Jump to content

M2/M3 Zeitenrad


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ein freundliches Hallo in die Runde,

 

nach längerer Leica-Abstinenz (M6 zuvor) spiele ich mit dem Gedanken mir eine M2 zuzulegen. Soweit ich mich erinnern kann war die Nutzung des Zeitenrads an meiner damaligen M6 recht schwergängig und fast nur mit Daumen und Zeigefinger zusammen möglich. An meiner jetzigen Nikon F3 geht das locker mit dem Zeigefinger. Frage, wie sieht das bei der M2 aus, sofern top gepflegt bzw. frischer CLA? 

 

Yogi

Link to post
Share on other sites

x

Gut, ich sehe schon, geteilte Meinung zu dem Thema, da hilft nur eins, selber ausprobieren. Die M2 bei meinem Händler hier vor Ort sind leider alle ohne Service (dafür aber doppelt so teuer wie in D), von daher ist ein Test nur bedingt aussagekräftig.

 

Danke an alle für die schnelle Rückmeldung

Yogi

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...war die Nutzung des Zeitenrads an meiner damaligen M6 recht schwergängig und fast nur mit Daumen und Zeigefinger zusammen möglich. ...

 

Wenn das kleine Zeitenrad zu schwergängig sein sollte, einfach einen Leicameter in den Zubehörschuh (von M1 bis M4P) schieben.

Weil dessen Zeitenrad einen größeren Radius hat, kann man die Zeiten dann gut mit dem Zeigefinder einstellen. 

Link to post
Share on other sites

Wenn das kleine Zeitenrad zu schwergängig sein sollte, einfach einen Leicameter in den Zubehörschuh (von M1 bis M4P) schieben.

Weil dessen Zeitenrad einen größeren Radius hat, kann man die Zeiten dann gut mit dem Zeigefinder einstellen. 

 

 

Sone Art Gangschaltung in Geschwüroptik

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...