Jump to content

Suchervergrösserung ersichtbar?


Skeletor

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Habe mir letztens eine Leica M6 ausgeliehen. Ich bin Brillenträger und musste diese schon ziemlich stark gegen den Sucher drücken um den Sucherrahmen für 35mm überblicken zu können.

Auf dem Sucherfenster ist die Suchervergösserung nicht aufgedruckt. Ist das dann automatisch die 0.72-Vergrösserung.

Danke

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Und für Brillenträger (wie mich, weitsichtig) ist der 35er-Rahmen so gerade eben noch sichtbar, wenn die Brille nah vorm Auge sitzt. Der 28er-Rahmen ist eher eine Prospekt-Erfindung.

 

Ich habe bei Benutzung eines 35ers meist zusätzlich den Aufstecksucher auf der M. Der 'Mini-Finder 28/35' von 'Voigtländer' ist dafür günstig (muss leider über USA bezogen werden), weil sehr klein, aber hell, Abbildung 0.5 .

 

Je nach Sehfehler hilft natürlich eine aufgeschraubte Korrekturlinse. Dann allerdings kann man nicht 'mal eben' die für 90 und 135 nützliche Sucherlupe 1.25 einsetzen.

 

Freundlichen Gruß,

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Aus eigener Erfahrung als Brillenträger kann ich nur zu einer M mit 0,58 Sucher raten. Die Einstellgenauigkeit ist vollkommen ausreichend und man kann doch etwas entspannter durch den Sucher sehen. Ich möchte meine jedenfalls nicht mehr missen. Für das 90er kann man dann immer noch die Sucherlupe benutzen um einen größeren Rahmen zu bekommen.

Es scheint aber auf dieser Welt Personen mit einem anderen Augenaufbau zu geben (eventuell ragen diese in den Sucher hinein?). In einem Buch zur M6 hat der Autor beschrieben, dass man beim 0,72er Sucher und 28 mm Brennweite noch soviel Umfeld sieht, dass man gut erkennen kann, wenn jemand ins Bildfeld läuft. Außerdem könnte man die äußere Sucherbegrenzung gut zum Abschätzen des 24 mm Bildfelds benutzen! Mit sehr viel Phantasie sollte das auch funktionieren.

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

ich kann michael_b voll zustimmen. ich habe meine 0,72 quasi auch gegen eine 0,58 getauscht und bin vollauf zufrieden. die oft erwähnte einstellschwäche bei dieser variante kann ich nicht bestätigen, evtl. liegt das aber auch an der tatsache dass meine 0,72 eine m6 classic war und die 0,58 eine ttl mit besserem sucher.

 

gruß,

michael

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ich fand die .58 Variante im Vergleich zur .72 nur bei 28mm gut. Bei 35mm Brennweite und .58 Sucher fand ich das Sucherbild schon recht klein. Aber das ist natürlich Geschmacksache :-) Am besten ist halt selber ausprobieren.

Grüße Marc

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

die 0,58er suchervergrößerung ist wirklich ab 35mm sehr zu empfehlen.

der 35er rahmen ist dann ordentlich zu sehen - könnte für meine begriffe sogar noch etwas besser sein :)

28mm sind aber auch hier schwerlich zu erkennen - allerdings im zweifelsfall noch nutzbar (im gegensatz zur "normalen" suchervergrößerung o,72).

 

b.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...