olaff Posted August 5, 2006 Share #41 Posted August 5, 2006 Advertisement (gone after registration) @ olaff: "bei anderen produkten, z. b. surfboards kann ich es besser beurteilen" nana, du vergißt die große europäische Boardschmiede BIC, die m.W. in der Bretagne Surfboards backt. lg Bernd, der 1973 mit dem Stehsegeln anfing und deshalb das Fotografieren etwas vernachlässigte. Hang Loose na das ist ja klasse, bin auch mit dem roten tencate brett mit holzgabel angefangen, danach kamen die weißen. kennst du noch die grundsatzdiskussion tencate windsurfer oder ostermann windglider (mit der dollen hohlkehle am heck)? und nun schau dir mal die aktuellen boards an, genauso wie cänön/nikön, hahaha. ist bic nicht so ein französischer schnellfeuerzeughersteller, der lange zeit schwere aber gute polyäthylenboards fertigte? also es gibt heute noch diese lorch boards, ob die alle in china produziert werden glaube ich nicht, die shapes sind spitze, gerade für süsswasser. zu den tests gäbe es zu sagen, dass alleine die tatsache, ob der test im salzwasser oder süsswasser gemacht wird, vom fahrverhalten etwa einen ganzen quadratmeter segelfläche ausmacht und das ist ein enormer unterschied. auch müssten die tester verschiedene gewichtsklassen repräsentieren und dabei wären dann verschiedene könnenstufen nicht berücksichtigt. dennoch würde am ende ein rein subjektiver eindruck verbreitet werden. ausserdem scheint sich hier überall das kiten durchzusetzen, habe auch so ein ding, ab 3 windstärken 10 m sprünge und alles passt bequem in den kofferraum. analog die entwicklung bei den kameras. die frage ist also für mich, wer testet die tester? wer erstellt einen vernünftigen test, der die langlebigkeit der produkte (spritzwasser, salzwasser, mechanische beanspruchung, usw.), die kosten und den umfang des systemes, systemkompatibilität zu alten linsen, profitauglichkeit blitzsysteme, systemkosten für verschiedene aufgabenbereiche nach allgemeingültigen chemata vergleicht und die qualität der kamera für den konsumenten nachvollziehbar am fertigen ausdruck mit vergleichbaren optischen systemen realisiert. solange dies nicht im entferntesten passiert, ist´s eine blinde töffelei. und norbert, zum surfbeispiel und was wir daraus lernen können: weder fa. ostermann noch fa. tencate haben diese entwicklung überlebt! deinem canongott könnte aber gaaanz schnell selbiges passieren, alle traditionellen hersteller haben es gegenwärtig mit global-elektronikriesen zu tun. ... und eine gewisse salzluftresistenz sollten kameras grundsätzlich draufhaben, wir können ja mal einen test mit deiner kamera machen, lass uns doch mal ein leicatreffen bei 6 windstärken auf einem fischkutter eines kumpels von mir im seegatt machen, oder gleich auf dem jollenkreuzer Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 5, 2006 Posted August 5, 2006 Hi olaff, Take a look here Testergebnisse in Fotozeitschriften.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Bernd Banken Posted August 5, 2006 Share #42 Posted August 5, 2006 hi, ganz schön off topic hier, ist aber gut so:D Tja, @ olaff, das waren Zeiten. Die richtige Ideenschmiede für Windsurfer war in Düsseldorf bei Bootsbau Hellwig. Dort entwickelte man das erste Gummielement für Mastfüße, das erste Surfsegel mit durchgehenden Segellatten, analog zu meinem McKibbin vom Hobie 14 ft., das erste hohle (leichte) Board mit Honeycomblaminat und Balsacore. Das erste echte (Gleitboard), da Herr Hellwig als einer der besten europäischen Rennfahrer auf dem Wasser über's Gleiten mehr wußte als die Neueinsteiger wie Fred Ostermann oder Ernstfried Prade, etc. Die relativ kleinen, leichten Bretter wurden auf Sylt von Malte Simmer gefahren, er schwärmte davon, auf einem Wasserski zu stehen, sein Bruder entwickelte daraufhin die KingCobra, ein in Thailand gefertigtes GfK Raceboard, der Start für Gleitbretter schlechthin. Nachdem ich mit Kumpels ab '74 die TenCate Bretter aus Holland importierte, kam die Selbstbauphase mit dem KnowHow der Werft. Diese Pintails waren auf Fehmarn der Bringer und wurden mir unter den Füßen weggekauft. Ab '74 war ich jedes Wochenende am Grevelinger Meer, es gab nur 5-6 Windsurfer außer mir, alles Niederländer. Du weißt wie es seit 15 Jahren dort aussieht,,,, Auf Test bin ich auch schon mal reingefallen, das ist normal aber nicht so kostspielig wie mit Linsen. Zum Kiten: Ein Bekannter von mir wurde durch einen Fehler eines seiner Kollegen am Ufer mit dessen Kite und seinem eigenen über den Strand gezogen, er rutschte auf dem Bauch über den Boden. Konnte deshalb nicht auslösen und erst über der Straße des Brouwersdams in ca. 8 mtr. Höhe gelang es ihm, sich zu befreien. Aufschlag auf dem Asphalt, Rettungshubschrauber, monatelange Krankenhausaufenthalte und seine Firma mit dreißig Leuten wäre beinahe den Bach runtergegangen. Auf meiner Insel Noirmoutier sehe ich die Jungs fliegen, aber Ikarus ist immer dabei... So getz is aber Schluß mit dem Schwelgen:D lg Bernd PS: Beim Fachsimpeln hatte ich immer den netten Spruch: Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/2654-testergebnisse-in-fotozeitschriften/?do=findComment&comment=25068'>More sharing options...
Guest digiforever Posted August 5, 2006 Share #43 Posted August 5, 2006 die frage ist also für mich, wer testet die tester? Man sollte diese Frage nicht nur auf die Tester beschränken, sondern auf den allgemeinen Journalismus ausdehnen. Im aktuellen SPIEGEL ist auf Seite 72 ein sehr interessanter Artikel über den fließenden Übergang vom Journalismus zur Public Relation zu lesen: "Meister der Verdrehung" Hier kann man die PDF davon gratis downloaden: http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,387829,00.html und norbert, zum surfbeispiel und was wir daraus lernen können: weder fa. ostermann noch fa. tencate haben diese entwicklung überlebt! deinem canongott könnte aber gaaanz schnell selbiges passieren, alle traditionellen hersteller haben es gegenwärtig mit global-elektronikriesen zu tun. Als überzeugter Atheist glaube ich auch nicht an einen "Canongott". Das ist nur ein Kamerahersteller und wenn man´s richtig betrachtet, auch ein globaler Elektronikriese, der zur Zeit seinen Job in diesem Segment am besten macht. Ob das auch noch in 20 Jahren so ist, kann man natürlich nicht vorhersagen und wenn man in Japan bis dahin auch so viele Fehler gemacht haben sollte, wie die deutsche Kameraindustrie in der Vergangenheit, dann gibt es dann eben einen chinesischen, oder indischen, oder was-weiß-ich-denn-Marktführer. Wer weiß, ob wir in Deutschland uns bei der Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Vermögensumverteilung diese Kameras dann überhaupt noch leisten können! Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted August 5, 2006 Author Share #44 Posted August 5, 2006 " ... mit Honeycomblaminat..." das gabs in den 70ern doch auch bei Völkl (war damals ein Topski)! Fuhr sich leicht und drehte wie von selbst ;-) K@y Link to post Share on other sites More sharing options...
rattenfreund Posted August 6, 2006 Share #45 Posted August 6, 2006 Ich hatte die ColorFoto jahrelang abonniert und kann die Erkenntnisse bezüglich Canon nur bestätigen. Die älteren Ausgaben (um 2001) schienen mir (auch aus heutigem Blickwinkel) doch deutlich besser... Aber was ich eigentlich schreiben wollte: Macht euch mal den Spaß, geht in ein eurer Wahl, gebt euch als noob aus und fragt, was man euch denn so empfehlen könne. Man hört ja, die digitalen Spiegelreflexmodelle sollen was taugen... Die Antwort des "Fachmanns" spar ich mir. Hab maln Praktikum bei einem sehr großen Händler in Berlin gemacht und auch erfahren, dass C in einigen Fällen ordentlich Provision zahlt und der Verkäufer auch ein bissel mehr in die Tasche steckt, da die UVP vom EK stärker differiert als bei anderen Marken. Seht ihr da einen Zusammenhang zwischen der Politik C´s in Bezug auf Fachhandel und Presse? Oder ist C tatsächlich die ÜBERMARKE?! LG aus Berlin Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian Bengt Posted August 7, 2006 Share #46 Posted August 7, 2006 Ich finde es auch schade, daß Colorfoto nachgelassen hat. Aber wenn man sich die Testergebnisse ansieht in denen noch Einzelobjektive getestet werden muß man doch sagen daß Leica da doch nicht so schlecht wegkommt, ganz im Gegenteil wie ich finde.: (http://www.colorfoto.de/sixcms/media.php/226/Objektive.pdf) Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 8, 2006 Share #47 Posted August 8, 2006 Advertisement (gone after registration) hi, ganz schön off topic hier, ist aber gut so:D Tja, @ olaff, das waren Zeiten. Die richtige Ideenschmiede für Windsurfer war in Düsseldorf bei Bootsbau Hellwig. Dort entwickelte man das erste Gummielement für Mastfüße, das erste Surfsegel mit durchgehenden Segellatten, analog zu meinem McKibbin vom Hobie 14 ft., das erste hohle (leichte) Board mit Honeycomblaminat und Balsacore. Das erste echte (Gleitboard), da Herr Hellwig als einer der besten europäischen Rennfahrer auf dem Wasser über's Gleiten mehr wußte als die Neueinsteiger wie Fred Ostermann oder Ernstfried Prade, etc. Die relativ kleinen, leichten Bretter wurden auf Sylt von Malte Simmer gefahren, er schwärmte davon, auf einem Wasserski zu stehen, sein Bruder entwickelte daraufhin die KingCobra, ein in Thailand gefertigtes GfK Raceboard, der Start für Gleitbretter schlechthin. Nachdem ich mit Kumpels ab '74 die TenCate Bretter aus Holland importierte, kam die Selbstbauphase mit dem KnowHow der Werft. Diese Pintails waren auf Fehmarn der Bringer und wurden mir unter den Füßen weggekauft. Ab '74 war ich jedes Wochenende am Grevelinger Meer, es gab nur 5-6 Windsurfer außer mir, alles Niederländer. Du weißt wie es seit 15 Jahren dort aussieht,,,, Auf Test bin ich auch schon mal reingefallen, das ist normal aber nicht so kostspielig wie mit Linsen. Zum Kiten: Ein Bekannter von mir wurde durch einen Fehler eines seiner Kollegen am Ufer mit dessen Kite und seinem eigenen über den Strand gezogen, er rutschte auf dem Bauch über den Boden. Konnte deshalb nicht auslösen und erst über der Straße des Brouwersdams in ca. 8 mtr. Höhe gelang es ihm, sich zu befreien. Aufschlag auf dem Asphalt, Rettungshubschrauber, monatelange Krankenhausaufenthalte und seine Firma mit dreißig Leuten wäre beinahe den Bach runtergegangen. Auf meiner Insel Noirmoutier sehe ich die Jungs fliegen, aber Ikarus ist immer dabei... So getz is aber Schluß mit dem Schwelgen:D lg Bernd PS: Beim Fachsimpeln hatte ich immer den netten Spruch: Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit... wir haben immer gesagt: wer übt, kann nichts. waren mitunter 8 stunden auf dem wasser und sind in ganz deutschalnd regatten gesurft, alles ohne trapetz, wir vertraten die auffassung das diese neuentwicklung nichts taugt. tatsächlich wäre ich mit den alten dingern mehrfach fast ertrunken, wegen der fiesen alten trapezhaken. hier meine erstes boards, ich habe die eigenbauten immer nach ein-zwei jahren verkauft, immer mit bestem gewinn. wieso denn off topic, ist doch alles genau wie beim fotografieren... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! erster selbstshape in schweinchenrosa mit gelben sternen die alte holzgabel, mein erstes tencate heiligtag, zum glück nicht mehr barfuß, aber mit der mode wurde mehr geld verdient, als mit dem equipment, genau wie in der fotobranche... verwendete kameraausrüstung ist übrigens völlig unbekannt! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! erster selbstshape in schweinchenrosa mit gelben sternen die alte holzgabel, mein erstes tencate heiligtag, zum glück nicht mehr barfuß, aber mit der mode wurde mehr geld verdient, als mit dem equipment, genau wie in der fotobranche... verwendete kameraausrüstung ist übrigens völlig unbekannt! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/2654-testergebnisse-in-fotozeitschriften/?do=findComment&comment=26722'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.