M4-P Posted January 28, 2017 Share #1 Posted January 28, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo ! Bin seit langen mal wieder hier. Passt eigentlich der M Rokkor 28 mm ohne Modifikation an M-E, M9, ... M10 ? Mein Summilux 35 mm 1:1.4 müsste nämlich von Leica modifiziert werden, da es wohl irgendwo anstoßen würde. An meiner M4-P ist es mit dem M Rokkor kein Problem - da ist nichts im Weg. Das "Problem" mit dem "falschen" Rahmen kann man ja mit einem Finger und Druck auf den "Sucherrahmen-Hebel" "beheben". Wer hat schon mal einen M Rokkor 28 an einer digitalen M genutzt und Erfahrungen damit ? VG M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 28, 2017 Posted January 28, 2017 Hi M4-P, Take a look here Passt der M Rokkor 28 mm an M-E, M9, ... M10 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
M4-P Posted January 28, 2017 Author Share #2 Posted January 28, 2017 Das ist der M-Rokkor: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268781-passt-der-m-rokkor-28-mm-an-m-e-m9-m10/?do=findComment&comment=3198983'>More sharing options...
01af Posted February 7, 2017 Share #3 Posted February 7, 2017 Das Minolta M-Rokkor 1:2,8/28 mm paßt selbstverständlich problemlos an alle Leica-M-Kameras und kuppelt auch einwandfrei an den Entfernungsmesser. Seine Abbildungsleistung ist sehr gut und steht dem Summicron-M 28 mm Asph nur geringfügig nach. Allerdings spiegelt es an M-Kameras das 35/135-Leuchtrahmenpaar ein, nicht das 28/90-Paar. An Kameras mit Bildfeldwählhebel läßt sich das natürlich übersteuern; an Digitalkameras mit Live-View spielt's keine Rolle. Das Problem des 28er M-Rokkor ist die vordere Kittfläche, welche bei den meisten Exemplaren mit den Jahren viele kleine Bläschen ausbildet. Die Bildschärfe scheint dies nicht zu beeinträchtigen, wohl aber den Kontrast (ein bißchen). Saubere Exemplare ohne Bläschenbildung sind selten, existieren aber. Das oben abgebildete Exemplar scheint frei von Bläschen zu sein – die paar Flecken sind wohl nur Dreck auf der Frontlinse, keine Bläschen im Inneren. Link to post Share on other sites More sharing options...
M4-P Posted February 7, 2017 Author Share #4 Posted February 7, 2017 Das Minolta M-Rokkor 1:2,8/28 [...] keine Bläschen im Inneren. Das ist mir alles bekannt, da ich ein M Rokkor besitze (nämlich das oben im Bild) und auch an meiner M4-P benutzt habe. Meine Frage war: Passt das Objektiv auch an eine digtale M9, M10 oder M-E ohne irgendwo anzustoßen und die Kamera zu beschädigen ? Wie bereits oben erwähnt, müsste mein Summilux 35 mm 1:1.4 modifiziert werden, um es an einer digitalen M-Kamera verwenden zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
A.S Posted February 8, 2017 Share #5 Posted February 8, 2017 Ich verwende das M-Rokkor 1:2,8/28 an meiner M8 und M-E ohne Probleme. Nachteilig an meiner M-E ist lediglich der fehlende Bildfeldwähler. Ein übersteuern ist daher nicht möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted February 12, 2017 Share #6 Posted February 12, 2017 Ich verwende das M-Rokkor 28 mm an der M8 ohne jedes Problem. Geht auch gut an der Epson RD1 und Ricoh GRX... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.