Guest Leicas Freund Posted May 27, 2007 Share #41 Posted May 27, 2007 Advertisement (gone after registration) ein paar Bilder die ich soeben erstellt habe, alle Bilder sind nicht im PS nachbearbeitet. Es ist erstaunlich, was man heute mit Digi so ganz problemlos hinbekommt. Doch vergleiche bitte Deine Fotos mit denen aus dem Prospekt - so soll es sein. Das war beim Planfilm von hös eben nicht so. Bei Dir ist das Licht in den Linsen, auf dem Metall "zufällig" - nicht klar konzipiert. Ich selbst mache für den Größten Marktplatz der Welt noch ungenierter meine Fotos. Im folgenden das WA-Componon - mit der billigsten Digi-Web-Cam von Aldi, ohne Display, ohne AF - unter Freiem Himmel. Licht in den Linsen - wie es grad gekommen ist. Der helle Prospekt ist "ausgefressen" - Schriftzug drüber. Das entspricht nun wirklich nicht Profi-Standard. Allerdings - der war beim Planfilm von hös zu unterstellen. Dann - mit einer Digi-SLR 1,4/50 höchstens auf 2,8 abgeblendet unter der Schreibtischlampe aus freier Hand das Cinegon. Mit Magenta-Stich. Wozu noch ein Stativ bemühen?. Beide Objektive habe ich sehr gut verkauft:D - alles mit angemessenem Aufwand. Die Fotos werden in Kürze gelöscht. Sie unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Weiterverbreitung nicht gestattet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=266014'>More sharing options...
Advertisement Posted May 27, 2007 Posted May 27, 2007 Hi Guest Leicas Freund, Take a look here Tipps für kleine Dinge. I'm sure you'll find what you were looking for!
hös Posted May 27, 2007 Author Share #42 Posted May 27, 2007 Jungs, allmählich werdet ihr mehr oder weniger richtig kreativ! das habe ich lange Zeit hier vermisst! Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 27, 2007 Share #43 Posted May 27, 2007 Jungs,allmählich werdet ihr mehr oder weniger richtig kreativ! das habe ich lange Zeit hier vermisst! Hendrik ..man wächst mit den Aufgaben.. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 27, 2007 Author Share #44 Posted May 27, 2007 ich bin begeistert, mal was anderes als tröge Beiträge wie: "Habe gerade bei ebay mit No"....etwa gesehen...... sondern endlich nach langer Zeit richtig kreative Beiträge. Komisch, daß man erst Negatives reinstellen muß bevor etwas Positives herauskommt. Hendrik und ich hoffe, Jan, es bleibt auch so! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 27, 2007 Share #45 Posted May 27, 2007 hier mal eines meiner ersten Fotos 25 Jahre alt..zu Zeiten ohne Photoshop und Retusche..alles mit Licht gemacht, direkt auf Dia belichtet..... ..Ich habe das Dia (KB) mit einem Flachbrett-Scanner gescannt, daher nicht ganz so toll und wirkt halt auch etwas "altbacken".. . .aber es ist nicht leicht, die Konturen und Symetrie nur mit Licht ins Glas zu bekommen... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=266059'>More sharing options...
hös Posted May 27, 2007 Author Share #46 Posted May 27, 2007 Manchmal erinnert mich manches hier an die Frage von J.B.Kerner: Was ist der weltbeste Schinken? Der schwarze, der Pata Negra oder der Jamon Iberico? oder wer wäscht am Besten für die Wahrheit? Hendrik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=266102'>More sharing options...
telewatt Posted May 27, 2007 Share #47 Posted May 27, 2007 Advertisement (gone after registration) :Was ist der weltbeste Schinken? Der schwarze, der Pata Negra oder der Jamon Iberico? Hendrik ...das ist doch wohl klar... Pata Negra !... :D Grüße, Jan P.S...Hendrik, du hast das Gegenlicht vergessen !!.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 27, 2007 Share #48 Posted May 27, 2007 hier mal eines meiner ersten Fotos 25 Jahre alt..zu Zeiten ohne Photoshop und Retusche..alles mit Licht gemacht, direkt auf Dia belichtet.......Ich habe das Dia (KB) mit einem Flachbrett-Scanner gescannt, daher nicht ganz so toll und wirkt halt auch etwas "altbacken".. . .aber es ist nicht leicht, die Konturen und Symetrie nur mit Licht ins Glas zu bekommen... Es ist ein Gutes Beispiel, was Du hier einstellst. Vermutlich eine "Gesellenarbeit" oder ähnlich. 25 Jahre her. Und das Glas, weil die Fotografenmeister immer schon arm waren, wohl auch nicht mundgeblasen. Ich stelle jetzt ganz rüde mein Kunstwerk dagegen, unter freiem Himmel mit unkontrollierten Reflexen, "ohne prägnanten Rand".. Mit der Aldi-Web-Cam ohne Autofocus, ohne Display, noch nicht einmal mit ordentlichem Sucher. Eine SLR-Digi hatte ich nicht, und die Gläser wollte ich verkaufen. Ein Ausschnitt im Maß des Marktplatzes. Ohne feinsinnige Bildidee - doch mit Digi billig zum "spielen". Kein teurer Rollfilm oder gar Planfilm - wo das lernen teuer ist. Deine Bedenken beim Einstellen des Fotos kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich stelle nicht ein in Konkurrenz zu Deinem Foto - nur als Hinweis, daß einiges heute etwas leichter zu erlernen ist. Doch zum Perfekten reicht eben keine Web-Cam bei Gläsern unter Freiem Himmel:D Allerdings sind die Gläser Rosenthal - mundgeblasen. LG LF Das Foto werde ich in Kürze wieder löschen. Es unterliegt dem Urheberrecht. Weiterverbreitung nicht gestattet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=266108'>More sharing options...
hös Posted May 27, 2007 Author Share #49 Posted May 27, 2007 ...das ist doch wohl klar... Pata Negra !... :D Grüße, Jan P.S...Hendrik, du hast das Gegenlicht vergessen !!.. Haste vollkommen recht, aber alle 3 Antworten/Fragen sind richtig, und das Bild wurde ganz banal gescannt. Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 27, 2007 Share #50 Posted May 27, 2007 Manchmal erinnert mich manches hier an die Frage von J.B.Kerner:Was ist der weltbeste Schinken? Der schwarze, der Pata Negra oder der Jamon Iberico? oder wer wäscht am Besten für die Wahrheit? Hendrik manch ein Neger würde viel dafür geben, daß er ein Mittel auf Erden findet, Denn seine Hoffnung zumeist Jesus will wash me white as snow. Nur mal so zum Nachdenken zu Pfingsten. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 27, 2007 Author Share #51 Posted May 27, 2007 Es ist ein Gutes Beispiel, was Du hier einstellst.Vermutlich eine "Gesellenarbeit" oder ähnlich. 25 Jahre her. Und das Glas, weil die Fotografenmeister immer schon arm waren, wohl auch nicht mundgeblasen. Ich stelle jetzt ganz rüde mein Kunstwerk dagegen, unter freiem Himmel mit unkontrollierten Reflexen, "ohne prägnanten Rand".. Mit der Aldi-Web-Cam ohne Autofocus, ohne Display, noch nicht einmal mit ordentlichem Sucher. Eine SLR-Digi hatte ich nicht, und die Gläser wollte ich verkaufen. Ein Ausschnitt im Maß des Marktplatzes. Ohne feinsinnige Bildidee - doch mit Digi billig zum "spielen". Kein teurer Rollfilm oder gar Planfilm - wo das lernen teuer ist. Deine Bedenken beim Einstellen des Fotos kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich stelle nicht ein in Konkurrenz zu Deinem Foto - nur als Hinweis, daß einiges heute etwas leichter zu erlernen ist. Doch zum Perfekten reicht eben keine Web-Cam bei Gläsern unter Freiem Himmel:D Allerdings sind die Gläser Rosenthal - mundgeblasen. LG LF Das Foto werde ich in Kürze wieder löschen. Es unterliegt dem Urheberrecht. Weiterverbreitung nicht gestattet. Laß doch bitte mal deine Urheberrechte außen vor, machen andere auch nicht. Zudem gibts ein neues Gesetz seit Sept.2006. Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 27, 2007 Share #52 Posted May 27, 2007 Haste vollkommen recht,aber alle 3 Antworten/Fragen sind richtig, und das Bild wurde ganz banal gescannt. Hendrik ...das sieht man auch.. ..wenn ich solche Bilder einstelle geht es mir nicht um die "Meisterschaft" sonder einfach vielleicht Anreize geben, sowas auch mal zu probieren, man lernt viel über Licht und Schatten... @ Leicas Freund, ..schöne Gläser... ....mein Bild habe ich im ersten Lehrjahr gemacht...habe immer für mich "geübt" und einfach irgendwas auf den Tisch gestellt und los ging es..Licht setzen! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 27, 2007 Share #53 Posted May 27, 2007 ...das sieht man auch....wenn ich solche Bilder einstelle geht es mir nicht um die "Meisterschaft" sonder einfach vielleicht Anreize geben, sowas auch mal zu probieren, man lernt viel über Licht und Schatten... @ Leicas Freund, ..schöne Gläser... ....mein Bild habe ich im ersten Lehrjahr gemacht...habe immer für mich "geübt" und einfach irgendwas auf den Tisch gestellt und los ging es..Licht setzen! Es war ein typisches Lehrlingsmotiv seinerzeit. Um ehrlich zu sein - ich hatte auf 2. Lehrjahr getippt. Doch - die Besten lernen schneller:D Gute Nacht LF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 27, 2007 Share #54 Posted May 27, 2007 Es war ein typisches Lehrlingsmotiv seinerzeit.Um ehrlich zu sein - ich hatte auf 2. Lehrjahr getippt. Doch - die Besten lernen schneller:D Gute Nacht LF ..zu der Zeit saß ich schon im Prüfungsausschuss für die Gesellenprüfung... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 27, 2007 Author Share #55 Posted May 27, 2007 manch ein Neger würde viel dafür geben, daß er ein Mittel auf Erden findet,Denn seine Hoffnung zumeist Jesus will wash me white as snow. Nur mal so zum Nachdenken zu Pfingsten. LG LF und den Jesus sollst auch nicht white washen obschon es der B. gerne so hätte, aber am weißen Strand der Heiligen kann er sich ja von den Schwarzen reinigen lassen. Fehlt nur noch pfälzer Saumagen und dann würden alle sich vereinen können! Heuer aus dem Thema gerutscht! Daher Tschüß Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 27, 2007 Share #56 Posted May 27, 2007 Laß doch bitte mal deine Urheberrechte außen vor, machen andere auch nicht.Zudem gibts ein neues Gesetz seit Sept.2006. Hendrik Du wirst auch an anderen meiner Beiträge sehen, daß ich das grundsätzlich anders sehe. Und wenn liesevolve berichtet, daß man ihn bei Ebay geneppt hat, dann ziehe ich die Grenzen so gut es geht auch aus diesem Grunde eng. Hier aus dem Grund: Meine Fotos sollen zB nicht zum Ebay-Nepp geklaut werden. Ich nicht damit reingezogen werden. Dafür bitte ich höflich um Verständnis. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 27, 2007 Author Share #57 Posted May 27, 2007 Leicas Freund, die allerletzten news. Die A., der S. und der Hiwi M. haben sich darauf geeinigt, daß jeder biogenetisch-metrisch am PC vermessen wird, der keinen heiligen washed-Out Ostseedahmer Dorsch verspeist. Die Alternative: Pfälzer Saumagen erschien allen dabei etwas oldfashioned Hendrik mit einem gedorschten Scan aus dieser Gegend, die vielen schwer im Magen liegt. Aber, dein Copyright kannste dir wirklich sparen! Bei mir dagegen: Achtung Big Sch. is watching me for my copyknife! Frohe Pfingsten Hendrik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=266168'>More sharing options...
Guest user9293 Posted May 27, 2007 Share #58 Posted May 27, 2007 ..so, jetzt muß ich da noch etwas los werden.. die Beleuchtung fängt bei mir mit dem Gegenlicht an, das wichtigste Licht für Tiefe..! Der Rest wird über Spiegel und Spiegelfolien gesetzt.... [ATTACH]39264[/ATTACH] ..der Aufbau schaut sehr kompliziert aus, ist aber nur eine Folge der Logik, Licht in das Objekt zu bekommen...auf weiß ist es langweilig.... Grüße, Jan ich habe ja schon einiges gesehen - aber so einen Tangentialtonarm nicht - Beeindruckend - wenn auch für meinen Geschmack keine Augenweide. Theoretisch sind die ja das Non-Plus-Ultra und ich denke Nadel als auch Tonabnehmer sind in diesem Falle sicher über jeden Zweifel erhaben. Allerdings finde ich Tangentialarme einfach nicht authentisch. Ich sehe lieber einem mit viel Mühe (bzw. Spaß an der Freude) ausgerichtetem Tonarm bei der Arbeit zu - auch wenn der (theoretisch) nur für einen ganz kurzen Moment optimal zur Rille steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 27, 2007 Share #59 Posted May 27, 2007 C-Lux 1, Behandlungszimmer-Beleuchtung, offenes Fenster nach Süd-Osten, 17:30 Uhr, wolkenlos, Breitengrad: 10.91670, Längengrad: 48.11670 ;-) Es ist bemerkenswert, wie doch recht einfache Objektive Gold so gut bringen. Ich habe das Bild ganz einfach mal mit mehr Kontrast und etwas anderer Farbstimmung eingestellt. Und stärker verdichtet - es ist alles recht erstaunlich, was da in den letzten 10 Jahren sich in Foto bewegt hat. LG LF Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/25144-tipps-f%C3%BCr-kleine-dinge/?do=findComment&comment=266209'>More sharing options...
telewatt Posted May 27, 2007 Share #60 Posted May 27, 2007 ich habe ja schon einiges gesehen - aber so einen Tangentialtonarm nicht - Beeindruckend - wenn auch für meinen Geschmack keine Augenweide.Theoretisch sind die ja das Non-Plus-Ultra und ich denke Nadel als auch Tonabnehmer sind in diesem Falle sicher über jeden Zweifel erhaben. Allerdings finde ich Tangentialarme einfach nicht authentisch. Ich sehe lieber einem mit viel Mühe (bzw. Spaß an der Freude) ausgerichtetem Tonarm bei der Arbeit zu - auch wenn der (theoretisch) nur für einen ganz kurzen Moment optimal zur Rille steht. ..der Tonabnehmer "Insider" ist mit Goldspulen gewickelt und kostete damals ca. 17000 DM.. Ich hatte das Teil 3 Jahre im Studio stehen, aber höre jetzt wieder mit Thorens 124 und langem SME 3012....klingt super... ...ein neues System hätte ich mir damals (und auch Heute.. )nie leisten können... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.