Jump to content

Elmarit R 19 mm an SL


LeicaRene

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Horst, die Objektiv-Profile sollten in der Kamera sein, nicht im Adapter :)

Hi,

ja, nur war es doch so, dass diese bei der SL mit den Fremd-Adaptern R>SL nicht abrufbar waren.

Daher der Einwand zum Original.

Wenn das heute anders ist, dann natürlich auch so.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

x

Hi,

ja, nur war es doch so, dass diese bei der SL mit den Fremd-Adaptern R>SL nicht abrufbar waren.

Daher der Einwand zum Original.

Wenn das heute anders ist, dann natürlich auch so.

 

Gruß

Horst

 

Die Objektive können bereits heute in der Kamera zugeordnet werden (R-M-T Adapter, alles von Leica). Die Frage, die sich stellt ist die, ob in der SL auch Profile zu den R-Linsen hinterlegt sind. Der neue Adapter hat nur den zusätzlichen Komfort, daß bei Objektiven mit ROM das Objektiv erkannt wird und nicht mehr manuell im Kamera Menu zugeordnet werden muß.

Link to post
Share on other sites

Die Objektive können bereits heute in der Kamera zugeordnet werden (R-M-T Adapter, alles von Leica). Die Frage, die sich stellt ist die, ob in der SL auch Profile zu den R-Linsen hinterlegt sind. Der neue Adapter hat nur den zusätzlichen Komfort, daß bei Objektiven mit ROM das Objektiv erkannt wird und nicht mehr manuell im Kamera Menu zugeordnet werden muß.

Hi,

dass ist richtig, nur meine Information ging dahin, das man für fast alle

alten R Optiken auch Profile anbieten wollte.

Ggf. auch ein Grund für die späte Auslieferung des Adapters???

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Im Leica SL "Katalog" gibt es eine Liste der unterstützten R-Objektive. Es sind aber nicht alle, sondern meistens nur die neueren Versionen.

Mit der Adapterkombination von Leica kann man die auch heute schon an der SL auswählen, aber eben, die Liste ist aus Sicht eines R-Fans nicht vollständig.

Ich bin auch ein bisschen skeptisch, ob Leica das später nachholen wird - aber wer weiss.

 

Daher hätte ich es nützlich gefunden, wenn man diese Infos unabhängig von Leica bzw. der LR software (die ich bis jetzt nicht verwendet habe) sammeln und ablegen könnte. (evtl. wiki)

 

Stephan

Link to post
Share on other sites

Hallo, ich habe zwar keine Leica SL, verwende das Objektiv (Version 2) aber an der Sony A7r.

Ich habe einen kleinen Test dazu geschrieben.

Ich finde das Onjektiv ganz hervorragend.

 

Hier der Test:

http://www.vintage-lenses.blogspot.de/2016/03/leica-elmarit-r-19-mm-f28-on-sony-a7r.html

 

beste Grüße

Lens Corona

Hi,

die Version 2 dieser Brennweite ist auch eine völlig andere Rechnung

und diese bedarf vermutlich auch kaum einer Korrektur.

Liegt aber auch preislich wohl mehr als das doppelte von der alten Rechnung entfernt.

 

Und für Canon User sei gesagt, diese Ausführung bleibt am Spiegel hängen, die alte nicht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

die Version 2 dieser Brennweite ist auch eine völlig andere Rechnung

und diese bedarf vermutlich auch kaum einer Korrektur.

Liegt aber auch preislich wohl mehr als das doppelte von der alten Rechnung entfernt.

 

Und für Canon User sei gesagt, diese Ausführung bleibt am Spiegel hängen, die alte nicht.

 

Gruß

Horst

Hallo Horst, ja die beiden Versionen unterscheiden sich stark. Die neuere kann zwar ohne Korrektur leben, allerdings lassen sich die Chromatischen Abberationen gerade in den Randbereichen sehr einfach entfernen und steigern die Qualität des Bildes. Daher ist eine Korrektur anzuraten. Hinsichtlich der Vignetierung kann man korrigieren, wobei es manchmal auch die Bildaussage verstärkt. Das hängt vom Motiv ab.

 

Der Preis ist in der Tat das größte Manko des Objektivs. Wohl dem, der früher eines "günstig" ergattern konnte.

 

Beste Grüße

Lens Corona

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...