Jump to content

Viogtläner 12mm


alexander

Recommended Posts

Guest zebra

Das 15er schlägt (in seiner Preisklasse) alles und ist in jedem Fall eine Empfehlung.

Bzgl. der M8 solltest Du Dir bei beiden Brennweiten vorher Gedanken über die IR-Sperrfilter

machen.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

hast Du eins von Beiden?

 

ich denke halt wenn das 12mm um den vollen Effekt zu haben.

 

Im USA Forum hab ich über Metalabrieb gelesen der in das Gehäuse fählt???

 

Wohl etwas übertrieben...

 

sollte ein Bild mal zu Magents Lastig sein mach ich ein SW draus

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
hast Du eins von Beiden?

Ja.

 

ich denke halt wenn das 12mm um den vollen Effekt zu haben.

Wenn Du das 12er nimmst und es an der M8 verwenden willst, dann achte darauf, dass es

ein ganz neues ist. Die alten passen nicht richtig in's M8-Gehäuse.

 

sollte ein Bild mal zu Magents Lastig sein mach ich ein SW draus

Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Bevor ich einen irreversiblen Schaden verursache: Laut Beschreibung des Adapterringes soll dieser mit Hilfe des Schlüssels ja in die Kamera eingesetzt werden und dann das Objektiv eingedreht werden. Es wäre natürlich viel praktischer, wenn der Adapter ständig am Objektiv verbliebe. Gibt es da etwas zu beachten?

Vielen Dank

Christian

Link to post
Share on other sites

Nein, da mußt Du eigentlich überhaupt nichts beachten.

In der Praxis erweist es sich als empfehlenswert, daß man die Schraubverbindung Objektiv/Adapter sichert. Z.B. mit Loctite oder ähnlichen Schraubensicherungsklebern. Dann löst sich mit Sicherheit das Bajonett und nicht das Gewinde.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

So, Adapter ist montiert (noch ohne Schraubensicherung). Es ist nicht kriegsentscheidend, aber habe ich die Möglichkeit das Objektiv auf dem Adaper so auszurichten, daß der weiße Punkt genau oben ist? Es fehlen zum totalen ästhetischen Glück so ca. 3mm.

Übrigens die "Versuche" heute morgen aus der Hand mit einer/30stel waren (für mich) ohne Fehl und Tadel. Ohne Codierung, ohne IR, ohne Stativ. :-)

Christian

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

na soo einfach find ich das 12er nicht. es vignettiert ja doch ein bisschen, was besonders die belichtung erschwert. ausgebrannte himmel in der mitte sind leider doch eher da als man denkt. aufgrund der -durch die nonlineare 8bit übertragung-schlechten lichterreserven belichte ich mittlerweile beim 12er doch immer etwas weniger und helle in PS dann die tiefen auf.

 

ansonsten bin ich auch begeistert von dem objektiv. pixelgenaue schärfe in der bildmitte geringe verzeichnung (wasserwaage von CV lohnt sich mit doppeladapter....) stativ ist allerdings öfter nötig als man denkt, da aufgrund der vielen details, beim betrachten auch "näher ran" gegangen wird.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

...noch eine Frage zu IR Filter am 12er. Warum wird das so intensiv diskutiert? Ich nehme den Originalfilterhalter und ein IR mit 77mm von B+W. Fertig. Oder habe ich da eine Problematik noch nicht erkannt?

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...