HeinzX Posted July 16, 2016 Share #1 Posted July 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Soweit mit bekannt, hat die SL einen Infrarotsperrfilter, wie viele Kameras. Meist lassen aber diese Filter trotzdem noch eine Restmenge IR Spektrum durch. Mich hätte nun interessiert, ob hier jemand schon IR Bilder mit der SL gemacht hat - mit der M 240 ging das ja mit einem entprechenden IR Durchlassfilter am Objektiv ganz gut. Falls ja, wäre ich an Informationen darüber interessiert und auch darüber, welchen Filter man verwendet hat - mit welcher Durchlasskurve und ob bei hellem Sonnenschein die Belichtungszeiten noch innerhalb von 60 Sekunden bleiben, ohne dass man die ISOs bei Blende 2.8 über etwa ISO 400 treiben muss. Für entsprechende Informationen bedanke ich mich im Vorhinein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 16, 2016 Posted July 16, 2016 Hi HeinzX, Take a look here Leica SL und Infrarotfotografie. I'm sure you'll find what you were looking for!
steppenw0lf Posted July 17, 2016 Share #2 Posted July 17, 2016 Mich würde prinzipiell interessieren, welche derartigen Filter es gibt - auch wenn noch keine Erfahrungen damit vorliegen. Die Hersteller der Filter werden wohl auch Daten/Angaben liefern zur Benutzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted July 17, 2016 Author Share #3 Posted July 17, 2016 Es gibt passende IR Durchlassfilter von Heliopan in verschiedensten Durchmessern und Durchlasskurven. Ich habe die folgenden 2 an der M 240 verwendet: Heliopan Filter - Infrarotdurchlässig 780nm Heliopan Filter - Infrarotdurchlässig 695nm Der zweitere lässt mehr sichtbares Licht durch. Auf der Heliopan Seite steht mehr über die Verwendung - auch im Netz findet sich einiges. Das alles funktioniert aber nur, wenn der Sensor der Kamera zumindest eine nennenswerte Menge Infrarotlicht aufnehmen kann, weil kein fast alles IR absorbierendes IR Filter an der Sensoroberfläche sitzt. Bei der SL ist ein IR Filter vor dem Sensor angebracht - nirgends steht, wie viel Rest IR trotzdem noch durchgeht. Die Filter kosten in dem Durchmesser des M 28 Elmarit rd. Euro 50 je Stück, in dem Durchmesser für das 24/90 SL aber rd. 170 Euro pro Stück. Bei der M 240 habe ich nicht lange überlegt. bei der SL ist das für mich schon ein Betrag, bei dem ich überlege, wenn ich nachher vielleicht ws habe, was mir überhaupt nichts nutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bildamacha Posted July 20, 2016 Share #4 Posted July 20, 2016 Direkt kann ich diese Frage leider auch nicht beantworten, aber, falls Wohnort Linz am Rhein, eine Lösungsmöglichkeit: Ich wohne in Mainz, man kann sich treffen und ich kann folgende Filter zum Ausprobieren mitbringen: Heliopan 780 in ES 55 und ES 60 Heliopan 720 in ES 58 Heliopan 645 ES 58 natürlich auch die entsprechenden Linsen. Dabei könnte man sich auch über die Tücken der IR Photographie austauschen Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted July 20, 2016 Share #5 Posted July 20, 2016 Ich nehme an die Objektive sind im allgemeinen durchlässig für Infrarot, also könnte man ein Objektiv mit kleinerem Filterdurchmesser für einen Test der Sensorempfindlichkeit der SL für IR benutzen. (M oder R oder Contax). Bin nach den letzten Anschaffungen nicht flüssig, werde es aber zum Herbst hin auf meine Liste setzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted July 20, 2016 Author Share #6 Posted July 20, 2016 @Bildamacha Danke für deine Antwort. Ich bin aber aus Linz/Donau - also aus Oberösterreich, weswegen wir einander leider nicht treffen können. Ich habe von Leica einen Zwischenbescheid erhalten, dass man diese Frage bzgl. der IR Sensitiviät der SL an die Technik weitergegeben hat und die Antwort länger in Anpruch nehmen dürfte. Da aber nunmehr mit der Firmware 2.0 - die ich mit neu draufgespielt habe, bei der SL auch ohne B Einstellung bis 60 min Belichtungszeit möglich sind, habe ich mir mal den weniger scharfen Heliopan Filter - Infrarotdurchlässig 695nm bestellt. Wenn ich den habe und erste Erfahrungen an der SL sammeln konnte,dann werdeich hier gerne darüber berichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.