FixedGear Posted January 26, 2016 Share #1 Posted January 26, 2016 Advertisement (gone after registration) Liebe Forumisten Ich fotografier schon länger mit M. M7 problemlos, M8 und M9 ebenso. Auch die M (Typ 240) funktioniert soweit ganz gut. Obwohl ich die Bedienungsanleitung der M-P als erste aller digitalen M's gelesen habe. Soweit eigentlich alles klar - mit einer Ausnahme! Die Einstellungen im SET-Menuepunkt, bzw. darin die Irrgärten rund um ISO und Brennweiten. Meine Idee war/ist, 3 Profile zu erstellen wie folgt: 1. Name 250 (Tageslicht, hell) ISO Auto (ISO Auto / Max. Auto ISO 250 / Max. Belichtungszeit 1/30s / Auto ISO im M-Modus AN) WA Auto Dateiformat DNG JPEG Auflösung - Video Aus Bel. Korrektur Aus Belichtungsmessung Mittenbetont 2. Name 1000 (Tageslicht mit tiefen Schatten oder mässig ausgeleuchtete Innenräume) ISO Auto (ISO Auto / Max. Auto ISO 1000 / Max. Belichtungszeit 1/Brennweite / Auto ISO im M-Modus AN) WA Auto Dateiformat DNG JPEG Auflösung - Video Aus Bel. Korrektur Aus Belichtungsmessung Mittenbetont 3. Name 3200 (Nacht, dunkele Räume) ISO Auto (ISO Auto / Max. Auto ISO 3200 / Max. Belichtungszeit 1/Brennweite / Auto ISO im M-Modus AN) WA Auto Dateiformat DNG JPEG Auflösung - Video Aus Bel. Korrektur Aus Belichtungsmessung Mittenbetont Fragen dazu an Euch: 1. AUTO ISO mit einem Maximalwert beziffern, um die Kamera zu zwingen, jeweils möglichst tiefe ISO zu wählen? Wenn das Sinn ergibt, kann mir jemand erklären, was es mit der Max. Belichtungszeit auf sich hat? Wäre da nicht besser die Frage, welche minimale Belichtungszeit gewählt würde? (Kurze Belichtung=weniger Unschärfen und das bei min. ISO) 2. AUTO ISO aus, dafür jeweils 200, 1000 oder 3200 ISO fest einstellen? Auch hier erschliesst es sich mir nicht, was die Sektion Max. Belichtungszeit meint. Zudem denke ich ist die o.g. Lösung besser, weil wie gesagt ISO immer niedrig gehalten werden. Es ist mir klar, dass kleiner ISO Wert gleichläuft mit längerer Belichtungszeit. Ich komm einfach nicht dahinter - und hoffe, jemand aus diesem Zirkel kann helfen. Ich habe schon versucht, schlüssige Versuchsreihen mit verschiedenen Einstellungen zu machen - stringent und damit schlüssig waren diese leider nie. Gesucht hab ich immer mal wieder, auch einiges gefunden. Am schlüssigsten finde ich Thorsten Overgaard dazu: http://www.overgaard.dk/Leica-M-Type-240-aka-Leica-M10-digital-rangefinder-camera-page-39-The-Menu-Settings-of-the-Leica-M240.html Auch wenn er meine Frage nicht wirklich beantwortet in seinen Ausführungen (welche ich übrigens sehr schätze). Ich danke Euch jetzt schon für Erleuchtendes aus Eurem Fundus Grüsse an Euch alle! Wünsche allzeit gutes Licht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 26, 2016 Posted January 26, 2016 Hi FixedGear, Take a look here Verwirrung im SET Menu / ISO Einstellungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted January 26, 2016 Share #2 Posted January 26, 2016 Die maximale Belichtungszeit ist die längste Zeit, welche Du für dein Foto zulassen möchtest. Wenn Du eine Verwackelung oder eine Bewegungsunschärfe vermeiden möchtest, nimmst Du eher kurze Belichtungszeiten. Dann ist es zweckmässig, anzugeben, welches die längste ist, die Du noch akzeptabel findest. Alle kürzeren sind dann OK. 1/50 ist zweimal so lang wie 1/100. Wenn Du also 1/50 als "maximale Zeit" wählst, bekommst Du 1/50 oder kürzer. Link to post Share on other sites More sharing options...
FixedGear Posted January 26, 2016 Author Share #3 Posted January 26, 2016 Die maximale Belichtungszeit ist die längste Zeit, welche Du für dein Foto zulassen möchtest. Wenn Du eine Verwackelung oder eine Bewegungsunschärfe vermeiden möchtest, nimmst Du eher kurze Belichtungszeiten. Dann ist es zweckmässig, anzugeben, welches die längste ist, die Du noch akzeptabel findest. Alle kürzeren sind dann OK. 1/50 ist zweimal so lang wie 1/100. Wenn Du also 1/50 als "maximale Zeit" wählst, bekommst Du 1/50 oder kürzer. Die Längen der Belichtungszeiten waren mir klar - die Frage hier wäre einfach, ob es einen guten Wert für die max. Belichtungzeit gibt pro ISO Setting, bzw. wie Eure Erfahrungen damit sind. Zudem ist es so, dass z.Bsp. bei meinem Preset 3200 Auto ISO und einer maximalen Belichtungszeit von 1/30 bei schliessen der Blende irgendwann der Punkt kommt, wo die Kamera die Verschlusszeiten von sich aus unter den Wert von 1/30 verlängert. Umgehen kann ich das nicht - bzw. wenn ich dann halt bewusst unterbelichten will, macht mir die M-P einen Strich durch die Rechnung. Lösung bis anhin war bewusst immer manuell anpassen der Parameter. Was heisst denn unter max. Belichtungszeit 1/Brennweite - 1/(2xBrennweite)- 1/(4xBrennweite)? Bei 35mm Objektiv wäre das dann 1/35 - 1/70 - 1/140 sec? Ich steh auf dem Schlauch... Gruss aus dem südlichen Kanton, wo alle etwas komisch reden. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 26, 2016 Share #4 Posted January 26, 2016 Was heisst denn unter max. Belichtungszeit 1/Brennweite - 1/(2xBrennweite)- 1/(4xBrennweite)? Bei 35mm Objektiv wäre das dann 1/35 - 1/70 - 1/140 sec? Ich steh auf dem Schlauch... Gruss aus dem südlichen Kanton, wo alle etwas komisch reden. Ich habe mir das noch nie so genau angesehen, aber das wird wohl so sein. Wenn Du 1/2*Brennweite wählst, wird bei einem 50mm-Objektiv 1/100 als längste Zeit vorgegeben. Bei der Fotografie mit Filmen war für das Kleinbildformat die Daumenregel, dass Du aus der Hand nicht länger als 1/Brennweite belichten solltest. Mit einer M kann ich selbst meist auch doppelt so lang, auch ohne Ovo. Ich vergrössere aber auch nicht auf Plakat-Grösse. Lieben Gruss nach Italien. Link to post Share on other sites More sharing options...
FixedGear Posted January 27, 2016 Author Share #5 Posted January 27, 2016 Italien? Da gibts noch was dazwischen - wir sind umzingelt von Europa . Oder als Rätsel: Wer lässt knapp vor Eurer Grenze viel Chemie in den Rhein? Dank'Dir vorerst. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted January 27, 2016 Share #6 Posted January 27, 2016 Hi Ich finde gerade diese Funktion und die Möglichkeiten sehr logisch und super hilfreich. Die guten Erklärungen hier sollten einleuchten. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.