Guest Bernd Banken Posted August 3, 2006 Share #61 Posted August 3, 2006 Advertisement (gone after registration) hat hier jemand dem Sepanter vor der Reise geraten, die Kamera checken zu lassen? lg Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 3, 2006 Posted August 3, 2006 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here Werde mir leider keine Leica mehr kaufen.. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted August 3, 2006 Share #62 Posted August 3, 2006 Die R3 made in Germany ist übrigens die bessere, aber auch seltenere und damit teurereVersion und elektronisch gesehen auch tw. abgeändert. Von den ersten R4mot electronic kann ich nur abraten! Schrott, schlicht gesagt. Habe ich im alten Forum schon mal erklärt. Hendrik Hi, Hendrik, mit dieser Aussage hast Du dich für dieses Forum eigentlich disqualifiziert, es ist absoluter Blödsinn den Du hier von Dir gibst., Übrigens aus einer Zeit als Du noch kein Mitarbeiter warst, und der Laden noch LEITZ Wetzlar hieß. 1.) Nur die allerersten 1000 Stück also eigentlich die Nullserie wurden in Wetzlar gebaut und tragen die Gravur " made in Germany" Warum gerade die besser sein sollen als der Rest der in Portugal gefertigt wurde, ist und bleibt Dein Geheimnis. Mehr Wert sind sie nur für Sammler weil es einen nur diese 1000 Stück gab. 2.)" Die erste R4 mit Elektronik sind Schrott, " Auch so eine Aussage die darauf schließen lässt, dass Du hier mit Deinem ehemaligen Arbeitgeber noch ein Hühnchen zu rupfen hast. Es ist nämlich so, dass schlicht nach dem 1. Re-Design der Elektronik nach einiger Zeit keine Ersatzteile mehr zur Reparatur der ersten R4 zur Verfügung standen, und LEITZ damals den Kunden angeboten hatte ihre alte gegen die zu erwartenden Reparaturkosten gegen eine neue Umzutauschen. Hier aber zu schreiben, die sind alle Schrott ist unverschämt und gelogen! Ich selber habe noch so ein Teil, und sie funktioniert noch immer, bis auf den Austausch der Lichtdichtungen bis heute. Das sie ersten R4 nicht gleich der große Wurf war, mag ja sein, aber dass kann man hier anders schreiben. Immerhin kamen die Elektronikteile zum großen Teil von Minolta ( XD7) und es war die erste elektronische Kamera die LEITZ baute. Kein Kunde hat damals derartiges losgelassen, Du aber führst Dich hier auf wie der Erzengel Gabriel, dass lässt doch vermuten dass Du hier persönliche Gründe hast heute LEICA in das Licht einer Schrottfirma zu rücken. Ohne persönlich werden zu wollen, ich werde mal nachhören aus welchem Grund Du die Firma verlassen hast. Interessiert mich jetzt privat mal. Keine Angst, ich veröffentliche das Ergebnis nicht hier, ich heiße nicht Enrico. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 3, 2006 Share #63 Posted August 3, 2006 Zitat: Zitat von uwe1 Eins würde niemals machen : ne funktionierende Kamera zum Service geben! zeugt von wenig technischem Sachverstand. Mechanische Teile unterliegen IMMER Verschleiss - je nach Güte eben früher oder später. Der Techniker kann durch geeignete Massnahmen den Verschleiss auch nicht stoppen - aber DEUTLICH verlangsamen bzw. so minimieren das der bestimmungsgemässe Nutzungsumfang für eine längere Periode gewährleistet ist. Der Vergleich eines Autos mit einer Kamera gleicht eher dem sprichwörtlichen von Äpfel und Birnen. Erst recht derjenige mit dem Ölwechsel. Ich sehe es genauso wie Uwe. Eine Kamera, die funktioniert, muß auch nicht zum Service. Die Benutzung außerhalb des Serviceintervals führt im Gegensatz zum Auto i.d.R. nicht zu irreversiblen Schäden. Wodurch auch? Dummerweise sind die Rs anscheinend etwas alterungsempfindlich und wollen mitunter früher als andere Kameras nach Hause. So ist das zumindest bei meinen, inklusive der R8. Weder meine F2 noch die FEs hat bisher jemals eine Fehlfunktion gehabt, auch ohne Boxenstop. Und bevor jemand mault: Dafür haben die Leicas eben andere Vorteile Das hilft Sepanter natürlich auch nicht weiter. Falls er ein gewisses Objektivportfolio besitzt, würde ich ebenfalls entweder zu einer Renovierung der R3 oder die Anschaffung einer R-E (ca. 300 EUR) raten. Gruß Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted August 3, 2006 Share #64 Posted August 3, 2006 Mein Ratschlag: 1. das Mistding Leica R3 schleunigst verkaufen 2. eine Nikon kaufen (da geht alles viiiieeel einfacher und schneller) 3. ganz schnell hier aus dem Forum abmelden 4. die Leute zB im Nikon Fotografie-Forum in den Wahnsinn treiben Wie kann man den ganzen Fred eigentlich ernst nehmen? fragt sich, Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted August 3, 2006 Share #65 Posted August 3, 2006 Mein Ratschlag:1. das Mistding Leica R3 schleunigst verkaufen 2. eine Nikon kaufen (da geht alles viiiieeel einfacher und schneller) 3. ganz schnell hier aus dem Forum abmelden 4. die Leute zB im Nikon Fotografie-Forum in den Wahnsinn treiben Wie kann man den ganzen Fred eigentlich ernst nehmen? fragt sich, Zwicko 1. Ich bin interessiert 2. ein gutes Foto-Handy tut´s auch (z.B. K800i) 3. BITTE NICHT 4. Ist das überhaupt noch möglich/nötig Das GEHEIMNIS dieses Forums lautet: "bitte nicht (zu) ernst nehmen!" - OK? Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
staehler Posted August 3, 2006 Share #66 Posted August 3, 2006 Meine erste Leica war eine R4 und ich hatte sich kurz vor einer USA-Reise gekauft, gegen Ende der Reise hat die Dichtung über der Filmpatrone nicht mehr 100% geschlossen, als die Filme aus der Entwicklung zurück kamen hätte ich die Kamera am liebsten pulverisiert. Am nächsten Tag habe ich meinem Ärger in einem Brief an Leica luftgemacht und bekam wenige Tage später die betroffene Dichtung zugeschickt. Ich hatte noch einige Jahre mit dieser Kamera fotografiert und nie die geringsten Probleme gehabt. Um mich zu verbessern kaufte ich wegen der TTL-Blitzbelichtungsmessung eine R5 spätes Modell aus Portugal und habe es nach wenigen Filmen bereut, die R4 belichtete gleichmäßiger. Nun habe ich eine R8 und bin wieder zufrieden mit meiner Kamera, dieses Jahr war ich wieder in den Staaten und habe die Motive nochmals fotografiert. Schöne Bilder kann man auch mit einer Canon EOS machen, ich hatte ein EOS 650 und nach 10 Filmen war die Batterie leer und der Filmverschleiß war auch immens da man nur einfach abdrücken musste. Darauf hin habe ich mir eine Rollei SL35 gekauft diese Kamera Eigentlich möchte ich dir nur den Wechsel einfach machen, beschäftige auch mal Andere. Immer wenn ich ein Bild einstelle tue ich es, weil ich mir sicher bin es ist ein gelungenes Bild und es bringt uns alle weiter. Leider stellen viele absoluten Scheiße ein und rauben den wenigen guten Bildern die Aufmerksamkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted August 3, 2006 Share #67 Posted August 3, 2006 Advertisement (gone after registration) "Leider stellen viele absoluten Scheiße ein und rauben den wenigen guten Bildern die Aufmerksamkeit." Das Forum wäre ziemlich langweilig und zwecklos, wenn nur perfekte Profibilder zusehen wären! Ausserdem sind gute Bilder nur deshalb gut, weil es Schlechte gibt - es braucht einen Referenzpunkt, oder fotografisch ausgedrückt: ohne Kontrast ist jedes Bild sehr flau. Am "perfekten" Bild kann man sehr viel lernen, am Schlechten jedoch auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted August 3, 2006 Share #68 Posted August 3, 2006 Hallo Hendrik warum soll es Quatsch sein, um mal diesen nicht gerade netten Ausdruck zu verwenden Das der AF seine Zeit braucht, darüber brauchen wir nicht diskutieren da es einfach so ist, aber wer sagt denn das ich das nicht umgehen kann. Den AF weg vom Auslöser auf eine andere Taste, so kann ich dann Focosieren wann ich es für richtig halte. Dann kann man das AF Feld wählen und ist nicht auf das Zentrum angewiesen, so wie bei einer MF Kamera, ich mache dies schon automatisch, brauche nicht drüber nachdenken. Somit ist der AF ein Werkzeug was man geziehlt und schnell einsetzen kann. AF heist nicht das man absolut an die Automatik gebunden ist, daher auch oben die Aussage das man die Technik beherschen muss/sollte. Gruss Kersten Kersten, das hat weniger mit Fokussieren zu tun als mit Abläufen die SLR Systembedingt sind (u.a. das Hochfedern des Spiegels). Willst du ein Real-Time Bild machen, wirst du einen Sekundenbruchteil früher auslösen müssen Noch ein paar Bemerkungen: Ich habe kürzlich einen Artikel über einen Sportfotografen gelesen. Am Rande eines WM-Spiels macht er bis zu 1000 Fotos! Bis zum Ende des Spiels bekommt er keines seiner Bilder zu sehen – sie gehen über einen Laptop in seine Bildredaktion. Von seinen Aufnahmen werden dann ca. 60 in die Bilddatenbank seines Arbeitgebers gestellt – der Rest gelöscht. Aussuchen tut nicht der Fotograf. Wie haben wir eigentlich `74 fotografiert? Gab es da keine Bilder? Da hätten ja ein 36er und ein 24er Film gereicht Schöne neue Welt! Aber eines beruhigt bei dieser Diskussion dann doch: EOS-I D Mark II Fotografen werden in über 30 Jahren wohl nicht vor der Entscheidung stehen, ihre Kamera noch einmal zum Service zu geben (M8 Fotografen wohl auch nicht). Ich weiß, Dinosaurier sterben aus! Aber man findet ihre Spuren... Link to post Share on other sites More sharing options...
soeni Posted August 3, 2006 Share #69 Posted August 3, 2006 hallo sepanta. das ist ja eine heisse disskussion. bist du denn immer noch an einer nikon f4 interessiert? im uebrigen warte ich auf eine antwort bzgl. der ganzen diskussion, die heute stattgefunden hat. lg aus hamburg Link to post Share on other sites More sharing options...
kersten Posted August 3, 2006 Share #70 Posted August 3, 2006 Kersten, das hat weniger mit Fokussieren zu tun als mit Abläufen die SLR Systembedingt sind (u.a. das Hochfedern des Spiegels). Willst du ein Real-Time Bild machen, wirst du einen Sekundenbruchteil früher auslösen müssen Hallo Heiko das ist mir alles schon bekannt, nur ob dieser Millisekundenvorteil es wirlich macht Noch ein paar Bemerkungen: Ich habe kürzlich einen Artikel über einen Sportfotografen gelesen. Am Rande eines WM-Spiels macht er bis zu 1000 Fotos! Bis zum Ende des Spiels bekommt er keines seiner Bilder zu sehen – sie gehen über einen Laptop in seine Bildredaktion. Von seinen Aufnahmen werden dann ca. 60 in die Bilddatenbank seines Arbeitgebers gestellt – der Rest gelöscht. Aussuchen tut nicht der Fotograf. ich bin schon an Tagen Heim gekommen und hatte viel mehr auf der Uhr, nur mit dem Unterschied das ich sie selber ausgesucht habe und auch ein paar mehr verkauft Wie haben wir eigentlich `74 fotografiert? Gab es da keine Bilder? Da hätten ja ein 36er und ein 24er Film gereicht Schöne neue Welt! klar gabe es auch Bilder, nur heute soll alles immer perfeckt sein, man will immer alle Scenen haben. Aber eines beruhigt bei dieser Diskussion dann doch: EOS-I D Mark II Fotografen werden in über 30 Jahren wohl nicht vor der Entscheidung stehen, ihre Kamera noch einmal zum Service zu geben (M8 Fotografen wohl auch nicht). mal von den Amateur und Billigteilen abgesehen, ob die früheren Kameras, ich meine Vergleichbare, es geschaft haben 250.000 Auslösungen durchzuhalten, mag ich bezweifeln Aber man findet ihre Spuren... und das ist auch gut so Gruss Kersten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted August 3, 2006 Share #71 Posted August 3, 2006 Manche Beiträge hier wirken auf mich, als ob man ebenfalls die Anlasserkurbel ernsthaft für die bessere Lösung hält, als den Elektrostarter. Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted August 3, 2006 Share #72 Posted August 3, 2006 hat hier jemand dem Sepanter vor der Reise geraten, die Kamera checken zu lassen? lg Bernd Bernd hat hier schon alles gesagt. Alle anderen machen sich jetzt nur noch laecherlicher.... Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 3, 2006 Share #73 Posted August 3, 2006 Ja, ich habe S. privat geraten, die Kamera vorher zu überprüfen. Zu unserem Wassergott: Poseidon Meine Aussagen beruhen auf Unterlagen des Leica Service, sie entsprechen alle der Wirklichkeit. Weiterhin: Es gab 2150 Leica R3 made in Germany über die gesamte Produktionszeit von 4 Jahren.Im Gegensatz zu den späteren Portugalfertigungen wurden an diesen Kameras Detailverbesserungen vorgenommen. Die ersten Leica R4 mot - Modelle hatten erhebliche Elektronikprobleme, die fast dazu führten, das Leitz damals Konkurs ging, wobei ein Über5nahmeangebot von Minolta im letzten Moment verhindert werden konnte. Die R3 Mot-Versionen waren eine Weiterentwicklung aufgrund neuer technischer Erkenntnisse und technisch gesehen auch ausgereifter. Dies sind zwar alte Internas, aber ich lasse mich hier nicht auf diese Weise des Nichtwissens bezichtigen! Jetzt ganz offiziell Hendrik Hösel ehem. Leiter des Leica Museums und Archivs. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 3, 2006 Share #74 Posted August 3, 2006 Darum geht es doch nicht! Die benutzen diese Kameras vor allem wegen der "Tüten". Sie zeigen uns natürlich nicht den unscharfen Ausschuß. Nur ganz weniger Bilder dieser "Mammutserien" sind doch brauchbar. Die Auswahl der Bilder trifft ja nicht einmal der Photograph am Spielfeldrand, sondern die über Laptop anhängige Bildredaktion. Die Ansicht, dass eine SLR/DSLR mit AF generell schneller als eine M ist, halte ich immer noch für FALSCH. Meine EOS war es jedenfalls nicht. Jetzt mal ganz ehrlich Heiko: Hast du jemals eine Canon EOS 1D MII oder Nikon D2X in der Hand gehabt oder vielleicht sogar damit fotografiert? Selbst wenn man mir anbieten würde meine D2X und D200 gegen zwei R9 DMR plus die entsprechende Objektivpalette zu tauschen dann würde ich das ablehnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted August 3, 2006 Share #75 Posted August 3, 2006 > Museum/ Archiv Ohne persönlich werden zu wollen: aber sind Museum und Archiv nicht genau die Orte an die man als philantroper Arbeitgeber die Leute hinstellt die ansonsten im Unternehmen nicht mehr produktiv einzusetzen sind ? Von Dankbarkeit für diese liberale Grundhaltung merkt man hier eigentlich nur wenig ... M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted August 3, 2006 Share #76 Posted August 3, 2006 "Internas" sollte man immer für sich behalten - nicht ausplaudern und schon garnicht niederschreiben - und schon überhaupt nicht so einem großen Publikum zu lesen geben. Da ist nämlich sicher ein Klugscheißer, Erbsenzähler, Haarspalter und Korinthenkacker wie ich dabei, der Dir dieses Wort um die Ohren haut. Man schreibt es nämlich ohne s. Interna ist der Plural von Internum. Mein Vater pflegt in solchen Fällen etwas abfällig zu entgegnen: "Scheiß Fremdwörter!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted August 3, 2006 Share #77 Posted August 3, 2006 Für Hös: Sportfoto mit M. Etwa 1965 in Offenbach geschossen, mit etlichen Veröffentlichungen, weil das einzige Foto des Siegtores. M2 und 9cm Gruß Gerd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/2625-werde-mir-leider-keine-leica-mehr-kaufen/?do=findComment&comment=24242'>More sharing options...
Guest user9293 Posted August 3, 2006 Share #78 Posted August 3, 2006 > Museum/ Archiv Ohne persönlich werden zu wollen: aber sind Museum und Archiv nicht genau die Orte an die man als philantroper Arbeitgeber die Leute hinstellt die ansonsten im Unternehmen nicht mehr produktiv einzusetzen sind ? Von Dankbarkeit für diese liberale Grundhaltung merkt man hier eigentlich nur wenig ... M f G ....der ist aber direkt :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
kersten Posted August 3, 2006 Share #79 Posted August 3, 2006 Mein Vater pflegt in solchen Fällen etwas abfällig zu entgegnen: "Scheiß Fremdwörter!" und wie Recht er hat Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 3, 2006 Share #80 Posted August 3, 2006 Lieber Karl-Georg, halt dich bitte raus, wenn du nicht weißt worüber ich als Leica Profi rede. Geoutet habe ich mich bereits im alten Forum, da kamen ähnliche dämliche Bemerkungen! Zurück zum Thema Verkauf R3 : Nachdem ich mir das Ganze, auch die Beiträge im alten Forum nochmal durchgelesen habe, komme ich einfach zu dem Schluß. 1. Ich wollte Annerkennung 2. Ich frage und frage und frage........ 3. ich reise 4. ich stelle hier Bilder rein 5. jetzt bin ich frustriert wegen der vorwiegend negativen Resonanz 6. ich verkaufe die Kamera, Leitz ist Schuld 7. jetzt bin ich wieder glücklich ob dieser gigantischen Resonanz und antworten tue ich auch nicht mehr trotz mannigfaltiger Hilfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.