Jump to content

Malerin


Michael Kersting

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica M4-P / Summilux-M 35mm Pre-ASPH / Ilford XP2 Super 400 ASA

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Es kann mehrere verschiedene Gründe haben. Zum einen erscheint es mir etwas knapp belichtet. Dann gerätst Du mit den dunklen Bildteilen in den abgeflachten Bereich der Schwärzungskurve. In den Schatten hast Du dann zu wenig Kontrast, aber die helleren Bereiche haben noch den normalen Kontrast des Films. Um die Schatten zu retten muss man dann den Kontrast hochdrehen, was dann aber in den Lichtern zu hart ist so dass diese meist nur durch umfangreiche Nachbearbeitung vor dem Ausfressen (zweichnugsloses Weiss) bewart werden können.

Zum anderen fand ich den XP2 bei normaler C41-Entwicklung immer als etwas zu weich (kontrastlos) für die normale SW-Labor-Verarbeitung. Erst wenn man ihn eine Blende gepusht hat (länger entwickelt. Meist aufpreispflichtige Sonderentwicklung) wurde er erträglich.

Dann stellt sich noch die Frage, wie Du das Negativ weiter verarbeitet hast? Scan direkt vom Negativ oder vom Abzug?

Da kann auch noch einiges schief laufen.

Eine stärkere Belichtung bei der Aufnahme hätte hier vermutlich schon viel gebracht.

Vor Allem wenn Du auf die Entwicklung keine Einfluß nehmen kannst. Eine Push-Entwicklung bekommt man vermutlich nicht im Drogerie-Markt und möglicherweise auch nicht in jeden Fotoladen.

Wenn man ihn nicht zu knapp belichtet kann der XP2 eigentlich beträchtliche Beleuchtungskontraste bewältigen.

 

Gruß

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...