photosynthesia Posted June 10, 2007 Share #21 Posted June 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Ehrlich gesagt, ich habe den Verschluß der M8 noch nicht hören dürfen, aber den der M6. Ich finde das Verschlußgeräusch meiner ZI nicht wirklich lauter, aber heller und damit vielleicht etwas auffälliger als das der analogen M. Das Geräusch der M8 dürfte kaum lauter als das der ZI sein? Ist Krawall da nicht etwas übertrieben? Wo liegt da der technologische Vorsprung Sieht man von den üblichen Werbeversprechen ab, die alle mit Vorsprüngen jeglicher Art hausieren, wo wurde denn überhaupt ein technologischer Vorsprung ernstnehmbar versprochen? Man wollte ne digitale Meßsucherkamera, man hat sie bekommen. Bei den digitalen Spiegelreflexen wurden von den anderen Herstellern in diesem Jahr nu auch nicht gerad die Sterne vom Himmel geholt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 10, 2007 Posted June 10, 2007 Hi photosynthesia, Take a look here M8 ist da. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted June 10, 2007 Share #22 Posted June 10, 2007 Ehrlich gesagt, ich habe den Verschluß der M8 noch nicht hören dürfen, aber den der M6. Ich finde das Verschlußgeräusch meiner ZI nicht wirklich lauter, aber heller und damit vielleicht etwas auffälliger als das der analogen M. Das Geräusch der M8 dürfte kaum lauter als das der ZI sein? Ist Krawall da nicht etwas übertrieben? Nein, wer im Theater oder bei kirchlichen Amtshandlungen fotografiert - der muß genau auf den Geräuschpegel achten - beim Auslösen. Und wenns dann beim anschließenden "zwangsweisen" Aufziehen ratsch-päng macht, das geht nicht. Bei einer M6 kann man gaaaanz vorsichtig entsprechnd dem Geräsuchpegel aufziehen - auch bei der M 5 zB. Kamera in der festen Ledertasche - zur Geräuschdämpfung - gibt es so etwas noch, oder nur schwammiges Weichleder. Alles - damit es ganz leise geht. Meine piffelige Nikon D 50 ist ansonsten auch sehr leise, fokussiert bestens - Autrofokus - ganz leise. Wenn das von LEICA nicht getoppt wird - wozu noch LEICA? LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted June 10, 2007 Share #23 Posted June 10, 2007 Nein,wer im Theater oder bei kirchlichen Amtshandlungen fotografiert - der muß genau auf den Geräuschpegel achten - beim Auslösen. Da dürfte jeder von uns schon üblere Dinge erlebt und gehört haben als ne M8 dieser Tage? Und wenns dann beim anschließenden "zwangsweisen" Aufziehen ratsch-päng macht, das geht nicht. Ich muß das Ding mal in die Hände bekommen. Macht das denn wirklich Ratsch-Päng? Meine piffelige Nikon D 50 ist ansonsten auch sehr leise, fokussiert bestens - Autrofokus - ganz leise. Da biste jetzt n wenig subjektiv. Wenn das von LEICA nicht getoppt wird - wozu noch LEICA? LG LF Weil mir der Umgang mit AF nicht liegt, bei schwachem Licht schon überhaupt nicht. Weil die modernen Einstellscheiben überwiegend Mist sind, außer sie haben nen gröberen Mikroprismenring und vielleicht n Schnittbild. Weil mir das Mischbild am besten liegt. Leise Kameras, schön und jut, die Nummer mit dem Klock kann man auch strapazieren. Spätestens dann, wenn es als Argument ne ganze Kamera entwerten soll. Und am Ende ist das Leben voll von sonen Fragen. Warum nen V8, wenn wir eh nur im Stau stehn usw. Warum ne Jaeger, wenn ne Swatch funktionierend ins zwanzigste Jahr geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 10, 2007 Share #24 Posted June 10, 2007 Tu noch ein bisschen was von den Vorteilen des niedrigen Auflagmaßes dazu, menge ein wenig die Schärfe des Sensors bei, referiere auf die Qualität der Optiken und die Frage ist endgültig beantwortet ... so es denn eine Digitalkamera sein darf. Peter Schmidt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 10, 2007 Share #25 Posted June 10, 2007 Und am Ende ist das Leben voll von sonen Fragen. Warum nen V8, wenn wir eh nur im Stau stehn usw. Warum ne Jaeger, wenn ne Swatch funktionierend ins zwanzigste Jahr geht. Ich bleibe ich beim V6 - der ist laufruhig genug - V8 ist mit zu teuer. Ich will problemlos fahren und fotografieren. Und eine Uhr soll mir die Zeit exakt - funkgesteuert - anzeigen. Mag eigenartig klingen - so bin simpel sind meine Ansprüche. Gute Nacht LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted June 11, 2007 Share #26 Posted June 11, 2007 Tu noch ein bisschen was von den Vorteilen des niedrigen Auflagmaßes dazu, menge ein wenig die Schärfe des Sensors bei, referiere auf die Qualität der Optiken und die Frage ist endgültig beantwortet ... so es denn eine Digitalkamera sein darf. Peter Schmidt ... und denke auch noch mal über die positiven Emotionen nach, die mit dem Namen "Leica" verbunden sind (zumindest ich bin nicht ganz frei davon - und sollte ich etwa der Einzige sein??!) Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted June 11, 2007 Share #27 Posted June 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Leise Kameras, schön und jut, die Nummer mit dem Klock kann man auch strapazieren. Spätestens dann, wenn es als Argument ne ganze Kamera entwerten soll. Und am Ende ist das Leben voll von sonen Fragen. Warum nen V8, wenn wir eh nur im Stau stehn usw. Warum ne Jaeger, wenn ne Swatch funktionierend ins zwanzigste Jahr geht. ... und so leise ist das Gummituch der M6 (M5 und alle anderen eingeschlossen) auch nicht. Da hat die Fotoindustrie schon deutlich Leiseres hervorgebracht. Und ich denke da beispielsweise an meine alten Rollei 35's. Ein kleiner Zentralverschluss ... ein flüsterzartes "klick" ... und die Sache ist gelaufen ... und ja, dann gaaaanz zart von Hand weitertransportieren. Und überdies, deutlich Lauteres als die M8 gibt's auch reichlich. Wenn ich da an die Rolleiflex 6000er denke ... und damit bei einer Beerdigung fotografieren ... Aber wir wollten doch mit Kleinbild (sorry digital) und mit Wechselobjektiven und alles von höchster Qualität und "Leica" wollte auch noch draufstehen ... Und da sind wir mit der M8 nicht schlecht dran! ... und überdies stört mich der Fotograf, der bei der Beerdigung so hektisch rumhampelt und alle Leute anblitzt, oder der Mensch, der mit Kamera im Theater immer vor der Bühne rumschleicht mehr, als das (verhältnismäßig leise) "klacksiiiiiiit" der M8. Natürlich kann ich mir's auch leiser vorstellen. Und vielleicht hätte man gut daran getan, der M8 zusätzlich den bekannten Transporthebel der Vorgänger zu spendieren (ob's denn mechanisch möglich gewesen wäre, die beiden Aufzüge mechanisch sinnvoll zu entkoppeln, weiß ich nicht zu beurteilen). Einen langsamen manuellen Verschlussaufzug hätte man wohl nicht so gehört - das ist richtig. Und die Sache durch langsameren elektrischen Aufzug zu dämpfen hilft zwar ein bischen, ist aber auch nicht voll befriedigend. Bleibt der "klack". Und der ist nun auch mal ein wenig der 1/8000 sec geschuldet. Da muss sich die Mechanik schon sputen, wenn sie nach dieser Zeit alles wieder dicht haben will. Ich hab irgendwo gelesen, dass der Gummituchverschluß der alten M's auch schneller machbar wäre (stärkere Federn - höhere Beschleunigungskräfte). Aber er muss auch wieder abgebremst werden und das geht nun mal nicht ohne mehr Geräusche und andere Kompromisse. Vielleicht sollten wir uns doch mal vergegenwärtigen, dass wir hier (Verschluss der M8) nicht unbedingt von schweren "Schicksalsschlägen" heimgesucht werden... Es muss nicht unbedingt eine Jaeger sein - ein Navitimer tut's auch - aber eine Swatch??? Etwas Stil muss sein! Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lotw Posted June 11, 2007 Share #28 Posted June 11, 2007 hi sehe ich bei den aufgenommenen bildern den Kelvin Wert den die Camera gewählt hat bei "BILD" Info in der Camera? So könnte man einen richtig gefunden Wert einstellen und auf alle Bilder übertragen.... LG Ja das siehst du mit Info-Taste. Aber in Capture One nicht mehr, es gibt da nur Auto oder Unknown (manuell, tageslicht, Kelvin, etc.), schade... Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted June 11, 2007 Share #29 Posted June 11, 2007 Mein M8-Verschluss ist seit gestern gaaaanz leise: 'Shutter Fault'. Morgen gehts ab zum CS. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lotw Posted June 11, 2007 Share #30 Posted June 11, 2007 Mein M8-Verschluss ist seit gestern gaaaanz leise:'Shutter Fault'. Morgen gehts ab zum CS. your nickname 'old shuttercrack' was a provocation to the gods of shutters. so you now get what you deserve. Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted June 12, 2007 Share #31 Posted June 12, 2007 Hier löst mal einer ne M8 aus. Frage an die Besitzer. Ist das hörbare Geräusch als Vergleichswert brauchbar? http://www.lightmediation.com/blog/share/videoblog/flv/m8.flv Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted June 12, 2007 Share #32 Posted June 12, 2007 Ich finde , im Forum sollte ein Wettbewerb ausgeschrieben werden, wessen M8 - abgesehen von den beiden obligatorischen Anfangsreparaturen - am längsten durchhält. Wer mehr als 3000 Auslösungen ohne Reparatur schafft, erhält einen goldenen Barnackring. Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted June 12, 2007 Share #33 Posted June 12, 2007 Ich finde , im Forum sollte ein Wettbewerb ausgeschrieben werden, wessen M8- abgesehen von den beiden obligatorischen Anfangsreparaturen - am längsten durchhält. Wer mehr als 3000 Auslösungen ohne Reparatur schafft, erhält einen goldenen Barnackring. Die Natur des Menschen ist, sich vor allem dann zu melden, wenn er Probleme hat. Ich hatte mal ne Konica-Minolta D7D. Backfocusprobleme haben mich zum Service gezwungen, danach Probleme mit der Blitzbelichtungsmessung. Der Einzige war ich auch nicht. Dennoch glaube ich bis heute nicht, dass jede D7D defekt geboren wurde. Aber jeder glaubt gern das was er will... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted June 12, 2007 Share #34 Posted June 12, 2007 (...)Es muss nicht unbedingt eine Jaeger sein - ein Navitimer tut's auch - aber eine Swatch??? Etwas Stil muss sein! Michael Respekt für die Swatch! Sie hat die Schweizer Uhrenindustrie gerettet durch eine kostensenkende Reduktion auf das Wesentliche, durch eine innovative Vermarktung, durch die Erschließung breitester Käuferschichten. Sie hat gezeigt, dass eine verschlafene europäische Traditionsindustrie, die sich auf höchstwertige Feinmechanik zu horrenden Preisen versteift und den technischen Fortschritt konsequent ignoriert hatte, sich mit einem Kraftakt doch noch selbst aus dem Sumpf ziehen und den Japanern Paroli bieten kann. Wie hätte ich mir gewünscht, dass die deutsche Fotoindustrie Anfang der 1970er Jahre mit einer Art "Swatch-Kamera" außerhalb einiger Rückzugsnischen auch noch die Kurve gekriegt hätte! Aber nein, da kam leider nix mehr - jammerschade. Gruß, W. (gerade mit einer Tissot am Arm - gehört inzwischen auch zu Swatch) Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted June 12, 2007 Share #35 Posted June 12, 2007 Respekt für die Swatch! Wie hätte ich mir gewünscht, dass die deutsche Fotoindustrie Anfang der 1970er Jahre mit einer Art "Swatch-Kamera" außerhalb einiger Rückzugsnischen auch noch die Kurve gekriegt hätte! Aber nein, da kam leider nix mehr - jammerschade. Gruß, W. (gerade mit einer Tissot am Arm - gehört inzwischen auch zu Swatch) Tja, ganz so einfach war's aber nun auch nicht, dass man nur vom "Verschlafen" reden könnte. Aber das sind andere Geschichten ... BTW: Mir ist schon bekannt dass "Swatch" auch Höchstwertiges herstellt. So hat mein Navitimer ein ETA Kaliber, das sich auch zugehörig zum "Konzern" fühlt. Und in der M8 stammen viele Komponenten auch nicht aus eigener Wertschöpfung Leica's. Aber das macht doch auch den Reiz und das Vergnügen aus, dass auf meiner Kamera nicht Kodak steht ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 12, 2007 Share #36 Posted June 12, 2007 Tja, ganz so einfach war's aber nun auch nicht, dass man nur vom "Verschlafen" reden könnte. Aber das sind andere Geschichten ... BTW: Mir ist schon bekannt dass "Swatch" auch Höchstwertiges herstellt. So hat mein Navitimer ein ETA Kaliber, das sich auch zugehörig zum "Konzern" fühlt. Und in der M8 stammen viele Komponenten auch nicht aus eigener Wertschöpfung Leica's. Aber das macht doch auch den Reiz und das Vergnügen aus, dass auf meiner Kamera nicht Kodak steht ... Michael "höchstwertig" ist genau so vollmundig wie die Leica Werbung:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 12, 2007 Share #37 Posted June 12, 2007 "höchstwertig" ist genau so vollmundig wie die Leica Werbung:D Ein guter Werbetexter erspart 10 gute Ingenieure! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted June 12, 2007 Share #38 Posted June 12, 2007 Ein guter Werbetexter erspart 10 gute Ingenieure! Der verkauft Geräte, die noch nicht fertig sind... "Kameras und Objektive für bessere Bilder – analog wie digital" Gruss WHO (pic-tec by who), der solche Kosten scheut... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted June 12, 2007 Share #39 Posted June 12, 2007 BTW: Mir ist schon bekannt dass "Swatch" auch Höchstwertiges herstellt. So hat mein Navitimer ein ETA Kaliber, das sich auch zugehörig zum "Konzern" fühlt. In meinem ist ein japanisches Werk... Michael Den Navitimer finde ich toll; aber mehr als überteuert... Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 12, 2007 Share #40 Posted June 12, 2007 Respekt für die Swatch! Sie hat die Schweizer Uhrenindustrie gerettet durch eine kostensenkende Reduktion auf das Wesentliche, durch eine innovative Vermarktung, durch die Erschließung breitester Käuferschichten. Sie hat gezeigt, dass eine verschlafene europäische Traditionsindustrie, die sich auf höchstwertige Feinmechanik zu horrenden Preisen versteift und den technischen Fortschritt konsequent ignoriert hatte, sich mit einem Kraftakt doch noch selbst aus dem Sumpf ziehen und den Japanern Paroli bieten kann. Wie hätte ich mir gewünscht, dass die deutsche Fotoindustrie Anfang der 1970er Jahre mit einer Art "Swatch-Kamera" außerhalb einiger Rückzugsnischen auch noch die Kurve gekriegt hätte! Aber nein, da kam leider nix mehr - jammerschade. Gruß, W. (gerade mit einer Tissot am Arm - gehört inzwischen auch zu Swatch) Das hast Du perfekt auf den Punkt gebracht ! Man könnte es noch um die dt. Unterhaltungselektronik (quasi tot) , telekommunikation, und beinahe auch noch um die Autoindustrie erweitern - aber die letztere scheint noch mal die Kurve bekommen zu haben. Gruß Dirk (seit 25 Jahren Eta/Omegaträger, also auch swatch... ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.