nilstgmd Posted March 31, 2016 Share #1 Posted March 31, 2016 Advertisement (gone after registration) Moin, Ich spiele gerade mit dem Gedanken mein 50mm Voigtländer gegen ein 40mm Summicron-C zu tauschen. Leider bin ich zur Zeit etwas lost, im Bezug auf Filter (UV/IR) und besserer Sonnenblende. Ich würde gerne die 35mm Sonnenblende verwenden und dabei vorgehen wie hier beschrieben: http://myweb.lmu.edu/sshepherd/Summicron40Hood.htm Hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau? Wenn ich das richtig verstehe, dann hat das 40mm ein spezielles Filtergewinde. Durch den Umbau würde ein Filteradapter verbaut, der auf Serie 5.5 konvertiert. Habe ich das richtig verstanden? Was sind Serie 5.5 Filter überhaupt, habe leider relativ wenig dazu gefunden. Welchen IR-sperrfilter verwende ich am besten? Gibt es Alternativen für Sonnenblende und Filter? Eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 31, 2016 Posted March 31, 2016 Hi nilstgmd, Take a look here Summicron-C Filter und Sonnenblende. I'm sure you'll find what you were looking for!
elrex Posted April 2, 2016 Share #2 Posted April 2, 2016 Moin, Ich spiele gerade mit dem Gedanken mein 50mm Voigtländer gegen ein 40mm Summicron-C zu tauschen. Leider bin ich zur Zeit etwas lost, im Bezug auf Filter (UV/IR) und besserer Sonnenblende. Ich würde gerne die 35mm Sonnenblende verwenden und dabei vorgehen wie hier beschrieben: http://myweb.lmu.edu/sshepherd/Summicron40Hood.htm Hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau? Wenn ich das richtig verstehe, dann hat das 40mm ein spezielles Filtergewinde. Durch den Umbau würde ein Filteradapter verbaut, der auf Serie 5.5 konvertiert. Habe ich das richtig verstanden? Was sind Serie 5.5 Filter überhaupt, habe leider relativ wenig dazu gefunden. Welchen IR-sperrfilter verwende ich am besten? Gibt es Alternativen für Sonnenblende und Filter? Eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke. Das Filtergewinde ist 39X0,75 mm üblich ist 39X0,5mm Sie werden kaum ein Filter ,Adapter oder Ersatzsonnenblende finden. Von Helioplan ist ein UV/IR Sperrfilter gelistet aber ich habe keinen Verkäufer gefunden. Serienfilter sind nur Filter ohne Gewinde sie werden nur eingelegt und mit der Sonnenblende oder einem Gewindering gehalten ,der Durchmesser des 5,5 Serienfilter ist 36mm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 3, 2016 Share #3 Posted April 3, 2016 Moin, Ich spiele gerade mit dem Gedanken mein 50mm Voigtländer gegen ein 40mm Summicron-C zu tauschen. Leider bin ich zur Zeit etwas lost, im Bezug auf Filter (UV/IR) und besserer Sonnenblende. Ich würde gerne die 35mm Sonnenblende verwenden und dabei vorgehen wie hier beschrieben: http://myweb.lmu.edu/sshepherd/Summicron40Hood.htm Hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau? Wenn ich das richtig verstehe, dann hat das 40mm ein spezielles Filtergewinde. Durch den Umbau würde ein Filteradapter verbaut, der auf Serie 5.5 konvertiert. Habe ich das richtig verstanden? Was sind Serie 5.5 Filter überhaupt, habe leider relativ wenig dazu gefunden. Welchen IR-sperrfilter verwende ich am besten? Gibt es Alternativen für Sonnenblende und Filter? Eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen. Danke. Wie im Link aufgeführt, kann auch die zweiteilige Gegenlichtblende 12504 verwendet werden. Diese nimmt nicht nur gewindelose Filter der Serie 7 auf sondern auch leicht erhältliche Filter mit dem Filtergewinde E49mm, wenn man diese umgekehrt mit dem Gewinde weg von der Kamera einlegt. Mit dieser Möglichkeit würde ich keinen Gedanken mehr an irgendwelches Gefeile am Summicron-C verschwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
nilstgmd Posted June 9, 2016 Author Share #4 Posted June 9, 2016 Hier mal ein Update zu dem Thema. Ich bin nun beim Minolta Rokkor 40mm gelandet. Als UV/IR Filter nutze ich einen 40.5mm B+W Filter. Anschließend habe ich mir die Sonnenblende 12524 bei ebay gekauft. Sie passt wie dafür gemacht direkt auf den Filter, sitzt natürlich etwas lose und blockiert teilweise den Blendenring. Um das Problem zu lösen, habe ich also einen günstigen 40,5mm UV Filter gekauft. Dieser hatte einen etwas größeren Außendurchmesser als der B+W. Also habe ich den günstigen Filter, nicht das Objektiv, mit Schleifpapier bearbeitet bis die Blende passt. Die Blende habe ich noch so positioniert, dass sie aufgeschraubt gerade sitzt und fertig! Das Ergebnis gefällt mir gut, keine Vignettierung, die Blende sitzt fest, lässt sich im Zweifel aber abschrauben. Der Blendenring lässt sich perfekt benutzen und die Bilder sind von lästigen Reflexionen befreit [emoji28] Sent from my iPhone using Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.