Jump to content

Blitzen mit der M240 und dem Blitzgerät SF 26


Henning-L

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Mitforenten,

 

die Leica M und ein Blitzgerät passten ja in der Vergangenheit nicht unbedingt zusammen. Meine Ergebnisse, Leica M und SF24D waren eher trauriger Natur, mit Leica M und SF 58 wurde eine Verbesserung erzielt. Leica M 240 und SF 58 sind in Ordnung, aber durch die Größe des SF 58 bleibt das Blitzgerät bei mir öfter zu Hause.

Jetzt habe ich am Wochenende mein SF 26 von Leica, mit der neuen Software, zurück erhalten und möchte natürlich loslegen. Erste Erfahrungen konnte ich, mangels Zeit, nur kurz am Abend zu Hause sammeln. Der erste Eindruck ist so wie man es eigentlich erwartet. Die Korrekturmöglichkeit in der M scheint sich wirklich auf das Bildergebnis zu übertragen. Ich habe dies nur kurz am Rechner geprüft. Da ich in den nächsten Wochen beruflich stark eingebunden bin und ich mich nur punktuell mit der Fotografie beschäftigen kann, habe ich nicht genug Zeit zum Ausprobieren aller Möglichkeiten. Vielleicht hat der Eine oder Andere hier ja schon Erfahrungen gesammelt und kann diese mitteilen? Interessieren würde ich mich auch für die erweiterte Belichtunssteuerung in der M in Verbindung mit dem SF 26, z.B. Spotmessung und Aufhellblitz.

Ich habe vor ein Familientreffen, im Oktober, diesmal mit der M + Blitz zu fotografieren und die DSLR zu Hause zu lassen. Ich bin gespannt ob es gelingt.

 

Diskussionen, Ratschläge und Anregungen wären sehr schön.

 

Grüße

Henning

Link to post
Share on other sites

x

Hi,

Blitz, Familientreffen,  drinnen oder draußen,

die variablen sind so unterschiedlich dass ein Vorschlag was, wie, fast unmöglich ist.

 

Ob welche Blitz wie, mit welcher Kamera tut, solltest bzw. kannst nur Du selbst rausfinden.

Denn es hängt ja vor allem von den Einstellungen ab, die Du selbst vorgewählt hast.

Oder Du verlässt Dich auf die Vollautomatik und nimmst es so wie es kommt.

 

Vorab eine Bemerkung, ein Blitz mitten auf der Kamera macht meist mehr kaputt als es hilft. 

Er eignet sich nur für wenige Situationen wirklich.

 

Besser wäre mehr als ein Blitz, mit unterschiedlicher Intensität und nicht zentral von vorne

aber dies ist bei solchen Veranstaltungen auch nicht immer einfach zu installieren.

Und mit LEICA auch nicht so ohne weiteres von der Kamera aus zu steuern.

 

Bleiben da eigentlich nur ein paar Versuche vor der Veranstaltung, aber da sollten die Grundeinstellungen

bereits klar sein.

 

Gruß

Horst

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

danke für deine Antwort. Ja der Blitz auf der Kamera macht nicht unbeding nur Spaß und bei Leica auch manchmal Probleme. Aber diese "Probleme" sollen ja lösbar sein. Bei der von mir angesprochenen Veranstaltung haben die Foto hauptsächlich Erinnerungswert, der künstlerische Aspekt ist hier eher nachrangig. Trotzdem sind natürlich gute Fotos erwünscht. Ich könnte es mir einfach machen und die Canon nehmen. Möchte ich aber nicht. Ich werde mit M, SF 26 und 35/75 Objektive losziehen. Die meisten Aufnahmen werden im Innenraum gemacht. Meine Frage bezog sich konkret auf die Kombination M240 in Verbindung mit dem SF26. Hier hat man ja im Menü der M sie Möglichkeit die Blitzkorrektur einzustellen. Dies habe ich noch bei keiner M-Kamera gesehen. Gleichzeitig möchte ich verstärkt die erweiterte Belichtungsmessung der M anwenden und hoffe in dieser Kombination akzeptable Ergebnisse zu erzielen.

 

Grüße

Henning

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...