sch8mid Posted December 19, 2015 Share #1 Posted December 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich hab in den letzten 14 Tagen mein Summicron - R 50/2.0 an der Sony A -7 so richtig ins Herz geschlossen. Ich hätte jetzt Gelegenheit ein 60/2.8 Macro mit hoher Sn (36xxx) aus privater Hand und aus dem weiteren Bekanntenkreis zu erwerben (ca. 500 € - makellos) Leider hab ich genau dieses Objektiv (damals an der Canon 5D - Sn 26xx ) 2001 viel zu günstig verkauft , aber nie vergessen. Zwei Fragen : a. Ist was dran an der Ansicht des privaten Verkäufers , dass die letzten Versionen des 60/2.8 macros (SN > 3 xxxxx) auch optisch geringfügig besser sind ? Der Herr ist 80 Jahre , foto- grafiert seit 60 Jahren mit Leica und hat 3 Stück von den Macros aus verschiedenen Jahren . b. macht es Sinn zusätzlich zum Summicron 50/2.0 noch ein Macro zu erwerben , bin jetzt nicht so der Macrotyp. Herzlichen Dank für etwaige Antworten. Nette Grüsse Armin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 19, 2015 Posted December 19, 2015 Hi sch8mid, Take a look here 60mm/2.8 Macro zusätzlich zum 50/2.0 Cron ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted December 19, 2015 Share #2 Posted December 19, 2015 Ich meine, der Preis ist ok, wenn das Objektiv auch äußerlich ok ist. Gebraucht darf es ja ruhig sein. Wenn Du allerdings keine Macro-Aufnahmen machen willst, brauchst Du kein Macro. Wenn aber, dann kannst Du das 50er fast abgeben (so würde ich es machen heutzutage. Ich bin kein Verkäufer und habe beide Obj.) und das 60er universal nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 19, 2015 Share #3 Posted December 19, 2015 Ich habe sie beide, wenn ich nur für eines die Wahl hätte, würde ich das 50er Cron nehmen, das 60er Makro schwächelt im Vergleich zum 50er im Fernbereich (alles auf hohem Niveau). Der Preis ist gerechtfertigt, zumal man davon ausgehen kann, daß seit Erscheinen der SL die R Objektivpreise steigen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 19, 2015 Share #4 Posted December 19, 2015 Das R-Summicron habe ich nicht, wohl aber ein altes Macro-R 2,8/60, das ich gerne an der A7 nutze. Z.B. für so etwas hier, vielleicht bringt Dich das ja auf den Geschmack http://www.l-camera-forum.com/topic/261-umsonstiges/?p=2938782 Gruß Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 19, 2015 Share #5 Posted December 19, 2015 Ich habe sie beide, wenn ich nur für eines die Wahl hätte, würde ich das 50er Cron nehmen, das 60er Makro schwächelt im Vergleich zum 50er im Fernbereich (alles auf hohem Niveau). Der Preis ist gerechtfertigt, zumal man davon ausgehen kann, daß seit Erscheinen der SL die R Objektivpreise steigen werden. Meinst Du wirklich,Ferdl?, oder bezieht sich das vielleicht auf die neueren, mit den ROM Kontakten ausgestatteten Versionen und ggf. noch auf die "Perlen" der R-Reihe. auch ohne ROM? ich habe übrigens auch das 50er und das 60er. Wenn ich weiß, dass ich nicht auf die Kniee falle für Macros, nehme ich auch das nur das leichtere 50 er mit. Die Nachfrage... ja könnte sein........ je länger sich Leica mit den SL Objektiven Zeit läßt. Aber lt. Vorstand ist Leica ja bis oben hin beschäftigt und ein paar Objektive mehr oder weniger, das wird Leica nicht so sehr berühren bei der Auftragslage!? Link to post Share on other sites More sharing options...
sch8mid Posted December 19, 2015 Author Share #6 Posted December 19, 2015 Vielen Dank für die Antworten und @Joergel ... das ist schon beeindruckend :-) Könnte vielleicht noch irgendjemand , der da mehr Einblick hat wie ich , auf die Aussage meines älteren Leicafreundes eingehen , dass neuere 60/2.8 Macros ab einer gewissen SN (34xxxxxxxx ?) zwar keine neuere Rechnung , aber im Fernbereich etwas besser sind ? nette Grüsse Armin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 19, 2015 Share #7 Posted December 19, 2015 Advertisement (gone after registration) ??... dass neuere 60/2.8 Macros ab einer gewissen SN (34xxxxxxxx ?) zwar keine neuere Rechnung , aber im Fernbereich etwas besser sind ?? Hallo Armin, Deine Frage beinhaltet die Antwort Das Summicron 50 ist im Nahbereich besser als das 60er Macro in der Ferne. Du benutzt es an der Sony und kannst einen Adapter einsetzen, der zusätzlich eine eingebaute Scharfstellschnecke hat und trotzdem bis unendlich geht. Das 2,8/100mm R Macro ist übrigens in allen Entfernungsbereichen überragend, aber das 60mm hält dem Vergleich damit nicht Stand. Frohe Weihnachten! Simon Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 19, 2015 Share #8 Posted December 19, 2015 Hallo Armin, Deine Frage beinhaltet die Antwort Das Summicron 50 ist im Nahbereich besser als das 60er Macro in der Ferne. Du benutzt es an der Sony und kannst einen Adapter einsetzen, der zusätzlich eine eingebaute Scharfstellschnecke hat und trotzdem bis unendlich geht. Das 2,8/100mm R Macro ist übrigens in allen Entfernungsbereichen überragend, aber das 60mm hält dem Vergleich damit nicht Stand. Frohe Weihnachten! Simon Das Macro 2,8 /100 ist ein Apo-Macro und m.E. das beste Makro von Leica. Dafür muss man aber auch mindestens den doppelten Gebraucht-Preis des 60ers inkl. 1:1Adapter ansetzen. Und wenn Du für das Apo-Macro 100 noch den 1:1Adapter dazunimmst, kann es auch fast der dreifache Preis des 60ers sein. Und Du must mit dem 100 + 1:1Adapter ganz schön tragen, es ist schwer. Ich meine trotzdem, dass auch das 60er Macro eine sehr gute Linse ist und wenn man nicht Macro zu seinem Haupttätigkeits-Bereich macht absolut ok ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 19, 2015 Share #9 Posted December 19, 2015 Meinst Du wirklich,Ferdl?, oder bezieht sich das vielleicht auf die neueren, mit den ROM Kontakten ausgestatteten Versionen und ggf. noch auf die "Perlen" der R-Reihe. auch ohne ROM? ich habe übrigens auch das 50er und das 60er. Wenn ich weiß, dass ich nicht auf die Kniee falle für Macros, nehme ich auch das nur das leichtere 50 er mit. Die Nachfrage... ja könnte sein........ je länger sich Leica mit den SL Objektiven Zeit läßt. Aber lt. Vorstand ist Leica ja bis oben hin beschäftigt und ein paar Objektive mehr oder weniger, das wird Leica nicht so sehr berühren bei der Auftragslage!? Hi, beim R 60er Macro-Elmarit , egal welche Ausführung, optisch wurde das nie geändert, ist es eben schon so, das es auf unendlich schwächer ist wie ein z.B. 50er Summicron. Ist auch völlig normal, ein auf Vergrößerung optimiertes Objektiv hat halt irgendwo seine Schwächen. Das 50er ist halt im Nahbereich schwächer. Wie reden hier nicht von völlig unbrauchbar, die meisten werde es ohnehin nicht sehen, aber glaube Ferdl und mir, es ist so. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted December 19, 2015 Share #10 Posted December 19, 2015 Am 50er Summicron kann man den Makroadapter und Zwischenringe als auch ELPRO -Makro-Vorsatzlinsen einsetzen. Alles leicht in der Tasche und günstig zu bekommen und reicht vollkommen, wenn man nur hin und wieder einem Blümchen näher kommen will. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 19, 2015 Share #11 Posted December 19, 2015 Hi, beim R 60er Macro-Elmarit , egal welche Ausführung, optisch wurde das nie geändert, ist es eben schon so, das es auf unendlich schwächer ist wie ein z.B. 50er Summicron. Ist auch völlig normal, ein auf Vergrößerung optimiertes Objektiv hat halt irgendwo seine Schwächen. Das 50er ist halt im Nahbereich schwächer. Wie reden hier nicht von völlig unbrauchbar, die meisten werde es ohnehin nicht sehen, aber glaube Ferdl und mir, es ist so. Gruß Horst Hinsichtlich der Qualität sind wir uns völlig einig Horst; ich benutze das 60er recht häufig auch an Panasonic und Sony. Die Glaubensfrage betrifft die Aussage von Ferdl hinsichtlich der Preis -Entwicklung der alten, jüngeren besseren, selteneren R-Objektive. Meine Unterstellung... Leica kann die Auslieferungen der SL -Objektive mit Rücksicht auf vielleicht andere Produktionsschwerpunkte Q und SL z.B., ein wenig schieben, da die Kunden dann eben ihre alten-RLinsen bis zum Neukauf der SL-Linsen einsetzen können. ............ Und dass deshalb mit größerer Nachfrage und steigenden Gebraucht-Preisen zu rechnen sei. ...... Das wär dann meine Chance ein paar Objektive los zu werden. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 19, 2015 Share #12 Posted December 19, 2015 Ich habe beide Linsen. Wirklich Sinn macht es für dich nicht, wenn du eh nicht gerne Macros machst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted December 19, 2015 Share #13 Posted December 19, 2015 Leider hab ich genau dieses Objektiv (damals an der Canon 5D - Sn 26xx ) 2001 viel zu günstig verkauft , aber nie vergessen. Zwei Fragen : a. Ist was dran an der Ansicht des privaten Verkäufers , dass die letzten Versionen des 60/2.8 macros (SN > 3 xxxxx) auch optisch geringfügig besser sind ? Der Herr ist 80 Jahre , foto- grafiert seit 60 Jahren mit Leica und hat 3 Stück von den Macros aus verschiedenen Jahren . b. macht es Sinn zusätzlich zum Summicron 50/2.0 noch ein Macro zu erwerben , bin jetzt nicht so der Macrotyp. zu a.: Weiß ich nicht, ist vielleicht auch etwas Glaubenssache. Ich habe ein Makro mit einer mit 3 beginnenden Seriennummer, Aufschrift "Leitz Wetzlar", und bin vollauf zufrieden damit. zu b.: Sinn machen tut es nicht (falsche Übersetzung eines englischen Ausdrucks), die Frage wäre, ob es sinnvoll sein könnte, ... Also, ich habe beide; hatte zuerst das 60/2,8 Makro Elmarit und dann die Gelegenheit, das 50er Summicron relativ günstig zu bekommen. Und ich möchte keines der beiden Objektive wieder hergeben; für jedes gibt es ein Einsatzgebiet; z.B. das Summicron bei knappem Licht (und "leichtem Gepack"). Dem Eingangssatz "Leider hab ich genau dieses Objektiv ..., aber nie vergessen" läßt mich aber vermuten, Du hättest es gerne wieder, andererseits besteht aber die Unsicherheit, ob es wirklich einen Mehrwert hätte, und ob der seinerzeitige Verkauf nicht doch richtig war. Daher zwei Vorschläge meinerseits: a. Du kaufts es mit dem Hintergedanken, daß man es ja, sollte es doch nicht so oft genutzt werden, wieder verkaufen könnte, oder b. Du gehst nochmal "in Dich" und überlegst, wann und wie oft brauche ich oder hätte ich gerne das 60er Makro, und komme ich auch mit dem Summicron + evtl. Elpro + evtl. Makro-Adapter R gut klar. Gute Entscheidung Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 19, 2015 Share #14 Posted December 19, 2015 Ich würde es mir gut überlegen. Das 60er ist ein schönes Objektiv, aber die verlangten 500 Euro ist kein sooo günstiger Preis für das Objektiv. Ich hatte auch erst das 60er und habe erst Jahre später das Scron 50 ( eigentlich nur des Preises wegen) gekauft. Inzwischen nutze ich das 50er viel mehr. Und die Abbildungsleistung mit Elpro ist sehr ordentlich. Da das 60er mein erster Leica Objektiv war, kommt ein Verkauf aber nicht in Frage Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 20, 2015 Share #15 Posted December 20, 2015 Dass Makro-Objektive für den zugedachten Nahbereich eine höhere Leistung als für den Fernbereich zeigen, scheint natürlich völlig plausibel. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das auch wirklich zutrifft. Ich kann mich noch gut an diverse Testberichte in den 80er-Jahren erinnern (Normtest in Color-Foto, Foto-Magazin), in denen regelmäßig den Makro-Objektiven für den Fernbereich die höhere Leistung für Kontrast und Schärfe bescheinigt wurde. Das galt für alle Brennweiten und alle Hersteller; auch für das Leica R Apo-Makro 2,8/100. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 20, 2015 Share #16 Posted December 20, 2015 Dass Makro-Objektive für den zugedachten Nahbereich eine höhere Leistung als für den Fernbereich zeigen, scheint natürlich völlig plausibel. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das auch wirklich zutrifft. Ich kann mich noch gut an diverse Testberichte in den 80er-Jahren erinnern (Normtest in Color-Foto, Foto-Magazin), in denen regelmäßig den Makro-Objektiven für den Fernbereich die höhere Leistung für Kontrast und Schärfe bescheinigt wurde. Das galt für alle Brennweiten und alle Hersteller; auch für das Leica R Apo-Makro 2,8/100. Hi, wenn das Wetter morgen passt, mach ich Dir morgen mal 2 Vergleichsaufnahmen mit dem R50er und R60er auf unendlich, mit einen 50 MB Sensor. "Da schaun mer ma watt bei rumkommt"......... Und dann noch mal mit der originalen dazugehörenden 50er Scherbe........... Und falls es jemand interessiert auch noch mit dem R 1:2,8 100mm Makro Elmarit. Muss mir nur noch überlegen wie ich gleiche Bedingungen für alle 4 schaffe............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted December 20, 2015 Share #17 Posted December 20, 2015 ... Gruß Horst Oh ja, bitte gerne. Das interessiert mich auch sehr. Danke schon mal vorab. Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted December 20, 2015 Share #18 Posted December 20, 2015 A. Ja, aus Erfahrung B. Hab immer der 60 als NormalObjektiv genutzt. Wunderbares Objektive für Porträt zwischen 2-5m. Fotografiere mit Normalobjektiv nur selten im Fernbereich Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 20, 2015 Share #19 Posted December 20, 2015 Zu # 16 Ich hatte gesagt, dass Makro-Objektive im Fernbereich - ganz wider Erwarten - ihr Bestes geben, nicht etwa im Nahbereich. Die angekündigten Vergleichsaufnahmen mit der Einstellung auf Unendlich werden zu diesem Thema nichts beitragen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 20, 2015 Share #20 Posted December 20, 2015 Zu # 16 Ich hatte gesagt, dass Makro-Objektive im Fernbereich - ganz wider Erwarten - ihr Bestes geben, nicht etwa im Nahbereich. Die angekündigten Vergleichsaufnahmen mit der Einstellung auf Unendlich werden zu diesem Thema nichts beitragen können. Hi, sind Dir ca. 2Km Luftlinie genug Fernbereich?? Da hätte ich auch noch ein Testobjekt..... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.