Jump to content

Leica M4 Frage


sonnar

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jan, klar kann man sich auf den Standpunkt stellen, die Plastehebel der M4 seien so strange und 70'er-mässig dass es schon wieder hip ist. Kann man vertreten. Deswegen würde ich sie mir aber nicht jeden Tag angucken wollen - wenn es meine einzige Camera wäre...

 

 

...:D :D :D ....

Link to post
Share on other sites

www.scheffner-foto.de

 

Schöne Bilder übrigens... auf die kommt es ja an. Nicht auf die ausgefeilteste Technik, das begnadetste Design, die harmonischste Form, der Status von etwas kostbarem oder das Wissen von alledem.

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.
Klar, die Designer denken sich immer irgendwas. Deshalb gibt es aber trotzdem gutes und schlechtes Design, und beides verdient nicht denselben Respekt. Fast alle (nicht bloss Leica Fans) werden sich einig sein dass die M3 ein Beispiel für hervorragende äussere Formgestaltung ist, wie auch die Schraubleica. Bei der M4 ist das ganz sicher nicht der Fall: denn die Form der M3 war ja schon da, und die wenigen geänderten Teile: naja, dafür das Wort Design zu bemühen ist schon ein wenig hochgegriffen. Aber zwei "große Würfe" hintereinander gibt es eben auch nicht oft...

 

jetzt mal ehrlich: die m4 ist doch viel schöner, schlichter und konsequenter als die m3 mit ihren barocken sucherfassungen etc.

die größeren hebelchen für sucherrahmen und selbstauslöser sind, zumal im zusammenhang mit dem neuen (und bis heute bei der m7 gebräuchlichen)schnellspannhebel, keinesfalls als häßlich zu bezeichnen - die alten der m3 sind sicher nicht schöner (und an meiner m2 sind die auch dran ... ich würde allerdings nie auf den gedanken kommen sie auszutauschen, die gehören schließlich an diese kamera.)

 

b.

Link to post
Share on other sites

Schöne Bilder übrigens... auf die kommt es ja an. Nicht auf die ausgefeilteste Technik, das begnadetste Design, die harmonischste Form, der Status von etwas kostbarem oder das Wissen von alledem.

 

Danke Frank..:)

 

deine Seite kenne ich schon länger..:D .

.daher war ich doch etwas verwundert, wie du hier so locker über Änderungen der Originalkamera urteilst..

.deine Contax mit "Umbauten" hättest du bestimmst nicht so einfach geschluckt,oder?..;) ..die aber im Original wirklich wunderbar ausschaut...:eek:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

.deine Contax mit "Umbauten" hättest du bestimmst nicht so einfach geschluckt,oder?..;) ..die aber im Original wirklich wunderbar ausschaut...:eek:

 

Ich würde keine Contax oder Leica II/III umbauen, natürlich nicht, die zeitgenössischen Umbauten von Standard-Leica oder Contax II auf III aber akzeptieren. Die sind aber auch schon mindestens 60 Jahre alt...

 

Es ist wie mit alten Autos. Die M4 ist sowas wie ein "youngtimer". Die Sammler "richtiger" Oldtimer schauen oft verächtlich auf sie herab - auch auf die Leute die sowas fahren. Umgebaute Youngtimer bekommen ein "H-Kennzeichen" nur wenn der Umbau zeitlich authentisch ist. Und manche Youngtimer Besitzer sagen einfach "juckt mich nicht die H-Zulassung; ich baue ihn so um wie's mir gefällt" entweder zum Fahren oder für die Show...

 

Bastian, Du hast Recht, die M4 ist tatsächlich schlichter und gradliniger als die M3... :) Vielleicht beeinflusst meine Einschätzung der M4-Technik (zu wenig/ zu konservativ weiterentwickelt) auch mein Design-Bild negativ. Ich kann halt nicht übersehen dass die M4 industriehistorisch für die Fa. Leitz eigentlich eine Katastrophe war. Am "Siegeszug der SLR" in den späten 60'ern ist nichts deterministisches. Er hat stattgefunden weil es keine moderne überzeugende, den SLRs contra gebende RF-Camera mehr gab. Die M4 war keine solche... anstatt die Chance zu nutzen, dass Nikon und Canon aus dem RF-Markt ausgestiegen sind - jawohl, es hätte eine Riesen-Chance *sein können* mit dem vielen verdienten Geld der M3 -- hat Leitz sie verschlafen. Z.B., ein Patent auf TTL-Messung in einer Messuchercamera gab es schon 1957 - von wem wohl? ...leider nicht Leica....Wie käme ich angesichts dieser Entwicklung dazu die M4 als "gutes Design" zu bezeichnen?? :eek:

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
jetzt mal ehrlich: die m4 ist doch viel schöner, schlichter und konsequenter als die m3 mit ihren barocken sucherfassungen etc.

die größeren hebelchen für sucherrahmen und selbstauslöser sind, zumal im zusammenhang mit dem neuen (und bis heute bei der m7 gebräuchlichen)schnellspannhebel, keinesfalls als häßlich zu bezeichnen - die alten der m3 sind sicher nicht schöner (und an meiner m2 sind die auch dran ... ich würde allerdings nie auf den gedanken kommen sie auszutauschen, die gehören schließlich an diese kamera.)

 

b.

 

Na, das meine ich aber auch! Ich liebe meine olle M4 von der Stange - gerade wegen ihres sachlicheren Looks und der verbesserten Handhabung im Vergleich zur antiquiert wirkenden M3. Für mich sind Pseudo-Stilumbauten wie die hier gezeigte M4 genauso peinlich wie eine mit Echsenleder bezogene Gold-M oder wie die moderne MP mit dem Aufzughebel der M3 und deren geradem Filmrückspuldrehknopf. Brrrr! Diese "individualisierten" Leicas sind die BMW M3 Cabrios der Fototechnik.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...