Jump to content

Seiteneingang


Michael Kersting

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ilford Hp5+ ASA 400

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich glaube Du musst noch an Deinem Bearbeitungsprozess etwas verbessern, da Deine Bilder doch sehr flau sind. Entweder liegt es schon an den Negativen oder am nachfolgenden Bearbeitungsschritten.

 

Nun zum Bild: Für meinen Geschmack braucht man den Himmel nicht, zumal dieser hier nur eine mittelgrau Fläche darstellt. Ohne Himmel wirkt das Bild für mich viel stimmiger.

Link to post
Share on other sites

Guest zaragata

Eine nahezu perfekte Aufnahme, gratuliere, auch die Bearbeitung passt sehr gut. Wie ein Kalttonabzug auf einem stark überlagerten Barytpapier.

Klappe: "Deutschland, die erste" 

Link to post
Share on other sites

Lieber zaragata,

 

hier liegst du doch daneben, ich kann weder dem Bild, geschweige der Ausarbeitung irgend etwas abgewinnen, 

perfekt sieht anders aus, 

 

@lrv, weiter üben und event. Ratschläge befolgen,

 

Gruß

Frank

Link to post
Share on other sites

Guest zaragata

Advertisement (gone after registration)

Lieber zaragata,

 

hier liegst du doch daneben, ich kann weder dem Bild, geschweige der Ausarbeitung irgend etwas abgewinnen, 

perfekt sieht anders aus, 

 

@lrv, weiter üben und event. Ratschläge befolgen,

 

Gruß

Frank

Lieber SI2,

möglicherweise hast Du ja recht, warten wir mal ab, was der Bildautor selbst zu seinen Werken, der Bildbearbeitung und Filmentw. sagt.

An der Aufnahme finde ich bemerkenswert, dass man eine Beziehung zwischen dem Ehepaar und der Architektur im Hintergrund, vor allem den eingemauerten Balkonen herstellen kann. Die unterschiedlichen Strukturen und die damit verbundene zeitliche Einordnung sind ebenfalls interessant, vom Straßenbelag über die Wehrmauer bis zum Wohngebäude, unterschiedliche Erscheinungen von Zeit in einer belanglosen Kulisse, gutes Auge der Mann.

Gruß Z.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Antworten. 

 

Nun zur Entstehung dieses Bildes:

 

Ich fahre regelmäßig mit meiner besseren Hälfte nach Roermond ins Outlet. Während Sie shopt gehe ich in diesem architektonisch interessanten Städtchen fotografieren.

Und was soll ich sagen Zaragata hat es auf den Punkt gebracht. Zuerst mal hat mich der Himmel (es war wohl ca 16:00 Uhr und grau) nicht so interessiert. Vielmehr ist das Gebäude mit den Balkonen modern anmutend umrandet von der alten Mauer mein Interesse gewesen. Die Strasse wollte ich auch drauf haben und der Seiteneingang mit der Laterne sollte hierbei das Hauptmotiv sein. Jedoch eine einfache Aufnahme des Gebäudes habe ich nicht für ansprechend erachtet. Daher habe ich dort ausgeharrt und den Motivauschnitt gewählt und auf Passanten gewartet. Als dann das Pärchen durchs Bild lief habe ich abgedrückt. Gerade die farblich gedeckte Kleidung und auch die komplett grau ja fast weissen Haare der Personen fand ich sehr ansprechend und passend für den Rest der Szene.

 

Der Entwickler mit dem das Foto durchs Fachlabor entwickelt wurde ist Xtol.

 

Ja ich weiss es gibt unterschiedliche Meinung zur Entwicklung, etc. Und ja ich hadere damit es vielleicht zu hause selbst zu machen. 

 

Der nächste Schritt für mich um den Rat einiger Forenten aufzugreifen ist klar einen Film zu nehmen und sich mit dem vertraut zu machen und zu fotografieren und testen.

Ich kann jeden der mir diesen Rat gegeben hat beruhigen, das wird jetzt auch geschehen. Dann denke ich werden auch die Ergebnisse besser.

Ich habe nun meine Film Testphase damit auch abgeschlossen und werde jetzt mit dem Ilford HP5+ weiter fotografieren und testen. Viellicht mal pushen und pullen, nen anderes Labor mit anderen Entwicklern ausprobieren. Mal sehen. 

 

Werde dann sicherlich berichten. 

 

Nun allen gut Licht!

Link to post
Share on other sites

Mit D76 macht man nichts falsch. Dieser Entwickler arbeitet feinkörnig und ausgleichend, generell ist es ein universeller Entwickler der leicht handhabbar ist. Ich glaube ein klassischer Film wie HP5 kommt gut darin, getestet habe ich es aber nicht. 

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

D76/ID11 hört sich nach dem Labor auf der Erkrather an :)

Ich glaube es liegt weniger an der Entwicklung als am Scan bzw. der Nachbearbeitung. Wenn Du bei der Tonwertspreizung (so heisst es zumindest bei mir in der steinalten Elements-Version) den Weisspunkt ein wenig nach links ziehst, werden die hellen Töne deutlich differenzierter ohne dass der Eindruck des Novemberwetters verschwindet. Mir würde es so besser gefallen. Von mir auch ein klares Vorum für "mit Himmel" :)

 

@Thorsten: Womit scannst Du? Ich tue mich bei sw mit dem Nikon total schwer, die scans von Markus mit dem Epsom finde ich klasse

 

Grüsse aus Düsseldorf

Stefan

Link to post
Share on other sites

Ich scannte in der Vergangenheit mit einem Reflecta RPS 7200, jetzt habe ich einen ProScan10T welcher ebenfalls von Reflecta ist. Als Software benutzte ich anfangs Silverslow und war damit nie zufrieden. Die Ergebnisse der Farbnegativ Scans waren ordentlich, jedoch ist die Software unerträglich langsam und umständlich.

Ich nutze jetzt Vuescan und bin voll und ganz zufrieden.

Als Anleitung für brauchbare Vuescan Scans ist diese Webseite zu empfehlen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...