krabat Posted January 8, 2016 Share #1 Posted January 8, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo Freunde, da ich kaum mit Blitzlicht photographiere, bin ich relativ spät auf das Problem gestoßen, aber mich würde mal interessieren, welche Belichtungszeit Ihr so für's Blitzen nehmt, und welche Einstellungen sonst. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß der eingebaute Blitz bei mir macht, was er will - manchmal sind die Bilder zu hell, manchmal zu dunkel. :-( Aus lauter Verzweiflung habe ich mir jetzt einen sowieso überfälligen externen Blitz gekauft (SF40), der macht über TTL alles richtig. Danke und viele Grüße, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 8, 2016 Posted January 8, 2016 Hi krabat, Take a look here Belichtungszeit für's Blitzen X Vario. I'm sure you'll find what you were looking for!
Carl Kellner Posted January 8, 2016 Share #2 Posted January 8, 2016 Die Blitzfotografie, innerhalb der Fotografie, ist ein spezielles Thema für sich. Zunächst ist es aus meiner Sicht unerlässlich sich mit dem Thema Licht zu befassen. Stichpunkt: Inverse Square Law of Light / (quadratisches) Abstandsgesetz. Wie "funktioniert" Licht. In der Praxis empfehle ich den manuellen Modus der Kamera/ BL TTL beim Blitz. (BL=Balanced) Die Blende steuert die Schärfentiefe, die Verschlusszeit die Intensität des Lichteinfalls des vorhandenen Umgebungslicht. (nicht die Synchronzeit überschreiten) Der Blitz, in der Automatik BL TTL, füllt die Szenerie auf. Ruhig Verschlusszeiten bis runter auf 1/30 Sek. nutzen, da der Blitz das Motiv quasi einfriert. (Thema: Bewegungsunschärfe/Abbrenndauer d. Blitzes) Blitzfotografie ist fast immer eine Doppelbelichtung; eben Umgebungslicht + Blitz. Ausnahme: Studio - da arbeitet man öfter auch quasi im Dunkeln. (vereinfacht ausgedrückt/Einstelllicht) Aus meiner Sicht wäre so der Einstieg. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted January 8, 2016 Author Share #3 Posted January 8, 2016 Vielen Dank für diesen Exkurs. Das Problem, das ich bei der X Vario habe, ist, daß ich manchmal den Eindruck habe, der eingebaute Blitz würde sich in seiner Intensität nicht an die verfügbare bzw. notwendige Lichtmenge anpassen, deshalb meine Frage. Lasse ich die Belichtungszeit bei "A", dann belichtet die Kamera im Dunkeln eine gefühlte Ewigkeit, wobei dann der Hintergrund verwackelt ist, und stelle ich eine feste Belichtungszeit ein (z.B. 1/125 s), dann ist es nicht sicher, ob das Bild korrekt belichtet ist. Wie gesagt, mit externem Gerät und TTL funktioniert es tadellos. Na ja, werde noch etwas üben... Link to post Share on other sites More sharing options...
justru49 Posted January 8, 2016 Share #4 Posted January 8, 2016 Moin, anfangs hatte ich auch Schwierigkeiten. Habe mir eben mal die Einstellungen angeschaut. erster Tipp: Blitzintensität anpassen. Geht über EV +/-. Wenn Du zweimal drückst, kommst Du dahin. Ist schon mal wertvoll weiter: wenn Du "Blitz an" einstellst, belichtet die Kamera in Zeitautomatik als wenn der Blitz nicht da wäre, und der Blitz kommt dann, quasi als Aufheller noch dazu. ER blitzt dann immer. Stellst Du Blitz "automatisch" ein, geht die Kamera auf die 60 stel und der Blitz bringt das fehlende Licht, im Rahmen seiner Möglichkeiten. Wenn es hell genug ist, blitzt er dann aber nicht, hellt also auch nicht auf. Wenn Du das willst, ist "Blitz an" die geeeignete Einstellung. Ausprobieren. Kostet ja nichts, ist digital. Grüße, Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted January 8, 2016 Author Share #5 Posted January 8, 2016 Zitat: "Stellst Du Blitz "automatisch" ein, geht die Kamera auf die 60 stel und der Blitz bringt das fehlende Licht, im Rahmen seiner Möglichkeiten." Aha, DAS z.B. wußte ich noch nicht. Werde weiter testen. Schönes Wochenende! Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.