ferdinand Posted August 17, 2016 Share #21 Posted August 17, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich habe sie ca. 1 Jahr nicht benutzt und als ich letzte Woche mal wieder einen Film einlegen wollte, sah ich das Malheur. Die R9 habe ich seit es sie gibt und da war noch nie irgendwas dran Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 17, 2016 Posted August 17, 2016 Hi ferdinand, Take a look here Unterschied leica R 8 / R 9. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted August 17, 2016 Share #22 Posted August 17, 2016 Ich habe sie ca. 1 Jahr nicht benutzt und als ich letzte Woche mal wieder einen Film einlegen wollte, sah ich das Malheur. Die R9 habe ich seit es sie gibt und da war noch nie irgendwas dran Was ich meine ist, dass sich Mechaniken, die sehr selten benutzt werden, irgendwann "festsetzen" (verharzen). Vielleicht war das hier der Fall. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 17, 2016 Share #23 Posted August 17, 2016 ..... Das Fett wurde hart, das war's Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 18, 2016 Share #24 Posted August 18, 2016 ..... Das Fett wurde hart, das war's Also öfter mal ein paar Auslöungen machen, auch wenn kein Film drin ist. Da R8/R9-Kameras aber anscheinend auch im ausgeschalteten Zustand ein wenig Strom ziehen, sollten für die Zeit der (längeren) Nichtbenutzung die Batterien aus der Kamera genommen werden. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted August 19, 2016 Share #25 Posted August 19, 2016 ..... Das Fett wurde hart, das war's Guten Abend zusammen! Echt? Nach einem Jahr der Nichtbenutzung? Denen ihre Spezialfette wurden früher mal frühestens nach vielleicht 20 Jahren Vitrine oder Dachboden fest. Ich will Deine Aussage (oder die des Kundendienstes) keinesfalls anzweifeln, aber ein hartes (Leica-)Fett nach nur einem Jahr macht mir ein bisschen Angst. Ich geh gleich mal meine R'en benützen.... Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 19, 2016 Share #26 Posted August 19, 2016 Denen ihre Spezialfette wurden früher mal frühestens nach vielleicht 20 Jahren Vitrine oder Dachboden fest. Gruß aus Stuttgart Tom Das stimmt aber leider nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted August 19, 2016 Share #27 Posted August 19, 2016 Advertisement (gone after registration) Das stimmt aber leider nicht. Tja....dann bin ich wohl einem Trugschluss aufgesessen. Hilft denn wenigstens dauerndes Bewegen etwas? Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 19, 2016 Share #28 Posted August 19, 2016 Kameras sollte man, wenn man sie nicht wirklich nutzt ( außer zum Anschauen) , so alle 6 Monate in verschiedenen Zeiten auslösen und auch die Stellrädchen bewegen. Objektive ebenso. Blendenmechanismus bewegen und den Schneckengang von Anschlag zu Anschlag drehen. Drehst du nicht von Anschlag zu Anschlag, können sich ,etwas übertrieben gesagt, bei alterndem Fett Wülste bilden. Dies Stellen bemerkst du negativ beim Drehen des Entfernungsringes. Also wie bei uns auch. Wer sich nicht bewegt, der verkümmert Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted August 22, 2016 Share #29 Posted August 22, 2016 ..... Das Fett wurde hart, das war's Das muss ich mich fragen, ob das der Ernst ist - die R9 ist eine aktuellsten KB-Kameras und im letzten Jahrzehnt gebaut worden. Ich habe in der letzten Woche mit einer Olympus OM 10 QG aus den späten 70er Jahren des letzten Jahrhunderts fotografiert, ok, die Dichtungen kleben, die Batterien waren leer, aber die Kamera arbeitet fehlerfrei. Selbiges gilt auf für die R5 vom Flohmarkt, aber die ist auch 10 Jahre jünger. Also: Leica R5, R7, R8 und Olympus OM10 funktionieren bei mir und Dir verharzt ausgerechnet die R9?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 22, 2016 Share #30 Posted August 22, 2016 Das muss ich mich fragen, ob das der Ernst ist - die R9 ist eine aktuellsten KB-Kameras und im letzten Jahrzehnt gebaut worden. Ich habe in der letzten Woche mit einer Olympus OM 10 QG aus den späten 70er Jahren des letzten Jahrhunderts fotografiert, ok, die Dichtungen kleben, die Batterien waren leer, aber die Kamera arbeitet fehlerfrei. Selbiges gilt auf für die R5 vom Flohmarkt, aber die ist auch 10 Jahre jünger. Also: Leica R5, R7, R8 und Olympus OM10 funktionieren bei mir und Dir verharzt ausgerechnet die R9?! Ich glaube dies ist die falsche Fragestellung: Werden neue Kameras entwickelt, so werden die Vorserienmodelle ausgedehnten Belastungstests mit vielen, vielen Auslösungen ausgesetzt. Hinterher schaut man sich die Teile bezüglich ihrer Abnutzung genauer an und kontrolliert auch die noch vorhandene Fettung. Die Fettung wird dann an den Serienmodellen so vorgenommen, dass sie die Beweglichkeit mechanischer Teile möglichst lange während intensiver Benutzung sicher stellt. Das Nichtbewegen mechanischer Teile ist aber bei einer derartigen Ausrichtung der Kamerateile für die intensive Nutzung quasi nicht vorgesehen. Ein Abstellen von Kameras in der Vitrine und eine langjährige Nichtbenutzung führt dann zu einem Verharzen der vorhandenen Fettung. Auch bei Uhren mit einem mechnischem Laufwerk ist die regelmäßige Nutzung wichtig um ein Festsetzen der Zahnräder in den Lagern zu vermeiden. Also, so wie R-ler oben geschrieben hat, mechanische Kameras sollten regelmäßigen "Bewegungskuren" unterzogen werden. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted August 22, 2016 Share #31 Posted August 22, 2016 Ein Abstellen von Kameras in der Vitrine und eine langjährige Nichtbenutzung führt dann zu einem Verharzen der vorhandenen Fettung. Auch bei Uhren mit einem mechnischem Laufwerk ist die regelmäßige Nutzung wichtig um ein Festsetzen der Zahnräder in den Lagern zu vermeiden. Also, so wie R-ler oben geschrieben hat, mechanische Kameras sollten regelmäßigen "Bewegungskuren" unterzogen werden. Gruß Joachim Du sprichst von langjähriger Nichtbenutzung, bei dieser R9 war es gerade ein Jahr. Wenn ich deine Worte deute, dann heißt das, die R9 als Profi-Kamera muss sich immer bewegen, sonst stirbt sie den Leistungssportler-Tod. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 22, 2016 Share #32 Posted August 22, 2016 Du sprichst von langjähriger Nichtbenutzung, bei dieser R9 war es gerade ein Jahr. Wenn ich deine Worte deute, dann heißt das, die R9 als Profi-Kamera muss sich immer bewegen, sonst stirbt sie den Leistungssportler-Tod. So genau wird dies keiner sagen können, aber es sind einige "Vitrinengeräte" auf dem Markt, deren Vorbesitzer das "wertvolle Stück" nie richtig in die Hand nehmen wollten. Gebrauchte Kameras müssen Gebrauchsspuren aufweisen, sonst wurden sie wahrscheinlich nie richtig benutzt. Außerdem hat die R9 jetzt auch schon einige Jahre auf dem Buckel. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 22, 2016 Share #33 Posted August 22, 2016 So genau wird dies keiner sagen können, aber es sind einige "Vitrinengeräte" auf dem Markt, deren Vorbesitzer das "wertvolle Stück" nie richtig in die Hand nehmen wollten. Gebrauchte Kameras müssen Gebrauchsspuren aufweisen, sonst wurden sie wahrscheinlich nie richtig benutzt. Außerdem hat die R9 jetzt auch schon einige Jahre auf dem Buckel. Gruß Joachim Hi, entscheidend ist wohl kaum wann eine Kamera letztmalig benutzt wurde, entscheidender wohl aber wie kontinuierlich dies in den letzten Jahre gemacht wurde. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 22, 2016 Share #34 Posted August 22, 2016 Du sprichst von langjähriger Nichtbenutzung, bei dieser R9 war es gerade ein Jahr. Wenn ich deine Worte deute, dann heißt das, die R9 als Profi-Kamera muss sich immer bewegen, sonst stirbt sie den Leistungssportler-Tod. Das ist so schwer nachvollziehbar. Hast du Kamera einst neu gekauft und immer regelmäßig benutzt? Oder hast du sie gebraucht gekauft, sie funktionierte noch , war jedoch schon auf "Reserve"? Dann kann ein Jahr liegen zu viel sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.