Guest m6harry Posted June 8, 2007 Share #1 Posted June 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, wie ist das eigentlich bei einer M3 SS mit Leicavit - geht´s mit Leicavit dann mit einem Aufzug oder muss man da auch doppelt spannen ? Gruß, Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 8, 2007 Posted June 8, 2007 Hi Guest m6harry, Take a look here M3 SS + Leicavit. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted June 8, 2007 Share #2 Posted June 8, 2007 wie ist das eigentlich bei einer M3 SS mit Leicavit - geht´s mit Leicavit dann mit einem Aufzug oder muss man da auch doppelt spannen ? An eine normale M 3 paßt kein (alter) Leicavit MP, nur an die M2 und M1. Bestell-Nr. 14008 U, Bestellwort SMYOM Mit dem kann man mit einem Schwung spannen, ich meine mich zu erinnern, daß es mit 2 Zügen sehr hakelig wurde. Zum aktuellen Leicavit M steht auf den Leica-I-Net-Seiten: Der LEICAVIT-M passt an die LEICA MP, M7, M6TTL, M6, M4-P und M4-2. LG LF NS Eine Leica M 3 SS wurde nie von Leitz angeboten - das ist fremdländisches mit Geheim-Codes. SS will wohl sagen: Single Stroke - Einmal Ziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted June 8, 2007 Share #3 Posted June 8, 2007 Aha, ich verstehe ! Ich meinte eigentlich ja auch die DS. Merci, Gruß Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 10, 2007 Share #4 Posted June 10, 2007 Aha, ich verstehe ! Ich meinte eigentlich ja auch die DS.Merci, Gruß Harald Also - du stolperts schon über Deine eigenen Beine, bei einem, Begriff, der als Geheimcode für ausländische Insider gilt. Sags doch einfach komplett auf Deutsch. Ich habe lange gebraucht - und hatte selbst eine Leica M 3, ganz neu gekauft - ehe ich mitbekam, was diese Abkürzungen sollen. Obgleich ich auch viele M3en mit dem "Zweifachaufzug" (Double Stoke= DS) in den Händen hatte. Das war in den ersten 3 bis 4 Jahren der Leica M3-Produktion so, von 1954 bis 1957. Bei der Gelegenheit sollte dann auch gesagt werden, was ein Leicavit ist: Es ist ein Boden-Ansatz mit ausklappbarem Hebel, mit dem das Aufziehen des Verschlusses und der Filmtransport ohne Verkanten der Leica am Auge möglich sein soll. Viel erholsame Sonne noch LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted June 11, 2007 Share #5 Posted June 11, 2007 die meisten nazi-modelle sind gefälscht... (und die m3 kam eh erst 1954....) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.