Jump to content

Leica M-P 240 oder 262, wenn der Preis identisch ist


medusa

Recommended Posts

x

Es ist nicht wirklich schwierig, Du musst Dich nur entscheiden, ob Du auf LiveView verzichten kannst bzw. willst. Vielleicht hilft das hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/topic/255274-m-262-review/

 

Inzwischen habe ich mit meiner M262 ausgiebig fotografiert, u.a. auf einem Trip nach London. Ich habe LiveView nicht einmal vermisst. Inzwischen habe ich mir auch ein Farbprofil erstellt und bin nun mit den Farben zufrieden, werde das aber noch bei Hauttönen weiter testen und das Ergebnis dann hier veröffentlichen. 

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Danke Elmar @ kalokeri,

 

die Links waren recht aufschlussreich. Elmar`s Test habe ich bereits gelesen; das Thema "M262 oder M240 wenn der Preis ist (fast) gleich?" habe ich wohl übersehen.

 

Auf EVF und Video kann ich verzichten; LifeView kann in bestimmten Situationen hilfreich sein. Ebenfalls stelle ich mir die Frage ob sich die UVP, in der Qualität bemerkbar macht und nicht nur durch das weglassen von Features.

Link to post
Share on other sites

Ebenfalls stelle ich mir die Frage ob sich die UVP, in der Qualität bemerkbar macht und nicht nur durch das weglassen von Features.

 

Die Deckkappe der 262 ist aus Aluminium, die der 240 aus Messing - wohl auch ein Grund für die beim Neupreis günstigere 262.

 

Wenn mir Video und LV nicht wichtig wären, dann ist die 262 wohl sinniger (und schöner).

Link to post
Share on other sites

Wenn mir Video und LV nicht wichtig wären, dann ist die 262 wohl sinniger (und schöner).

 

allerdings kann man auch nicht den EVF-2 anschließen, bleibt die Frage wie man dann mit Objektiven unter 28mm umgeht, bei Brillenträgern ist es schon bei 28mm kritisch.

 

Bei 35mm wäre für mich schon der EVF-2 von Vorteil, aber es geht gerade noch so wenn man mit dem Auge alle Sucherecken abtastet. Auf einen Blick schaffe ich das nicht mit Brille. So benutze ich ab und zu doch den LV bei 35mm an der Leica M240.

Link to post
Share on other sites

Also wenn es auch eine Preisfrage ist, über 1000€ günstiger, klar dann die M 262. Und wenn man nicht vorhat Weitwinkelobjektive mit 24mm, 21 oder 16mm einzusetzen. Denn dafür bräuchte man schon den EVF-2 oder den LV. Bleibt man bei 50mm aufwärts so ist es kein Problem, 35mm geht auch noch wenn man kein Brillenträger ist, mit Brille geht noch aber man sieht nicht mehr das ganze Sucherbild. Als Nichtbrillenträger geht auch noch 28mm wobei ich da auch ohne Brille nicht mehr den kompletten Überblick habe. Da ist ein zusätzlicher Sucher oder LV schon von Vorteil.

 

Auch wenn man vorhat sich die Leica SL 601 zuzulegen dann wäre die M 262 eine gute 2. Kamera. Weitwinkel deckt dann die SL ab, wie auch im Telebereich.

Link to post
Share on other sites

Schwarz wäre jetzt nur insofern ein Thema, abgesehen davon das es Geschmackssache ist, das sich die Farbe abgreift und dann das darunter liegende Material zum Vorschein kommt. Da sieht dann ganz klar Messing besser aus als Aluminium.

 

Ich denke das aber die M/M P 240 die robustere Version ist, auch was den Veschluss betrifft. Zwar ist oder soll er in der M 262 leiser sein, aber wäre er haltbarer als der in der M P 240 so denke ich das er auch in der M/ M P 240 zum Einsatz kommen würde da ja die Kameras baugleich sind. Die M P 24O ist aber auf Robustheit ausgelegt, die M 262 halt ein abgespecktes Modell, günstiger und das muss ja in Bezug auf Material und Ausstattung seine Ursache haben. Also auch in Material. Aber das sind nur Spekulationen von mir und muss nicht so sein.

 

Aus meinen bisherigen Erfahrungen in Bezug auf Handling, arbeitsweise für mich klar die M/M P 240. Und auch wenn ich meist mittenbetont die Belichtung messe, ab und zu schalte ich doch auf die Mehrfeldmessung und kontrolliere im LV wie das Bild aussehen würde. 

 

Ich denke einen Rat welche kann man jetzt nehmen soll kann man gar nicht geben, die Entscheidung muss jeder selber treffen, man kann nur die von sich aus gesehene Arbeitsweise und Vorlieben beschreiben wo der um Rat fragende dann sich Gedanken darum machen kann was auf Ihn zutrifft.

Link to post
Share on other sites

Ich denke das aber die M/M P 240 die robustere Version ist, auch was den Veschluss betrifft. Zwar ist oder soll er in der M 262 leiser sein, aber wäre er haltbarer als der in der M P 240 so denke ich das er auch in der M/ M P 240 zum Einsatz kommen würde da ja die Kameras baugleich sind. Die M P 24O ist aber auf Robustheit ausgelegt, die M 262 halt ein abgespecktes Modell, günstiger und das muss ja in Bezug auf Material und Ausstattung seine Ursache haben. Also auch in Material. Aber das sind nur Spekulationen von mir und muss nicht so sein.

 

 

 

Ich denke, dass das eine völlig haltlose Spekulation ist. Genau wie bei der M-E, bei der es nur äußerliche Unterschiede zur M9 gab, aber nicht bei der Qualität/Robustheit, gibt es solche Unterschiede nicht zwischen M240 und M262. Es sind weitgehend baugleiche Kameras. Ich kenne beide, die Fertigungsqualität ist identisch. Es gibt nur einen wesentlichen Unterschied: LV oder nicht. Da muss man sich entscheiden. Es ist eine Frage der Art, wie man Fotografieren will. Das kann nur jeder für sich entscheiden.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Ob das völlig haltlos is weiß ich nicht, wie ich sagte ist das eine Spekulation von mir.

 

Aber alleine schon die Teile aus Messing gegenüber Aluminium sind schon robuster und stecken eher mal einen Schlag weg als Aluminium. Ich kann mir auch nicht vorstellen das allein das Weglassen von Funktionen einen Preisunterschied von fast 1500€ ausmacht. Günstigere Bauteile wie Deckkappen aus Aluminium, andere Verschluss ect. werden vllt doch schon eine Rolle spielen. Bei dem Display weiß ich nicht ob das auch aus Saphirglas ist. 

 

Das die Fertigungsqualität gleich ist ist klar, das hat ja nichts mit den ausgewählten Materialen ect zu tun.

 

Aber wie ich schon anmerkte, viel entscheidender  ist, will ich Objektive einsetzen wie Elmar 18, 21 oder 24, oder auch R Objektive. Wenn ich das nicht vorhabe und mir der Brennweitenbereich von 35/50 mm oder 75 mm genügt dann reicht die M 262. Der wesentliche Unterschied, LV oder nicht spielt ja dazu auch eine nicht unwichtige Rolle, auch wenn es natürlich besser ist bei diesen Objektiven wie auch Tele den EVF-2 zu benutzen.

 

Da es aber jetzt auch die SL 601 gibt ist das arbeiten mit Weitwinkelobjektiven natürlich wesentliche angenehmer als mit der M, zu dieser Kamera passt dann die M 262 sehr gut. 

 

Darauf sollte man halt hinweisen wenn jemand um Rat fragt. Vielen reicht ja ein 35mm oder 50mm Objektiv. Wenn man vorhat nur mit einer Brennweite auszukommen sollte man auch über die Leica Q nachdenken.

Link to post
Share on other sites

Man sollte an einer haltlosen Spekulation nicht auch noch krampfhaft festhalten.

 

Der Preisunterschied hat (außer dem Materialpreisunterschied Messing/Alu) mit Sicherheit nichts mit der Qualität der Materialien zu tun, sondern dürfte hauptsächlich daher rühren, dass die M262 minimale Entwicklungskosten hatte und diejenigen der M240 bereits durch deren Verkauf eingefahren worden sind. So war es auch bei der M-E.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Was ich nicht verstehe: Es wird mehrfach davon gesprochen, dass man mit der M 262 Weitwinkelbrennweiten unter 28mm nicht benutzen könne. Wie haben denn in all den Jahrzehnten bisher die Fotografen solche Weitwinkel verwendet? In Zeiten, in welchen es keine EVF gab? Wie habe ich das tun können?

 

Ich bin ein großer Fan von Weitwinkeloptiken, das 24mm ist an meiner M9-P praktisch Standard, und wird überhaupt ohne Zusatz verwendet. Im Groben entspricht das Sucherfenster dem Bildausschnitt. Und für das 18mm - jo mei, dann steck' ich halt den optischen Sucher drauf. Als EVF-Nutzer hätte ich ja dieselbe Umstände mit dem Hervorkramen aus der Tasche, aufstecken, usw. Aber das wäre für mich kein Argument, mich für oder gegen eine Kamera zu entscheiden, wenn andere Argumente vorliegen, wie Attraktivität, Suchergeräusch, und vor allem: Preis. Wenn ich eine M 240-P mit Restgarantie zum selben preis wie eine neue 262 angeboten bekomme, nehme ich immer die M240. Die -P Version sieht einfach gut aus, mir gefällt der riesengroße Leicapunkt nicht. Wenn ich von Listenpreisen ausgehe, wäre mir persönlich die 262 lieber. Hübscher, etwas leichter zu halten. Der Gewichtsunterschied 240/262 kommt einem beim direkten Vergleich im Geschäft kaum merkbar vor, trägt man die Kamera aber ein paar Stunden lang mit sich rum, spürt man jedes Gramm.

 

Zur Robustheit von Messing und Aluminium: Das Messing dellt schneller ein als Aluminium, letzteres reißt eher. Bis es so weit kommt, dann, denke ich, hat die Kamera andere Probleme.

 

Marcus

Link to post
Share on other sites

Es geht schon, man braucht halt den Aufstecksucher. Allerdings hat man dann einen Sucher um den  Bildausschnitt festzulegen, mit dem Messsucher der Kamera stellt man scharf. Vllt. nicht ganz so problematisch da ein 18 oder 21mm Objektiv eine großen Schärfentiefenbereich hat, gibt halt auch Situationen wo man den genauen Schärfenpunkt haben möchte.

 

Der EVF-2 ist komfortabler.

 

Alles in allen kommt man natürlich mit der M 262 sehr gut zurecht. Ich mache halt auch öfters Aufnahmen aus einen tieferen Standpunkt heraus wo es mir Schwierigkeiten bereitet den Messsucher zu verwenden, das geht sehr gut mit LV und Fokuspeaking. Ich hatte auch öfters Situationen wo ich mit dem Messsucher nicht mehr weiterkam und dann auf LV und Fokuspeaking schaltete.

 

Aber nicht jeder hat diese Ansprüche oder braucht das, so macht man auch mit der M262 keinen Fehler, denke ich. 

 

Seit ich die Leica SL habe bräuchte ich wahrscheinlich auch das LV ect. nicht mehr da alles mit der SL wesentlich komfortabler geht, auch gefällt mir die Farbwiedergabe mit der SL 601 besser. Die M P 240 oder M 262 sind halt schöne leichte Kameras für die Reise ect.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...