Guest roey Posted August 5, 2015 Share #81 Posted August 5, 2015 Advertisement (gone after registration) Mich würde interessieren, wie oft bzw. in welchen Abständen sich die M240 bei den Betroffenen aufhängt. Gefühlt: Einmal alle 500 Auslösungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 5, 2015 Posted August 5, 2015 Hi Guest roey, Take a look here M-P 240 hängt sich auf?. I'm sure you'll find what you were looking for!
MEX1 Posted August 8, 2015 Share #82 Posted August 8, 2015 Aus deiner Fehlerbeschreibung schliesse ich, dass wohl die eingebaute Stützbatterie defekt ist. Eine Alternative wäre allenfalls, dass Du die Kamera längere Zeit ohne Akku oder mit leerem Akku gelagert hast, aber das halte ich nicht für wahrscheinlich. Das würde erklären, warum sich die Kamera zurücksetzt, wenn Du den Akku entnimmst. Das darf nicht sein. Die Kamera ist kaputt. Dass nach dem Zurücksetzen die Kameras nur noch JPG-Bilder macht ist normal aber - nach meiner Meinung - ein ungünstiger Entscheid von Leica. Warum es nicht möglich ist, DNGs wieder zu aktivieren, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht ist an der Kamera jetzt noch mehr kaputt. Zum nächsten Händler oder nach Wetzlar bringen, das wäre mein Vorschlag. Die Kam ist bereits in WZ, Der Verschluss wird im Rahmen der Garantie ausgetauscht, bzgl. der Softwareprobleme bin ich gespannt was dabei raus kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
MEX1 Posted August 8, 2015 Share #83 Posted August 8, 2015 Das Sensorproblem ist ärgerlich sollte aber in absehbarer Zeit gelöst sein. Ausser der Zeit während der Reparatur, in der Du auf die Kamera verzichten musst, sehe ich keinen gravierenden Nachteil für den Kunden. Leica sichert zu, dass sie den Sensor ersetzt, wenn er das Problem aufweist, sooft er das Problem aufweist. Klar ist das enttäuschend und ärgerlich, aber es betrifft die Modellreihe, die 2009 in den Handel kam. Die M (Typ 240) wird offenbar von vielen Leuten ohne erkennbare Probleme verwendet. Die klemmende Software betrifft nicht alle Leute. Auch dieses Problem ist ärgerlich, ist aber mit der neuen Software zum grösseren Teil behoben, wie es scheint. Auch hier habe ich versöhnliche Worte, 1. wurde mir im CS wirklich geholfen. 2. fragte ich mich wie eine Serviceleistung bei anderen Herstellern funktioniert, hier wird mir eine Reparaturzeit von 3 Arbeitstagen zugesagt. d.h. ich meine "M" doch noch mit in den Urlaub nehmen. Kaputt kann immer mal was sein, es ist einfach nur die Frage, wie der Hersteller mit dem Kunden und den Problemen umgeht, und hier sehe ich eigentlich doch immer wieder max. Flexibilität. In der Autoindustrie gibt es auch immer wieder massenhafte Rückrufaktionen etc. Also passt schon...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.