Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ferritkernspeicher -  192 Byte
 

 
 
 
 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


KAF-10500 & Objektivkopf Elmarit-M 2.8/90 auf Tilt-/Shift-Balgengerät mit M-Bajonett

 

 

 

 

 
Auf Flickr Ferritkernspeicher by Dao De Leitz

 

.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

.

 

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

APO-Rodagon-D  auf Tilt-/Shift-Balgengerät mit M-Bajonett

 

 

 

 

Auf Flickr Ferritkernspeicher - Matrix by Dao De Leitz

 

Gruß Thorsten

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Und wie groß ist das Teil in der Ausmessung? 

Ich schätze die Grösse auf etwa 16x20 cm2. Ich vermute, dass die Anschlüsse (hier fast nicht sichtbar) im Abstand von 0.2" angeordnet waren, was gerade angemessen erscheint für eine Verkabelung mit Wire Wrapping. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo und guten Tag zusammen!
 
 Gerd, hier nochmal die Baugruppe mit den wichtigsten Bezugsgrößen: 
 


 links Leica R-Bajonett                                         -                                         rechts Leica M-Bajonett (jeweils L. APO-Extender 2x)
 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 
Die Ferritkerne haben einen Aussendurchmesser von ca. 1,25mm, die Matrix in #2 hat etwa die Abmessung des Leica-S Sensor (30x45mm2)
 

 
Philipp, die Anschlüsse sind im Abstand von 0,1“ bzw. 2,54mm - Standard; das Modul hat die Maße 96mm x 76mm - als schon ein relativ moderner Speicher.
Die nicht mehr vorhandene diskrete Ansteuerplatine war wesentlich größer, ich schätze fast DIN A4.
 


Ferdl, die 'vergleichbare' Weiterentwicklung zum Magnetblasenspeicher ist das Ferro-RAM.
 

Für technische Details sind zumeist die Datenblätter und Anwendungsbeschreibungen direkt vom Hersteller besser.

 
Gruß Thorsten

Edited by pop
Sensorgrösse berichtigt
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Philipp, die Anschlüsse sind im Abstand von 0,1“ bzw. 2,54mm - Standard; das Modul hat die Maße 96mm x 76mm - als schon ein relativ moderner Speicher.

Die nicht mehr vorhandene diskrete Ansteuerplatine war wesentlich größer, ich schätze fast DIN A4.

Ha - voll daneben!  :D  Das ist eindrücklich, danke.

Link to post
Share on other sites

Guest calico

Ist es sehr aufwändig mit dieser Speicherkarte die Apo-Extender zu vervielfältigen? Ein paar davon könnte ich auch gebrauchen? :D  

 

Das ist kein Replikator von der Voyager!   ^_^

Link to post
Share on other sites

  • 6 years later...
On 3/1/2016 at 6:12 PM, Dao De Leitz said:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Altes Thema, aber so eine beeindruckende 543195 Sammlung kann auch nach 6.5 Jahren noch gewuerdigt werden. Sensationell!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...