Jump to content

Laut aktueller LFI hat die 262 einen anderen Sensor als die 240


leffe

Recommended Posts

Was ist denn der "Sucherlupentest"?

 

Ich vermute das Leica sich ein Beispiel an der Automobilindustrie genommen hat und in Zukunft mehr nach dem "Baukastenprinzip" arbeitet, z.B. SL und T ein Bajonett, SL und Q ein Sensor. Wahrscheinlich werden wir in den unterschiedlichen Produktlinien nicht unbedingt mehr unterschiedliche "Basisteile" wiederfinden sondern es werden uns schon bekannte Teile mit spezifischer Auslegung begegnen. Dies ergibt natürlich wirtschaftlich einen Sinn, birgt aber auch Gefahren, z.B. VW und die Dieselproblematik, hilft aber schneller neue Produkte am Markt zu etablieren und dies auch noch relativ kostengünstig. Der Sensor der M262 könnte z.B. ein Anfang sein für die "M-Klasse". Da die M262 kein LiveView hat, kann man leider nicht den "Sucherlupentest" durchführen. Wäre es so und man könnte die Lupe verschieben hätten wir etwas mehr Klarheit. Dies ist natürlich eine reine Spekulation von mir, aber wie ich meine, eine schlüssige Überlegung für die Zukunft.

Link to post
Share on other sites

Was ist denn der "Sucherlupentest"?

Neben vielen Vorteilen und schönen Dingen die uns die M240 bietet betrachten viele die Funktionsweise der Sucherlupe nicht als optimal, da man sie im Gegensatz zu anderen Kameras nicht bewegen bzw. verschieben kann. Sie ist starr mittig verankert. Dies empfinden viele Leica M240-Anwender (mich eingeschlossen) als nicht sehr schön und haben deshalb den Wunsch geäußert eine bewegliche Sucherlupe (Vergrößerung) im LiveView zu gestalten. Ich vermute dass die nächste Generation der M-Kamera diese Funktionsweise bietet. Hätte die M262 schon einen Sensor und Technik der nächsten Generation so könnte man dieses im LiveView testen. Geht natürlich nicht da kein LiveView vorhanden.

Link to post
Share on other sites

Neben vielen Vorteilen und schönen Dingen die uns die M240 bietet betrachten viele die Funktionsweise der Sucherlupe nicht als optimal, da man sie im Gegensatz zu anderen Kameras nicht bewegen bzw. verschieben kann. Sie ist starr mittig verankert. Dies empfinden viele Leica M240-Anwender (mich eingeschlossen) als nicht sehr schön und haben deshalb den Wunsch geäußert eine bewegliche Sucherlupe (Vergrößerung) im LiveView zu gestalten. Ich vermute dass die nächste Generation der M-Kamera diese Funktionsweise bietet. Hätte die M262 schon einen Sensor und Technik der nächsten Generation so könnte man dieses im LiveView testen. Geht natürlich nicht da kein LiveView vorhanden.

 

Danke für die Aufklärung :-)! 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...