sebastian_f Posted July 31, 2006 Share #1 Posted July 31, 2006 Advertisement (gone after registration) Help, I need somebodys help (Sangen das nicht auch die Beatles) Ehm ja jetzt zur Sache: Was empfehlt ihr mir zum zusammensetzen von Panoramen??? CS2 oder doch irgend eine Stitchingsoftware??? Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 31, 2006 Posted July 31, 2006 Hi sebastian_f, Take a look here Panoramas. I'm sure you'll find what you were looking for!
richam Posted July 31, 2006 Share #2 Posted July 31, 2006 Just posted among the English postings: http://www.luminous-landscape.com/tutorials/stitching.shtml Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
sebastian_f Posted July 31, 2006 Author Share #3 Posted July 31, 2006 Thanks, kann mir noch jemand sagen, was quallitätsmäßig die bessere Wahl ist... Einfacher ist nich immer besser.. Gruß/regards Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted July 31, 2006 Share #4 Posted July 31, 2006 CS2 macht das ganz ordentlich. Erst kürzlich habe ich mit CS2 ein Panorama aus 34 Einzelbildern erfolgreich gefertigt. Probleme: 1) Stabiles Stativ mit Panoramaplatte! Ich nehme Linhof 003414 + Novoflex-Panoramaplatte auf Linhof Kugelkopf II, exakt horizontal ausgerichtet mit Vermessungslibelle. 2) Brennweite! Leichte Telebrennweite (60 bis 100 mm) vermeidet Trapezverzerrung an den Überlappungsgrenzen und Probleme im Nahbereich bei fehlendem oder falschem Nodalpunkt. 3) Ausreichende Überlappung! 30% bis 60%. 4) Belichtung! Nur manuell M! Sonst schwankt die Helligkeit der Einzelbilder zu stark. Vor der Reihe einen mittleren Wert ermitteln. Mittlere Blende 5.6 verwenden. 5) Spiegelvorauslösung zum Vermeiden des Spiegelschlags. 6) Speicherplatz! Meine Bilder waren in RAW aufgenommen. Erst die Konversion nach kräftig komprimiertem JPEG ließ den Speicherplatz (2 GB RDRAM) ausreichen. 7) Parameter! Alle voreingstellten Parameter im RAW-Konverter auf Null (0), damit nicht der Konverter rumpfuscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 31, 2006 Share #5 Posted July 31, 2006 "Autostich" - einfach mal googeln. Nachtrag: Oder hier klicken: AutoStitch Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted July 31, 2006 Share #6 Posted July 31, 2006 Hallo Sebastian, ich verwende "Panoramastudio" Home of PanoramaStudio & PhotoArtifex Die kostenlose Demoversion zeigt alle Fähigkeiten dieses Programms, später kannst Du für knapp 35 Euro die Software freischalten. Ich denke, dass die fotografischen Grundvoraussetzungen für Panorama-Fotos viel wichtiger sind als die Software - die Ratschläge vom "winsoft" sollteste befolgen, auch wenn Dein Hardware-Einsatz nicht so extrem sein muss. Suche und finde den Nodalpunkt Deines Objektivs, verwende eine genaue Libelle und lass die Einzelbilder mind. 30 % überlappen. Macht Spass die Einzelfotos zusammen zu pfriemeln. Wetten? Gruss vom Johann [ATTACH]3964[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 1, 2006 Share #7 Posted August 1, 2006 Advertisement (gone after registration) Anbei noch ein Panorama, das ich mit Autostich zusammengefügt habe. Dieses Panorama besteht im Original aus ca. 60 Einzelaufnahmen, deckt horizontal die vollen 360 Grad ab und besteht aus mehreren Reihen. [ATTACH]4004[/ATTACH] Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
sebastian_f Posted August 1, 2006 Author Share #8 Posted August 1, 2006 Hallo, also die technischen Grundvoraussetzungen sind da. Mit Stativ,Panoramaplatte usw von Novoflex. Mir ging es hauptsächlich um die Software. Ich habe das Stitching schon mal mit so einem Panoramastudio gemacht. Das ging sehr einfach, allerdings war die Quallität genauso;-) .... Mit Photoshop CS2 habe ich es noch nicht versucht, weil ich von diversen Bekannten gehört habe, dass das ziemlich Kompliziert ist. (Hier wieder der Hinweis auf die neue Rubrik mit Tipps und Tricks wo man das ganze als Workflow einstellen könnte) Ich wollt halt mal euren Rat haben, ob das Qualitätsmäßig was bringt, wenn man das mit Photoshop macht. Werde dann demnächst mal mein Glück mit CS versuchen. Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted August 1, 2006 Share #9 Posted August 1, 2006 "Autostich" - einfach mal googeln. Nachtrag: Oder hier klicken: AutoStitch Peter gibt es sowas wie "Autostich" auch für den mac? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 1, 2006 Share #10 Posted August 1, 2006 Help, I need somebodys help (Sangen das nicht auch die Beatles) Ehm ja jetzt zur Sache: Was empfehlt ihr mir zum zusammensetzen von Panoramen??? CS2 oder doch irgend eine Stitchingsoftware??? Gruß Sebastian Hi, Sebastian, Ganz einfach, wenn es schnell gehen soll nehm ich Autostitch, Wenn es präzise und Qualitäsmaßig hochwertig sein soll mach ich es per Hand im PS. Allerdings habe ich noch keinen Belichter oder Drucker gefunden, der in der Lage ist diese Dateigröße auch auszugeben, als bleibt am Schluss nur wieder das umwandeln in JPEG. Gruß Horst. Ales andere hat winsoft schon geschrieben Link to post Share on other sites More sharing options...
kersten Posted August 1, 2006 Share #11 Posted August 1, 2006 ich verwende "Panoramastudio"Home of PanoramaStudio & PhotoArtifex Die kostenlose Demoversion zeigt alle Fähigkeiten dieses Programms, später kannst Du für knapp 35 Euro die Software freischalten. Ich denke, dass die fotografischen Grundvoraussetzungen für Panorama-Fotos viel wichtiger sind als die Software - die Ratschläge vom "winsoft" sollteste befolgen, auch wenn Dein Hardware-Einsatz nicht so extrem sein muss. Hallo ich habe die Erfahrung gemacht das die Voraussetzungen für ein gutes Panorama zwar wichtig sind, aber lange nicht mehr so wichtig wie vor 2 Jahren. Ich habe mir irgendwann einen genauen Kopf gebaut mit dem es leicht möglich ist 360° Panos zu machen. Dieser war auch wichtig um fehlerfreie Panos zu bekommen. Mit Panoramastudio hat sich das sehr gewandelt. Nun sind Freihandpanoramen sehr wohl möglich, hier eins mit 17mmKB. Es wurden keine Fehler beseitigt, sind alle noch drinnen und dafür finde ich es perfekt, selbst die Blätter in den Bäumen sind OK. Hier habe ich noch eins, da sind die Bedingungen nochmals verschärft. Die Kamera mit ausgestreckten Armen über den Kopf gehalten und mich gedreht. Ich habe einen Fehler am unteren Rand beseitigt, der Grund war das zwischem dem erste und dem letzten Bild sich eine Person bewegt hat. Mein Fazit, solange es sich um einreihige Panos handelt, auch gekippt, gibt es zur Zeit nichts besseres wie Panoramastudio, sehr gute Freihandpanos und fehlerfreie wenn der Nodalpunkt eingehalten wurde. Gruss Kersten Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 1, 2006 Share #12 Posted August 1, 2006 Wers richtig professionell haben will, analog und digital, der wende sich bitte an die Firma Seitz, so ähnlich wie Leitz in der Schweiz. Da wird ihnen geholfen. Kostet aber un poco, ich arbeite seit 12 Jahren mit 2 Systemen, KB und MF. Gruß Enrico Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 2, 2006 Share #13 Posted August 2, 2006 gibt es sowas wie "Autostich" auch für den mac? soweit ich weiss, leider nein. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted August 2, 2006 Share #14 Posted August 2, 2006 Hallo Sebastian, versuch`s mal mit einem Weitwinkel 21 mm oder weniger und dann ausschneiden im Format 1:2. Es ist erstaunlich, wie oft man da bei Landschaftsfotos mir "oben und unten etwas weniger" genau richtig liegt. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 2, 2006 Share #15 Posted August 2, 2006 Hallo Sebastian, versuch`s mal mit einem Weitwinkel 21 mm oder weniger und dann ausschneiden im Format 1:2. Es ist erstaunlich, wie oft man da bei Landschaftsfotos mir "oben und unten etwas weniger" genau richtig liegt. MfG Dieter Das ist richtig. Darüber hinaus ist ein (nicht stark verzeichnendes) Weitwinkel auch zum Stichen eine gute Basis - voraus gesetzt, der Nodalpunkt ist bekannt. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted August 3, 2006 Share #16 Posted August 3, 2006 Lese gerade davon, dass es ein Panorama Tool von Capture One gibt. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht? Ansonsten habe ich schon einiges mit PS CS gemacht, das finde ich ganz ordentlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
sebastian_f Posted August 3, 2006 Author Share #17 Posted August 3, 2006 Hi,Sebastian, Ganz einfach, wenn es schnell gehen soll nehm ich Autostitch, Wenn es präzise und Qualitäsmaßig hochwertig sein soll mach ich es per Hand im PS. Allerdings habe ich noch keinen Belichter oder Drucker gefunden, der in der Lage ist diese Dateigröße auch auszugeben, als bleibt am Schluss nur wieder das umwandeln in JPEG. Gruß Horst. Ales andere hat winsoft schon geschrieben Erst mal danke euch allen.... @Horst Hallo Horst, hast du es mal beim Fotofachlabor Schilderoth versucht??? Soweit ich weiß, drucken die auch Panos... Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
soeni Posted August 3, 2006 Share #18 Posted August 3, 2006 ehrlich gesagt, war ich mit solchen panorama-fotos immer ueberfordert. die idee mag zwar gut und innovativ sein, doch fehlt mir bei all den zweidimenionalen darstellungen der "realistische" panoramablick. eine rundumsicht auf einem stueck papier macht erst dann meine augen erfreut, wenn es auch als panorama praesentiert wird. das geht z.b. mit einer rundkehle, als "U" gebaut und alle fotos draufgeklebt. das ist wirklich ein super seherlebnis, weil es in etwa den realistischen 180 oder mehr grad sehr nahe kommt. gruss aus hamburg Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 3, 2006 Share #19 Posted August 3, 2006 Erst mal danke euch allen.... @Horst Hallo Horst, hast du es mal beim Fotofachlabor Schilderoth versucht??? Soweit ich weiß, drucken die auch Panos... Gruß Sebastian Hi, ja, aber nicht von einer Dateigröße die weit über 1GB liegt, und das ist der Fall wenn Du in PS RAW ( PSD) Dateien aneinander flickst. Also mache ich am Ende den Kompromiss über JPEG in der kleinsten Komprimierung. Habe übrigens gerade mal 2 St in ca. 60cm X 210 cm machen lassen, kommen echt Klasse! Sonst lass ich einigesl da machen, kenne keinen besseren. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.