qnze Posted November 7, 2015 Share #1 Posted November 7, 2015 Advertisement (gone after registration) Moin. Mich interessiert, ob eine S2 heute noch zeitgemäß ist? Wir suchen eine "Studiokamera" mit möglichst viel Megapixeln. ZZt verwenden wir eine Fuji X-T1, aber der 16 MP X-Trans-Sensor liefert nicht mehr die Dateigröße, welche unsere Kunden neuerdings für den Druck fordern. Nun bin ich auf der Suche nach einer 36+ MP-Kamera und habe eine recht preiswerte (deutlich unter SL-Preis ) S2 im Angebot. Im Bekanntenkreis existieren einige S-Optiken, daher reicht hier tatsächlich erstmal der S2-Body. Reicht die BQ einer S2 aktuellen Ansprüchen, oder kauft man sich für das Geld einer gebrauchten S2 lieber eine aktuelle Canon/Nikon/Sony? Fragen über Fragen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 7, 2015 Posted November 7, 2015 Hi qnze, Take a look here S2 noch zeitgemäß?. I'm sure you'll find what you were looking for!
FrancoC Posted November 7, 2015 Share #2 Posted November 7, 2015 Suchst du eine Kamera mit Zentralverschluss im Objektiv, mit der man auch 1/1000s bei voller Blitzleistung blitzen kann etc..., oder suchst du eine Kamera eine Kamera mit vielen Pixeln? Warum sollte die S2 nicht mehr zeitgemäß sein? Brauchst du im Studio ein Maximum an ISO Leistung? Meiner Meinung nach solltest du dir selber genau vor Augen führen was du brachst, nicht was du günstig erwerben kannst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted November 8, 2015 Share #3 Posted November 8, 2015 Kommt darauf an, ob die reine Dateigröße auch in besserer Druckqualität mündet. Viele Kunden fordern irgendwas, haben aber wohl nicht unbedingt Ahnung... Link to post Share on other sites More sharing options...
qnze Posted November 8, 2015 Author Share #4 Posted November 8, 2015 Danke euch beiden. @FrancoC In erste Linie brauche ich viele Pixel, wobei mir 36+/- reichen, bei guter BQ. ISO, Geschwindigkeit, etc sind nicht wichtig. @Fotoklaus Wir produzieren Kataloge und Bücher bis offen A2. Möchte ich ein Bild in A2 quer drucken, brauche ich mindestens 7000 Pixel in der Breite, sonst gibt es Qualitätsprobleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted November 8, 2015 Share #5 Posted November 8, 2015 Weil der Prakitkant beim Kunden stoisch seine 300 dpi einfordert, obs einer braucht, oder nicht, egal welche Ausgabegröße... Kannst ja mel einen Test machen und ein File von Deiner XT1 im PS auf 300dpi und A2 aufblasen, EXIF auf Hasselblad H5d4xy umändern und mal fragen, obs jetzt passt ;-) Wahrscheinlich... Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted November 8, 2015 Share #6 Posted November 8, 2015 Ich höre nicht zum ersten mal, das die Druckmaschinen, die Kunden oder sonstwer viele Megapixel verbindlich vorschreiben. Wer schon mal ein Foto aus der A7R2 mit angesetztem Sony Zoom in der 100% Ansicht gesehen hat, ist sich darüber im klaren dass Megapixel keine Aussage für Qualität sind Link to post Share on other sites More sharing options...
qnze Posted November 8, 2015 Author Share #7 Posted November 8, 2015 Advertisement (gone after registration) Naja, ich mache das jetzt ja schon ein Weilchen und kann sagen, das bis A3 auch alles okay ist und ich mit der Fuji bestens auskomme. Wenn die Dateien aber auf A2 "aufgeblasen" werden - und dabei spielt es keine Rolle, ob wir es machen oder die Postproduktion des Studios, bekomme ich qualitative Probleme. Das mag beim Druck mit dem heimischen Tintenstrahler keine Rolle spielen, aber bei unseren Kunden fallen solche Produktionen schlicht durch. Und zwar zu Recht, wie ich finde. @FrancoC Du hast Recht: Megapixel sind kein Qualitätsmaßstab. Aber wenn ich da schon anfange zu interpolieren, kann der Rest nicht wirklich gut werden. @Fotoklaus Auch dir gebe ich Recht: 300 DPI sind nicht immer zwingend erforderlich. Allerdings hängt das stark von dem Printprodukt ab. Irgendwelche Daddelkataloge gehen auch so; wenn aber man Ende wirklich Qualität auf dem Tisch bringen muss, musste schon sauber arbeiten. "Damals" haben wir übrigens tagelang Negative aus der Mittelformatkamera mit dem Linotype Topaz auf Größe gebracht. Auch nicht immer, aber immer wenn es gut werden musste. @beide Was übrigens gut geht: Bilder aus der ersten Monochrom! Für eine S/W-Produktion habe ich damit Produkte fotografiert, welche sich problemlos in A2 drucken ließen. Und die hat auch nur 18 MP. Mit der Fuji muss ich das aber nicht probieren Also, Megapixeldiskussion beiseite: S2 oder nicht S2?? Ich glaube, ich mache es einfach und schaue mal was passiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
eprom Posted February 26, 2016 Share #8 Posted February 26, 2016 Hallo qnze, wie ist das Ergebnis? Sind die Daten der S2 die Lösung? Ich bin auch kurz davor eine S-E zu kaufen. Ich arbeite meißt mit Nikon 800E und 810. In den letzten Jahren wurden diverse 18:1 Plakate produziert (ja, ich weis, anderes Raster) und der Kunde war immer zufrieden. Die Einschätzung der Litho war allerdings immer, dass wir mit der Qualität der Daten immer so an der Grenze sind. Mein Gedanke daher auf die S umzusteigen. Auflösung zwar identisch mit der der Nikon aber größere Pixel und bessere Optiken. Ich habe mich für die S-e entschieden, da diese im Moment so günstig angeboten wird und ich High Iso und den anderen Firlefanz wie Video usw. bei den Nikons habe und somit die fast dreifach so teure S 007 nicht brauche. Hinzu kommt das tolle Feature mit den zwei Verschlüssen - ein riesen Benefit Outdoor. Freue mich auf Deinen Erfahrungsbericht. Gruß, Peter__ Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.