Cyclefan Posted March 1, 2016 Share #341 Posted March 1, 2016 Advertisement (gone after registration) Da ich auch noch eine Autofokus Kamera wollte hatte ich mir zur M die Sony A7RII gekauft. Zweifellos eine der besten Kameras für FF die es auf dem Markt gibt, der Sensor ist fast das beste was es gibt. Ich hatte zur Sony ein Batis und Zeiss 50mm Objektiv, wie auch das 16-35mm Für mich war es aber dann etwas anders als mit Leica, irgendetwas fehlte, ich empfand die Farben als etwas zu steril, künstlich, gut, das ist alles Geschmacksache und sieht jeder anders. Aber trotz die M "nur" 24MP hat kamen mir die Aufnahmen schärfer vor. Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll aber für mich ist es immer wieder ein Erlebnis die Leicafarben zu erleben, den Look, die Lebendikeit. Ich bin da wohl einfach nun zu verwöhnt seit ich mit der M fotografierte. Dazu kommt das Gefühl ein Präzisisionsinstrument in der Hand zu halten wenn man eine Leica in der Hand hat. Abwerten möchte ich die Sony nicht, aber man kann es nicht vergleichen. An der Sony wackelte das schwere Zoom, bei der Leica sitzt alles präzise und bombenfest wie es sein soll. Dazu kam auch das die Sony A7RII nicht das versprach was ich mir unter Staub-Feuchtigkeitsgeschützt vorstellte. In der Anleitung, die ich für ein Produkt wie die Sony A7 Familie Witz empfinde, steht nicht das die Kamera nicht bei Regen eingesetzt werden darf, das fand ich dann auf der Sony Webseite heraus und auch das andere auch die Erfahrung gemacht haben das sie bei Regen dann nicht mehr wollte. Ebenso was die Reinigung des Sensors betrifft. Der Sensor ist beweglich und eingehängt, wenn man nicht sorgfältig genug vorgeht ist er schnell ausgehängt. Firmen wie Calumet lehnen es auch ab den Sensor der Sony A7RII zu reinigen und auch die Beschichtung soll sehr empfindlich sein. Sony gibt auch anderen Firmen keine Auskunft mit welchen Mitteln der Sensor gereinigt werden kann und verweist auf den Service, welcher auch aus Erfahrung für mich mit ein Grund ist keine Sony mehr zu kaufen. Den Leica Service kenne ich nicht, nur den Fuji Service. Dort bekommt man ein Leihgerät, wie mir mein Fotohändler mitteilte würde ich von ihm auch ein Leihgerät bekommen im Servicefall. Leica selber wird wohl kein Leihgerät bereitstellen, aber er tut dies. Nun, trotz allen, die Sony ist eine der besten Kameras, das steht außer Frage, im Vergleich zur Leica SL, es ist etwas ganz anderes. Ich konnte die Sony ohne großen Verlust abgeben und freue mich über die SL. Sicher ist das Elmarit nicht gerade ein Leichtgewicht. Das könnte man wohl nur erreichen wenn man wie es die anderen machen würde, außen Metall und innen Kunsstoff. Leica geht nicht diesen Weg, aber ich weiß oder wusste es ja schon vor dem Kauf auf was ich mich da gewichtsmässig einlasse. Insofern liegt für mich dann da kein Grund vor mich zu beschweren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 1, 2016 Posted March 1, 2016 Hi Cyclefan, Take a look here Unterschied Sony Alfa 7 vs. Leica SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
Cyclefan Posted March 1, 2016 Share #342 Posted March 1, 2016 Dass allerdings nur ein einziges AF-Objektiv für die Kamera lieferbar ist, muss man schon hervorheben. Eine vernünftige Antwort auf die Frage, warum man nach mehrjähriger Entwicklung einer neuen Systemkamera nur ein einziges Objektiv fertig hat, gibt es nicht. Ebenso wenig wie heute irgend jemand etwas genaues zur Konstruktion des (immerhin !!!) avisierten Summilux verrät, hat die geneigte Kundschaft eine auch nur vage Andeutung erhalten, welche weiteren Objektive in den kommenden zwei Jahren erwarten darf. Klar, dass man da Adaptierer ins Visier nimmt. Schade nur, dass man auch den R-Adapter nicht rechtzeitig fertig bekommen hat. Mich überzeugt das Ganze nicht. Ich freue mich aber, wenn andere diese Fahrt ins Ungewisse so freudig mitmachen wollen. Gute Reise! Ja, mir wäre es auch lieber gewesen wenn es auch schon ein paar Festbrennweiten dazu gegeben hätte. Bedaure ich auch, trotzdem freue ich mich über meine SL und komme außer dem Zoom solange mit M Objektiven zurecht. Ich empfinde es als nicht ganz so tragisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Gulan Posted March 1, 2016 Share #343 Posted March 1, 2016 Die Liste der Objektive (S,M,R) ist in der Tat das, was Leica derzeit für die SL als Objektivpark anpreist und zwar durchaus aus Marketingsicht. Aber deshalb mußt Du doch nicht gleich die Leica Gemeinde als Schickeria verteufeln Diejenigen, die mit einer SL fotografieren haben einen Riesen Spaß damit und über die Qualität der Ergebnisse und die Funktionalität der Kamera kann man keinesfalls meckern. Wem Leica nicht gefällt oder alles zu teuer erscheint, der holt sich halt ein anderes System, basta Ich bekomme laufend Werbung von Leica und auch von anderer Seite. In dieser Werbung sehe ich: Sonderedition von einer M-Kamera, Sonderedition von dem M-Objektiv und dem M-Objektiv. Hier werden dann Äußerlichkeiten ein wenig verändert und dann werden einige Hundert Euro auf den Preis aufgeschlagen. Das ist für mich Schickeria-Verhalten. Es werden alte Sachen aufgehübscht und dann noch teuerer verkauft. An der Technik hat sich bei diesen Modellen nichts geändert. Aber leider bekommen sie weitere Objektive nicht hin. In dieser Art macht es kein mir bekannter weiterer Kamerahersteller. Link to post Share on other sites More sharing options...
NeuMo Posted March 1, 2016 Share #344 Posted March 1, 2016 Und wenn du mal Bilder von einem Zeiss Otus Objektiv von einer Sony A7RII gesehen hast, dann Frage ich mich auch warum muss es eine Leica sein. Haaa....(sorry) klingt wie Microcar mit 19" Reifen, möchte diese Kombi nicht bedienen müsse, es sei denn die A7 ist eine Backup oder Notlösung. Ebenfalls würde ich keine Leica T mit 24-90SL kombinieren, das ist Ressourcenverschwendung...... nur meine persönliche Meinung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Cyclefan Posted March 1, 2016 Share #345 Posted March 1, 2016 Ich bekomme laufend Werbung von Leica und auch von anderer Seite. In dieser Werbung sehe ich: Sonderedition von einer M-Kamera, Sonderedition von dem M-Objektiv und dem M-Objektiv. Hier werden dann Äußerlichkeiten ein wenig verändert und dann werden einige Hundert Euro auf den Preis aufgeschlagen. Das ist für mich Schickeria-Verhalten. Es werden alte Sachen aufgehübscht und dann noch teuerer verkauft. An der Technik hat sich bei diesen Modellen nichts geändert. Aber leider bekommen sie weitere Objektive nicht hin. In dieser Art macht es kein mir bekannter weiterer Kamerahersteller. Nun, das mag ein jeder so sehen wie er will. Aber wie so oft hat jedes Ding seine zwei Seiten. Aus unternehmerischer Sicht macht doch Leica alles richtig, der Markt dafür ist da, diese Modelle werden gekauft. Leica stand nicht immer so gut da wie jetzt, schreibt schwarze Zahlen wo andere Unternehmen Verluste hinnehmen müssen. Fuji, Sony und andere wären ohne die anderen Sparten gar nicht mehr da, bzw, hätten sich von der Kamerasparte verabschiedet da diese ein Verlustgeschäft ist. Sei es doch Leica gegönnt das sie damit Gewinne machen, gäbe es keine Käufer für die "Schickeria" Modelle gäbe es diese Sondermodelle auch nicht. Für mich ist das kein Problem das es die Sondermodelle gibt, kaufen würde ich sie mir nicht aber jetzt darüber aufregen das eine Firma Kundenwünsche diesbezüglich umsetzt und daran verdient, warum also sollte das dann Leica nicht machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted March 1, 2016 Share #346 Posted March 1, 2016 Ich bekomme laufend Werbung von Leica und auch von anderer Seite. In dieser Werbung sehe ich: Sonderedition von einer M-Kamera, Sonderedition von dem M-Objektiv und dem M-Objektiv. Hier werden dann Äußerlichkeiten ein wenig verändert und dann werden einige Hundert Euro auf den Preis aufgeschlagen. Das ist für mich Schickeria-Verhalten. Es werden alte Sachen aufgehübscht und dann noch teuerer verkauft. An der Technik hat sich bei diesen Modellen nichts geändert. Aber leider bekommen sie weitere Objektive nicht hin. In dieser Art macht es kein mir bekannter weiterer Kamerahersteller. Wo sind denn nun die echten ständigen Neuerungen der Wettbewerber, die einen zählbaren Mehrwert für die Nutzer bringen? Die Riesenschritte in kurzen Zeiten sind da auch nicht zu sehen. Oft werden vorhandene Techniken nicht eingebaut, um später eine "neue" Modellversion mit etwas besserer Ausstattung nachzuschieben, die vorher auch schon möglich war. Auch die Wettbewerber sind mehr Marketing-Abteilung gesteuert als getrieben von Kundenwünschen. Neuerungen Leica in letzter Zeit: 1. Neue Monochrom (welcher Wettbewerber bietet das noch in dieser Form?) 2. M262 für die Puristen, für die Live-View und EVF überflüssig sind (oder auch Teufelszeug wie UP sagen würde ) mit leiserem Verschluß 3. Neues Summilux 1:1,4 / 28 mm 4. Überarbeitung des Summicrons 35 , 28 und des Elmarits 28 zur besseren Anpassung an die Anforderungen eines digitalen Sensors, da diese Objektive noch eher der Filmära entstammen. Für einen kleinen Nischenplayer wie Leica finde ich das schon ganz gut. In einem früheren Beitrag beklagst Du Dich keine Antworten zu bekommen. Ein paar Beiträge zuvor habe ich nun einige Fragen gestellt. Bisher keine Antwort. Meine wesentliche Frage bleibt: Was willst Du hier außer trollen und motzen??? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted March 1, 2016 Share #347 Posted March 1, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich habe die ersten Vergleichstest mit der Leica SL gelesen. Wenn ich den Preis ansetze, dann hätte sie ja doppelt so gut sein müssen. War aber nicht der Fall. Die Unterschiede sind nicht nennenswert. Ich kenne bisher nur einen Vergleichstest im fotoMagazin 3/2016. Hauptkritik iat auch da die fehlende Verfügbarkeit von Objektiven. Da hat Leica einfach gepennt. Die R-Adaptierer sind mittlerweile gut bei Canon und noch besser bei Nikon aufgehoben. Was die BQ angeht - und die ist ja für die meisten Käufer das Hauptargument für eine Kamera - erstaunt ein wenig, dass die SL nicht mit der A7II (24 Megapixel) mithalten kann. Das gilt für die Auflösung wie für den Dynamikumfang, vor allem bei höheren ISO. Von daher gibt es also schon nennenwerte Unterschiede. Zur A7RII sind sie dann umso größer. In Sachen Sucher, AF-Geschindigkeit und der Gehäusequalität liegt die SL aber vorne. Ob sich damit der hohe Preis der SL rechtfertigen läßt muß jeder Interessent für sich entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted March 1, 2016 Share #348 Posted March 1, 2016 ... In Sachen Sucher, AF-Geschindigkeit und der Gehäusequalität liegt die SL aber vorne.... Sucher ist der Hammer, ebenso wie die Verarbeitungsqualität. Zum Thema AF: High-Speed Autofokus Schneller als jedes Spiegelreflex-SystemNicht nur in der Sport-Fotografie kommt es darauf an, den richtigen Moment zu erwischen. Im Zusammenspiel mit dem LEICA APO-VARIO-ELMARIT-SL 1:2,8–4/90–280mm verfügt die Leica SL über den schnellsten Autofokus aller professionellen Kameras – einschließlich Spiegelreflexkameras. In weniger als 110 Millisekunden verfährt die Kamera von unendlich auf Nahdistanz. Da "brennt" mir der Vergleich in den Augen. :-) Schön, dass der AF so schnell den Fokussierbereich durchfährt. Ist nur wenig praxisrelevant.Viel wichtiger sitzt aber beim Tracking, wie schnell er den Fokus findet und verfolgen kann. Und da haben Kameras der Preisklasse wie D4s/D5 oder 1dX (MKII) noch ganz weit die Nase vorn. Da sind die Spiegellosen alle noch nicht so weit. Warum man da so extrem darauf anspielt in der Werbung, sorry, und so eine Steilvorlage liefert. Brauche selbst keine "Highspeed" Nikon mehr, aber bei der D5 sind die Dunkelzeiten gespürt noch mal verbessert worden. Das Duell würde ich in freier Wildbahn mit einer SL definitiv in dem Segment nicht suchen. Würde mir persönlich aber eher eine SL als D5 zulegen, andere Anspruch halt. Allerdings sind die 24MP im kommerziellen Bereich für etliche Agenturen mittlerweile nicht mehr das, was gefordert wird. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 1, 2016 Share #349 Posted March 1, 2016 Sucher ist der Hammer, ebenso wie die Verarbeitungsqualität. Zum Thema AF: Da "brennt" mir der Vergleich in den Augen. :-) Schön, dass der AF so schnell den Fokussierbereich durchfährt. Ist nur wenig praxisrelevant.Viel wichtiger sitzt aber beim Tracking, wie schnell er den Fokus findet und verfolgen kann. Und da haben Kameras der Preisklasse wie D4s/D5 oder 1dX (MKII) noch ganz weit die Nase vorn. Da sind die Spiegellosen alle noch nicht so weit. Warum man da so extrem darauf anspielt in der Werbung, sorry, und so eine Steilvorlage liefert. Brauche selbst keine "Highspeed" Nikon mehr, aber bei der D5 sind die Dunkelzeiten gespürt noch mal verbessert worden. Das Duell würde ich in freier Wildbahn mit einer SL definitiv in dem Segment nicht suchen. Würde mir persönlich aber eher eine SL als D5 zulegen, andere Anspruch halt. Allerdings sind die 24MP im kommerziellen Bereich für etliche Agenturen mittlerweile nicht mehr das, was gefordert wird. LG Jochen Hi, ich sehe die stärken der SL auch eher woanders, als gerade beim AF. Werbung damit kann man machen, aber die großen DSLR`s mit ihren auf den User selbst abzustimmenden AF Programmen sind da nicht schlechter. Und langsamer , in diesem m/sek. Bereichen, na ich weiß nicht??? Aber wo werden denn mehr als 24MB gefordert?? hatte ich bis jetzt noch nie, würde mich mal interessieren. Denn im Zusammenspiel LEICA/OPTIK und SL sind im Endergebnis wenn es nicht wirklich riesengroß werden muss die Bilder nicht so eben mal zu unterscheiden. Also der Laie wird einen Print auf A2 aus der SL und aus der 5D SR nicht auf den ersten Blick auseinander halten, solange wir bei der Ursprungsgröße bleiben. Und ob es der Profi sieht?? ich bin da nicht so sicher. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted March 1, 2016 Share #350 Posted March 1, 2016 Ob Sony oder Leica, muss jeder für sich entscheiden. Kommentieren tue jetzt nur mal das, was einfach falsch ist. :-) Nikon non-AI Objektive lassen sich pauschal nicht an moderneren Kameras nutzen. Ausnahmen sind die alten Kameras aus der Ai-Zeit, welche dann noch die Möglichkeit hatten, den Mitnehmer wegzuklappen, z.B. F3, F4.. F5 konnte man noch nachrüsten lassen. Du kannst zwar ein Non-AI ansetzen, beschädigst aber deine Kamera. Weiter gibt es mittlerweile bei Nikon Kameras, die keinen AF-Motor haben. Diese können die älteren AF-Objektive mit Stangen-AF nicht ansteuern. Soviel zu deiner Aussage, man könnte alle alten Nikon Objektive nutzen. Und diese Ausnahmen sind innerhalb eines "aktuellen" Bajonetts. Das R-Bajonett ist komplett eingestellt und dennoch lässt es sich seit EVF Zeiten an M oder SL nutzen, genauso manuell wie früher. Somit sind R Objektive aktuell mit zwei Modell-Reihen unproblematisch nutzbar, NON-AI bei Nikon sind meist Altmetall. Zweitens, nicht ganz Ruhrgebiet, in Düsseldorf machen zwei der großen Händler fleissig Umsatz mit Leica. LG Jochen Wir reden hier von einer Umstellung auf Ai im Jahr 1977!!! Meine Altgläser, selbst die mit der F gekauften, sind heute noch zu verwenden. "Stangenobjektive" können an allen Vollformat Kameras genutzt werden, auch die D2x hatte noch den passenden Anschluss. Soviel zur Kompatiblität der ollen Nikon Gläser und die können sogar als Af Objekitve bald an der Sony mit dem Chinesesen Adapter genutzt werden. Also was nu? Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted March 1, 2016 Share #351 Posted March 1, 2016 Wir reden hier von einer Umstellung auf Ai im Jahr 1977!!! ... Gruß Gerd Es ging um die Aussage, dass R-Optiken nicht mehr verwendbar wären und bei Nikon uneingeschränkt alle. Und dem ist nicht so, die R-Objektive passen im Leica System an M und SL und bei Nikon gibt es diese erwähnten Ausnahmen. Also mal schön den Kontext im Auge halten. :-) War keine Kritik an Nikon, sondern es ging um den angebrachten Vergleich. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted March 1, 2016 Share #352 Posted March 1, 2016 Aber wo werden denn mehr als 24MB gefordert?? hatte ich bis jetzt noch nie, würde mich mal interessieren. Agenturen, die Kunden aus dem Automobilbereich betreuen, liegen teils schon bei 50MP mit ihren Forderungen. MF ist auch nicht selten Anforderungsmerkmal. Ich habe auch schon Carbonsegmente fotografiert, da hätten 6Mp für den direkten Verwendungszweck gereicht, aber a) wird so selektiert und hat der Kunde das Material dann so vorliegen, dass es ggf. auch mal andere Verwendung finden kann. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Gulan Posted March 1, 2016 Share #353 Posted March 1, 2016 1. Was überhaupt bedeutet Dir Fotografie? 2. Hast Du noch eine Leica, die Du noch nutzt? 3. Möchtest Du gerne eine Leica besitzen (natürlich zum Fotografieren ) und welches Modell könnte Dich reizen und warum? 4. Möchtest Du mit den anderen Forenten in einen Dialog eintreten, um Deine eigene Wünsche und Vorstellungen bzgl. Gerät und Ausstattung zu präzisieren? 5. Sind angesichts der hohen Ausgaben für Leica-Gerät Deine Vorstellungen noch zu ungewiß für den Fall des Nichtgefallens? 6. Wäre der Einstieg über Occasionen und Fremdobjektive eine Alternative? oder 7. Du fühlst Dich von Leica veräppelt und über den Tisch gezogen und bist nun hier auf einem verspäteten Kriegspfad? In jedem Deiner Sätze finden sich nur Unzufriedenheit, Frust über Leica und abfällige Bemerkungen über Leica-Nutzer. In diesem Fall wäre meine Bitte: Mach ' das mit Wetzlar direkt aus aber nicht mit uns. Zu Punkt 1: Fotografieren bedeutet für mich nicht eine Kamera mit dem Roten Punkt zu tragen und zu zeigen, schaut her, ich kann es mir leisten, öfters mals 20000 Euro dafür auszugeben. zu Punkt 2: Ja ich habe noch eine Leica D-Lux 4 und ein Leica Fernglas. Ich bin auch damit zufrieden. Die gleichen Panasonicgeräte sind aber genauso gut, nur preiswerter. zu Punkt 3: Die SL könnte mich reizen, wenn das Preis - Leistungsverhältnis auch nur annähernd stimmen würde und wenn es dafür Objektive geben würde. Beides ist zur Zeit nicht gegeben. zu Punkt 4: Man sollte alles mal richtig lesen und nicht nur die Leicabrille auf haben zu Punkt 5: Geldverschwendung ist nicht mein Ding. zu Punkt 6: Im Ruhrgebiet haben sich alle bekannten Händler von Leica zurückgezogen. Warum wohl?? zu Punkt 7: Das hier ist ein von Leica bezahltes Forum. Leica zieht hier Rückschlüsse auf ihre zu produzierenden Waren. Leica geht mit den angeblich zufriedenen Schreibern, die alles mit der Leicabrille sehen im Grunde hausieren. Leider kann man bei Leica nicht einen Entscheidungsträger sprechen und mit ihm mal reden. Eine Bitte: Besorg mir einen Gesprächstermin mit einem kompetenten Entscheidungsträger von Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 1, 2016 Share #354 Posted March 1, 2016 Agenturen, die Kunden aus dem Automobilbereich betreuen, liegen teils schon bei 50MP mit ihren Forderungen. MF ist auch nicht selten Anforderungsmerkmal. Ich habe auch schon Carbonsegmente fotografiert, da hätten 6Mp für den direkten Verwendungszweck gereicht, aber a) wird so selektiert und hat der Kunde das Material dann so vorliegen, dass es ggf. auch mal andere Verwendung finden kann. LG Jochen Hi, OK damit hatte ich noch nie was zu tun, kenne da nur einen der so was macht. Danke Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 1, 2016 Share #355 Posted March 1, 2016 zu Punkt 6: Im Ruhrgebiet haben sich alle bekannten Händler von Leica zurückgezogen. Warum wohl?? Ich habe mich auch aus dem Ruhrgebiet zurückgezogen, warum wohl ? Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted March 1, 2016 Share #356 Posted March 1, 2016 ... zu Punkt 6: Im Ruhrgebiet haben sich alle bekannten Händler von Leica zurückgezogen. Warum wohl?? ... Foto Frankenberg, Essen. Kosfeld, Dortmund Leistenschneider, Duisburg ( in Düsseldorf und Berlin riesig mit Leica im Geschäft ) Nikon und Canon sind übrigens auch total out. :-) Der Fachhändler bei mir im Ort hat die nämlich auch nicht mehr im Programm, nur noch Fuji. Den erforderlichen Mindestumsatz für einen Händlervertrag, der das gesamte Kmeraportfolio umfasst, mit den beiden Großen schafft er nämlich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Gulan Posted March 1, 2016 Share #357 Posted March 1, 2016 Wo sind denn nun die echten ständigen Neuerungen der Wettbewerber, die einen zählbaren Mehrwert für die Nutzer bringen? Die Riesenschritte in kurzen Zeiten sind da auch nicht zu sehen. Oft werden vorhandene Techniken nicht eingebaut, um später eine "neue" Modellversion mit etwas besserer Ausstattung nachzuschieben, die vorher auch schon möglich war. Auch die Wettbewerber sind mehr Marketing-Abteilung gesteuert als getrieben von Kundenwünschen. Neuerungen Leica in letzter Zeit: 1. Neue Monochrom (welcher Wettbewerber bietet das noch in dieser Form?) 2. M262 für die Puristen, für die Live-View und EVF überflüssig sind (oder auch Teufelszeug wie UP sagen würde ) mit leiserem Verschluß 3. Neues Summilux 1:1,4 / 28 mm 4. Überarbeitung des Summicrons 35 , 28 und des Elmarits 28 zur besseren Anpassung an die Anforderungen eines digitalen Sensors, da diese Objektive noch eher der Filmära entstammen. Für einen kleinen Nischenplayer wie Leica finde ich das schon ganz gut. In einem früheren Beitrag beklagst Du Dich keine Antworten zu bekommen. Ein paar Beiträge zuvor habe ich nun einige Fragen gestellt. Bisher keine Antwort. Meine wesentliche Frage bleibt: Was willst Du hier außer trollen und motzen??? Der letzte Satz war mal wieder Mobbing pur. Nun zu den angeblichen Neuerungen: Monochrom ist nichts Neues, sondern nur eine andere Programmierung des Prozessors. Funktionen weglassen und teuerer dann verkaufen ist genauso, als wenn BMW oder Daimler die Servolenkung, die Automatik, die Fensterheber und den Anlasser weglassen würde und dann das Auto 10000 Euro teurer verkaufen würde. Ich möchte dich im PKW-Laden mal sehen, wenn dir das jemand als etwas tolles verkaufen wollte. Punkt 3 und 4 : Über diese angeblich so große Neuerung kann ich nur lachen Als Nichenplayer hat Leica in etlichen Jahren viel Verluste eingefahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Gulan Posted March 1, 2016 Share #358 Posted March 1, 2016 Foto Frankenberg, Essen. Kosfeld, Dortmund Leistenschneider, Duisburg ( in Düsseldorf und Berlin riesig mit Leica im Geschäft ) Nikon und Canon sind übrigens auch total out. :-) Der Fachhändler bei mir im Ort hat die nämlich auch nicht mehr im Programm, nur noch Fuji. Den erforderlichen Mindestumsatz für einen Händlervertrag, der das gesamte Kmeraportfolio umfasst, mit den beiden Großen schafft er nämlich nicht. Auch diese Geschäfte haben eine vernünftige Auswahl nicht mehr. Die versuchen nur noch vom Ruhr alter Zeiten zu leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted March 1, 2016 Share #359 Posted March 1, 2016 Leute, lasst Euch doch nicht provozieren Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted March 1, 2016 Share #360 Posted March 1, 2016 Monochrom ist nichts Neues, sondern nur eine andere Programmierung des Prozessors. Funktionen weglassen und teuerer dann verkaufen ist genauso, als wenn BMW oder Daimler die Servolenkung, die Automatik, die Fensterheber und den Anlasser weglassen würde und dann das Auto 10000 Euro teurer verkaufen würde. Ich möchte dich im PKW-Laden mal sehen, wenn dir das jemand als etwas tolles verkaufen wollte. ... Das s/w bei der Monochrom wird nicht durch Programmierung erreicht, sondern durch den Wegfall des Farbfilters vor dem Sensor. Der ist sonst vorhanden, meist als Bayer-Matrix. Und im Automobilbereich, kauf dir mal einen GT3 und erkläre dem Porscheverkäufer, dass du lieber weniger bezahlen möchtest, da im Standard 911 mehr drin ist. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.