Guest zebra Posted July 3, 2007 Share #21 Posted July 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Oder habe ich da eine Problematik noch nicht erkannt? Hallo, Du wirst erhebliche cynfarbige Vignettierungen bekommen, die du irgendwie wieder aus Deinen Bildern rausgerechnet bekommen musst. Beim 12er geht das mE nicht kamera- intern über die 6-Bit-Codierung. Es gibt aber ein Programm namens CornerFix, das diese cyanfarbigen Vignettierungen rausrechnen kann. Hier ein (unkorrigiertes) Beispiel vom CV15, nicht codiert mit IR-Sperrfilter: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Peter Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Peter ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/26874-viogtl%C3%A4ner-12mm/?do=findComment&comment=296902'>More sharing options...
Advertisement Posted July 3, 2007 Posted July 3, 2007 Hi Guest zebra, Take a look here Viogtläner 12mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
38josef Posted July 4, 2007 Share #22 Posted July 4, 2007 Hallo, Du wirst erhebliche cynfarbige Vignettierungen bekommen, die du irgendwie wieder aus Deinen Bildern rausgerechnet bekommen musst. Beim 12er geht das mE nicht kamera- intern über die 6-Bit-Codierung. Es gibt aber ein Programm namens CornerFix, das diese cyanfarbigen Vignettierungen rausrechnen kann. Hier ein (unkorrigiertes) Beispiel vom CV15, nicht codiert mit IR-Sperrfilter: [ATTACH]44174[/ATTACH] Peter Hallo Peter, ich möchte nur bemerken, dass die Belichtungsvignettierung auch mit dem Programm "Lightroom" ziemlich gut beseitigt kann. Natürlich nicht die cyanferbigen Vignettierung. Gruss Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted July 5, 2007 Share #23 Posted July 5, 2007 ... dann fotografiere ich keine schwarze Plastikwäsche und lasse das IR-Filter weg?! Was mir immer noch nicht perfekt gefällt ist das nicht gelöste Problem der Objektivausrichtung durch das 39 mm Gewinde. Es fehlen die genannten 3mm Ratation, damit das Objektiv perfekt mit dem Entfernungseinstllpunkt oben sitzt. Mein Adapter ist der 35/135, was ja eigentlich egal sein müsste, oder? Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted July 6, 2007 Share #24 Posted July 6, 2007 ... dann fotografiere ich keine schwarze Plastikwäsche und lasse das IR-Filter weg?! Was mir immer noch nicht perfekt gefällt ist das nicht gelöste Problem der Objektivausrichtung durch das 39 mm Gewinde. Es fehlen die genannten 3mm Ratation, damit das Objektiv perfekt mit dem Entfernungseinstllpunkt oben sitzt. Mein Adapter ist der 35/135, was ja eigentlich egal sein müsste, oder? Christian Christian, keine Angst. Das spielt wirklich keine Rolle. Es liegt daran, wie das Gewinde im Adapter gemacht ist. Wo das Gewinde im Adapter den Anfang hat. Das ist nur ein "kosmetischr" Mangel. Was wichtig ist, ist die Abmessung den Flansch des Adapters. Es soll 1 mm sein. ( entschuldige mein schwaches Deutsch ) Grüsse Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted July 7, 2007 Share #25 Posted July 7, 2007 Josef, Du brauchst Dich absolut nicht zu entschuldigen! Dein Deutsch ist perfekt, ich dagegen kann kein Wort Tschechisch! Nicht einmal "Vielen Dank"! Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.