werdorf Posted January 17, 2017 Share #1 Posted January 17, 2017 Advertisement (gone after registration) Beim Aufräumen ist mir ein Zwischenring in die Hände gfallen, den ich vor vielen Jahren geschenkt bekommen habe, schon damals ohne Erklärung, was man damit machen kann. Der Ring trägt die Beschriftung "Ernst Leitz Wetzlar Germany" dem gegenüber ein "A". Eine Typenbezeichnung habe ich nicht finden können. Auf der Vorderseite hat er Bajonett, das M-Objektive aufnimmt. Auf der Rückseite befindet sich ein Bajonett zum Einsetzen in M-Kameras. Ich schließe das auch daraus, dass die Steuerkurve für die Rolle des Entfernungsmessers eingeschliffen ist. Aber: ein Einsetzen in die Kamera (M3, M5, M6 probiert) ist nicht möglich, da der geriffelte Außenring aufgrund seiner Breite auf Bildfeldwähler (M3, M6) bzw. Vorlaufwerk (M5) aufsetzt und somit nicht vollständig in das Kamerabajonett gelangen kann. Und weil ein Bild mehr sagt als viele Worte anbei drei Aufnahmen des Rings. Wenn hier jemand das Teil kennen sollte oder sonstige Hinweise geben kann, würde ich mich freuen. Ich sage schon jetzt einmal vielen Dank im Voraus. Viele Grüße Hans-Joachim Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268340-leitz-zwischenring-r%C3%A4tselhaft/?do=findComment&comment=3188160'>More sharing options...
Advertisement Posted January 17, 2017 Posted January 17, 2017 Hi werdorf, Take a look here Leitz Zwischenring - rätselhaft. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted January 17, 2017 Share #2 Posted January 17, 2017 Ich denke, das sind zwei Gegenstände. Der Teil, welcher das Objektiv aufnimmt und mit "A" gekennzeichnet ist, gehört wohl zum BEOON; das ist ein Reprogerät, mit dem Du Objekte von der Grösse einer Postkarte bis hin zu einer grösseren Briefmarke aufnehmen kannst. Auf der Rückseite ist ein Adapter aufgesetzt, der normalerweise zur Verwendung von LTM-Objektiven an der M-Leica verwendet wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted January 17, 2017 Share #3 Posted January 17, 2017 Ich denke, das sind zwei Gegenstände. Der Teil, welcher das Objektiv aufnimmt und mit "A" gekennzeichnet ist, gehört wohl zum BEOON; das ist ein Reprogerät, mit dem Du Objekte von der Grösse einer Postkarte bis hin zu einer grösseren Briefmarke aufnehmen kannst. Auf der Rückseite ist ein Adapter aufgesetzt, der normalerweise zur Verwendung von LTM-Objektiven an der M-Leica verwendet wird. hinten dran ist ein Schraub- auf M, den solltest Du mit Hilfe eines Objektivrückdeckels als Griff abschrauben können. Wenn Du das BEOON nicht kennen solltest: http://www.lausch41.com/beoon1.htm http://sculptingwithlight.blogspot.de/2013/02/the-other-day-i-bought-leica-beoon.html Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
werdorf Posted January 17, 2017 Author Share #4 Posted January 17, 2017 Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Aufgrund derer sowie der beiden Links lassen sich die beiden Ringteile gut zuordnen. Nur Auseinanderschrauben hat noch nicht geklappt Aber ich bleibe dran und irgendwann funktioniert auch das . Nochmals vielen Dank und Grüße Hans-Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted January 18, 2017 Share #5 Posted January 18, 2017 ........ Nur Auseinanderschrauben hat noch nicht geklappt ...... Keine Gewalt anwenden. Evtl. zart erwärmen (erst mal auf die Heizung legen). Gummihandschuhe erhöhen Reibung zw. Hand und Ring ungemein...... Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 18, 2017 Share #6 Posted January 18, 2017 ...Evtl. zart erwärmen (erst mal auf die Heizung legen).... In diesem Fall aber den Ring "A" erwärmen und nicht den Adapter von Schraub auf M. Dann wird der Ring "A" grösser, was gut ist. Sonst wird der Adapter grösser, was nicht gut ist. Das mit dem hinteren Objektivdeckel ist ein heisser Tipp. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted January 18, 2017 Share #7 Posted January 18, 2017 Advertisement (gone after registration) In diesem Fall aber den Ring "A" erwärmen und nicht den Adapter von Schraub auf M. Dann wird der Ring "A" grösser, was gut ist. Sonst wird der Adapter grösser, was nicht gut ist. Das mit dem hinteren Objektivdeckel ist ein heisser Tipp. Naja, um die Wärmeausdehnung zu nutzen, müsste schon stärker erwärmt werden. Ich reflektierte eigentlich auf verhärtetes Schmiermittel, dass sich mit ein bißchen Wärme leichter löst und auf reduzierte Reibung im Gewinde. Bakelit- und Kuststoffdeckel habe ich bei solchen Aktionen schon mehrfach zerscherbelt..... Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 18, 2017 Share #8 Posted January 18, 2017 Hi, das eine Teil sollte von vorne dann so aussehen.......... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268340-leitz-zwischenring-r%C3%A4tselhaft/?do=findComment&comment=3189200'>More sharing options...
halo Posted January 18, 2017 Share #9 Posted January 18, 2017 "Bakelit- und Kuststoffdeckel habe ich bei solchen Aktionen schon mehrfach zerscherbelt....." Dann solltest Du einen M-Adapter des Balgengeräts probieren. Metall aus dem Vollen gefräst. Und der Überstand, der verhindert, dass die Kombi ins Kameragehäuse geriegelt werden kann, ist dort auch kein Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted January 18, 2017 Share #10 Posted January 18, 2017 "Bakelit- und Kuststoffdeckel habe ich bei solchen Aktionen schon mehrfach zerscherbelt....." Dann solltest Du einen M-Adapter des Balgengeräts probieren. Metall aus dem Vollen gefräst. Und der Überstand, der verhindert, dass die Kombi ins Kameragehäuse geriegelt werden kann, ist dort auch kein Problem. Den hab ich sogar! Danke für den Tip!!! Hätt' ich auch selbst drauf kommen können.......... Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
werdorf Posted January 18, 2017 Author Share #11 Posted January 18, 2017 Nichts ist mehr rätselhaft! Das liegt zum einen an den Super-Antworten, die ich von Euch erhalten habe, zum andern daran, dass ich - auch aufgrund der Antworten - die beiden Ringe jetzt voneinander abschrauben konnte. Ich habe zwei Fotos erstellt, die die bisher jeweils verborgenen Seiten der beiden Ringe zeigen: Ring "A" Rückseite, Adapter Schraub- auf M Vorderseite. Euch allen nochmals ganz herzlichen Dank für Euer Engagement und die hilfreichen Antworten. Viele Grüße aus Darmstadt Hans-Joachim Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268340-leitz-zwischenring-r%C3%A4tselhaft/?do=findComment&comment=3189291'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.