saxo Posted November 26, 2015 Share #1 Posted November 26, 2015 Advertisement (gone after registration) Weiss jemand ob es schon einen kameraspezifischen L-Bracket gibt? Falls nein: gibt es eine Empfehlung für ein L-Bracket? Novoflex? Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2015 Posted November 26, 2015 Hi saxo, Take a look here Gibt es schon einen spezifischen L-Bracket für die SL?. I'm sure you'll find what you were looking for!
lik Posted November 26, 2015 Share #2 Posted November 26, 2015 Really Right Stuff machen sehr massive stabile Winkel u.a. auch für Leicas. Von denen wird sicherlich ein angepasstes Teil kommen. Diese Seite werde ich unter Beobachtung halten, weil ich auch einen suche: https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/index.php?cPath=24_49_45 Novoflex habe ich wieder abgeschafft. Bei höherem Gewicht auf dem Winkel ist Novoflex mir zu wenig stabil. Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
minx01 Posted December 5, 2015 Share #3 Posted December 5, 2015 RRS hat mir auf Anfrage für die Leica SL den Winkel MC-L nahegelegt, hat aber selbst noch keine Erfahrung damit. Leica Wetzlar hat auch noch keine "offizielle" Empfehlung, aber irgendjemand im Hause Leica hat lt. meiner Auskunftsgeberin diesen RRS-Winkel im Einsatz; er hat nur die Schraube versetzen müssen und kommt ansonsten wohl gut klar damit. http://www.reallyrightstuff.com/MC-L-Multi-Camera-L-Plate Viele Grüße HRV Link to post Share on other sites More sharing options...
horlogere Posted May 11, 2016 Share #4 Posted May 11, 2016 Ja, jetzt gibt es einen solchen Winkel von Really Right Stuff. Ich habe ihn in den USA bestellt. Er passt perfekt und man kann ihn eigentlich immer dran lassen. Das Handling der Kamera wird dadurch verbessert. Die L-Winkel Schiene kann dabei separat abschrauben ohne die Bodenplatte zu entfernen. Das Ding passt wie angegossen. Ist halt nicht ganz billig. Aber was sage ich da. Die Leica SL war auch nicht ganz billig. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted May 11, 2016 Share #5 Posted May 11, 2016 Ich versteh's nicht. Die Kamera ist ja an sich schon nicht zierlich... Und jetzt noch so 'nen klobigen Winkel dran? Das soll die Handhabung verbessern? Wozu ist der gut? Um die Kamera leichter aufs Stativ zu riegeln, im Hoch- und Querformat? Habt ihr dafür nicht einen Kugelkopf oder einen ordentlichen 3-D-Kopf? Wie oft nehmt ihr denn eine solche Kamera, die von Leica als handheld Reportagekamera konzipiert ist, aufs Stativ? Und wenn's so oft ist, wozu muss sie dann immer wieder schnell runter, schneller als man sie am Stativgewinde abschrauben könnte? Wie gesagt: Ich versteh' nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
horlogere Posted May 11, 2016 Share #6 Posted May 11, 2016 Also ich benutze die Kamera auch vom Stativ. Makro, Panorama, Landschaftsaufnahmen usw. Ist hoffentlich nicht verboten. Desweiteren habe ich einen sehr stabilen Kugelkopf. Doch der stabilste Kopf der Welt ist nun mal am stärksten wenn der Schwerpunkt über der der Kugel sitzt und nicht neben dran hängt. Deshalb gibt es L Winkel. Wie gesagt den seitlichen Bügel würde ich im Alltag weglassen. Doch die Platte unten macht die Suppe nicht mehr fett und passt sich perfekt an das Gehäuse an. Und wer einmal mit Arca Swiss gearbeitet hat, möchte nicht mehr dauernd irgendwelche unpraktische Kameraplatten aufschrauben oder die Kamera sogar direkt auf irgendeinen Kopf schrauben. Außerdem ist die Kamera mit Objektiv nicht gerade leicht und würde im Hochformat, seitlich am Kugelkopf befestigt, schnell auf der Platte verdrehen. So ist es mir mit Handelsüblichen normalen schraubbaren Platten passiert. Der Arca Swiss hier hat einen Stift der sich im Kamera Gehäuse neben der Schraube versenkt. Damit ist man extrem stabil und verdrehsicher. Und noch ein weiteres. Wenn man es nicht versteht, muss man es nicht kaufen oder hier schreiben wenn man es nicht braucht. Ich wollte nur auf die Eingangsfrage eine adequate Antwort schreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted May 12, 2016 Share #7 Posted May 12, 2016 Advertisement (gone after registration) Wenn man etwas nicht versteht, darf man fragen und dabei auch sein Unverständnis ausdrücken. Das hat nix mit kaufen oder brauchen zu tun. Ohne den vorletzten Satz hätt' ich ein "Gefällt mir" mir gedrückt, so gibt's ein Danke für die durchaus nachvollziehbare Erklärung. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted May 13, 2016 Author Share #8 Posted May 13, 2016 Was ich mir gewünscht hätte: Innovation, will sagen: eine Leica SL mit integrierter Arca-Swiss kompatibler Schnellwechselplatte, also die Schwalbe im Gehäuse integriert (aus vollem Alu gefräst ), mit Drehgewinde zentral für die, die ein Schraubstativ verwenden, für hoch und Querformat. Wäre vielleicht nicht hübsch, aber ungemein praktisch.... aus meiner Sicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjh Posted June 4, 2016 Share #9 Posted June 4, 2016 Ja genau saxo, du sagst es! Das wäre nicht nur aus deiner Sicht super. Aber das hat noch KEIN aktueller Kamerahersteller begriffen. Auch bei der Hasselblad H reicht ja der Schwalbenschwanz nicht, da der zwar früher bei quadratischem Format gut war, aber eben nicht bei dem aktuellen digitalen rechteckigen (Hoch-)Format. Das Terrain wird einfach den Zubehörleuten überlassen. Auch bei den Tragriemenbefestigungen könnte man Bände schreiben. Einfach grausam. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter macht Pixel Posted December 1, 2016 Share #10 Posted December 1, 2016 Ja, jetzt gibt es einen solchen Winkel von Really Right Stuff. Ich habe ihn in den USA bestellt. Er passt perfekt und man kann ihn eigentlich immer dran lassen. Das Handling der Kamera wird dadurch verbessert. Die L-Winkel Schiene kann dabei separat abschrauben ohne die Bodenplatte zu entfernen. Das Ding passt wie angegossen. Ist halt nicht ganz billig. Aber was sage ich da. Die Leica SL war auch nicht ganz billig. der Post ist ja schon eine Weile her; wie ist denn jetzt die Erfahrung damit? ich möchte lediglich die Grundplatte dazu anschaffen (haben viele meiner Kameras) um viell. die Leica Handschlaufe anzubringen und ggf auch das Schnellwechselsystem für den Umhängeriemen mal zu probieren was mich dazu noch besonders interessiert: sieht man nach abnehmen Scheuerspuren am Bodendeckel der Kamera? Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted December 1, 2016 Share #11 Posted December 1, 2016 http://www.l-camera-forum.com/topic/253630-recommended-l-plate-for-leica-sl/ http://scenictraverse.com/blog/2016/1/6/really-right-stuff-l-plate-for-the-leica-sl Vielleicht auch nützlich: http://www.l-camera-forum.com/topic/265600-tripod-head-for-leica-sl/ Oder vielleicht besser die Novoflex Stativschelle ASTAT-SL für die SL Objektive (drehbar). http://www.fotointern.ch/archiv/2016/06/02/ausgewogen-novoflex-stativschelle-fuer-leica-sl-objektive/ Link to post Share on other sites More sharing options...
deep_blue Posted December 1, 2016 Share #12 Posted December 1, 2016 ich habe mir nur die Grundplatte gekauft, das Ding passt perfekt und funktioniert sowohl mit meinem Markins- als auch mit meinem Sirui-Kugelkopf einwandfrei. Abgenommen habe ich die Platte noch nicht wieder [warum auch?], wüsste aber nicht, wieso da Scheuerspuren entstehen sollten, das Ding sitzt bombig. Am besten ist der Imbus, der mittels eines Magnetes im Bracket untergebracht immer mit dabei ist. absolute Kaufempfehlung, der L-Teil kann nachträglich bei Bedarf nachgeordert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.