flyboy Posted June 14, 2007 Share #1 Posted June 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Ein interessanter Bericht ....vielleicht sollte man seinen Analog "Krempel" besser erstmal halten. ::Rheinischer Merkur - Die Magazinzeitung für Deutschland jede Woche : 2007_23.Immer schön Nega:: Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2007 Posted June 14, 2007 Hi flyboy, Take a look here Immer schön negativ bleiben.......... I'm sure you'll find what you were looking for!
total_recall Posted June 14, 2007 Share #2 Posted June 14, 2007 "Erste Reaktionen des analogen Trends verzeichnet inzwischen auch der Markt für gebrauchte Kameras: Die Preise für hochwertige Fotoapparate haben in den letzten Monaten deutlich angezogen. Vor allem die Sucherkameras von Leica, Contax und Konica erfreuen sich samt passender Objektive wachsender Nachfrage." :D :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted June 14, 2007 Share #3 Posted June 14, 2007 Wer seine analoge Ausrüstung selber als Krempel bezeichnet, sollte sie schnell verkaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted June 14, 2007 Share #4 Posted June 14, 2007 Find' ich gut, diese Analog-Retro-Bewegung ... "Zurück in die Zukunft". Grüße Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted June 14, 2007 Share #5 Posted June 14, 2007 sehr schön sowas zu lesen. war noch nie ein freund von digitalen fotos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted June 14, 2007 Share #6 Posted June 14, 2007 Konservativ/christlich angehauchte Photographenromatik. Früher war alles besser und die, die im Gestern verhaftet bleiben sind die wahren Könner und werden den Beginn einer neuen Zeit einläuten.. Den Laden finde ich so reaktionär und tendenziell, daß es für mich nur eine Frage der Zeit war, wann die so einen Artikel schreiben. Vielleicht kann ja hier jemand folgende Fragen - positiv beantworten und meine Einstellung zu dieser Zeitung Lügen strafen: Wie stehen die denn selbst im täglichen bzw, wöchentlichen Geschäft zum analogen Workflow? Als Wochenzeitung hätten sie ja genug Zeit dafür - zahlen sie auch einen besseren - für den Photographen auskömmlichen - Preis für das ihrer Ansicht nach ja bessere Bildmaterial? Ich glaube nicht - die sind auch gegen Mindestlöhne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 14, 2007 Share #7 Posted June 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Konservativ/christlich angehauchte Photographenromatik. Früher war alles besser und die, die im Gestern verhaftet bleiben sind die wahren Könner und werden den Beginn einer neuen Zeit einläuten.. Den Laden finde ich so reaktionär und tendenziell, daß es für mich nur eine Frage der Zeit war, wann die so einen Artikel schreiben. Vielleicht kann ja hier jemand folgende Fragen - positiv beantworten und meine Einstellung zu dieser Zeitung Lügen strafen: Wie stehen die denn selbst im täglichen bzw, wöchentlichen Geschäft zum analogen Workflow? Als Wochenzeitung hätten sie ja genug Zeit dafür - zahlen sie auch einen besseren - für den Photographen auskömmlichen - Preis für das ihrer Ansicht nach ja bessere Bildmaterial? Ich glaube nicht - die sind auch gegen Mindestlöhne. Stimme zu: Der Artikel ist zusammengeschustert, plattes blabla, aber natürlich wie eine Leimrute für Analog-Fliegen. Prompt haben die sich auch darauf gestürzt und sind heftig zappelnd daran hängen geblieben. Ich kann das Argument der angeblich gestiegenen Preise der Analog-Hardware in keinster Weise nachvollziehen, sie wurden gerade in den letzten Monaten, wo ich immerhin fünfstellige Beträge in die feinsten R-Objektive steckte, Lügen gestraft! ich sehe eher eine erneute beschleunigung des Preisverfalls, der jetzt sogar allerneuste und unter einem jahr alte Neukonstruktionen im R-Bereich betrifft. Eine R-4 in top-Zustand kostet in der Bucht noch ganze 150 euro!! Für neueste ROM-Objektive Zustand wie aus dem Werk zahlt man selbst bei den begehrtesten wie 21-35asph , Apo2,8/180, Apo Makro, etc. allerhöchstens die Hälfte des Neupreises, zumeist deutlich weniger. Das immer noch exquisite Apo 3,4/180 ist kaum noch verkäuflich, wird in top-Zustand für wenige hundert Euro verschleudert. Für mein (Zustand wie nie benutzt!) Apo 2,8/280 habe ich ganze 18 Prozent des neupreises bezahlt, für die meisten jetzigen Zukäufe so 30-45% des NP (alles aktuelle (!) Optiken, oft mit ROM!) Für die M-Objektive mag das anders aussehen - aber wohl nicht wegen des analogen, wohl eher wegen des DIGITALEN M-Trendes . Aber auch da scheint der Screiberling etwas den Überblick verloren zu haben.... von einer digitalen M schreibt er ja nicht, kennt er vielleicht nicht einmal? der Schreiberling hat vermutlich vor ein paar Jahren den Gleichen Mist über das Thema LP/CD abgelassen und sich füher gegen Bremskraftverstärker, Servolenkung, Klima, ESP, ABS, .... geäussert, weil das unmännlich ist. Ein ganz billiger Lifestyle-Artikel, der auf Werbe-Wochenzeitungs-Niveau liegt, womit ich denen vielleicht sogar Unrecht tue. Merke: Wer bei Meinungsäusserungen über grundlegende Technologie-Umwälzungen die alte technik (fast) vollständig als überlegen schildert, der hat das, was man bei uns im Rheinland als "Ratsch im Kappes" bezeichnet.... peinlich finde ich es, wenn ausgerechnet leute, die über einem solchen Niveau stehen sollten, sich an so einem Müll-Artikel aufgeilen und so einen verwirrten Artikel bar jeder kenntnis des Journalisten ausgerechnet noch als Bestätigung ansehen. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted June 14, 2007 Share #8 Posted June 14, 2007 Stimme zu:Der Artikel ist zusammengeschustert, plattes blabla, aber natürlich wie eine Leimrute für Analog-Fliegen. Prompt haben die sich auch darauf gestürzt und sind heftig zappelnd daran hängen geblieben. Und natürlich finden sich auch die Fliegen von den anderen Haufen ein. Haufen bleibt Haufen, egal ob analog oder digital. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 14, 2007 Share #9 Posted June 14, 2007 Und natürlich finden sich auch die Fliegen von den anderen Haufen ein. Haufen bleibt Haufen, egal ob analog oder digital. Nee, das sehe ich anders. Hier in diesem Thraead hat noch Niemand lächerliche Argumente für das digitale gepostet. Erst recht hat sich keiner mit einem Link zu einem gegenteiligen Artikel ähnlich unterirdischer Qualität lächerlich gemacht. Das ist der kleine , aber wichtige Unterschied. was mich anbelangt: ich fotografiere analog UND digital. Und baue derzeit BEIDES aus (Analog-Labor und EBV) . Wenn Du mich kennen würdest, wüßtest Du, daß ich geradezu unanständig UNDOGMATISCH bin. Ich renne nicht jeder Modeströmung hechelnd hinterher, bin aber für neues und WIRKLICH INNOVATIVES stets offen und habe keine Probleme damit, daß das Bessere des Guten Feind ist. Ist eine Berufskrankheit. Ich habe vollen Respekt für Leute, die einfach analog bleiben wollen, gibt es ja auch im HiFi-bereich. Nur sollen die Leute dann nicht so einen Mist erzählen, wie "digital ist schlechter" und sich die eigenen Emotionalen Beweggründe auf schlichte Art rationalisieren und dann VooDoo-mäßig missionieren. Die Analogies erinnern mich manchmal schon an die Zeugen Jehovas... "Tuet Buße! leistet Abbitte! Die digitale Welt wird morgen wieder untergehen!" Sicherlich gibt es noch den einen oder anderen Aspekt, wo analog noch Vorteile bietet - auch, wenn mir momentan kein Killerargument so recht einfallen will.... Aber ein Artikel, der Pseudo-Vorteile des analogen Fotografierens in den Fokus stellt und dafür die gewaltigen Vorteile des digitalen nicht einmal erwähnt, ist einfach auch nur bezogen auf das eigentliche journalistische Handwerk (Berufsziel: objektive Information eines dafür bereitwillig zahlenden LESER und nicht redaktioneller Werbetexter für Werbekunden oder in eigener Meinungsrichtung missionierend) eine absolut unterirdische Scheiss-Leistung. Leider nimmt das mittlerweile Überhand, nicht nur bei diesem Themenbereich. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted June 14, 2007 Share #10 Posted June 14, 2007 Es gibt doch kaum noch echte Fachjournalisten. Nur noch Schreiber, die sich eventuell auf ein Themengebiet spezialisiert haben und deren Praxiserfahrung aus dem Wissen um technische Daten resultiert. Und es ist da am Schlimmsten wo es um Männerspielzeuge geht. Da sind dann nur noch verkappte Werbetexter am Werk.. Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted June 14, 2007 Share #11 Posted June 14, 2007 Nee, das sehe ich anders. Irgendwann muss man einfach eine gepflegte Ignoranz entwickeln. Mir ist völlig egal wer wie photographiert. Noch unwichtiger ist mir, wie das individuell motiviert wird. Jeder macht was er machen kann oder will und muß mit den Ergebnissen leben. Wenn mich jemand fragt habe ich Antworten; die sind jedoch nicht bindend, sondern naturgemäß subjektiv. Wenn Du mich kennen würdest, wüßtest Du, daß ich geradezu unanständig UNDOGMATISCH bin. Du bist schon ein wenig bestrebt den Leuten zu zeigen, dass sie mit ihrer Einstellung möglicherweise auf einem toten Pferd reiten. Das Interesse daran verstehe ich nicht. Wenn jemand ein totes Pferd reitet, gibt es nur wenige Möglichkeiten. Am wahrscheinlichsten ist, dass er den Geruch ignoriert. Dann wird er jedoch davon auch nicht ablassen wenn Du ihn mit dem Kopf voran in das Pferd steckst. VooDoo-mäßig Der Knackpunkt. Glauben. Daran ändert man selten etwas. Gruß, Boris Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 14, 2007 Share #12 Posted June 14, 2007 Da sind dann nur noch verkappte Werbetexter am Werk.. Also solche, bei denen es zum Werbetexter nicht gelangt hat ... Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted June 14, 2007 Share #13 Posted June 14, 2007 Es gibt doch kaum noch echte Fachjournalisten. Ein echter Journalist bietet Fakten und überläßt die Meinungsbildung seinem Publikum. Damit verkauft man heute aber nicht mal mehr Wendy. Heute wird Meinung präsentiert und vorsichtig mit selektierten Fakten garniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 14, 2007 Share #14 Posted June 14, 2007 Irgendwann muss man einfach eine gepflegte Ignoranz entwickeln. Mir ist völlig egal wer wie photographiert. Noch unwichtiger ist mir, wie das individuell motiviert wird. Jeder macht was er machen kann oder will und muß mit den Ergebnissen leben. Wenn mich jemand fragt habe ich Antworten; die sind jedoch nicht bindend, sondern naturgemäß subjektiv. Du bist schon ein wenig bestrebt den Leuten zu zeigen, dass sie mit ihrer Einstellung möglicherweise auf einem toten Pferd reiten. Das Interesse daran verstehe ich nicht. Wenn jemand ein totes Pferd reitet, gibt es nur wenige Möglichkeiten. Am wahrscheinlichsten ist, dass er den Geruch ignoriert. Dann wird er jedoch davon auch nicht ablassen wenn Du ihn mit dem Kopf voran in das Pferd steckst. Der Knackpunkt. Glauben. Daran ändert man selten etwas. Gruß, Boris leider wird ja bei der Foren-Software nicht der bezug des Zitates auch angezeigt. Ich gehe mit Dir konform und kann das, was Du schreibst (inklusive der schönen metaphern) , nur bekräftigen. Natürlich möchte man Standpunkten, die man für richtig hält (müssen nicht immer die eigenen sein) auch die der eigenen Meinung zufolge gebührende Aufmerksamkeit verschaffen, das ist klar und Jedermanns Recht. Ich habe in meinem Leben viel dadurch gelernt, daß Andere mich auf Sackgassen, denen ich folgen wollte, aufmerksam machten. Manchmal war es auch umgekehrt. Das Entscheidende ist wohl, stets "open-minded" zu bleiben und sich immer auch mal zu hinterfragen. Und eine offensichtlich erforderliche Meinungsänderung nicht als Niederlage, sondern als "persönliches Wachsen am Thema" anzusehen. Will sagen: Manchmal haben mir Andere gesagt und sagen müssen, daß der Kaiser garkeine neuen Kleider anhat, manchmal war ich Derjeinige, der es sagte ... Letztendlich ist das auch wirtschaftlich interessant, mit ein wenig Abstand Dinge nüchtern zu betrachten, weil kluge (oder durch schlechte Erfahrungen klug gewordene) Menschen weniger Geld zum Fenster rauswerfen für Dinge, die das Geld nicht wert sind. Egal jetzt, ob analog oder digital, in beiden Bereichen gibt es sicherlich ausreichend Negativbeispiele. Und das nicht nur in Sachen Fotografie... Im Übrigen - Deine Ausführungen auf Deiner Homepage sind sehr lesens- und bedenkenswert und teilweise ja überdies auch gut zum Thema passend. Respekt, sehr gut geschrieben. Deine Art, interessante Gedanken excellent zu formulieren, macht beim Lesen schon alleine deswegen Vergnügen. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
matthau Posted June 14, 2007 Share #15 Posted June 14, 2007 Zur Thematisierung der digitalen Freaks kann ich nur sagen: " Nicht alles was neu ist muß gut sein." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 14, 2007 Share #16 Posted June 14, 2007 Zur Thematisierung der digitalen Freaks kann ich nur sagen: " Nicht alles was neu ist muß gut sein." Natürlich nicht! ALLE Innovationen dieser Erde durchlaufen bei der Einschätzung (egal, ob Entwickler oder Hersteller oder potentieller Kunde) folgende Phasen: 1. Phase der Euphorie 2. Phase der Ernüchterung und letzten Endes endlich: 3. Phase des Realismus Gruß dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted June 14, 2007 Share #17 Posted June 14, 2007 Ich frag mich ja schon warum solche Zeitungsartikel immer so heftige Kommentare aus dem Digilager hervorrufen. Da wird von Quantensprüngen gefaselt oder das Ganze einfach als fundamentale Scheissleistung abgewatscht. Da haben sich nun eine ganze Menge Leute mit den Pixeln und der Software abgequält, einen Haufen Geld für die Hardware ausgegeben und sich gaaanz weit aus dem Fenster gehängt und es jedem ins Gesicht geschrien was für ein alter Schrott doch seither um Ihren Hals gebaumelt hat und daß das analoge Schiff demnächst untergeht bla bla... Und dann kommen solche ahnungslosen Trendschreiberlinge daher und behaupten genau das Gegenteil, wie kann das nur sein, Anmaßung, Majestätsbeleidigung, lang lebe König Trendkommerz. Das Wirtschaftswachstum lässt sich doch nur noch mit kurzlebiger Wegwerfware steigern, tatsächliche Verbesserungen sind doch reiner Zufall und eigentlich kontraproduktiv, also her mit dem Elektroschrott aus Asien. Es gibt ja jetzt schon "Slow Food events", mancher predigt die neue Entschleunigung und findet auch noch Zuhörer, da liegt Analog doch voll im Trend, was habt ihr da nur für ein Problem damit, oder wollt ihr etwa als Industriesklaven oder gehirngewaschene "Immer das Neueste" fotografische Fastfoodkonsumenten dastehen? Aber eigentlich ist mir das ja ganz egal, ich musste nur UNBEDINGT hier auch meinen Senf dazugeben wo es doch eh keinen interessiert... Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted June 15, 2007 Author Share #18 Posted June 15, 2007 Wer seine analoge Ausrüstung selber als Krempel bezeichnet, sollte sie schnell verkaufen. Haben wir nicht die " " bemerkt ? Vielleicht ist Ihnen nicht aufgefallen, daß damit eine gewisse Ironie mit zum Ausdruck gebracht werden sollte. Nun gut...... Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted June 15, 2007 Share #19 Posted June 15, 2007 Ich frag mich ja schon warum solche Zeitungsartikel immer so heftige Kommentare Das ist, allerdings in beiden Lagern, wie mit dem sagenhaften Pfeifen im Wald. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted June 15, 2007 Share #20 Posted June 15, 2007 Also mein Fotohändler (gross, überregional) hat mir beim Kauf meiner Bessa vor einigen Monaten auch gesagt dass die Kameras weggehen wie warme Semmeln und das er steigende Verkaufszahlen im Bereich hochwertiger analoger Kameras - wozu ich auch die Bessa zähle - beobachtet. Meiner Einschätzung nach wird analog aber langfristig zu einem Nischenmarkt werden. Die meisten Leute sind ja mit dem digitalen Zeugs zufrieden. Genau wie früher mit der Kleinbildkamera von Yashica oder so. Die Bilder sind auch genauso grauenhaft wie früher analog. Was die Farbwiedergabe angeht finde ich allerdings die alten Filme den digitalen Knipsen überlegen. Bei Schärfe und Belichtung scheinen mir die einfachen digitalen Kameras die Nase vorn zu haben. Was ich und die werten Mitforenten denken wird keinen Einfluss auf diese Entwicklung haben. Dazu sind wir zu wenige und haben auch ganz andere Interessen als "Otto Normalverbraucher". Ich selbst nutze beides - digital für die Familienschnappschüsse ohne gestalterische Absichten und Erinnerungswert und analog für alles "Aufbewahrenswertes". Kasimir Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.