leitna Posted December 26, 2016 Share #1 Posted December 26, 2016 Advertisement (gone after registration) häufig ziehe ich Bilder (vorwiegen Baryt) auf Karton auf .. dabei verwende ich meist Passpartoutkarton, Graupappe, etc. was halt so herumliegt. Damit halbwegs eine Steifigkeit gegeben ist verwende ich dazu meist stärkere Kartons. Ich kenne mich bei den Kartons nicht so wirklich aus, aber - gibt es Kartons die eine hohe Steifigkeit aufweisen, aber trotzdem eher "dünn" sind - ev. auch noch für Fotopapier geeignet (Stichwort P.A.T.) Wenn man die Bilder dann ich eine Schachtel oder Portfoliobox gibt, sind die dicken Kartons nicht sehr zweckmässig. Danke Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 26, 2016 Posted December 26, 2016 Hi leitna, Take a look here Karton zum Aufziehen .... I'm sure you'll find what you were looking for!
MikeN Posted December 26, 2016 Share #2 Posted December 26, 2016 Wenn's an die Wand soll, verwende ich oft Kapa-Fix. Das hat schon eine Klebfläche und man ist sehr schnell. Aber wenn ich dich richtig verstehe, willst du Aufziehen und dann in den Karton damit. Von sowas hab ich noch nie was gehört . Aber vielleicht hilft's den Abzug gleich auf Kartonstarken Papier zu machen? Z.B. Ilford Art -> 300g/m². Probiert habe ich das Papier noch nicht, es steht aber schon auf meiner Liste Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted December 26, 2016 Author Share #3 Posted December 26, 2016 Wenn's an die Wand soll, verwende ich oft Kapa-Fix. Das hat schon eine Klebfläche und man ist sehr schnell. Aber wenn ich dich richtig verstehe, willst du Aufziehen und dann in den Karton damit. Von sowas hab ich noch nie was gehört . Aber vielleicht hilft's den Abzug gleich auf Kartonstarken Papier zu machen? Z.B. Ilford Art -> 300g/m². Probiert habe ich das Papier noch nicht, es steht aber schon auf meiner Liste naja .. schwer zu beschreiben ... Kapa Fix kenne ich nicht, aber wie es scheint ist das mind. 3mm - ausserdem auch für meine Anwendung zu teuer. Ilford Art .. verwende ich sogar gelegentlich, ist aber sehr speziell und nicht immer geeignet. Ich dachte an so einem vielleicht 1 mm starken, wenig biegsamen Karton. Die Bilder werden mit einer Neschen Folie (802) aufgezogen. Somit sind sie vollkommen plan und können falls erforderlich in einen Rahmen oder in eine Box. Ich habe mal vor längerer Zeit zwei Barytbilder mit einer Neschen Kaltklebefolie Rücken an Rücken zusammengeklebt und dann bei einem Buchbinder binden lassen. Das hat auch gut funktioniert, dh. vollkommen plan, hohe Steifigkeit und trotzdem speziell für ein Fotobuch nicht zu dick zum Blättern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 26, 2016 Share #4 Posted December 26, 2016 http://www.boesner.com/papiere/papiere/sonstige-papiere/mount Link to post Share on other sites More sharing options...
MikeN Posted December 26, 2016 Share #5 Posted December 26, 2016 http://www.boesner.com/papiere/papiere/sonstige-papiere/mountDas hört sich nicht schlecht an. Auch weil säurefreie und pHneutraler Kleber Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted December 27, 2016 Share #6 Posted December 27, 2016 Habe früher immer Bristol-Karton genommen (für Baryt). Dünn und fest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 27, 2016 Share #7 Posted December 27, 2016 Advertisement (gone after registration) naja .. schwer zu beschreiben ... Kapa Fix kenne ich nicht, aber wie es scheint ist das mind. 3mm - ausserdem auch für meine Anwendung zu teuer. Ilford Art .. verwende ich sogar gelegentlich, ist aber sehr speziell und nicht immer geeignet. Ich dachte an so einem vielleicht 1 mm starken, wenig biegsamen Karton. Die Bilder werden mit einer Neschen Folie (802) aufgezogen. Somit sind sie vollkommen plan und können falls erforderlich in einen Rahmen oder in eine Box. Der Buchbinder kann Dir sicher auch Tipps geben. Ein einseitig beklebter Karton wird sich leicht verziehen..... Je nachdem was man mit den aufgezogenen Bildern machen will. Wenn die Bilder (viele übereinander geschichtet )nur in der Schublade liegen kann es gut gehen........ aber wenn sie in ein anderes Klima kommen, andere Luftfeuchtigkeit z.B.reagieren die Papiere halt und zwar unterschiedlich und dann kommt es zu den Wölbungen. Und je dünner der Karton ist, desto empfindlicher dürfte er sein. Soweit ich weiß, ziehen Museen Fotografien nicht auf Karton auf.i Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted December 27, 2016 Author Share #8 Posted December 27, 2016 ja ... Wölbungen könnten, je nach verwendetem Material ein Thema sein. Einen Buchbinder zu fragen, ist eine gute Idee. Bristol Karton erscheint mir auch interessant ... die Frage ist nur welche Stärke und Grammatur ... das Internet eröffnet zwar das Tor zur Welt, dafür gibt es keinen Fachhandel mehr, wo man die Produkte "begreifen" und vergleichen kann ... eine Konsequenz der "Geiz ist Geil - Zeit" Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 27, 2016 Share #9 Posted December 27, 2016 # 8 Da sagst Du was Wahres. Ich habe einen Neffen der ein Buchbindermeister ist... und der sagt mir dann gelegentlich... man kann alles machen aber ich zeig Dir mal wie man es richtig macht......und dann kannst Du es noch immer so machen, wie Du möchtest. Ich würde mit dem Aufziehen sehr sparsam umgehen.... scheint mir eine eher industrielle Handhabung. Ein aufgezogenes Foto ist sozusagen verbraucht/festgelegt hinsichtlich einer Präsentation z.B. schau mal bei Auktionen, wie Fotos angeboten werden.... aufgezogen denke ich nicht. Wenn man seine wirklich " wertvollen" Bilder in Präsentations-Form bringen will... meine ich, sie sollten unkaschiert locker auf einen Karton ablösbar geheftet und mit dem dazu geschnittenem Passepartout-Karton abgedeckt werden. Und man kann natürlich auch alles übertreiben. Das widerspräche allerdings Deiner Vorstellung von möglichst dünnem Karton, von dem möglichst viele in einen Archiv-Karton passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted December 27, 2016 Author Share #10 Posted December 27, 2016 hast recht ... denke darüber nach Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted December 27, 2016 Share #11 Posted December 27, 2016 Bristol-Karton gibts in verschiedenen Grammaturen. Ich habe meist etwa 1 mm starken verwendet. Allerdings wurde damals mit Heissaufziehfolien (Hülsdorf) und Presse gearbeitet. Weiss nicht, ob es die noch gibt. Mir war die aber immer zu teuer und ich habe deswegen einen Fotokleber von Tetenal verwendet. Gab es im 1 l Eimer und klebte höllisch. Er enthielt aber kaum Wasser. Deswegen blieb es auch ohne Gegenkaschieren plan. Beim Nassaufziehen ist das aber wohl unumgänglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
MikeN Posted December 28, 2016 Share #12 Posted December 28, 2016 ... das Internet eröffnet zwar das Tor zur Welt, dafür gibt es keinen Fachhandel mehr, wo man die Produkte "begreifen" und vergleichen kann ... eine Konsequenz der "Geiz ist Geil - Zeit" So nicht unbedingt wahr . Boesner hat viele Filialen mit gutem Fachpersonal. Hab bei denen schon einiges gekauft und wurde immer gut braten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 28, 2016 Share #13 Posted December 28, 2016 Kommt drauf an wo man wohnt: Hier kann man auch gut kaufen: http://www.artservice-tube.de und Boesner ist meistens auch nicht weit: Vorsicht, gefährlich, wenn man erst mal anfängt zu stöbern und in Köln kann man Samstags auch noch Musik hören und wenn man will auch knipsen: http://www.rolfadam.de/039/index.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.