht ganz so zufrieden. Versuche doch mal ein altes 6,8/ 400 oder 560 mm zu bekommen, die sind in der Bucht öfter mal für kleines Geld zu haben. Hier ist die Bildqualität ausgezeichnet und für die Vögel im eigenen Baum sollte das reichen.. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted August 4, 2006 Author Share #15 Posted August 4, 2006 Ich sage nochmals DANKE an alle und stelle fest: auf EUCH ist Verlaß! Nun habe ich genug Informationen, um eine Kauf-Entscheidung treffen zu können. Aber - was es nun wirklich wird, das muß ich mir noch überlegen und vor allem: in der Bucht nachsehen. Schönes Wochenende in die Runde manni Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted August 4, 2006 Share #16 Posted August 4, 2006 Ich setze die Apo-Extender-R 2x + Apo-Extender-R 1.4x öfters am Apo-Telyt-R 4/280 ein (= 800 mm) und erziele mit dieser Kombination außerordentlich gute Ergebnisse, so dass eine Schweizer Firma ein damit geschossenes Velvia-50-Dia als 2 x 3 m² Poster im Eingangsbereich der Firma hat anfertigen und aufhängen lassen... Einige Fotos dieser Kombination finden sich in meiner Galerie. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 5, 2006 Share #17 Posted August 5, 2006 Das 6,8/400 ist zwar nicht schlecht, aber Blende 13,6 in Verbindung mit einem 2x-Extender ist schon hart an der Grenze zur Unbrauchbarkeit: 1/60s mit 100er Film wenn das Motiv in der vollen Sonne ist, Wirklich? Nach meiner Rechnung ergibt sich für Blende 13,6 bei voller Sonne 1/125s, wenn man von einer "Normalbelichtung" von Blende 6,8 bei 1/500s in unseren Breitengraden ausgeht. Im Süden nehme ich in der Regel sogar Blende 8 bei 1/500s als "Standardbelichtung", von der ausgehend ich mir andere Zeit/Blendenkombinationen errechne. Natürlich ist auch eine 1/125s für 800mm noch nicht so dolle, aber mit einem 400 ISO Film, und die sind heute ja schon sehr gut, kommt man dann bereits auf 1/500s. Wenn man dann irgendwo auflegen kann, sollten scharfe Aufnahmen kein Problem mehr sein. Deinen Rat zum Telyt 6,8/560 kann ich ebenfalls unterstützen, es ist genauso gut wie das 6,8/400, letzteres ist aber häufiger, deshalb hatte ich es genannt. Ich selbst habe die Kombination 6,8/400 mit 2x-Apo-Extender schon mit Erfolg eingesetzt und auch deshalb empfohlen. Aufgrund der dann insgesamt nur 9 Linsen (gegenüber 21 bei der Variante mit den zwei Konvertern) scheint die Lichtdurchlässigkeit höher zu sein, wenn man sich bemüht, kann man damit ganz gut scharfstellen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 5, 2006 Share #18 Posted August 5, 2006 Andreas, das Problem ist wohl eher, dass der Sucher bei f 13,6 verdammt dunkel ist. Scharfeinstellung wird sehr schwierig sein. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 6, 2006 Share #19 Posted August 6, 2006 Stefan, ich weiß wie dunkel der Sucher bei der Kombination 6,8/400 + 2fach Extender ist, denn ich BENUTZE diese Kombination ja. Es ist machbar, habe damit letztes Jahr in der Camargue Flamingos aufgenommen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted March 15, 2007 Share #20 Posted March 15, 2007 habe vor kurzem lust gehabt, die apo-extender kombinationen zu testen. dazu habe ich blätter aus meinem kalender 2006 auf eine platte geklebt. die 2 blätter haben jeweils ein format von A3 und wurden aus fast 10 m abstand fotografiert (habe einen sehr langen balkon ). zum einsatz kam meine R8 mit holzstativ und spiegelvorauslösung. ich zeige euch hier jeweils ausschnitte: die (fast) gesamte testtafel mit APO 2,8/180 + 2fach APO-Extender und mit Vario 4/80-200 + 2fach APO-Extender bei ca. 180 mm - also jeweils 360 mm. es wurde jedesmal mit zeitautomatik belichtet und jedes objektiv mit offener blende. interessant ist, dass mit dem vario 4/80-200 etwas dunkler belichtet wird (hat noch keine rom-kontakte ... ob es daran liegt?) und deshalb ein besserer schärfeeindruck entsteht!!! (als mit dem APO 2,8/180). jedenfalls wird hier auch dokumentiert, dass das vario 4/80-200 zu den besten varios zählt und wirklich mit festbrennweiten konkurieren kann. danach habe ich einen zweiten apo-extender 2fach dazugenommen - daraus ergibt sich eine brennweitenkombi von 720 mm. ich zeige hier nur ausschnitte aus der kalenderleiste - hier hat dann das apo etwas die nase vorne ... die scans wurden nicht geschärft - der rohscan wurde für´s einstellen nur auf 8 bit reduziert, bildgröße reduziert und für´s web gespeichert. schärfeeinstellung mit gittermatscheibe: bei einem extender problemlos - vor allem mit dem 2,8er; mit 2 extender geht noch ... APO-Elmarit-R 2,8/180 mit APO-Extender 2x Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vario-Elmar-R 4/80-200 mit APO-Extender 2x Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vario-Elmar-R 4/80-200 mit APO-Extender 2x ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/2691-apo-extender-2x-hintereinander-schalten/?do=findComment&comment=201550'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.