halo Posted April 18, 2016 Share #21 Posted April 18, 2016 Advertisement (gone after registration) Glückwunsch! In Berlin schon dabei??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 18, 2016 Posted April 18, 2016 Hi halo, Take a look here Lichtstärkeres 15mm Objektiv: welches?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted April 18, 2016 Share #22 Posted April 18, 2016 Glückwunsch! In Berlin schon dabei??? Vielen Dank, in Bln schon dabei Link to post Share on other sites More sharing options...
wolelk Posted April 19, 2016 Share #23 Posted April 19, 2016 Ich habe das R 3.5/15 (eine Zeiss Konstruktion) und bin sehr zufrieden damit. Das ist wahrscheinlich auch einfacher zu bekommen. Und jetzt mit den Korrektur-Profilen der SL ist es besser als jemals zuvor in den letzten 20 Jahren (Abdunkelung der Ecken verschwindet). Ich benutze unterwegs aber meistens das WATE, weil es soviel leichter ist und in jeder Tasche Platz findet - ausserdem ist es ein ganz hervorragendes Zoom. Beginnt aber erst bei 16mm . Macht mir aber nichts aus. (Super-Elmar 110°, WATE 107° ) Stephan Wenn man keine Korrekturen einsetzen will (also wirklich das Originalbild will) kann man auch im "Hasselblad Biogon" Stil arbeiten. Also im quadratischen Format. Das reduziert die Abbildungsfehler deutlich und erinnert stark an die hochkünstlerischen Aufnahmen mit dem berühmten Biogon 4.5/38 (der Hasselblad SWC). Natürlich ist das ein bischen "mehr schein als sein", aber das ist digital ja sowieso. Das Biogon hat etwa 90° Bildwinkel, das "quadratische" Super-Elmar ist da ganz in der Nähe. Natürlich kann man sagen diese zwei sind nicht lichtstark. Aber der Unterschied ist in der Praxis vernachlässigbar. Sonst würde ich das Summilux M 1.4/21mm empfehlen. Da kann man dann wirklich von einem deutlichen Helligkeitsunterschied sprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolelk Posted April 19, 2016 Share #24 Posted April 19, 2016 Tag allseits, was zum Himmel ist "WATE"? Link to post Share on other sites More sharing options...
gerhard.hagen Posted April 19, 2016 Share #25 Posted April 19, 2016 Suche als Ergänzung zur SL noch ein Extremweitwinkel, mit rund 15mm Brennweite und guter Lichtstärke. Spontan fallen mir 2 Objektive ein: Zeiss Distagon 2,8/15 ZM Leica Super-Elmarit-R Asph. 2,8/15mm Hat jemand Erfahrung mit einem der beiden, oder gar beiden Objektiven? Wo liegen die Stärken und Schwächen, abgesehen von der besseren Naheinstellgrenze des Super-Elmarits? Gibt es Alternativen? Danke für Tipps! Hallo, mir fällt das neue IRIX 15mm/2,4 ein, zwar noch nicht erhältlich, aber immerhin. Siehe Meldung bei photographyblog.com mit Link zu full-resolution Beispielbildern bei Flickr, gemacht mit der EOS 5D III. http://www.photographyblog.com/news/official_irix_15mm_f_2.4_sample_images/ Sieht auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus, aber wer weiß... LG Gerhard Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 19, 2016 Share #26 Posted April 19, 2016 Tag allseits, was zum Himmel ist "WATE"? WideAngleTriElmar Link to post Share on other sites More sharing options...
wolelk Posted April 19, 2016 Share #27 Posted April 19, 2016 Advertisement (gone after registration) Danke für den Hinweis Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted April 21, 2016 Share #28 Posted April 21, 2016 Hallo Saxo, hier noch eine Möglichkeit. Habe einen Adapter gekauft und meine Nikon Objektive an der SL getestet. Eines der besten ist das AF-S 2.8/17-35 IF-ED . Könnte evtl. auch für dich gehen. Es liegt auch gut in der Hand und kann fast als "Normalobjektiv" eingesetzt werden. Ist ein seltsames Gefühl ein AF Objektiv manuell an der SL zu verwenden. Aber sobald die Hemmungen gefallen sind ... Gruss Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted April 21, 2016 Share #29 Posted April 21, 2016 Von Nikon gibt es auch noch das AF-S G 2.8/14-24 . Das soll ganz besonders scharf sein, schärfer als die Nikon Festbrennweiten, sozusagen der Schärfeweltmeister. Und es ist günstiger als die meisten anderen von hoher Qualität. Es ist ein G Objektiv, also einen passenden Adapter kaufen, der den Blendenmechanismus ergänzt. Stephan P.S. Für mich wäre das die erste Wahl, wahrscheinlich noch vor dem Leica Objektiv. Das bringt uns aber in die Zwickmühle, denn mit einer Nikon D810 ginge es wahrscheinlich am einfachsten ... tja ... Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted April 23, 2016 Author Share #30 Posted April 23, 2016 Von Nikon gibt es auch noch das AF-S G 2.8/14-24 . Das soll ganz besonders scharf sein, schärfer als die Nikon Festbrennweiten, sozusagen der Schärfeweltmeister. Und es ist günstiger als die meisten anderen von hoher Qualität. Es ist ein G Objektiv, also einen passenden Adapter kaufen, der den Blendenmechanismus ergänzt. Stephan P.S. Für mich wäre das die erste Wahl, wahrscheinlich noch vor dem Leica Objektiv. Das bringt uns aber in die Zwickmühle, denn mit einer Nikon D810 ginge es wahrscheinlich am einfachsten ... tja ... Übrigens: solch ein Objektiv könnte auch noch von Leica kommen, dann hätte man das Problem mit dem Adaptieren nicht, .... aber dafür vielleicht ein Kostenproblem Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted April 23, 2016 Share #31 Posted April 23, 2016 Mir wäre am liebsten Leica würde ein 2.8/17-35 bringen. Das wäre sehr oft einsetzbar. (die eierlegende Wollmilchsau). Da würden sich die vielen Euronen vielleicht sogar lohnen. Aber es überschneidet sich mit dem 24-90 und vielleicht hat Leica da Hemmungen und bringt lieber ein 14-24 ... Da ich das WATE bereits habe, würde ich da kaum zugreifen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 24, 2016 Share #32 Posted April 24, 2016 #1 Ein paar Beispiele mit dem WATE @ 16 Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted May 31, 2016 Author Share #33 Posted May 31, 2016 ...... wenn nun mal meine SL endlich eintrullert, kann ich gerne einen Vergleich vornehmen. Distagon (Canon) und Super-Elmarit hab ich selbst, das ZM werde ich mir von einem Freund leihen. Bin schon selbst gespannt, wie die Unterschiede sein werden. Das mit der ZE Linse an der SL ist ein bisserl blöd, da ich die Blendeneinstellung erst mal an einer Canon vornehmen muß, die dann in der Linse bleibt, wenn man sie woanders adaptiert. Wollte mal freundlich nachfragen, ob Du Zeit gefunden hast für ein paar Eindrücke. Das ZM hätte für mich den Vorteil, es auch an der M Anwendung finden könnte. Grundsätzlich wäre auch das Canon TS-E 17 gut. Es soll ein sehr gutes Objektiv sein, lichtschwächer als ich es wünsche, aber die Shiftmöglichkeit fände ich sehr interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 31, 2016 Share #34 Posted May 31, 2016 Hi, jetzt wo es den Canon Adapter für die SL gibt, würde ich das neue EF 11-24mm in Erwägung ziehen. Ein Klasse Objektiv, ich nutze es an der 5d SR mit steigender Begeisterung. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Helmut99 Posted June 4, 2016 Share #35 Posted June 4, 2016 Hallo Horst, Hast du den Novoflex Adapter fuer die SL schon gekauft oder planst zu kaufen? Ich waere auch an der Kombination interessiert, habe allerdings zurzeit weder Apapter Noch das 11-24. Waere super wenn du deine Erfahrungen hier einbringen koenntest. Danke, Helmut Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 5, 2016 Share #36 Posted June 5, 2016 Hi ich habe im Moment nur diese Optik. Aber wenn diese an einen 50MB Sensor hervorragend funktioniert, tut sie das an an einem 24 MB Sensor mit Sicherheit auch. Gruß Horst (vom Smartphon) Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted June 5, 2016 Share #37 Posted June 5, 2016 Bin mit der Kombi: Novoflex Adapter für SL + Super-Elmar-R 3,5/15 sehr zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted June 5, 2016 Share #38 Posted June 5, 2016 Hi, jetzt wo es den Canon Adapter für die SL gibt, würde ich das neue EF 11-24mm in Erwägung ziehen. Ein Klasse Objektiv, ich nutze es an der 5d SR mit steigender Begeisterung. Gruß Horst Horst, sicher eine Traumkombi 11-24 mit 5D SR. Aber ein 11-24 kaufen und es dann per Adapter an ein anderes System hängen nie, nie, nie! Eine Freundin hat genau das mit dem 11-24 und der A7R II gemacht. Am Freitag hat sie mir das 11-24 für 2.000 zum kauf angeboten. Wenn ich schon beides neu kaufe, dann bleibe ich im System. Was anderes ist es wenn ich die Objektive habe und ein neue Kamera kaufe und dabei über einen Systemwechsel nachdenke. Es hat noch nie Sinn gemacht sich nur "Testsieger" zu einer Kette zusammen zu kaufen, egal in welchem Bereich. Bei HiFi bekommst Du häufig etwas gruseliges auf die Ohren. In der Fotografie bekommst Du dann vielleicht "Augenkrebs". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 5, 2016 Share #39 Posted June 5, 2016 Horst, sicher eine Traumkombi 11-24 mit 5D SR. Aber ein 11-24 kaufen und es dann per Adapter an ein anderes System hängen nie, nie, nie! Eine Freundin hat genau das mit dem 11-24 und der A7R II gemacht. Am Freitag hat sie mir das 11-24 für 2.000 zum kauf angeboten. Wenn ich schon beides neu kaufe, dann bleibe ich im System. Was anderes ist es wenn ich die Objektive habe und ein neue Kamera kaufe und dabei über einen Systemwechsel nachdenke. Es hat noch nie Sinn gemacht sich nur "Testsieger" zu einer Kette zusammen zu kaufen, egal in welchem Bereich. Bei HiFi bekommst Du häufig etwas gruseliges auf die Ohren. In der Fotografie bekommst Du dann vielleicht "Augenkrebs". beste einzelkämpfer sind nun mal keine garantie für eine eine perfekte mannschaft Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 6, 2016 Share #40 Posted June 6, 2016 Horst, sicher eine Traumkombi 11-24 mit 5D SR. Aber ein 11-24 kaufen und es dann per Adapter an ein anderes System hängen nie, nie, nie! Eine Freundin hat genau das mit dem 11-24 und der A7R II gemacht. Am Freitag hat sie mir das 11-24 für 2.000 zum kauf angeboten. Wenn ich schon beides neu kaufe, dann bleibe ich im System. Was anderes ist es wenn ich die Objektive habe und ein neue Kamera kaufe und dabei über einen Systemwechsel nachdenke. Es hat noch nie Sinn gemacht sich nur "Testsieger" zu einer Kette zusammen zu kaufen, egal in welchem Bereich. Bei HiFi bekommst Du häufig etwas gruseliges auf die Ohren. In der Fotografie bekommst Du dann vielleicht "Augenkrebs". Hihier kann man die Sony in keiner Weise mit der SL vergleichen. Die kann auch mit diversen Leicaoptiken nicht. L Optiken auf Canon ging schon immer Super und umgekehrt sehe ich hier auch keinerlei Problem. Sollte ich mal einen Novoflex SL Adapter in die Finger bekommen, probiere ich mal einige L Linsen von Canon durch. Nur kaufen lohnt für mich nicht, die L Linsen von Canon tun an der 5d SR was sie sollen, da braucht es kein SL Gehäuse dazu. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.