pop Posted November 16, 2015 Share #41 Posted November 16, 2015 Advertisement (gone after registration) ... dann wären bereits Q und SL nicht solche Briketts geworden. Oder weisst Du schon Genaueres? Bis jetzt ist jede digitale M voluminöser und schwerer als die Vorgängermodelle geworden, weil man meinte noch mehr Gimmicks unterbringen zu müssen. Welche digitale M ist grösser als die M9? Die M ist schwerer. Der grösste Teil des zusätzlichen Gewichts geht auf Lasten der Batterie. Jetzt kannst Du oft mit einer Batterie aus dem Haus wo du früher zwei brauchtest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 16, 2015 Posted November 16, 2015 Hi pop, Take a look here Von der M8 auf... ja auf welche denn?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 16, 2015 Share #42 Posted November 16, 2015 Welche digitale M ist grösser als die M9? Die M ist schwerer. Der grösste Teil des zusätzlichen Gewichts geht auf Lasten der Batterie. Jetzt kannst Du oft mit einer Batterie aus dem Haus wo du früher zwei brauchtest. Mit der Schublehre habe ich noch nicht nachgemessen, vielleicht wirkt sie durch Veränderungen der Bedienungselemente oder des Displays voluminöser. Vielleicht ist es auch nur der Eindruck, dass etwas Gewichtigeres ebenfalls Voluminöser sein müsse. So schlank und leicht wie die M6 ist aber bisher keine digitale M geworden - und das wäre ein lohnenswertes Ziel für die Konstrukteure. Die M-240 hatte ich bisher nur mit elektronischem Aufstecksucher, einige Male noch ergänzt vom Handgriff in den Fingern und dann ist sie unbestritten erheblich voluminöser. Wer diese Zusatzteile nicht zu brauchen meint, wird sich einen Umstieg von der M9 noch gründlicher überlegen. Meist kommt aber mit den gebotenen Möglichkeiten die Neugier und dann steigert sich mit den Zusatzteilen zum Gewicht auch das Volumen. Mutig - ohne Ersatzakku loszuziehen, das ist gerade für die wieder beginnende kältere Jahreszeit - egal mit welcher Kamera, die Strom benötigt - weniger empfehlenswert. Selbst für die M6 lagern zwei Ersatzbatterien in der Fototasche, die im Laufe einiger Jahre mehrmals einspringen mussten, auch wenn es nur darum ging, den internen Belichtungsmesser weiter nutzen zu können. Und digital geht ohne Strom gar nichts mehr: Denn noch lästiger als eine größere und schwerere M-Ausrüstung mitzunehmen, ist es dieselbe Fotoausrüstung funktionslos tragen zu müssen - deshalb bleiben Ersatzakku und Ersatzspreicherkarte Pflicht. Es soll manchem Fotofreund schon die ganze Fototour verdorben haben, wenn er nur mit Bildern im Kopf nach Hause kam... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 16, 2015 Share #43 Posted November 16, 2015 Die M ist nun halt tatsächlich nicht grösser als die M9. Bei der M6 kannst Du optische Sucher aufstecken. Die ist dann - gemäss deinem Gedankengang - grösser als die M, weil sich mit den Möglichkeiten die Neugier und der Zubehörpark vergrössert. Ich besitze für die M nur eine Batterie und das war immer reichlich genug; dabei gebe ich gern zu, dass ich bei Eis und extrem niedrigen Temperaturen nicht mehr unterwegs bin, weder mit noch ohne Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 16, 2015 Share #44 Posted November 16, 2015 ... die ganze Fototour verdorben haben, wenn er nur mit Bildern im Kopf nach Hause kam... Wieso eigentlich? Die Bilder im Kopf kann man zwar nicht mit anderen teilen, aber dafür sind sie die Besten, die man je machen wird - perfekt eingerahmt, perfekt belichtet, tolle Farben oder Grauwerte, tolles Sujet, unwiederbringlich. Besser wird die Wirklichkeit nie sein, . Zum Akku der "Typ240": der ist wirklich sehr ausdauernd - jedenfalls solange man "klassisch" ohne "live view"-Option fotografiert. Während die mir bekannten EVIL-Kameras mit einem Akku alle rund 2 Stunden Betriebszeit erreichen, hält der Akku der "Typ 240" locker länger - gemessen habe ich das noch nie, aber gefühlt ist es eine kleine Ewigkeit. Zwar nehme ich immer einen Akku in Reserve mit, aber das ist eher Angewohnheit denn Notwendigkeit. Selbst mit 25% Ladeanzeige fotografiere ich noch unbesorgt weiter. 40 bis 50 Aufnahmen gehe damit noch. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 17, 2015 Share #45 Posted November 17, 2015 ... Ja, wenn man freiwillig zum "Bilder-im- Kopf-speichern" loszieht, freut man sich über das verringerte Gewicht des Gepäcks ohne Fotogedöns. Aber schleppen von Technik, die nicht mehr funzt, ist doppelt ärgerlich. Da noch die kleineren Akkus zur M8/M9 einsetzt werden, können pro ausgiebigem Fototag bis zu drei Akkus leer werden, besonders bei Aufnahmen unterhalb der Frostgrenze. Allerdings wird mit evt. verbliebenem Reststrom auf der ggf. einige Stunden dauernden Rückfahrt im Zug schon einiges über das Display aussortiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted November 17, 2015 Share #46 Posted November 17, 2015 Allerdings wird mit evt. verbliebenem Reststrom auf der ggf. einige Stunden dauernden Rückfahrt im Zug schon einiges über das Display aussortiert. Was, in-camera Dateien auf der SD Karte löschen??? Ganz sicher??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 17, 2015 Share #47 Posted November 17, 2015 Advertisement (gone after registration) Was, in-camera Dateien auf der SD Karte löschen??? Ganz sicher??? Sicher doch, gröbste Schnitzer wie z.B. abgeschnittene Köpfe, verrutschte Horizonte, Verwackler, Belichtungspannen, ungeschickte Gesten von Personen, nicht benötigte Duplikate oder Testbilder, auf denen das Motiv nicht wie gewünscht getroffen wurde, kann man bereits vor Übertragung auf den Rechner aussortieren. Nicht zuletzt dafür ist das Display doch eingebaut worden. Für die Feinaussortierung bleibt noch genügend übrig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted November 17, 2015 Share #48 Posted November 17, 2015 Die beste sw-Kamera ist und bleibt die Schwarzlack MP. Da kann man auch schön durchgucken und scharfstellen (oder manchmal auch nicht). Link to post Share on other sites More sharing options...
ndf9 Posted December 6, 2015 Share #49 Posted December 6, 2015 Selber fotografiere ich auch mit der M8, gut und gerne benutze auch mit der M8Raw software (dennoch umstaendlich) Kanns nicht erklaeren aber mit der M9 hatte ich mehr muehe beim Fokusieren Mit der MM1 hatte ich freude, dennoch fehlten mir die Farben. Damit hat die M8 die Wechslerei ueberlebt, zwischendurch bin ich auch analog mit der M4-P unterwegs. (aber immer seltener, wo ich wohne Wartezeiten bis zu 2 Wochen bevor ich die Fotos in den Haenden halten kann.) Mit der M8 benutze ich eine andere Objectivauswahl (wegen dem Kroppfaktor) und da ist das VL 15mm gar nicht mal so schlecht (ca.20mm) Es kommt darauf an was man mit WW fotografieren moechte, aber irgendwie gewoehnt man sich daran auch ohne Hilfslinien zu fotografieren Die 240 hat mich nie interessiert (ich will nur fotografieren, kleine Videos mache ich mit dem smartphone. Der Aufstecksucher, nein Danke) Zu Deiner Frage, was nach der M8 kommen soll, kann man nur selber entscheiden. Im Moment wuerde ich die 262 nehmen (weil das wieder eine moderne Leica ist mit altem Flair) Frohe Festage Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted December 6, 2015 Share #50 Posted December 6, 2015 Mit der Schublehre habe ich noch nicht nachgemessen, vielleicht wirkt sie durch Veränderungen der Bedienungselemente oder des Displays voluminöser. Vielleicht ist es auch nur der Eindruck, dass etwas Gewichtigeres ebenfalls Voluminöser sein müsse. So schlank und leicht wie die M6 ist aber bisher keine digitale M geworden - und das wäre ein lohnenswertes Ziel für die Konstrukteure. Die M-240 hatte ich bisher nur mit elektronischem Aufstecksucher, einige Male noch ergänzt vom Handgriff in den Fingern und dann ist sie unbestritten erheblich voluminöser. Wer diese Zusatzteile nicht zu brauchen meint, wird sich einen Umstieg von der M9 noch gründlicher überlegen. Meist kommt aber mit den gebotenen Möglichkeiten die Neugier und dann steigert sich mit den Zusatzteilen zum Gewicht auch das Volumen. Mutig - ohne Ersatzakku loszuziehen, das ist gerade für die wieder beginnende kältere Jahreszeit - egal mit welcher Kamera, die Strom benötigt - weniger empfehlenswert. Selbst für die M6 lagern zwei Ersatzbatterien in der Fototasche, die im Laufe einiger Jahre mehrmals einspringen mussten, auch wenn es nur darum ging, den internen Belichtungsmesser weiter nutzen zu können. Und digital geht ohne Strom gar nichts mehr: Denn noch lästiger als eine größere und schwerere M-Ausrüstung mitzunehmen, ist es dieselbe Fotoausrüstung funktionslos tragen zu müssen - deshalb bleiben Ersatzakku und Ersatzspreicherkarte Pflicht. Es soll manchem Fotofreund schon die ganze Fototour verdorben haben, wenn er nur mit Bildern im Kopf nach Hause kam... Einfach mal zugeben, dass man Quatsch geschrieben hat. Und das Digital ohne Batterie nicht geht, ist mir noch garnicht aufgefallen. Schublehre?? Du meinst sicher Messschieber. Kein Smylie. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted December 6, 2015 Share #51 Posted December 6, 2015 Selber fotografiere ich auch mit der M8, gut und gerne benutze auch mit der M8Raw software (dennoch umstaendlich) Kanns nicht erklaeren aber mit der M9 hatte ich mehr muehe beim Fokusieren Mit der MM1 hatte ich freude, dennoch fehlten mir die Farben. Damit hat die M8 die Wechslerei ueberlebt, zwischendurch bin ich auch analog mit der M4-P unterwegs. (aber immer seltener, wo ich wohne Wartezeiten bis zu 2 Wochen bevor ich die Fotos in den Haenden halten kann.) Mit der M8 benutze ich eine andere Objectivauswahl (wegen dem Kroppfaktor) und da ist das VL 15mm gar nicht mal so schlecht (ca.20mm) Es kommt darauf an was man mit WW fotografieren moechte, aber irgendwie gewoehnt man sich daran auch ohne Hilfslinien zu fotografieren Die 240 hat mich nie interessiert (ich will nur fotografieren, kleine Videos mache ich mit dem smartphone. Der Aufstecksucher, nein Danke) Zu Deiner Frage, was nach der M8 kommen soll, kann man nur selber entscheiden. Im Moment wuerde ich die 262 nehmen (weil das wieder eine moderne Leica ist mit altem Flair) Frohe Festage Die M8 geht deshalb einfacher zu fokussieren, weil du mit z.B. einem 50er für den selben Bildausschnitt weiter vom Motiv entfernt stehst. Den Rest kannst du dir ja denken. Ich komme mit der M8 auch besser zu scharfen Aufnahmen als mit der M9. Die habe ich gegen die M8 genau deshalb getauscht. Plus 2 weitere Gründe. Für mich wäre ein M8-Nachfolger perfekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted December 6, 2015 Share #52 Posted December 6, 2015 Sicher doch, gröbste Schnitzer wie z.B. abgeschnittene Köpfe, verrutschte Horizonte, Verwackler, Belichtungspannen, ungeschickte Gesten von Personen, nicht benötigte Duplikate oder Testbilder, auf denen das Motiv nicht wie gewünscht getroffen wurde, kann man bereits vor Übertragung auf den Rechner aussortieren. Nicht zuletzt dafür ist das Display doch eingebaut worden. Für die Feinaussortierung bleibt noch genügend übrig. Dann hoffe ich für dich, dass du, falls du mal den falschen Knopf drückst, alle Fotos auch im Kopf gespeichert hast. Dann kannst du wenn du deine Akkus wieder voll hast, alles zuhause auswendig knipsen. Oder knipse doch nur Dias. Sieht eh´ schöner aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 6, 2015 Share #53 Posted December 6, 2015 Einfach mal zugeben, dass man Quatsch geschrieben hat. Und das Digital ohne Batterie nicht geht, ist mir noch garnicht aufgefallen. Schublehre?? Du meinst sicher Messschieber. Kein Smylie. Dann hoffe ich für dich, dass du, falls du mal den falschen Knopf drückst, alle Fotos auch im Kopf gespeichert hast. Dann kannst du wenn du deine Akkus wieder voll hast, alles zuhause auswendig knipsen. Oder knipse doch nur Dias. Sieht eh´ schöner aus. Schwingt da ein ungerufener Knecht Ruprecht zum Nikolaustag die Rute? Oder sollte man bei solchen sonntags kurz vor Mittag geschriebenen Kommentaren nach der Katerlaune wegen des Restalkohols fragen? Ja, auf Diafilm in Farbe und Schwarz-Weiß wird immer noch gerne fotografiert, aber bestimmt nicht aufgrund solcher "Empfehlungen". Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted December 6, 2015 Share #54 Posted December 6, 2015 Wie gesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.