sonnar Posted June 10, 2007 Share #1 Posted June 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Ist diese M4 mit Hebeln der M3/M2 ein Einzelstück oder Umbau, oder wurden die eine Weile so gebaut? Alle M4 die ich bisher gesehen habe hatten diese plasteüberzogenen Selbstauslöse- und Schnellspannhebel Danke im Voraus, Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/26353-leica-m4-frage/?do=findComment&comment=277850'>More sharing options...
Advertisement Posted June 10, 2007 Posted June 10, 2007 Hi sonnar, Take a look here Leica M4 Frage. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted June 10, 2007 Share #2 Posted June 10, 2007 Ist diese M4 mit Hebeln der M3/M2 ein Einzelstück oder Umbau, oder wurden die eine Weile so gebaut? Alle M4 die ich bisher gesehen habe hatten diese plasteüberzogenen Selbstauslöse- und Schnellspannhebel Alle mir bekannten M4s und Leitz-Prospekte zeigten die Hebel mit "Abfall-Plaste" - d. h.die Plastik-Teile fallen leicht ab. Dies scheint eine M4 mit M3/M2-Teilen, umgerüstet zu sein. An dieser M4 sind auch der Bildfeldwähler und der Selbstauslöserhebel von den "alten" Msen -ohne Plasteeinsatz.. Nur der kleine Hebel "R" für die Rückspulung ist zwar "Vollmetall", doch in der Ausführung der von der M 4 Original.. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted June 10, 2007 Share #3 Posted June 10, 2007 Hallo, Ist diese M4 mit Hebeln der M3/M2 ein Einzelstück oder UmbauEs gibt nichts einfaches als diesen Hebel aus zu tauschen. So habe ich auf ein M4-2 (hier) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! als auch auf eine M6, so ein MP Hebel selbst angebracht. Gruss. Ph. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! als auch auf eine M6, so ein MP Hebel selbst angebracht. Gruss. Ph. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/26353-leica-m4-frage/?do=findComment&comment=277897'>More sharing options...
telewatt Posted June 11, 2007 Share #4 Posted June 11, 2007 Sehr schöne M4... :D Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted June 11, 2007 Author Share #5 Posted June 11, 2007 Aha, also scheint es noch mehr so Stilisten zu geben... aber was kosten die Teile? Mich würden die Plaste-Teile nämlich konkret davon abhalten eine M4 oder M4-2 zu kaufen. Bei der M3 fehlt mir der 35mm Rahmen, und das offenliegende Bildzählwerk der M2 hat zwar rustikalen Charme, aber eine Rückspulkurbel hätte ich dann doch gerne... Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted June 11, 2007 Share #6 Posted June 11, 2007 Der CS baut die Hebel für rel. kleines Geld um ... Die alten Hebel erhält man zurück, um bei Bedarf wieder den Originalzustand herzustellen zu können. Habe mir kürzlich eine M6 so umbauen lassen, nun finde ich die alten Hebelchen nicht mehr. Aber die gibt´s ja auch noch neu. ------------------- In der Tat: sehr schöne M4 ! Feines Teil. M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted June 11, 2007 Share #7 Posted June 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo,Es gibt nichts einfaches als diesen Hebel aus zu tauschen. So habe ich auf ein M4-2 (hier) [ATTACH]41292[/ATTACH] als auch auf eine M6, so ein MP Hebel selbst angebracht. Gruss. Ph. Und W I E macht man das? Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted June 11, 2007 Share #8 Posted June 11, 2007 Schaust Du hier ! Micro-Tools Europe: Leica M Schlüssel mit allen Eins&au nur so bekommst Du die runde Chrommutter ohne Beschädigung einwandfrei auf. Das gezeigte Bild beinhaltet den kompletten Schlüsselset. Du kannst aber auch den speziellen Schlüssel einzeln kaufen. Dann wird es deutlich billiger ! Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted June 11, 2007 Share #9 Posted June 11, 2007 Danke für den Hinweis, habe aber doch wohl zu viel Respekt, um mit diesem Werkzeug an der M herumzudrehen. Grüße aus Westfalen Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 11, 2007 Share #10 Posted June 11, 2007 Aha, also scheint es noch mehr so Stilisten zu geben... aber was kosten die Teile? Mich würden die Plaste-Teile nämlich konkret davon abhalten eine M4 oder M4-2 zu kaufen. Bei der M3 fehlt mir der 35mm Rahmen, und das offenliegende Bildzählwerk der M2 hat zwar rustikalen Charme, aber eine Rückspulkurbel hätte ich dann doch gerne... Dieser Umbau ist ein grober Stilbruch - wenn schon die Änderung von 3 Hebeln, dann hätte auch der Originalhebel für die Film-Rückspulung montiert werden müssen. Dieses Billigteil der M4 sieht gräßlich aus - ein deutliches Zeichen seinerzeit des Beginns der rigorosen Sparwut bei Leitz/Leica, die ihren traurigsten Niederschlag in der M4-2, M4P bis hin zur M 6 fand. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted June 11, 2007 Author Share #11 Posted June 11, 2007 Meinst Du das ernst jetzt, oder willst Du uns hier veräppeln? Natürlich ist das eine rein ästhethische Frage, und natürlich kann man das albern finden Hebel auszutauschen weil einem die älteren besser gefallen - keine Frage... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 11, 2007 Share #12 Posted June 11, 2007 Meinst Du das ernst jetzt, oder willst Du uns hier veräppeln? Natürlich ist das eine rein ästhethische Frage, und natürlich kann man das albern finden Hebel auszutauschen weil einem die älteren besser gefallen - keine Frage... Es gibt gute, praktische Gründe die Plaste-Neuerungen gegen Metall auszutauschen. Man kann dafür auch die M3/M2 Teile nehmen, doch wenn man zudem abhebt auf Stilisten: "Aha, also scheint es noch mehr so Stilisten zu geben", dann geht es mir durch Mark und Bein, zu sehen, wie hier die Stilepochen, die Verarbeitungsdetails unbedarft gemixt werden. Wie hier die Ausführung der Details "widersprüchlich" ist. Merkt doch keiner, und ist billiger - so sieht der kleine Hebel aus. Wenns denn nicht auf die Ästhetik an kommt - dannn kann man es so machen - ist, wie gesagt, vielleicht auch praktischer als mit Plaste. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted June 11, 2007 Author Share #13 Posted June 11, 2007 Vielleicht verstehe ich Dich immer noch nicht richtig, aber Du sprichst von dem kleinen Hebelchen zur Rückspul-*Entriegelung*, das vielleicht 1/2g wiegt und bei der M2/M3 ein klein wenig anders ausschaut als bei der M4? Oder meinst Du die Rückspul*kurbel*? Vielleicht hat der Besitzer - der kein Deutscher ist; vielleicht muss man das sein um Originalitätsdebatten zu führen... - sie ja drangelassen weil eine M3 keine hat? Es muss ihm der Stil ja nicht über Funktion gehen. Auch ohne Leicas zu sammeln sind mir Stilfragen nicht fremd. Dass Cameras umzubauen und "auf alt zu trimmen" nicht jedermanns Sache ist, verstehe ich auch. Wenn sie alt und selten sind, teile ich diese Skepsis sogar. In meinen Augen ist eine M4 aber noch nicht altehrwürdig genug dass man sie nicht modifizieren dürfte. Eine M3 wird ja doch nicht draus, und hätte der Besitzer eine M3 gewollt, hätter er sicher eine gekauft. Dann hätte er aber ein Summicron mit "Brille" gebraucht, ästhetisch sicher nicht das Wahre, auf die er hier verzichten kann... und warum soll er sich aber über den Anblick von Plastikhebelchen ärgern wenn er nicht mag? Grüsse, Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 11, 2007 Share #14 Posted June 11, 2007 warum soll er sich aber über den Anblick von Plastikhebelchen ärgern wenn er nicht mag? Er soll sich nicht ärgern - er soll machen was er will. Doch ich sehe dieses kleine Teil sofort, auf den ersten Blick, daß 2 "Anbauteile" aus der einen Welt sind - und ein Teil aus einer anderen. 2 Fronthebel sind aufwendig, fast barock, gemacht (warum auch immer, und ob es so sein muß) und ein Teil auf billiger. Aber da hat ein jeder sein Stilempfinden - und gerade das hattest Du angesprochen. LG LF Die Billen sind kein Maßstab auch für nur irgendetwas in welcher Hinsicht auch immer - sie sind rundherum Krampf. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 11, 2007 Share #15 Posted June 11, 2007 jetzt muß ich Leicas Freund Recht geben, die kleinen Hebel für die Rahmeneinspiegelung und Vorlaufwerk sind mir zuerst gar nicht aufgefallen.. ...habe immer auf die Deckkappe und das Objektiv geschaut.. . ...die passen wirklich nicht vom "Stil" dazu...aber halten natürlich besser. ..den M3 Hebel habe ich schon öfter an späteren Kameras gesehen, da es damals schon Kritik an dem "Neuen" gab . ..aber die "eckige" Form der 3 Hebel waren für das Design nicht durch Zufall so geformt worden.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted June 11, 2007 Author Share #16 Posted June 11, 2007 Jan, wenn es Dir nicht gleich aufgefallen ist (obwohl die Umrüstung Gegenstand der Frage war, und ich bin *kein* Leica-Fachmann), dann sind sie sicher nicht "stillos"... zumal ja die M3 und M4 nicht leicht auseinander zu halten sind und es auch technologisch sicher eine grobe Fehleinschätzung wäre einen "Generationenunterschied" zwischen der M3 und M4 anzunehmen (hat man Leica doch dafür kritisiert, in der M4 die M3 *zuwenig* weiterentwickelt zu haben, und tatsächlich konnte man am Markt an alte Erfolge nicht anknüpfen) Über Stil kann man streiten, aber schlecht behaupten dass das eigene Stilempfinden irgendeinen Maßstab setzt, und sich groß erregen wenn andere etwas anderes bevorzugen. Die Kernfrage scheint hier zu sein, ist diese M4 etwas "besonderes"? (oder: ist eine Leica schlechthin etwas besonderes?) Als technischer Gebrauchsgegenstand, finde ich, nein. Sie gehorcht den gleichen Gesetzen wie alle anderen, ist höchstens besser als die meisten anderen (und teurer). Ich finde nicht dass es "stillos" ist eine Camera, egal welcher Marke, die zu 10.000en gebaut wurde und noch keine 40 Jahre alt ist, nach dem Geschmack des Besitzers umzubauen. Besonders wenn, wie hier, Zweckmässigkeitserwägungen dahinterstehen und keine offenkundige Effekthascherei wie etwa bei schreienden Farben, Reptilienleder u.dergl. (wo man noch sagen kann: "Nicht mein Geschmack - aber WER's MAG!, bittesehr!") Ich wage zu behaupten dass, wenn er sie verkaufte, leicht einen höheren Preis erzielen würde als im Originalzustand. Denn wenn auch "Stil" keine Mehrheitsfrage ist, bin ich mir über mein eigenes Stilempfinden insoweit sicher, als dass die Mehrheit dass sicherlich so ähnlich sähe. -- Zumal eine "Allerwelts"-M4 sicher sowie nix für den "Hardcoresammler" ist. Egal ob mit Plastikhebelchen oder umgebaut. So why not? Im übrigen, Danke für die Beantwortung meiner Ursprungsfrage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted June 11, 2007 Share #17 Posted June 11, 2007 Die M4 sieht so wie sie ist gut aus. Nicht irre machen lassen. Wenn es natürlich eine Vitrinenkamera werden soll, dann bitte originalgetreu Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 11, 2007 Share #18 Posted June 11, 2007 Ich glaube nicht, das Frank sich Irre machen lässt.. Der Ursprung war eine Frage und der Hinweis auf Stilisten...und darauf bezog sich der Beitrag von Leicas Freund und mein 2ter Beitrag... ...den Umbau als "stilvoll" zu bezeichnen, wollte und kann ich nicht so sehen....das ursprüngliche Design ist das Ergebnis einer Arbeit, das durch Umbau von "hobby-Designer.. ", bestimmt nicht an Stil gewinnt sondern verliert.... völlig unabhängig, ob sinnvoll oder nicht.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted June 11, 2007 Author Share #19 Posted June 11, 2007 Jan, klar kann man sich auf den Standpunkt stellen, die Plastehebel der M4 seien so strange und 70'er-mässig dass es schon wieder hip ist. Kann man vertreten. Deswegen würde ich sie mir aber nicht jeden Tag angucken wollen - wenn es meine einzige Camera wäre... Klar, die Designer denken sich immer irgendwas. Deshalb gibt es aber trotzdem gutes und schlechtes Design, und beides verdient nicht denselben Respekt. Fast alle (nicht bloss Leica Fans) werden sich einig sein dass die M3 ein Beispiel für hervorragende äussere Formgestaltung ist, wie auch die Schraubleica. Bei der M4 ist das ganz sicher nicht der Fall: denn die Form der M3 war ja schon da, und die wenigen geänderten Teile: naja, dafür das Wort Design zu bemühen ist schon ein wenig hochgegriffen. Aber zwei "große Würfe" hintereinander gibt es eben auch nicht oft... Übrigens respektiere ich im Unterschied zur M4 und M6 die Form der M5 sehr wohl: weil sie eigenständig ist -- nicht weil ich als Canon-Sammler einen faible für unvorteilhaft gestaltete Cameras hätte, die sind nämlich nicht alle hässlich... Eine M5 würde ich deswegen vermutlich nicht "verunstalten".... (aber wahrscheinlich sind auch kaum Teile gegen die anderen austauschbar) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 11, 2007 Share #20 Posted June 11, 2007 Jan, klar kann man sich auf den Standpunkt stellen, die Plastehebel der M4 seien so strange und 70'er-mässig dass es schon wieder hip ist. Kann man vertreten. Deswegen würde ich sie mir aber nicht jeden Tag angucken wollen - wenn es meine einzige Camera wäre... Klar, die Designer denken sich immer irgendwas. Deshalb gibt es aber trotzdem gutes und schlechtes Design, und beides verdient nicht denselben Respekt. Fast alle (nicht bloss Leica Fans) werden sich einig sein dass die M3 ein Beispiel für hervorragende äussere Formgestaltung ist, wie auch die Schraubleica. Bei der M4 ist das ganz sicher nicht der Fall: denn die Form der M3 war ja schon da, und die wenigen geänderten Teile: naja, dafür das Wort Design zu bemühen ist schon ein wenig hochgegriffen. Aber zwei "große Würfe" hintereinander gibt es eben auch nicht oft... Übrigens respektiere ich im Unterschied zur M4 und M6 die Form der M5 sehr wohl: weil sie eigenständig ist -- nicht weil ich als Canon-Sammler einen faible für unvorteilhaft gestaltete Cameras hätte, die sind nämlich nicht alle hässlich... Eine M5 würde ich deswegen vermutlich nicht "verunstalten".... (aber wahrscheinlich sind auch kaum Teile gegen die anderen austauschbar) Die Hebel an der M 5 dürften austauschbar sein. Ich errege mich gar nicht groß - mein erster Beitrrag war doch recht kurz. Ich laufe auch mit weißen Baumwollsocken zur blauen Jeans rum (beklagt von meiner Frau) - nur als stilvoll würde ich es nicht bezeichnen. Und auf alle Fälle achte ich bei den Socken zumindest auf die Strickart - daß die gleich ist. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.