bildsprache Posted October 26, 2015 Share #1 Posted October 26, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich habe heute wieder bemerkt, dass ich gerne bei der manuellen Belichtung die Belichtungszeiten im Sucher sehen möchte !!! Das geht leider nur bei der Zeitautomatik A . Es würde mir schon sehr helfen, da man nicht immer das Auge vom Sucher nehmen muss um zu sehen was für eine Zeit ich eingestellt habe und mit -A- arbeite ich nicht . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 26, 2015 Posted October 26, 2015 Hi bildsprache, Take a look here Einblenden der Belichtungszeiten im Modus M. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotopip Posted October 26, 2015 Share #2 Posted October 26, 2015 und jetzt? Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted October 27, 2015 Author Share #3 Posted October 27, 2015 Jetzt würde ich das Super finden wenn Leica das ändern würde . Also bitte Leica !! Die Belichtungszeiten auch bei manueller Belichtung im Sucher Anzeigen nicht nur bei Zeitautomatik !! Mein Wunsch bei der neuen Firmware !!!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 27, 2015 Share #4 Posted October 27, 2015 Jetzt würde ich das Super finden wenn Leica das ändern würde . Also bitte Leica !! Die Belichtungszeiten auch bei manueller Belichtung im Sucher Anzeigen nicht nur bei Zeitautomatik !! Mein Wunsch bei der neuen Firmware !!!!!!! Ja, das sollten eigentlich Selbstverständlichkeiten seien. Besonders bei Nachtaufnahmen, wo eine Zeitautomatik nur zu Überbelichtungen führt, braucht man ein externes Licht (z.B. eine Stirnlampe) , um das Zeitenrad einstellen zu können. Bei den analogen M gibt es beim Zeitenrad eine Begrenzung oberhalb der 1/1000 sec. (gleich unterhalb der B-Einstellung bzw., falls vorhanden, der Belichtungsmesserabschaltung), so dass man die gewünschte Zeit durch Abzählen der Zeitenwerte ermitteln kann, was bei Zeitenrädern ohne Anschlag nicht möglich ist. Ansonsten gibt es bei digitalen Ms noch die Möglichkeit durch eine Probeaufnahme dem Display zu entnehmen, welcher Zeitenwert gerade eingestellt ist, um dann das Zeitenrad durch Abzählen auf den gewünschten Wert abzuändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted October 27, 2015 Author Share #5 Posted October 27, 2015 Ich brauche die Zeiten auch bei Tageslicht im Sucher . Grade bei Reportagen ist es immer gut wenn ich nicht erst das Auge vom Sucher nehmen muss um auf das Zeitenrad zu schauen. Damit ist die M für mich perfekt !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted October 27, 2015 Share #6 Posted October 27, 2015 Dieses abzählen der einstellung geht auch an der M9. Die Stellung A rastet anders als die anderen Zeiteinstellungen. Ich drehe da mit unter dran und kann fühlen wann die Stellung A eingerastet ist. Von da zähle ich dann weiter, ist bei mir nicht verläßlich, kontrolliere mich immer durch den Blick auf das Zeitenrad. Ist mein Spieltrieb..... Ob es an der M 240'auch so ist weiß ich nicht, versuchen würde ich es mal zu fühlen ob die A Stellung dort auch tiefer liegt, bzw. anders raste. Edit: okay ist dann nicht im Sucher, vielleicht trotzdem eine Kleine Hilfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 28, 2015 Share #7 Posted October 28, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich brauche eine solche Anzeige nicht unbedingt, weil ich mir ganz gut merken kann, welche Belichtungszeit eingestellt war. Schön fände ich sie aber trotzdem. ich glaube aber, sie ist nicht zu realisieren, weil die Lichtwaage und die Zeitanzeige an derselben Stelle sitzen. Würden sie gleichzeitig leuchten, würden sich die Anzeigen überlagern. Sie zu versetzen, könnte aus Platzproblemen scheitern. Das ist wohl alles sehr klein und eng. Als die M6 eingeführt wurde, gab es mal Berichte darüber, welche technischen Schwierigkeiten Leica mit der Anzeige zu bewältigen hatte. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted October 28, 2015 Author Share #8 Posted October 28, 2015 Danke für alle Antworten. Vielleicht sollte man das Zeitrad makieren damit man die Zeiten fühlen kann , aber einblenden wäre mir doch lieber . Bestimmt hat Elmar mit seiner Vermutung recht . Schöne Grüße Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest roey Posted November 7, 2015 Share #9 Posted November 7, 2015 ... ich glaube aber, sie ist nicht zu realisieren, weil die Lichtwaage und die Zeitanzeige an derselben Stelle sitzen ... Wie wäre es, wenn die Zeit nur für eine Sekunde oder so nach dem Drehen des Einstellrades eingeblendet wird und dann die Anzeige dann wieder zur Lichtwaage umschaltet? So ähnlich funktioniert das bereits mit der Belichtungskorrektur wenn man den Auslöser halb herunter drückt. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 8, 2015 Share #10 Posted November 8, 2015 Wie wäre es, wenn die Zeit nur für eine Sekunde oder so nach dem Drehen des Einstellrades eingeblendet wird und dann die Anzeige dann wieder zur Lichtwaage umschaltet? So ähnlich funktioniert das bereits mit der Belichtungskorrektur wenn man den Auslöser halb herunter drückt. Gute Idee! Schlag das doch mal bei Leica vor. Das meine ich ernst. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 8, 2015 Share #11 Posted November 8, 2015 Es ist zu schade, dass die Konstrukteure möglicherweise keine praktizierenden Fotografen sind??? Vielleicht sollte Leica für Kunden mal so etwas ausschreiben, was man in der Industrie das " Betriebliche Vorschlagswesen" nennt und solche Kunden-Ideen auf Realisierbarkeit prüfen und honorieren, wenn die eigenen Konstrukteure womöglich auf oft so naheliege Dinge nicht kommen. Z.B. das Zeitenrad mit unterschiedlichen Kerben fräsen lassen, damit wir uns bei Nachtfotos über die eingestellte Zeit informieren können ohne die Stirnlampe einzuschalten. Ne Quatsch, Leica weiß was Fotografen sich wünschen und der Erfolg gibt ihnen recht. Wie würden sonst womöglich noch Preisreduzireungen vorschlagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest roey Posted November 9, 2015 Share #12 Posted November 9, 2015 Gute Idee! Schlag das doch mal bei Leica vor. Das meine ich ernst. Elmar Ich glaube das ist sinnlos. Mein letztes eMail an Leica bezüglich eines Firmware-Fehlers is unbeantwortet und ignoriert geblieben. Wenn sie kein Interesse mehr daran haben, Fehler in der M240 Firmware zu beheben sehe ich für derartige Vorschläge schwarz. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 9, 2015 Share #13 Posted November 9, 2015 Eine Antwort kannst Du auf derartige Vorschläge nicht unbedingt erwaten. Aber derartige Post wird gelesen und die Vorschläge bedacht. Es hat sich schon mehrfach gezeigt, dass Leica auf Kundenwünsche hört. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Schankwein Posted November 9, 2015 Share #14 Posted November 9, 2015 Im Info-Bildschirm (INFO Taste drücken) wird u.a. auch die im Modus M eingestellte Verschlusszeit angezeigt. Um sie abzulesen muss man zwar immer noch das Auge vom Sucher nehmen - eine Stirnlampe braucht man dafür aber selbst im Dunkeln nicht. Gut Licht (auch in der Finsternis)! Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted November 9, 2015 Share #15 Posted November 9, 2015 Eine Antwort kannst Du auf derartige Vorschläge nicht unbedingt erwaten. Aber derartige Post wird gelesen und die Vorschläge bedacht. Es hat sich schon mehrfach gezeigt, dass Leica auf Kundenwünsche hört. Elmar Hallo zusammen, bei der "intensiven" Firmwarepflege seitens Leica hege ich kaum Hoffnung, dass dort etwas passieren wird. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.