man:men Posted June 24, 2007 Share #21 Posted June 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Möglicherweise liegen drei Lichtquellen vor: Das Feuer, Tageslicht von außen und einKunstlicht. Hier hilft bei Farbe gar nichts mehr, wenn verschiedene Partien des Bildes verschiedene Lichter reflektieren oder verschieden mischen. str. stefan, ich denke doch. Es geht ja auch beileibe nicht darum, alle Tonwerte auf neutral zu trimmen. Dann ginge mir von der Stimmung was Wesentliches verloren. Das darf sich m.E. ruhig erkennbar mischen! Aber dieser Rotstich hier ist schon eklatant. Und die Körnigkeit scheint auch ungewohnt hoch. 1600 ASA? (In diesen Butzen im Hessenpark ist es auch immer elend dunkel.) grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 24, 2007 Posted June 24, 2007 Hi man:men, Take a look here Schmied im Hessenpark. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 25, 2007 Share #22 Posted June 25, 2007 man:men, Du magst kritisieren, daß wir in Bildern statt in Worten das Eingangsbild kommentiert haben, schau Dir dennoch mal die von mir hier eingestellten an: Es war Tageslicht und Neonlicht und teilweise das Feuer. Du siehst, daß ich jeweils gewählt habe: Das Feuer ist unnatürlich, weil ich das Grün des Neonlichts von der Wand ein bißchen wegnehmen wollte, die Hämmer der Hammerschmiede kommen nicht immer gleich im Rostton, weil das Tageslicht ganz verschieden einfiel und eine Korrektur wiederum anderes hätte ganz unnatürlich erscheinen lassen, und so weiter. Aber im Eingangsbild wäre sicherlich von dem Gelbton einiges wegzunehmen gewesen, da ist zuzustimmen. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted June 25, 2007 Share #23 Posted June 25, 2007 man:men, Du magst kritisieren, daß wir in Bildern statt in Worten das Eingangsbild kommentiert haben, schau Dir dennoch mal die von mir hier eingestellten an: Es war Tageslicht und Neonlicht und teilweise das Feuer. Du siehst, daß ich jeweils gewählt habe: Das Feuer ist unnatürlich, weil ich das Grün des Neonlichts von der Wand ein bißchen wegnehmen wollte, die Hämmer der Hammerschmiede kommen nicht immer gleich im Rostton, weil das Tageslicht ganz verschieden einfiel und eine Korrektur wiederum anderes hätte ganz unnatürlich erscheinen lassen, und so weiter. Aber im Eingangsbild wäre sicherlich von dem Gelbton einiges wegzunehmen gewesen, da ist zuzustimmen. Freundlichst str. stefan, ich stimme dir natürlich zu: Mischlicht, noch dazu grünes und rotes im Available-Light-Bereich stellt schon extreme Anforderungen an Material + Fotografen. Da wird man letzlich immer deutlich sichtbare Kompromisse akzeptieren müssen. BTW: Auf Negativbasis verwende ich übrigens nach Lektüre einschlägiger Vergleichstests in CoFo oder foMa speziell bei solchen Motiven immer Fuji Superia 400 oder 800. Die kommen mit Mischlicht offenbar am besten klar. grüße manfred (dem es im übrigen angenehmer ist, mit Vornamen und nicht mit Kürzel angesprochen zu werden, das nur mal so am Rande) Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted June 25, 2007 Author Share #24 Posted June 25, 2007 Vielen Dank für die hilfreichen Bild- und Wortbeiträge. Genau die auch angesprochene Körnigkeit ist es, die mich bei meinen Scans so stört und die ich auch mit größter Auflösung ( 5400 dpi ) nicht wegbekomme. Kann jemand dazu etwas sagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.